Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Bonjour zwischen zwei Netzwerken
Bonjour zwischen zwei Netzwerken
apple4ever
26.01.19
14:53
Hallo,
ich habe folgendes Setup in meiner Wohnung:
Wisst ihr, ob es möglich ist, dass mein
Apple TV
den Ton über den
HomePod
ausgeben kann?
Soweit ich das verstehe, müsste ich auf meinem Mac mini
Avahi also Bonjour Relay
installieren und das
Netzwerk B von Netzwerk A
erreichbar machen. Denn Netzwerk A ist bereits von Netzwerk B per IP erreichbar.
Hat von euch bereits jemand etwas ähnliches versucht? Vielen Dank für euer Feedback
Hilfreich?
0
Kommentare
becreart
26.01.19
15:07
Zum Thema Bonjour und zwei Netzwerke: google mal nach Wide Area Bonjour.
Aus Neugier: wieso hast du zwei Netzwerke parallel?
Hilfreich?
+1
apple4ever
26.01.19
15:35
becreart
Danke für den Tip mit
Wide Area Bonjour
. Das hatte ich schon ein paar mal gelesen. Bin ich mal gespannt, ob es noch in der aktuellen Server Version von macOS enthalten ist, oder ob es auch entfernt wurden.
Der Router von Netzwerk B ist ein VPN Client. Somit brauche ich keinen VPN Client auf all meinen Geräten installieren, ich muss mich nur in ein anderes Netzwerk einloggen.
Hilfreich?
0
apple4ever
26.01.19
17:57
Habe es mit
Avahi Reflector
und einer
Static Route
im Router A hinbekommen
Hilfreich?
0
eyespy39
26.01.19
21:24
Bleibt noch die Frage, warum das AppleTV am VPN-Router hängt und nicht am Router A?
Selbst wenn es an der Verkabelung liegt, schafft ein zusätzlicher Netzwerk-Switch weniger Probleme und wird nicht durch System-Updates auf dem Mac zerschossen, und soo teuer ist das nicht.
Hilfreich?
0
apple4ever
26.01.19
22:03
eyespy39
Das AppleTV hängt am VPN Switch da ich Geo Blocking umgehend möchte 🤭
Hilfreich?
0
diekroete
26.01.19
22:30
@apple4ever
Nutze selber auch avahi, am Anfang hatte ich das Problem, dass wie damals unter El Capitan, die Computername eine Nummer bekam die immer größer wurde.
In der Konfiguration von avahi cache-entries-max=0 setzen und dann war das Problem behoben.
Weitere Informationen dazu z.B. hier:
man page
stackoverflow thema
Hilfreich?
+1
apple4ever
26.01.19
22:51
diekröte
Das Problem habe ich heute auch schon gesehen! Danke für den Tipp! werde ich sofort ändern.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
PIN-Code erraten: Dauer
Das Apple-Frühjahr 2025
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...