Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Boot Camp auf aktuellem iMac 5k und HighSierra
Boot Camp auf aktuellem iMac 5k und HighSierra
mabi
19.12.17
19:42
Hallo zusammen,
ich habe gestern versucht, zum ersten mal seit Jahren Boot Camp zu installieren (Widows 10). Auf meinem nagelneuen iMac 5k 2017 mit High Sierra (interne SSD ist APFS formatiert) klappt im boot Camp Assistenten soweit auch alles- im Gegensatz zu früher wird nicht mehr nach einem USB-Stick oder ähnlichem gefragt- ich muss nur die ISO-Datei angeben, dann geht es los. Das Problem tritt erst dann auf, wenn Windows startet und versucht, sich zu installieren. Ich bekomme den (vermutlich korrekten) Installer-Dialog angezeigt, kann die zu installierende Variante wählen (Windows 10 Home zum Beispiel) und dann soll es losgehen. Aber an dieser Stelle, wenn Windows versucht, die Dateien auf meine Win-Partition zu kopieren, bekomme ich einen Fehler (Windows-Dialog), der mich darauf hinweist, dass das angegebene Verzeichnis (oder so?) nicht korrekt ist und ich es in den Einstellungen überprüfen soll. Ich habe aber gar keine Möglichkeit, da irgendwas zu prüfen oder zu verändern, ich kann dann nur die Taste "Neustart" oder so klicken.
Wie macht der aktuelle BC Assistent das denn? Legt der ne kleine Partition mit dem ISO an, von der aus gebootet wird? Welches Verzeichnis könnte der Installer meinen, das nicht gefunden wird (wird nicht genauer spezifiziert)? Was kann ich tun?
Wer Tips hat, immer her damit!
Viele Grüße,
Marco
Hilfreich?
0
Kommentare
Krid007
19.12.17
20:00
Hallo Marco,
ich habe ähnliche Probleme schon erlebt, wenn beim iMac während der Installation von Windows andere Laufwerke z.B. über USB angeschlossen waren. Außer Tastatur, Maus und Ethernet würde ich alles andere für die Installation vom iMac trennen.
Beste Grüße,
Dirk
Hilfreich?
0
AppleUser2013
19.12.17
20:51
Bei mir war es auch so, daß ich jegliches externe Laufwerk entfernen musste...Bei angeschlossenen Geräten, konnte ich Win 10 nicht installieren....
Hilfreich?
0
mabi
19.12.17
20:51
Ah, ok, guter Tipp, probiere ich aus! Danke!
Hilfreich?
0
mabi
19.12.17
23:13
Das war des Rätsels Lösung, vielen Dank!!
Ist ja wie in guten alten Zeiten– am besten Drucker abstöpseln und Soundkarte rausnehmen bevor man was neues installiert! Microsoft bleibt sich treu... :
Hilfreich?
0
AppleUser2013
19.12.17
23:56
Tatsächlich ist das Mac spezifisch... Auf Windows Rechnern muss man das nicht machen...
Warum das so ist... i don´t know...
Aber das Abstecken jeglicher USB Speichermedien war für mich notwendig, da es sonst nicht funktionierte...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
TechTicker
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...