Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Backup Software
Backup Software
Urkman
30.07.17
19:52
Hallo zusammen,
das ich aktuell etwas zeit habe, möchte ich gerne mal High Sierra auf meinen Mac installieren.
Vorher würde ich gerne ein einmal Backup von meinem System machen um nach dem Test wieder auf meinem alten Stand zu sein...
Welche Software könnt ihr mir dafür empfehlen? Was ist da am einfachsten und effektivsten?
Danke und Grüße,
Urkman
Hilfreich?
0
Kommentare
Turbo
30.07.17
19:54
Nimm doch Time Machine? Ist am einfachsten.
„Sei und bleibe höflich!“
Hilfreich?
0
florian1977
30.07.17
19:54
Urkman
Time machine
Hilfreich?
0
coffee
30.07.17
20:04
Time Machine. What else?
Du kannst es auch z.B. mit SuperDuper!
machen. Aber der Mac hat ja mit Time Machine ein vortreffliches Bordmittel.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
+2
iBert
30.07.17
20:13
Time Machine.
Wenn du eine 1:1 Kopie möchtest, nimm Carbon Copy Cloner, SuperDuper oder das Festplattendienstprogramm...
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
Hilfreich?
+2
coffee
30.07.17
20:22
Urkman
... würde ich gerne ein einmal Backup von meinem System machen ...
Welche Software könnt ihr mir dafür empfehlen? Was ist da am einfachsten und effektivsten?
Klingt ja fast so, als hättest du noch niemals ein Backup gemacht. 🤔😇
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
macscout
30.07.17
20:41
Ich habe drei externe Platten, von denen ich zwei wechselweise mit in die Firma nehme, falls das Haus abbrennt oder (wie es einem Kollegen eines Freundes passiert ist) bei einem Einbruch gleich die Backups mitgenommen werden (= alles weg, insbesondere alle Fotos!). So habe ich außerhalb des Hauses immer ein maximal eine Woche altes Backup.
Die dritte Platte nehme ich für Fälle wie Deinen, nämlich einen Stand "einfrieren". Für alles benutze ich Time Machine. Früher habe ich CCC benutzt, weil ich ein bootfähiges System auf einer externen Platte haben wollte. Es gibt von CCC auch eine 30-Tage-Trial-Version
, die dürfte für Deine Zwecke ja reichen. Am besten machst Du beides, Time Machine und CCC.
Oder alternativ machst Du mit CCC einen Clone und machst auf dem Deinen High-Sierra-Versuch, bootest eben von der externen Platte. Ist, glaube ich, für so einen Test der bequemste Weg.
Hilfreich?
+3
coffee
30.07.17
21:05
macscout
So ähnlich mache ich das auch. Eine Backup-Platte liegt immer im Tresor, zusätzlich eine weitere mit Archivdaten (z.B. sämtliche Fotos). Regelmäßig in Zeiträumen von ca. 4 Wochen oder nach wichtigen Arbeiten am Mac bzw. ach Updates mache ich einen SuperDuper! Clone. Der ist schon sehr praktisch.
Die ständigen Backups laufen auf einer TimeCapsule. Das ist das einzige Medium, das neben dem Mac steht. Alle anderen sind, wenn nicht im Safe, dann doch weit weg "geparkt". Danach müsste jemand schon lange suchen....
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
MatzeB
30.07.17
21:11
eines, was ich nicht verwenden würde ist TM.
Dazu hab ich zu viele Macken gehabt, wo mir die "Genius Bar" auch nicht helfen konnte.
Nimm CCC und alles wird gut.
Ahoi
Hilfreich?
+2
coffee
30.07.17
22:11
Da bist du, MatzeB, aber sicher eine der wenigen Ausnahmen. Ich schwöre auf TM und habe seit 9 Jahren die besten Erfahrungen damit gemacht.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
+2
almdudi
31.07.17
01:09
Da der TE anscheinend nur einen aktuellen Zustand einfrieren will und wenig bis kein Interesse an Datensicherung zu haben scheint (oder nur seine eigenen wirklich wichtigen Daten manuell mehrfach sichert), würde ich auch zu CCC raten statt zu TM. Oder das Festplattendienstprogramm benutzen (von der Recovery Partition gestartet).
TM braucht bei der Erstsicherung viel zu lange, und mit einem Klon per FPDP oder CCC kann man sofort starten.
Wobei ich sowieso eine Betaversion des System immer auf einer externen Platte installieren würde, nur zum Rumprobieren, und ansonsten mit dem stabilen System arbeiten würde.
Hilfreich?
+2
coffee
31.07.17
07:14
almdudi
... Wobei ich sowieso eine Betaversion des System immer auf einer externen Platte installieren würde, nur zum Rumprobieren, und ansonsten mit dem stabilen System arbeiten würde.
+1 Unbedingt! Erspart Mühe, Zeit und evtl. Ärger.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
+2
Urkman
02.08.17
07:12
Einen Danke and alle
Ich habe jetzt über Nacht Time Maschen laufen lassen. Hat fast 5 Stunden gedauert für ca. 220GB...
Zu den Tipps bezüglich des Beta Systems:
Ich bin freiberuflicher iOS und Mac Entwickler und wir fangen jetzt langsam an diverse Apps an iOS 11 und MacOS 10.13 anzupassen. Daher benötige ich das System zum arbeiten, war vielleicht in meinem Post etwas falsch ausgedrückt. Wenn natürlich direkt größere Probleme auftreten, möchte ich halt die Möglichkeit haben noch mal zurück zugehen...
coffee:
Richtig, ich mache eigentlich nie Backups... Brauche _ich_ auch nicht. Alles was für mich wichtig ist, liegt auf Cloud Rechnern bzw. in git Repos. Das einzige, was verloren geht ist die Zeit, welche beim neu einrichten des Rechners draufgeht...
Hilfreich?
-1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Test: eversolo DMP-A10
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...