Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple Watch
>
Corona-Warn-App und AppleWatch
Corona-Warn-App und AppleWatch
McBone
16.06.20
09:28
Kann jemand etwas dazu sagen, ob die Corona-Warn-App die AppleWatch nutzen kann? Würde sich doch anbieten, die Uhr hat man immer am Arm ... ?
Hilfreich?
0
Kommentare
nopeecee
16.06.20
09:37
Kann man nicht, aber stimmt würde sich anbieten.
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
Hilfreich?
0
lorgrand
16.06.20
16:18
Sehe ich auch so. Für 20 Mio. plus laufende Kosten könnte man auch ein wenig mehr erwarten ...
Hilfreich?
0
coffee
16.06.20
17:27
Vielleicht wird die Watch-App ja noch nachgeschoben. Mal auf die ersten UpdateS warten.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
McBone
16.06.20
18:12
Okay, im 1. Aufschlag ist die AppleWatch also außen vor. Dann warten wir mal ab, was die App bringt und ob die Erweiterung auf die AppleWatch vielleicht noch kommt.
Hilfreich?
0
becreart
16.06.20
18:24
lorgrand
Sehe ich auch so. Für 20 Mio. plus laufende Kosten könnte man auch ein wenig mehr erwarten ...
Dann hat Deutschland aber eine teure App entwickelt
Laut Bundesrat werden die App-Entwicklungskosten "auf einmalig 1,65 Millionen Franken geschätzt und die bis im Ende Juni 2022 anfallenden Betriebskosten auf rund 1,2 Millionen Franken pro 12 Monaten Betriebsdauer."
Hilfreich?
0
Caliguvara
16.06.20
18:34
"The German government says its app cost 20 million euros ($22.7 million) to develop and will require 2.5 million to 3.5 million euros per month to operate. It’s available in German and English, with Turkish and other languages to follow." Nachzulesen
hier
. Also installiert sie, ihr habt sie teuer genug bezahlt 😛
Es ist bisher aber die einzige, die selbst von unabhängigen Datenschutzbeauftragten empfohlen wurde.
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Dirk!
17.06.20
09:02
McBone
Okay, im 1. Aufschlag ist die AppleWatch also außen vor. Dann warten wir mal ab, was die App bringt und ob die Erweiterung auf die AppleWatch vielleicht noch kommt.
Das müsste erstmal Apple implementieren. Das API und die Systemfunktionen, die ständig im Hintergrund nach passenden Bluetooth-Signalen suchen gibt es für die Apple Watch bisher nicht, da kann SAP oder Telekom nichts machen, selbst wenn sie wollten.
Hilfreich?
+3
society
17.06.20
09:20
Das Framework gibt es leider nur für iOS: https://developer.apple.com/documentation/exposurenotificati on
Hilfreich?
0
Jakob Pesch
24.06.20
13:09
If it works it will be a great way to keep the virus under control
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...