Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Daten Auf ALTEN mac übertragen
Daten Auf ALTEN mac übertragen
gimo
30.03.17
17:11
mein aktuelles Booki muss in die Werkstatt und ich muss die Ausfallzeit mit dem alten überbrücken.
Problem:
ich bin aktuell auf Sierra und kann weder mit dem Migrationsassi noch aus einem Backup meine Daten fix und elegant auf das alte booki beamen, weil da maximal ElCap läuft.
Gibts da keinen Tick? oder muss ich jetzt Tatsache alles per Hand umgraben?
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
30.03.17
17:21
Mac auf externe Platte klonen, und Sierra-fähigen Leihmac mit dieser Platte verwenden. Händischer Downgrade ist Wahnsinn!
Hilfreich?
+1
gimo
30.03.17
17:36
das war auch mein zweiter Gedanke ...allerdings hat der Servicepartner kein Leihgerät zur Hand. Also muss ich an der Stelle nachhaken.
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
bestbernie
30.03.17
18:11
Es gibt ein Patch, so das Sierra auf einigen nicht unterstützen Macs läuft, für diesen Notfall eventuell eine Möglichkeit.
Hilfreich?
+1
looser
30.03.17
20:07
Die Platte klonen müsste ausreichend sein, damit Du in der Zeit an Deine Daten/Dokumente kommst. Oder setzen diese Sierra voraus?
„© looser@macbay.de“
Hilfreich?
0
gimo
30.03.17
22:08
ja natürlich sind die Dokumente unabhängig von OS. Das klappt locker mit einer Externen.
Was mir Sorgen macht ist der ganze Klimbim den man so nicht immer reflektiert. Zugangsdaten, Bookmarks, Verläufe, usw.
Von dem Patch habe ich gelesen. ...Da ist aber nicht geklärt ob die Karre dann auch zuverlässig läuft.
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
Bilbo
30.03.17
22:42
gimo
Von dem Patch habe ich gelesen. ...Da ist aber nicht geklärt ob die Karre dann auch zuverlässig läuft.
Also, ich habe den Patch auf einem 2009er MBP(5.4) laufen. Funktioniert problemlos und ist überraschenderweise sogar recht fix. Ich teste darauf immer die Betas.
Hilfreich?
+2
gimo
31.03.17
14:36
könnte ich ja mal testen auf meinem 5.1er
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
+1
h.naumer
31.03.17
15:00
gimo
Sierra mit Patch läuft auf meinem 5.1 13 Zoll AluBook (auf SSD) ganz problemlos und richtig flott!
Hilfreich?
+1
gimo
31.03.17
22:27
mehr als ein Durchfahrtverbotenschild kommt bei meinem 5.1er nicht zustande. Das das Patch installiert ...verschwendet viel Zeit um dann nicht zu starten.
leider nur Zeitverschwendung
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
-2
looser
31.03.17
22:52
gimo
ja natürlich sind die Dokumente unabhängig von OS. Das klappt locker mit einer Externen.
Was mir Sorgen macht ist der ganze Klimbim den man so nicht immer reflektiert. Zugangsdaten, Bookmarks, Verläufe, usw.
Das solltest Du auch bei ElCap mittels der Cloud synchronisieren können.
„© looser@macbay.de“
Hilfreich?
0
gimo
31.03.17
23:15
keine Cloud
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
ratz-fatz
31.03.17
23:51
Ich würde alles in eine VM verfrachten und dort nur die *wirklich* wichtigen Sachen machen. Also alles mit den wichtigen Zugangsdaten und den Bookmarks und so. Den Rest erledigst du wunderbar mit dem Kapitän. Und weil du keine iCloud hast, gibt es auch keinen Stress mit dem Datenabgleich. Ist doch nur für eine kurze Zeit.
Wenn du die VM sauber aufsetzt, kriegst du auch einen nahtlosen Übergang zu deiner bestehenden TimeMachine hin (und wieder zurück).
Hilfreich?
-1
larsvonhier
01.04.17
04:42
gimo
mehr als ein Durchfahrtverbotenschild kommt bei meinem 5.1er nicht zustande. Das das Patch installiert ...verschwendet viel Zeit um dann nicht zu starten.
leider nur Zeitverschwendung
"Nichts ist so einfach, als dass man es nicht auch noch falsch machen kann"
Ernsthaft:
El Cap läuft mit dem Patch von Dosdude1 auf dem 5,1er.
Bist Du sicher, nach dem Installieren nochmal vom Install-Volume gebootet zu haben und dann von dort den Patch auf das Boot-Volume nochmal angewendet zu haben? Danach läuft's!
Hilfreich?
+1
Hot Mac
01.04.17
09:06
Ich hab macOS Sierra schon auf einigen nicht unterstützen Macs installiert.
Mittels
Patcher Tool
ist das kein Hexenwerk.
gimo
könnte ich ja mal testen auf meinem 5.1er
Würde ich machen!
Ich hab macOS Sierra auf den iMac (8.1) meines Sohnes geschaufelt. Funktioniert einwandfrei!
Sogar WiFi verrichtet seinen Dienst, was bei diesem Mac nicht zu erwarten war.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Test Apple Mac mini M4
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...