Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Bild im Kino über Beamer ruckelt

Bild im Kino über Beamer ruckelt

iMatthew06.11.1720:00
Moin,

und ja ich weiß, wieder so ein 0-8-15 Hilfe mein Bild ruckelt Thema

Aber ich habe diesen Fall zum ersten Mal:
Wir haben ein Kino gemietet, um dort unsere Produktion anzusehen.
Im Kino steht natürlich keine Technik wie bei den meisten im Wohnzimmer (schätze ich )
(Kinoton DCP 30SXII, Doremi Show Vault 2/4K, SII Studio Scaler, und ein Panasonic HD-Beamer dessen Bezeichnung ich leider nicht kenne)
Eigentlich wurde mir geraten ein DCP (Digital Cinema Package) zu erstellen, das gängige Format im Kino.
Nur habe ich den Film in 50p gedreht und ein DCP zu erstellen erfordert wohl 25p. Ein Umwandeln hat keine so befriedigende Ergebnisse erbracht.

Dann hiess es, ich kann den Film auch in 50p über den Beamer abspielen, mit der Bemerkung, mein MBP müsste das auch schaffen ...
Also nur nebenbei, auf der Arbeit haben wir einen kleinen "no-name" Beamer der schafft das

Also im Kino habe ich mein MBP und auch testweise dass des Kinobetreibers via HDMI an die Kinoanlage geschlossen. Leider ruckelt das Bild. Teilweise bleibt es für bis zu 3 Sekunden hängen, während der Ton weiterläuft. Nur auf dem MBP betrachtet läuft der Film prima. Es kommt mir so vor, als sei die Übertragung zu überfordert, sprich zu lahm.

Es ist für mich sehr schwer der Sache auf dem Grund zu gehen, weil ich mich mit der ganzen Kinotechnik nicht wirklich bis gar nicht auskenne. Wenn ich zu Hause das MBP via HDMI an den TV anschliesse, läuft alles rund.
Mein MBP ist ein 13" aus 2010, 10.12.6, 2,4 GhZ Intel Core 2 Duo, 8GB und SSD. Grafik ist die NVIDIA GeForce 320M 256MB. Das des Kinobetreibers sah neuer aus, habe aber die Daten nicht - man konnte aber direkt via HDMI reingehen.

Wir versuchen nun noch eine Blu Ray zu erstellen. Dann könnte es ggf auch laufen.
Ist vielleicht das Ausgangsmaterial "zu groß"? Es ist ein .mov direkt aus FCPX exportiert als Originaldatei, pro res 422 HQ.
Das doofe ist, dass ich das nicht mal eben testen kann, sondern nur immer Termine mit dem Kinomenschen machen kann...


Kennt jemand das Problem oder hat Erfahrung mit diesem Thema?
Bin für Anregungen dankbar. Wenn noch Infos fehlen, bitte einfach fragen Danke !
„ABC“
0

Kommentare

daschmc06.11.1720:18
Würde es mal in diesem Forum versuchen:
0
nasenvogel
nasenvogel06.11.1720:29
’n Abend iMatthew,

leider schreibst Du nicht, wie groß der Film ist (Stichwort HD oder 4k). Bei 4k dürfte Dein Rechner hoffnungslos überfordert sein. Außerdem wird der Beamer des Kino auf mindestens 4k eingestellt sein und das, so denke ich mal, bringt Dein kleines MBP aus dem Tritt. Mit der Grafikkarte …

Meine Vorschläge:

• BluRay – Super-Idee
• Beamerauflösung auf maximal HD (1920x1080)@25fps (wenn der auf 24 oder 23,97 fps steht, was fürs Kino o. k. ist, dann ruckelt es auch – etwas)
• Beamerausgabe MUSS separat in dessen nativer Auflösung (s. o.) erfolgen, keinesfalls internes Display spiegeln!

Viel Glück und denke daran den Ton auf maximal -9 dB zu normalisieren, wenn Ihr die Dolbyanlage des Kinos nehmt.

Gute Grüße
Dude
+2
iMatthew06.11.1721:08
daschmc
Würde es mal in diesem Forum versuchen:

Ok Danke. Ich war mir tatsächlich nicht sicher, in welchem Forum ich anfange.


nasenvogel
’n Abend iMatthew,

leider schreibst Du nicht, wie groß der Film ist (Stichwort HD oder 4k). Bei 4k dürfte Dein Rechner hoffnungslos überfordert sein. Außerdem wird der Beamer des Kino auf mindestens 4k eingestellt sein und das, so denke ich mal, bringt Dein kleines MBP aus dem Tritt. Mit der Grafikkarte …

Meine Vorschläge:

• BluRay – Super-Idee
• Beamerauflösung auf maximal HD (1920x1080)@25fps (wenn der auf 24 oder 23,97 fps steht, was fürs Kino o. k. ist, dann ruckelt es auch – etwas)
• Beamerausgabe MUSS separat in dessen nativer Auflösung (s. o.) erfolgen, keinesfalls internes Display spiegeln!

Viel Glück und denke daran den Ton auf maximal -9 dB zu normalisieren, wenn Ihr die Dolbyanlage des Kinos nehmt.

Gute Grüße
Dude

Danke. Der Film ist HD 1920x1080p.
Der Hinweis dass die Beamerausgabe separat erfolgen muss finde ich interessant. So wie ich das gesehen habe, wurde das Display des MBP auf die Leinwand gespiegelt. Ich kann jetzt nur leider gar nicht sagen, wie und ob das geht. Danke aber für den Hinweis, werde es mit dem Kinotechniker besprechen .
„ABC“
0
schaudi
schaudi06.11.1722:21
iMatthew

Der Hinweis dass die Beamerausgabe separat erfolgen muss finde ich interessant. So wie ich das gesehen habe, wurde das Display des MBP auf die Leinwand gespiegelt. Ich kann jetzt nur leider gar nicht sagen, wie und ob das geht. Danke aber für den Hinweis, werde es mit dem Kinotechniker besprechen .

Mac Systemeinstellungen Monitore Anordnen Häckchen "Bildschirme synchronisieren" muss raus sein.

Auf dem Beamer hasst du dann ein eigenes Systemeinstellungs Fenster, dort muss die gleiche Auflösung eingestellt sein wie am Beamer - 1080p halt in deinem Fall. Genau das muss halt auch direkt am Beamer eingestellt werden.
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
+2

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.