Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Bootcamp-Installation auf nativen Windows-Rechner übertragen
Bootcamp-Installation auf nativen Windows-Rechner übertragen
turbod
01.02.19
12:10
Ich arbeite mit einer Bootcamp-Partition auf einem ausrangierten Mac mini 2011(El Capitan, Windows 7 pro 32-bit) und erwäge, die Bootcamp-Partition auf einen Intel Nuc umzuziehen.
Gibt es dafür einen Weg, ohne Windows neu zu installieren?
Ich habe nur Anleitungen gefunden, die den umgekehrten Weg beschreiben.
Danke.
turbod
Hilfreich?
0
Kommentare
Hunnia
01.02.19
13:01
WinClone Pro soll genau das können
LG
Hilfreich?
0
turbod
01.02.19
13:08
WinClone pro - Systemvoraussetzungen: mindestens MacOs 10.12, Win 7 64-bit
Preis: $ 499,00
Daran scheitert schon alles.
In den Features habe ich eigentlich auch nur die Richtung von Win nach Bootcamp gefunden, ich möchte aber umgekehrt. Trotzdem danke.
turbod
Hilfreich?
0
pcbastler
01.02.19
13:32
Hast du auch sichergestellt, dass die NUCs überhaupt noch Windows 7 Pro beherrschen? - Uns sind hier gerade die ersten Intel NUCs untergekommen, die erst ab Windows 10 arbeiten.
Ansonsten... ich würde es einfach mit CloneZilla versuchen.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
01.02.19
13:42
Der Begriff "Boot Camp-Installation" oder "Boot Camp-Partition" ergibt nicht viel Sinn. Boot Camp ist ein Hilfsprogramm, das einen dabei unterstützt, Windows auf einem Mac zu installieren oder zu löschen. Nach Ende der Installation läuft Windows nativ auf dem Mac. Danach könnte man theoretisch Boot Camp löschen.
Was Du in Wirklichkeit machen willst ist also, eine Windows-Installation von einem PC auf einen anderen PC zu kopieren. Das ist generell schwierig, da Windows (ganz anders als macOS) überhaupt nicht darauf ausgelegt ist, hardware-unabhängig installiert zu werden. Wenn die Ziel-Hardware nicht absolut identisch ist, wird das kopierte Windows auf dem zweiten PC nicht laufen. Und wie pcbastler schon andeutet, könnte es fast unmöglich sein, für ein modernes NUC-System Treiber für ein 32-Bit-Windows zu bekommen.
Hilfreich?
-1
turbod
01.02.19
13:54
Zu M. Bresink:
Ich bitte um Nachsicht, dass ich mich vielleicht nicht ganz präzise ausgedrückt habe. Immerhin verwendet die Fa. Parallels den Ausdruck Boot Camp-Partition zahlreich, nur ein Beispiel:
Das muss deswegen nicht richtig sein, aber ich denke ich habe verständlich ausgedrückt, was ich ggf. beabsichtige.
Wenn ich die anderen Hinweise richtig interpretiere, verbleibt nur eine komplette Neuinstallation unter Verwendung eines Win 10 64-bit?
Hilfreich?
0
Embrace
01.02.19
14:04
Das sollte kostenlos mit dem Partition Manager funktionieren:
Hilfreich?
0
rmayergfx
01.02.19
14:21
Sofern der Intel Nuc WIN7 32bit unterstützen sollte (Chipsatz beachten) geht das einfach mit Acronis und Universal Restore.
Problem dabei. Die WIN7 Lizenz wird ungültig, da zu viele Komponenten auf einmal geändert wurden.
Also lieber gleich neu aufsetzen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
turbod
01.02.19
14:30
Ich hatte stillschweigend (irrtümlicherweise) vorausgesetzt, dass sich auf den aktuellen Intel NUCs ein Windows 7 32-bit installieren lässt, was aber gar nicht der Fall ist - insofern viele Dank für diesen Hinweis.
So verbliebe wohl tatsächlich nur eine komplette Neuinstallation.
Hilfreich?
0
rmayergfx
01.02.19
16:17
Es geht auch kein WIN7 64bit, wenn für den Chipsatz kein Treiber vorhanden ist... Native Unterstützung für WIN7 wurde mit Skylake eingestellt. Von DVD wirst du u.U. noch installieren können, jedoch ist nach dem ersten Boot keine Unterstützung für USB3 Chipsatz vorhanden, d.h. Tastatur und Maus gehen nicht. Daher müsstest du vorher die WIN7 Installer per DSIM patchen und genau auf das spätere System anpassen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...