Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Brother HL-4040 druckt nicht im Netzwerk
Brother HL-4040 druckt nicht im Netzwerk
jogi246
23.03.19
12:09
Router Asus RT-AC66U
bisherige Maßnahmen:
- zurücksetzen des Router
- löschen der Preferences
- löschen des Netzwerkdruckers und Neuanlage
- Erste Hilfe Festplattendienstprogramm
Problem:
- Kann Drucker auswählen und Druckauftrag abschicken. Dann kommt Informationsfenster ob ich den Druckauftrag zur Warteschleife dazusagen soll oder die Druckaufträge fortsetzen will..
Beim Fortsetzen wird der Auftrag "verarbeitet" aber nicht gedruckt
P.S.: Wenn Drucker an USB-Kabel angeschlossen ist, funktioniert das Drucken. Drucker hat auch schon im Netzwerk funktioniert.
Danke für eure Hilfe
Hilfreich?
0
Kommentare
MikeMuc
23.03.19
13:32
Du hast bei Brother
den passenden Treiber zu deinem Drucker geladen und installiert? Dein System ist hoffentlich nicht Mojave denn das unterstütz Brother angeblich laut dem Link nicht für diesen Drucker.
Dein Router sollte mit deinem Problem nix zu tuen haben, ich tippe auf die Treibergeschichte. Früher gab es mal Gutenprint für "alte" Drucker. Ob es das noch gibt und für Mojave taugt, mußt du mal eruieren.
Hilfreich?
0
dudax
23.03.19
17:17
Es kann viele Ursachen für die Störung des Druckers im lokalen Netzwerk geben.
Der (Netzwerk)drucker sollte in jedem Fall eine feste IP-Adresse haben. Falls das nicht der Fall ist, konfiguriere den Drucker dementsprechend.
Hilfreich?
0
framissi
23.03.19
19:59
Schon mal bei Brother nachgefragt? Hatte mal ein Problem, die waren da sehr hilfreich.
Hilfreich?
0
RiddleR
23.03.19
20:14
MikeMuc
Dein System ist hoffentlich nicht Mojave denn das unterstütz Brother angeblich laut dem Link nicht für diesen Drucker.
Funktioniert bei mir problemlos mit Mojave.
Angeschlossen ist er an einer Airport Extreme.
Hilfreich?
0
M@rtin
23.03.19
20:26
Wenn du den Drucker bislang per USB angeschlossen und den Treiber entsprechend konfiguriert hattest, musst du nun den Drucker erneut einrichten, diesmal als Netzwerkdrucker. Ist das geschehen? Oder hast du nur einfach nur die Kabel ausgetauscht?
Hilfreich?
0
jogi246
24.03.19
08:21
Ich kann die Firmware nicht installieren, denn da müsste ich Java installieren.
ich habe ihn schon als Netzwerkdrucker konfiguriert... (lt Asus mit IPP LRServer und brother hl-4040 Cups series
Im Moment wird der Drucker als "Im Ruhezustand" angezeigt. Auch das Druckerin ist das richtige und zeigt nach der Konfiguration mein Model an
Hilfreich?
0
dudax
24.03.19
13:21
jogi246
Ich kann die Firmware nicht installieren, denn da müsste ich Java installieren.
Java ist eine Programmiersprache. Offensichtlich ist die betreffende Firmware in Java programmiert - willst du die Firmware installieren, musst du vorher "Java Runtime" installieren.
"Java Runtime" ist die Laufzeitumgebung für Java-Programme, und stellt selbst kein Sicherheitsrisiko dar - ein Sicherheitsrisiko sind die Java-Plug-ins für den Browser, die man daher deaktivieren oder deinstallieren sollte
jogi246
ich habe ihn schon als Netzwerkdrucker konfiguriert... Im Moment wird der Drucker als "Im Ruhezustand" angezeigt.
MacOS benutzt CUPS als Drucksystem. Du kannst mit CUPS Netzwerkdrucker auf einfache Weise verwalten.
CUPS besitzt einen integrierten Webserver, der über den Port 631 zu erreichen ist. Diesen kann man für das Einrichten und Verwalten der Drucker nutzen. Vom selben Rechner aus kann man also sehr einfach mit einem Browser durch Eingabe der Adresse (URL):
http://localhost:631
auf die Konfigurationsseite zugreifen.
Um volle Zugriffsrechte zu erhalten, muss im Terminal folgender Befehl eingegeben werden:
cupsctl WebInterface=yes
- aktualisiere nun die Web-Adresse "http://localhost:631"
- gehe auf "Administration
Manage Printers
- unter "Queue Name" sollte dein Netzwerkdrucker angezeigt werden
- klicke den Druckernamen (vermutlich eine IP-Adresse) unter "Queue Name" doppelt
- klicke auf das Auswahlfeld "Maintenance" und wähle "Print Test Page" - eine Testseite des Netzwerkdruckers sollte nun gedruckt werden.
Hilfreich?
