Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>BetterZip: Passwort geht nicht?!

BetterZip: Passwort geht nicht?!

gbkom10.02.2510:45
Hallo,
seit ewigen Zeiten benutze ich BetterZip. Nun habe ich einen Ordner als passwortgeschütztes ZIP verschickt, aber der Empfänger kann es nicht öffnen. Also versuche ich es selbst und wirklich: Das Archivierungsprogramm kann trotz korrektem Passwort die Datei nicht öffnen. Der Passwortschutz ist "Schwach (PKZip2 kompatibel)", was sonst immer funktioniert hat, auch bei Windows-Usern.

Ich hab' dann zum Testen als Passwort nur "1234" genommen, um eventuelle Codierungsprobleme auszuschließen. Wird nicht erkannt.

Ich hab's dann mit Keka gepackt und da klappt es problemlos. Aber warum nicht bei BetterZip? Hat das sonst noch jemand?
Danke!
0

Kommentare

trw
trw10.02.2511:35
gbkom

Das mit dem nicht funktionierenden Passwort hab ich auch schon feststellen können.
Zwei Nutzer (mit Windows-PC) konnten die geschützten Zip-Dateien nicht öffnen/nutzen.

Gleiches Prozedere wie bei dir (auch Test; allerdings liess sich die geschützte Testdatei und auch die anderen hier am Mac öffnen).
+1
Robert Rezabek10.02.2511:55
Ich bin der Entwickler von BetterZip und kann das leider nicht reproduzieren. Welche Versionen von macOS und BetterZip verwendest du? Verwendest du den eingebauten Passwortmanager? Kannst du mir eine kleine Zip-Datei, bei der das Problem auftritt, schicken, dann seh ich es mir selber an: betterzip@macitbetter.com.
+11
xcomma10.02.2514:08
gbkom,
nur als kleine Randnotiz: eigentlich meinte ich mich zu erinnern, dass Passwort-geschützte ZIP Dateien seltenst einen Schutz darstellen und sich eher leicht und schnell aushebeln lassen. Das ist zumindest in meiner Erinnerung geblieben über all die Jahre. Ob sich diesbzgl. etwas zum Besseren hin getan hat aber, weiss ich nicht, da ich das Thema nicht wirklich aktiv verfolge.
Das könnte evtl. daran liegen, dass es unterschiedliche Verschlüsselungsmethoden gibt und nicht jedes ZIP Programm auch jede Methode implementiert (es würde natürlich weiterhin nicht erklären, warum du dein eigenes ZIP nicht mehr aufbekommst trotz korrekt eingebenem Passwort).
Nach kurzer Suche scheinen die meisten ZIP Programme die "ZipCrypto" Methode zu implementieren als quasi der kleinste gemeinsame Nenner, die aber die unsichere Methode ist. . Nun können aber (mittlerweile oder schon seit längerem?) einige ZIP Programme auch AES-256, wie eben das erwähnte BetterZip . Und das sollte ja eigentlich ausreichen (ausgehend davon, dass das gewählte Passwort nicht trivial ist, denn sonst hilft auch das nichts bei AES-256, wenn es relativ schnell gebruteforced werden kann z.B. mittels Rainbow Tables). Ferner erzeugen Berichte wie beispielsweise dieser hier aus dem Jahre 2023 , dass Microsoft in der Lage ist und es anscheinend auch automatisiert vornimmt, Inhalte von passwort-geschützten ZIP Dateien zu scannen, immer noch kein ausreichendes Vertrauen in das Thema "ZIP + Passwortschutz".

Als Alternative würde ich daher eher dazu tendieren:
  • Passwort-geschützte DMGs (Einschränkung: MacOS auf Empfängerseite benötigt)
  • Austausch via Proton-Drive Link (Vertrauen für die Protonseite muss dann vorhanden sein)
  • GPG-verschlüsselt (leider nicht weit verbreitet und wird als umständlich in der Regel empfunden)
  • Cryptomator Tresor schicken (Cross-Plattform-fähig)
0
trw
trw10.02.2514:47
Robert Rezabek
Ich bin der Entwickler von BetterZip ... Welche Versionen von macOS und BetterZip verwendest du? ...

Ich hab auch extra noch einmal schnell und grob nachgeschaut.
Ich kann aber genaue Infos/Inhalte dazu so schnell nicht mehr finden ....
(bzw. weiss auch nicht mehr genau, bei welchem Kontakt es Probleme gab)

Aber ich kann mich noch irgendwie vage dran erinnern, dass es wohl grob Mitte letzten Jahres war (mit damals wohl aktueller Version unter Mac OS Ventura).
Es betraf auch nur 2 passwortgeschützte Zips (nutze die Funktion sehr selten) und immer nur Windows-User.
Die konnten das angeblich nicht öffnen, hier am mac ging es.
(Passwörter waren recht einfach, ohne Umlaute, weitere Punkte oder Sonder- bzw. Leerzeichen, nur kleine Buchstaben und Ziffern und evtl. max. ein Unterstrich).

... ich will aber auch gar nicht ganz ausschließen, dass es auch sein kann, das die PC-User einfach etwas "zu dämlich" waren, eine passwortgeschützte Zip-Datei öffnen zu können (obwohl sie das damals verneint hatten; waren aber die ganz normalen "Büro-PC-User) ...
0
Robert Rezabek10.02.2519:05
Ältere Windows-Versionen konnten überhaupt keine verschlüsselten Zip-Dateien ohne Archivierungsprogramm eines Drittanbieters öffnen, nicht einmal ZipCrypto. Das wäre also ein möglicher Grund. Wenn ihr ein Problem entdeckt, bitte einfach eine E-Mail schicken, ich bin nicht regelmäßig hier im Forum.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.