Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Cinema Display an neuen iMac anschließen
Cinema Display an neuen iMac anschließen
mik
06.09.17
11:03
Hi zusammen,
als Zweitmonitor habe ich ein cinema display M9178 Alu. Dies lief bisher problemlos an einem iMac 27'' Late 2011 mittels DVI
mini display Port Adapter. Jetzt mag ich den an meinen neuen 27er iMac anschließen. Dafür habe ich im Apple Store einen nicht gerade günstigen Thunderbolt 3 (USB-C) auf Thunderbolt 2 Adapter bekommen.
Nur das funktioniert nicht = kein Signal
. Auch wenn ich an den Adapter einen Eizo Ecoview mit HDMI
Mini Display-Kabel dran hänge = kein Signal.
oder braucht man da wieder sowas? https://www.apple.com/de/shop/product/MJ1K2ZM/A/usb-c-digital-av-multiport-adapter
Frage 1: Geht das überhaupt und wie?
Frage 2: Gibts denn Displays, mit denen das Funktioniert (so um die 300 € und 24'')
Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
becreart
06.09.17
11:30
du brauchst den USB-C auf DVI Adapter
gibt aber auch günstiger Varianten laut Google
Hilfreich?
-1
mik
06.09.17
11:51
Geht denn so ein Monitor, dann auch wieder mit Adapter?
https://www.amazon.de/Eizo-CS2420-Monitor-DisplayPort-Auflösung/dp/B01BMD8R2G/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1504689696&sr=1-2&keywords=eizo&th=1
Hilfreich?
0
mik
06.09.17
11:55
@becreart: Danke, und daran dann den Adapter von TB3 auf TB2?
Hilfreich?
0
iBookG4
06.09.17
11:58
Den Thunderbolt 3 auf Thunderbolt 2 Adapter solltest du zurückgeben, da dieser laut Apple nur Thunderbolt Bildschirmsignale, aber keinen Mini Displayport übertragen kann. Quelle:
Hilfreich?
0
mik
06.09.17
12:04
Ja aber mit dem Adapter von Apple lande ich vom DVI auf Mini-Display Port. Hat mein IMac aber nicht mehr!
Hilfreich?
0
becreart
06.09.17
12:14
mik, nein, über den Thunderbolt 2 Adapter kann kein mini DisplayPort Bildschirm betrieben werden. Dein Bildschirm hat doch DVI und nicht mini DisplayPort oder?
Hilfreich?
0
mik
06.09.17
12:37
Ja, mein Bildschirm hat DVI, aber der Adapter endet auf Display-Port wenn ich das richtig sehe …
Hilfreich?
0
olbea
06.09.17
12:39
Gute Frage, die habe ich mir vorhin auch gestellt.
Ich benutze noch ein gutes alte LED-CinemaDisplay (27") das hat nur MiniDisplayport. Gibt es eine Möglichkeit das an eine neuen iMac oder neues MacBook Pro anzuschließen?
Hilfreich?
0
iBookG4
06.09.17
13:36
Der originale von Apple im Link macht kaum sinn, aber wenn der Monitor DVI hat, dann kann man doch diesen hier nehmen:
Hilfreich?
0
mistamilla
06.09.17
14:08
Der verlinkte mDP-auf-DVI-Adapter von Apple ist ein Dual-Link-DVI, der nur für das 30”-Cinema-Display benötigt wird und deshalb recht teuer ist. Für das im Eingangspost erwähnte 23”-Cinema-Display genügt der von iBookG4 verlinkte USB-C-auf-DVI-Adapter, ohne irgendwelche Zusatzadapter. Evtl. noch ein Adapter von USB-C-auf-USB(A), um die USB-Ports des Displays weiter benutzen zu können.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
MacRudi
06.09.17
14:15
Die Adapter haben aufgedruckte Symbole. Ist da ein Bildschirm-Symbol drauf, dann wird das Video-Signal durchgereicht. Ist ein Blitz drauf, dann wird kein Video-Signal weitergegeben. Der Apple-Adapter passt zwar stecktechnisch, aber das ist eben nicht alles.
Ein guter USB-C-auf-Mini-Displayport-Adapter und dann Dein Mini-DisplayPort-auf-Dual-Link-Adapter von Apple sollten es tun. Wichtig ist bei dem Adapter, dass er 4k kann, dann geht man sicher, dass es nicht einer für nur FullHD (1920x1080) ist. Solche gibt es nämlich auch
Das gilt für das 30er Display. Dein 23er mit eh nur einer Auflösung von 1920 x 1200 braucht nicht den Dual-Link-DVI-Adapter von Apple. Da tut es ein Mini-Display-Port auf DVi-Adapter. Oder gleich ein USB-C auf DVi-Adapter.
Hilfreich?
+1
mik
06.09.17
21:28
Hi zusammen, vielen Dank schonmal an alle!
Ich schau, daß ich den Adapter irgendwo bekomme und werde berichten ob und wie es funktioniert.
Daneben bin ich dann im Applestore 1. um den für knappe 60 € verkauften Adapter wieder zurückzugeben, 2. meine Grafikkarte vom bisherigen 27er imac (2011er) ersetzen zu lassen. Mal sehen was das bringt. Aussagen der Applestores rund um München reichen von: "gibts nicht mehr" bis "natürlich, machen wir, haben wir da"
- im Moment stehts 3:2 das das noch geht.
Das ist schon ein ziemliches Gewürge im Vergleich zu vergangenen Zeiten ... klar waren da Macs weitaus teurer aber hat wenigstens funktioniert. Heut rennt man wie ein Depp rum damit man seine auch nicht preiswerten Geräte wie Festplatten, Drucker, Grafikmonitore angeschlossen bekommt um dann den einen oder anderen Adapter in der Kiste unterzubringen, wo alle andern schon liegen... dafür kann man Siri nach dem Wetter fragen
... sorry mußt mal sein ...
Hilfreich?
+1
Oliver Ramroth
06.09.17
21:57
mik
meine Grafikkarte vom bisherigen 27er imac (2011er) ersetzen zu lassen. Mal sehen was das bringt. Aussagen der Applestores rund um München reichen von: "gibts nicht mehr" bis "natürlich, machen wir, haben wir da"
Keine Ahnung, wer die "da hat". Die Karte kostet im Kauf fast 800€, die würde ich mir nicht auf Lager legen, wenn der Tausch inkl. Arbeit "nur" rund 700€ kostet. Aber ich würde von der Reparatur abraten. In zwei Monaten sind die 2011er iMacs Vintage, wenn dann auch nur ein Lüfter ausfällt, kannst Du das Gerät entsorgen, in das Du mal eben 1/4 des Preises für einen neuen Mac investiert hast.
Wegen des Displays... hätte aber auffallen können, dass Du einen Thunderbolt-Thunderbolt-Adapter gekauft hast - und Dein Display eben kein Thunderbolt hat. Entweder hast Du nicht genau recherchiert oder der Verkäufer hat Dir nicht zugehört
Hilfreich?
0
mik
07.09.17
11:26
Hi zusammen,
@Oliver: hast Recht, die Kosten lohnen sich fast nicht, außer daß man dann wenigstens noch einen Ersatzmac hätte, falls einer ausfällt. Und beim Adaper meinte der Verkäufer ja, daß da Mini-Display-Port und somit ein Cinema-Display anschließbar wär ...
@ BookG4: genau dieser Adapter funktioniert – danke für den Tipp!
(Bei vielen anderen angebotenen Adaptern steht schon gleich dabei, daß sie mit Cinema Display nicht funktionieren)
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Das Apple-Frühjahr 2025
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...