+2
jogi246
01.04.19
12:25
Danke für die Mühe. Habe ich gemacht, geht aber nicht. Der Drucker verharrt im Ruhezustand...
Vielleicht kann man auf dem Screenshot erkennen, was ich falsch eingestellt habe...
Hilfreich?
0
M@rtin
01.04.19
12:32
Interpretiere ich richtig, der Drucker hängt per USB am Router? Sieht auf dem Sceenshot so aus: "Connection: lpd://192.168.1.1/LPRServer", also dient der Router als Print-Server. Oder ist der Drucker per Ethernet (oder auch WLAN) verbunden? Dann passt das mit dem Screenshot nicht, weil dann hier die IP des Druckers stehen müsste. Hat der Drucker denn eine IP bekommen bzw. ist vergeben? Was sagt das Konfigurationsmenü des Druckers?
Hilfreich?
0
jogi246
01.04.19
15:14
Ja, ich habe den Router als Print-Server eingerichtet und per USB verbunden. Mit dem Router ist er verbunden
Hilfreich?
0
dudax
01.04.19
17:13
Der HL-4040CN ist ein Netzwerkdrucker - er besitzt also einen LAN-Anschluss und einen integrierten Printserver. Möchte man einen solchen Drucker als Netzwerkdrucker einrichten, liegt es nahe, die entsprechende Funktion des Druckers zu nutzen.
Wie jetzt deutlich wird, hast du den Drucker über USB angeschlossen und möchtest ihn als Netzwerkdrucker nutzen.
jogi246
Im Druckprotokoll von CUPS kannst du nachlesen, dass der Drucker nicht antwortet - der Drucker und der Printserver deines Routers können nicht miteinander kommunizieren.
Dafür kann es viele Ursachen geben. Ich vermute jetzt mal, dass du den Drucker als Netzwerkdrucker installiert hast - das wäre falsch, denn ein Drucker der via USB verbunden ist, wird als lokaler Drucker installiert, auch wenn du diesen im Netzwerk verfügbar machen möchtest.
Die sauberste Lösung wäre meines Erachtens, die Netzwerkfunktion des Druckers zu nutzen, und diesen somit als Netzwerkdrucker einzurichten.
Hilfreich?
0
MikeMuc
01.04.19
18:58
Wenn der Drucker per USB am Router angeschlossen ist und der Router als Printserver fungiert... wird der Drucker am Rechner selbstverständlich als Netzwerkdrucker eingerichtet.
„USB Fernanschluß“ gibt es zwar, aber wohl nicht am Mac ohne spezielle Treiber. Ist also in diesem Fall unsinnig. Ergo sollte der Drucker ausschließlich per Ethernet angeschlossen sein!
Das ein Treiber einen Drucker als „im Ruhezustand“ anzeigt habe ich schon öfters gesehen. Macht auch nix solange der Drucker aufwacht wenn ein Auftrag abgeschickt wird
Hilfreich?
0
M@rtin
01.04.19
20:05
Du kaufst einen Netzwerkdrucker und nutzt ihn als lokalen Drucker, willst aber über Netzwerk drucken...
Nutze den Netzwerkdrucker als Netzwerkdrucker und verbinde Router und Drucker per Ethernet. Ob der Drucker per DHCP oder per fester IP eingerichtet wird, ist zwar fast egal, aber ich würde Druckern und Servern eine feste IP geben. Das machst du im/am Drucker. Mein Drucker z.B. ist unter xxx.xxx.xxx.20 erreichbar.
Hilfreich?
0
Doppel-Herz
01.04.19
20:43
Eigentlich läuft so ein Brother-Netzwerkdrucker immer! Schließe ihn mit Standardeinstellungen per LAN an die Fritzbox an, der Rest geht automatisch!
Bei uns in der Schule haben wir in den diversen Computer-, Lehrerarbeits-, Veraltungs- und sonstigen Räumen zig solcher Brotherdrucker in den verschiedensten Evolutionstsufen, läuft immer. Wenn nicht: ausschalten, einschalten, evtl. LAN-Kabel prüfen
gerne sabotiert mit Papierkügelchen
Sollte out-of-the-box an der Fritzbox laufen, ehrlich!
Hilfreich?
0
jogi246
01.04.19
20:57
Danke an alle für die Hilfe....
Kurz zur Info: Ich habe den Drucker nicht extra als Netzwerkdrucker gekauft, sondern "abgestaubt"
Da schon ein USB-Kabel verlegt war um seinerzeit ohne Netzwerk in einem anderen Raum arbeiten zu können als wo der Drucker stand, wollte ich dieses Kabel nutzen, an den Router anschließen und dann per WLAN drucken
Und es hat bis vor kurzem geklappt, jetzt aber plötzlich ging es nicht mehr.
Vielleicht hat es doch etwas mit dem update zu tun.
Mit dem Ethernet.Kabel funktioniert es. Dann "wacht" er auf, wenn ein Druck-Auftrag versendet wird.
Merci für die Geduld und Hilfe!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
PIN-Code erraten: Dauer
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...