Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
CardDav mit owncloud unter El Capitan
CardDav mit owncloud unter El Capitan
massi
25.01.16
15:46
Hallo,
da ja bekannterweise die Einrichtung des CardDAV Clients unter El Capitan an einem owncloud Server nicht funktioniert mal ein anderer Ansatzpunkt.
Weiß vielleicht jemand wo die Zugangsdaten zum CardDAV Server abgelegt werden?
Hintergrund ist, ich habe hier einen jungfräulichen El Capitan Mac und würde dem gerne die Daten von einem anderen Mac unterjubeln.
Ich habe schon alles unter /Users/user/Library/Application Support und Preferences rüberkopiert, da scheinen die Zugangsdaten aber nicht abgelegt zu sein.
Jemand eine Idee?
massi
Hilfreich?
0
Kommentare
CH
25.01.16
15:49
massi
In die owncloud einloggen, da findest unter Links im Adressbuch die Links.
Hilfreich?
0
CH
25.01.16
15:50
massi
Sorry - warum funktioniert das nicht? Ich hab noch keine Probleme bemerkt.
Hilfreich?
0
caMpi
25.01.16
16:11
(https://github.com/owncloud/contacts/issues/1058)
Ist bekannt. Ich habe für die Ersteinrichtung, wie im Link beschrieben, eine angepasste .htaccess-Datei erstellt. Sobald der Sync dann einmal funktioniert hat, kann man die Datei wieder löschen.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
massi
25.01.16
19:51
@CH, das meinte ich nicht, ich meinte wo das auf dem Mac gespeichert wird.
Das mit der .htaccess Datei habe ich bereits probiert, das funktioniert bei mir aber trotzdem nicht.:-/
Hilfreich?
0
caMpi
25.01.16
21:12
1. Was stand denn in der Datei
2. In welchen Ordner hast du sie gelegt
3. In welchem Ordner (relativ zum root Verzeichnis) liegt deine ownCloud Installation?
Ich hab auch etwas probieren müssen.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
void
25.01.16
22:14
@massi Ich behaupte mal ganz dreist, dass du was falsch gemacht hast. Mit diesen ominösen well-known Redirects auf oberste Pfadebene der URL funktioniert es.
Nutzt du evtl. Nginx? Da kannste keine .htaccess-Datei im Apache-Format nutzen, die Redirects sehen aber analog aus.
PS: Hast du den Server nach der Konfigurationsänderung sicherheitshalber gereloaded?
„Developer of the Day 11. Februar 2013“
Hilfreich?
0
massi
25.01.16
23:29
@caMpi:
1. das "Redirect 301 /.well-known/carddav /owncloud/remote.php/carddav"
2. Meine owncloud Installation liegt unter http://server/owncloud und dort liegt auch die .htaccess Datei
3. siehe 2
Apache habe ich natürlich neu gestartet nachdem ich den Redirect eingetragen habe.
Ich habe es auch mit einem rewrite versucht
RewriteRule ^\.well-known/carddav /owncloud/remote.php/carddav/ [R=301,L]
RewriteRule ^\.well-known/caldav /owncloud/remote.php/caldav/ [R=301,L]
RewriteRule ^apps/calendar/caldav\.php remote.php/caldav/ [QSA,L]
RewriteRule ^apps/contacts/carddav\.php remote.php/carddav/ [QSA,L]
hat beides nicht gefruchtet.
Hilfreich?
0
void
25.01.16
23:50
schieb die .htaccess datei mal einen ordner hoch (auf die oberste ebene) - also nur den redirectinhalt, falls du da noch andere einträge drin stehen hast
„Developer of the Day 11. Februar 2013“
Hilfreich?
0
massi
25.01.16
23:58
Hat's leider auch nicht gebracht, ist aber auch ein bißchen spät, ich werde evtl. morgen noch mal testen.
Hilfreich?
0
caMpi
26.01.16
07:55
Bei mir lag die .htaccess Datei ebenfalls im webroot, und ich habe /.well-known durch http://meinedomain.de ersetzen müssen, damit es funktioniert.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
massi
26.01.16
09:13
Bei mir lag die .htaccess Datei ebenfalls im webroot,
Lag denn owncloud im webroot oder in einem eigenen Ordner?
Ich werde das in der nächsten Zeit mal testen.
Hilfreich?
0
void
26.01.16
12:30
Also ich habe auch ein Setup (aber auf nginx), in welchem ownCloud in einem Unterordner liegt, die 301 Redirects aber auf root-ebene stattfinden.
Konkret:
sub.example.com/.well-known/carddav
sub.example.com/owncloud/remote.php/carddav
„Developer of the Day 11. Februar 2013“
Hilfreich?
0
massi
26.01.16
17:59
Irgendwie mag CardDAV mich wohl nicht, ich habe jetzt alles mögliche durchprobiert, es klappt nicht. Im apache access.log sehe ich auch gar keine Zugriffsversuche auf carddav
Hilfreich?
0
massi
27.01.16
19:28
So, mir reicht's jetzt, ich habe alle möglichen Redirects und Rewrites an verschiedenen Stellen des Servers eingetragen, es klappt einfach nicht.
Es sieht so aus als würde die Kontakte App gar keinen Kontakt mit dem owncloud Server aufnehmen, zumindest finde ich in den Logs nichts entsprechendes.
Da mir meine Zeit zu schade ist da noch weiter zu forschen habe ich mal nach einer Alternative gesucht und bin über BusyContacts und BusyCal gestolpert, runtergeladen, gestartet, Serverdaten eingetragen, funktioniert. Da es gerade im Angebot war habe ich es gekauft, hat auch einige nette Features, z.B. werden zum Kontakt gleich der Mailverlauf angezeigt.
Apple nervt wirklich immer mehr mit seinen Überhand nehmenden Bugs bei jedem Update.
Hilfreich?
0
void
27.01.16
20:20
massi
Apple nervt wirklich immer mehr mit seinen Überhand nehmenden Bugs bei jedem Update.
ack
„Developer of the Day 11. Februar 2013“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Film leihen für 99 Cent – Hunderte Apple-TV-Fil...