Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
DAC für meinen iMac aus 2010
DAC für meinen iMac aus 2010
rulant
12.11.19
14:13
Hallo, vielleicht hat jemand einen guten Tipp für ein DAC.
Mein Sohnemann möchte seine Stereoanlage an den iMac anschließen und Internetradio/DVD über die Anlage abspielen.
Vielleicht hat jemand einen guten Tipp....?
Danke im Voraus
Gruss Jens
Hilfreich?
0
Kommentare
michimaier
12.11.19
14:46
Hast du ne Preisklasse?
Hilfreich?
+1
Mr. Weisenheimer
12.11.19
14:46
Und wenn ich die Überschrift dazu nehme, dann möchte er zwischen iMac und Stereoanlage noch einen DAC hängen, oder? Sonst könnte er ja einfach ein Line-Cinch-Kabel nehmen, um beide Geräte analog miteinander zu verbinden.
Hilfreich?
+3
rulant
12.11.19
15:14
michimaier
Hallo,mein Sohn ist gerade 9 geworden .... vielleicht so bei 30.- - 150.- Euro ???
Gruss
Hilfreich?
0
rulant
12.11.19
15:15
Mr. Weisenheimer
Jupp genau da soll ein DAC ect. dazwischen ....Gruss
Hilfreich?
0
rulant
12.11.19
15:16
Ein Kumpel meinte ein DacMaci von Cambridge reicht da völlig.... so eine ganz kleine Kiste....🤔
Hilfreich?
0
RustyCH
12.11.19
15:17
Ich bin ganz mit Mr. Weisenheimer.
Der eingebaute Line/Kophörerverstärker im iMac ist normalerweise mindestens gleich gut und besser wie günstige (10-50.-) USB-Audio Soundkarten.
Um was besseres zu kriegen, kann man auch deutlich mehr Geld ausgeben. Dann sollte allerdings auch die Musik"Quelle" und das Stereoequippment etwas "Mehrbesser" sein, damit man einen Unterschied hört.
Normalerweise ist Internetradio sehr stark komprimiert, da ist ein separater DAC "Perlen vor die Säue".
Um bei einem Film "Wumms" zu kriegen, reicht ein einfaches Adapterkabel.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
+2
sonorman
12.11.19
15:20
rulant
Meine Empfehlung liegt zwar am oberen Ende deiner Preisspanne (149€), ist aber wirklich gut: iFi Audio ZEN DAC.
Neulich hier vorgestellt.
Ein ausführlicher Testbericht kommt am Samstag!
Hilfreich?
+3
rulant
12.11.19
15:39
RustyCH
Hi, meine alte Naim Anlage hängt da dran ....🙂
Hilfreich?
0
rulant
12.11.19
15:40
sonorman
Jupp danke den hatte ich ganz aus den Augen verloren/vergessen!
Danke
Hilfreich?
0
nova.b
12.11.19
16:00
Wie wäre es mit einem Toslink-Kabel zwischen iMac und Verstärker?
Hilfreich?
0
Mr. Weisenheimer
12.11.19
16:10
Hat der iMac 2010 Toslink?
Hat der Stereo-Verstärker Naim Toslink?
Hilfreich?
+1
rulant
12.11.19
16:53
Beide Geräte haben kein Toslink!
Hilfreich?
0
Hot Mac
12.11.19
17:15
Der 2010er iMac hat noch den »analog/optical combo jack«.
Hilfreich?
+2
nova.b
12.11.19
18:14
Es gibt auch Optokoppler von Toslink auf analog für wenig Geld.
Der iMac hat auf alle Fälle noch einen optischen Ausgang.
Dann hat man auch galvanische Trennung.
Und das funktioniert ziemlich gut. Hatte das immer wieder mal so konfiguriert.
Und mit Toslink kann man auch längere Distanzen überwinden.
Hilfreich?
0
rulant
13.11.19
08:38
Okay alles angekommen vielen Dank
Moin, wir haben uns nun für die günstige Variante entschieden ..... dann bleiben den Sohnemann weitere/spätere Optionen erhalten.
1.) nur Kabelvariante aus Papas Kabelkiste ausprobieren
2.) Optokoppler von Toslink auf analog (ca.20.- - 30.- Euro)
Euch eine schöne Zeit
Danke
Hilfreich?
0
albertyy
13.11.19
11:58
oh manno ! Soweit sind wir hier schon – für einen 9jähriges Kind
Hilfreich?
0
oblak
13.11.19
12:06
rulant
2.) Optokoppler von Toslink auf analog (ca.20.- - 30.- Euro)
Das spare dir lieber, denn das
ist
dann ein DAC, der vom (immer digitalen) Toslink-Signal auf ein analoges Signal wandelt. Nur, dass in dem Preissegment der im Mac befindliche DAC des Kopfhörerausgangs in den meisten Fällen qualitativ überlegen sein wird. Mit Variante 1. fährst Du daher ideal.
Der o.g. iFi-DAC ist sicher eine gute Wahl (auch wenn der für optimale Ergebnisse USB3 oder eine externe Stromversorgung braucht) - dann muss aber auch das Quellmaterial qualitativ stimmen (Lossless), sonst kann man sich das auch sparen.
Wenn der Sohnemann ein ausgebildetes Gehör hat (oder auf dem Weg dahin ist) - warum nicht.
Gruß,
Oblak
Hilfreich?
0
iWilson
13.11.19
12:53
Andere Variante: Die alten Airport-Express-Stationen bekommt man für 10-20€ bei ebay. Das Teil via Klinke an die Stereoanlage und schon ist diese AirPlay-fähig.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
Kurz: Apple weitet Rückgabefristen deutlich aus...
Das Apple-Frühjahr 2025
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups