Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPad>Dateien-Sync Mac <> iPad nur über Kabel möglich?

Dateien-Sync Mac <> iPad nur über Kabel möglich?

sonorman
sonorman28.06.2412:00
Hi Forum.

Ich möchte gerne auf meinem iPad einige meiner Arbeitsordner vom Mac verfügbar haben. Doch die Dateisynchronisation erweist sich als "Pain in the Ass".

Bislang habe ich das via Finder über die Sync-Funktion gemacht.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich Dateien oder Ordner vom Mac nur in die Ordner vorhandener iPad-Apps übertragen. Also beispielsweise in den Ordner von Affinity Publisher auf dem iPad. Ich kann bei der Dateisynchronisation via Finder nicht einfach einen Ordner an beliebiger Stelle auf dem iPad anlegen und die Sachen dorthin kopieren/syncen.

Obwohl ich das iPad grundsätzlich über WLAN synchronisieren und Backups machen kann, scheint die Dateisynchronisation nur zu funktionieren, wenn das iPad per Kabel mit dem Mac verbunden ist. Die besagten iPad-Apps werden im Finder > iPad > Dateien ohne Kabelverbindung nicht angezeigt. Ist das normal, oder habe ich was übersehen?

Die Synchronisation dauert außerdem trotz Thunderbolt im neuen iPad Pro unerträglich lang für relativ wenige Dateiänderungen. Die selbe Datenmenge auf eine Thunderbolt-SSD zu übertragen, würde höchstens zehn Sekunden dauern. Hier rödelt der jetzt schon fast 15 Minuten rum.

Geht das auch einfacher/schneller? Oder gibt es eine anständige Sync-App, die automatisch bestimmte Ordner zwischen Mac und iPad (drahtlos) synchron hält?

Danke für Euren Input!
0

Kommentare

Megaseppl28.06.2412:14
Ich kann dir nicht direkt helfen, da ich es bei mir anders machen würde. Eventuell ist mein Weg dafür aber auch bei dir denkbar:
Ich würde die Ordner auf dem Mac mit der Client-/Server-Anwendung Synology Drive mit meiner Synology NAS synchronisieren. Über den gleichen Weg dann über LAN und WLAN mit den anderen Geräten (über die jeweilige iOS/macOS Apps) sychronisieren.
In der Praxis ist das ähnlich wie ein iCloud Drive, aber im LAN. Auch lässt sich konfigurieren, dass die Daten immer lokal vorgehalten werden und nicht erst bei Bedarf vom Server gezogen werden.

Setzt natürlich eine Synology NAS voraus. Falls du eine hast, würde ich den Weg mal testen.
0
sudoRinger
sudoRinger28.06.2412:20
Alternativ kannst Du einen Peer-to-Peer-Sync mit Resilio Sync oder Syncthing (für iPad heißt die App Moebius Sync) einrichten.
+1
sonorman
sonorman28.06.2413:33
Megaseppl
Danke, aber ein NAS habe ich nicht.

sudoRinger
THX. Die Apps werde ich mir mal ansehen.
0
B_Babb28.06.2414:31
sudoRinger
es gibt doch resilio sync auch orginal für iPad
https://apps.apple.com/de/app/resilio-sync/id1126282325?l

Was ist der Grund Moebius zu verwenden ?

Ich verwende Resilio schon seit Jahren für Backups und sync mehrere Macs, mit dem pro account kann man Selective sync verwenden, dann werden von allen Dateien nur links hinterlegt, und nur bei bedarf heruntergeladen.
Funktioniert alles sehr gut. Je mehr Rechner online sind, desto schneller wird sync und verteilt.
+1
sudoRinger
sudoRinger28.06.2414:59
B_Babb
sudoRinger
es gibt doch resilio sync auch orginal für iPad
https://apps.apple.com/de/app/resilio-sync/id1126282325?l

Was ist der Grund Moebius zu verwenden ?
Nun, Moebius ist die Ergänzung zu Syncthing auf dem iPad. Aber ich nehme an Du hast die Frage rhetorisch gemeint. Ja, Resilio ist gut und sicherlich einfacher einzurichten.
Ich komme in meinem Fall besser mit Syncthing zurecht.
ChronoSync mit der iPad-Ergänzung InterConneX hat auch einen Peer-to-Peer-Sync. Das wäre auch eine sinnvolle Alternative. Bei ChronoSync genügt die Basis-Variante ChronoSync Express aus dem AppStore.
0
M@rtin28.06.2419:40
Megaseppl

In der Praxis ist das ähnlich wie ein iCloud Drive, aber im LAN. Auch lässt sich konfigurieren, dass die Daten immer lokal vorgehalten werden und nicht erst bei Bedarf vom Server gezogen werden.
Ich nehme mal das Thema iCloud Drive wieder auf. Was spricht gegen das iCloud Drive, welches eng auch mit dem Mac verzahnt ist?

Wenn unbedingt lokal, dann per USB-Stick oder externe Platte. Eleganter geht allerdings anders.
-1
PythagorasTraining
PythagorasTraining28.06.2420:14
Hast du es mal mit FlieBrowser Pro probiert?

Tippt man unten rechts auf das Plus erscheint:

Hier auf Computer / Netzwerk Festplatte.

Dann kann man sich mit seinem Mac verbinden.


Ab da musst du dann testen.
0
PythagorasTraining
PythagorasTraining28.06.2420:17
Ich weiß zumindest, dass bei mir (iCloud) Sync geht:



Habe schon ein paar mal erzählt, dass FileBrowser Pro eine WollMilchSau ist.

Und FileBrowser Pro gibt es auch für den Mac.
+1
sonorman
sonorman29.06.2410:21
PythagorasTraining
Danke. FileBrowser Pro sieht sehr vielversprechend aus. Muss ich aber erst mal blind kaufen, oder gibt es eine Testmöglichkeit?
0
PythagorasTraining
PythagorasTraining29.06.2417:26
Ich glaube die Pro Version muss man blind kaufen.
FileBrowserGo (hat weniger Features) kann man zumindest laden, aber es gibt dort eine Abo Möglichkeit.
Ich habe mir gleich die Pro Version mit Einmalzahlug geholt. Habe es nicht bereut und nutze die App komplett auch als Ersatz für die Dateien App.
+1
lamariposa29.06.2419:50
FE File Explorer Pro könnte auch reichen, habe ich aber nicht.
Für mich reicht die Gratis-Light-Variante davon. Nannte sich früher FE File Explorer, wurde inzwischen umbenannt in Owlfiles

Eventuell auch einen Versuch wert ...
0
Fario29.06.2423:44
SyncFolderPro - geht per Wlan, aber muss vom iPad manuel angestoßen werden. Synchronisiert wird in iPad „Dateien“

Vielleicht auch einen Versuch wert
0
etrex
etrex30.06.2408:12
Bei kleinen Sachen mach ich das so:

USB Stick oder externe SSD mit den Daten an die FritzBox und dann auf den iPad mit Server verbinden, alles lokal und ohne Zusatzsoftware.
0
sonorman
sonorman30.06.2411:11
PythagorasTraining

Noch mal blöd gefragt: Wenn ich es richtig sehe, gibt es FileBrowser Pro für Mac und auch für iOS. Brauche ich beide, um zwischen Mac und iPad syncen zu können? Müssen die separat gekauft werden? Aus der Beschreibung geht das nicht eindeutig hervor. (Oder ich hab's nicht gefunden.)
0
sudoRinger
sudoRinger30.06.2411:43
sonorman
Noch mal blöd gefragt: Wenn ich es richtig sehe, gibt es FileBrowser Pro für Mac und auch für iOS. Brauche ich beide, um zwischen Mac und iPad syncen zu können?
In der App-Beschreibung steht, dass der Zugriff vom iPad auf den Mac per SMB3 erfolgt. Also aktivierst Du in Allgemein/Teilen die Datenfreigabe auf dem Mac. Du brauchst keine Mac-App.
0
PythagorasTraining
PythagorasTraining30.06.2411:57
FlieBrowser Pro ist für iPad und Mac separat zu kaufen. 🤷🏻‍♂️
Aber wenigstens kein Abo.
Ich selber habe auch momentan nur die iPad App.

Es reicht aber z. B. die iPad App, denn es ist so wie sudoRinger es schreibt.
0
sonorman
sonorman30.06.2412:24
Alles klar. Danke!
Probiere ich bei nächster Gelegenheit mal aus.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.