Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
DVB-C in HD am Mac
DVB-C in HD am Mac
Hans Hoos
30.03.17
18:21
Hallo zusammen,
ausgehend von diesem Thread
war ich ja auf der Suche nach einem Stick der sowohl DVB-C, als auch DVB-T2 empfangen kann und habe mir den eyetv T2-Stick gekauft.
Dieser kann zwar per DVB-C HD-Programme empfangen, gibt diese jedoch nicht in HD wieder. Meine Anfrage bei Gianatech blieb leider unbeantwortet. Daher überlege ich diesen Stick wieder zurückzugeben und mir ein anderes Stück Hardware zuzulegen, das dies kann.
Leider blieb meine Suche erfolglos, da ich immer wieder (nur) auf die T2-Sticks stoße.
Wer hat denn ein (und welches) Gerät im Einsatz, das (unverschlüßeltes) DVB-C in HD wiedergibt?
Mir geht es dabei nicht um die privaten Programme, sondern um die öffentlich-rechtlichen.
Dank und Gruß
Hans
Hilfreich?
0
Kommentare
macudo
30.03.17
19:29
Ich nutze hier ein EyeTV Netstream 4Sat auch von Gianatech.
Funktioniert einwandfrei. Ist zwar für Satellit aber den gibt es auch für DVB-C.
Hilfreich?
0
Hans Hoos
30.03.17
19:44
macudo
Ich nutze hier ein EyeTV Netstream 4Sat auch von Gianatech.
Funktioniert einwandfrei. Ist zwar für Satellit aber den gibt es auch für DVB-C.
Vielen Dank für deine Antwort!
Wenn ich mir die Kundenrezensionen bei Amzn anschaue, schaut es nicht so gut aus. Kannst du mir sagen, wieviel Watt das Teil verbrät?
Hilfreich?
0
macudo
30.03.17
20:03
Ohne aktive Verbindung etwa 7 Watt, bei aktivem Stream etwa 15.
Ist aus einem Test des Gerätes in der Praxis.
Hilfreich?
0
stepp68
30.03.17
20:09
Vielleicht so was als Alternative:
Habs aber nicht selber ausprobiert...
Hilfreich?
0
Uwe_Sp
31.03.17
08:54
Ein Elgato EyeTV Hybrid
funktioniert hier einwandfrei mit HD-Sendern über DVB-C.
Die Teile wurden zeitweise sehr günstig angeboten. Vermutlich weil der zweite Tuner nur DVB-T kann.
Hilfreich?
0
rene204
31.03.17
09:08
Wenn es nur um die ÖR-Sender geht.. ist die App MediathekView vielleicht eine Alternative, diese kann Sendungen live streamen und ebenso auch in den Mediatheken vorangegangene Sendungen herunterladen.
Somit würdest Du keine Hardware mehr dazu benötigen... eine ausreichende Internetverbindung vorausgesetzt.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
mikeboss
31.03.17
12:04
ich plaediere nach wie vor fuer den HDHomeRun https://www.silicondust.com/hdhomerun/
kein USB gefummel, tuner laesst sich auch zb von meinem KODI aus anzapfen.
grz!
m.
Hilfreich?
0
ssb
31.03.17
13:41
Soweit ich weiß gibt es die Vu+ Solo SE wahlweise mit DVB-C. Der geht dann Standalone am TV oder per lokalem Netzwerk-Stream in VLC etc und per eSATA oder NAS kann man auf Sendungen Aufnehmen. Wenn dir das als Mehrwert den höheren Preis rechtfertigt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Top Five 2024
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
TechTicker
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...