Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Befehle bzw. Syntax Mac OS
Befehle bzw. Syntax Mac OS
Computator
30.01.23
09:22
Hallo zusammen,
ich besitze seit ca. einem Jahr wieder MAC-Hardware und genieße die Vorzüge, die alle Geräte miteinander haben. Im Internet habe ich mich bereits über viele meiner Fragen informiert und bin auch meistens fündig geworden.
Was ich nicht finden kann, sind Befehle, die ich im Terminal verwenden kann.
Es ist zwar schön, wenn Anleitungen veröffentlicht werden, in denen die Syntax steht.
Manchmal möchte ich dann doch noch mehr wissen. Gut, es gibt die Hilfe im Terminal, für mich aber zu umständlich zu lesen, da mir manche Erklärungen fehlen.
Kann mir da jemand bitte weiterhelfen? Am liebsten eine Anleitung in deutsch.
Vielen Dank im Voraus.
Hilfreich?
+1
Kommentare
|<
1
2
Weia
07.02.23
11:03
mschue
die Physik hat sich in den letzten paar Jahrhunderten ja nicht geändert.
Das ist ja mal ein steiler Satz.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Wellenbrett
07.02.23
11:11
Weia
mschue
die Physik hat sich in den letzten paar Jahrhunderten ja nicht geändert.
Das ist ja mal ein steiler Satz.
Die Wissenschaft hat sich weiter entwickelt, die Gesetzmäßigkeiten sind die gleichen.
Hilfreich?
0
Weia
07.02.23
11:14
Wellenbrett
Die Wissenschaft hat sich weiter entwickelt, die Gesetzmäßigkeiten sind die gleichen.
Ja, eben nicht. Die Gesetzmäßigkeiten der Mechanik sind seit Einstein
nicht
mehr die gleichen wie zuvor.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Wellenbrett
07.02.23
11:28
Weia
Wellenbrett
Die Wissenschaft hat sich weiter entwickelt, die Gesetzmäßigkeiten sind die gleichen.
Ja, eben nicht. Die Gesetzmäßigkeiten der Mechanik sind seit Einstein
nicht
mehr die gleichen wie zuvor.
Vielleicht hätte ich "Naturkräfte" anstatt "Gesetzmäßigkeiten" formulieren sollen. Ich glaube jedoch, es war erkennbar, dass ich die semantische Referenz differenzieren wollte: zwischen "den Dingen an sich" (von mir oben als "Gesetzmäßigkeiten bezeichnet") und der Beschreibung dieser Dinge bzw. Kräfte usw. in Form einer Wissenschaft.
Hilfreich?
0
Weia
07.02.23
11:54
Wellenbrett
Vielleicht hätte ich "Naturkräfte" anstatt "Gesetzmäßigkeiten" formulieren sollen. Ich glaube jedoch, es war erkennbar, dass ich die semantische Referenz differenzieren wollte: zwischen "den Dingen an sich" (von mir oben als "Gesetzmäßigkeiten bezeichnet") und der Beschreibung dieser Dinge bzw. Kräfte usw. in Form einer Wissenschaft.
OK, das war dann terminologisch unglücklich, denn „Gesetzmäßigkeiten“ gehören natürlich klar auf die Seite der Beschreibung und sind eben gerade nicht die „Dinge an sich“. Und dasselbe gilbt für die Physik, das ist eine Wissenschaft und als solche eine höchst menschliche Tätigkeit. Und die hat sich in den letzten Jahrhunderten ganz sicher nicht „nicht geändert“.
Ob sich die „Dinge an sich“ geändert haben – wer will das wissen? Die sind uns ja nunmal unzugänglich.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+1
Wellenbrett
07.02.23
12:31
Weia
Und dasselbe gilbt für die Physik, das ist eine Wissenschaft und als solche eine höchst menschliche Tätigkeit. Und die hat sich in den letzten Jahrhunderten ganz sicher nicht „nicht geändert“.
Weia
... Ob sich die „Dinge an sich“ geändert haben – wer will das wissen? Die sind uns ja nunmal unzugänglich.
Inwiefern hat Dich dann mschues Aussage "die Physik hat sich in den letzten paar Jahrhunderten ja nicht geändert. " dann zur der Aussage bewegt "Das ist ja mal ein steiler Satz."
Auch wenn man über so einen - mit etwas Wohlwollen - leicht zu verstehenden Satz wie mschues "die Physik hat sich in den letzten paar Jahrhunderten ja nicht geändert. " sicherlich auch einige Tage lang interessante philosophische Diskurse führen könnte, lieber Weia, muss ich da heute passen - muss arbeiten...
Hilfreich?
0
mschue
07.02.23
13:31
Also noch zur "Steilheit" der Aussage: Gemeint habe ich schon die Natur selbst, die sich unabhängig von menschlichen Erkenntnisstand ja nicht geändert hat - wir (die Menschheit) hat es nur früher deutlich weniger durchschaut.
Insofern war der Begriff "Physik" falsch. Ich hätte "Natur" verwenden müssen.Auch "Jahrhunderte" war bzgl. "Physik" falsch - Es ging um Elektromotoren und z.B. die Maxwell-Gleichungen sind von 1864... auch nicht mehrere Jahrhunderte.
OK, ich muss sorgfältiger formulieren . Weia passt auf.
Gruß - Matthias
Hilfreich?
0
Weia
07.02.23
13:46
Wellenbrett
Inwiefern hat Dich dann mschues Aussage "die Physik hat sich in den letzten paar Jahrhunderten ja nicht geändert. " dann zur der Aussage bewegt "Das ist ja mal ein steiler Satz."
Naja, weil
Physik
eben eine menschliche Praxis bezeichnet und nicht die Natur.
Aber ist ja jetzt geklärt.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+2
X-Jo
07.02.23
18:57
Weia
[…]
Aber ist ja jetzt geklärt.
Was noch nicht geklärt ist, und das würde mich interessieren, wie weit Computator mit den vielen Tipps bis jetzt gekommen ist.
Ob er fleißig übt oder gar die Flinte ins Korn geworfen hat?
Hilfreich?
+3
gbkom
26.02.23
12:34
Beim Aufräumen hab' ich gerade den alten "Kommandozeilenspicker" wiedergefunden: Christopher Oezbek hat den in 2005 veröffentlicht:
http://www.mi.fu-berlin.de/wiki/pub/Main/BrueckenkursInformatik2005/Kommandozeilenspicker.pdf
Etwas weiter geht sein Kurs "Linux und die Kommandozeile":
http://www.inf.fu-berlin.de/inst/ag-se/teaching/K-BKI-2005/02_Linux.pdf
Passt soweit auch alles für den Mac...
Hilfreich?
+2
piik
26.02.23
12:48
Weia
Wellenbrett
Die Wissenschaft hat sich weiter entwickelt, die Gesetzmäßigkeiten sind die gleichen.
Ja, eben nicht. Die Gesetzmäßigkeiten der Mechanik sind seit Einstein
nicht
mehr die gleichen wie zuvor.
Da liegt Weil völlig richtig und Wellenbrett zeigt, dass er ein Alltagsverständnis von Naturwissenschaft hat, das aber leider schon über 100 Jahre überholt ist, denn "Gesetzmäßigkeiten" ist ja genau eine Beschreibung durch Menschen, ein menschliches Modell von dem, was Mensch vermutet, wie die Dinge seien. Allein Mensch kann nie wissen, wie die Dinge wirklich sind, und seine Modelle ändern sich mit der Zeit.
Wäre es anders, gäbe es nicht nur keine Autos, sondern noch nicht mal Pferde, die man vor Karren spannen könnte.
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" wird in die Apple-S...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
PIN-Code erraten: Dauer
iOS 18.3.1, macOS 15.3.1, watchOS 11.3.1 und vi...
Film leihen für 99 Cent – Hunderte Apple-TV-Fil...
Mac-Tipp: Was tun, wenn „Volume auswerfen“ sche...