Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Defekte WD MyCloud an MacBookPro anschließen
Defekte WD MyCloud an MacBookPro anschließen
Dennywise
24.02.16
09:15
Leider ist mir meine WesternDigital MyCloud 4TB aus der Hand auf den Boden gefallen und seitdem habe ich keinen Zugriff mehr auf die Daten und die Anzeigenleuchte springt auf rot.
Gibt es eine Möglichkeit die Festplatte direkt an mein MacBookPro anzuschließen um zum Beispiel eine Datenrettung zu probieren oder die Daten von der Platte zu ziehen???
Bin für jede Idee dankbar!
Hilfreich?
0
Kommentare
StefanE
24.02.16
09:20
Was genau meinst du mit direkt?
Ohne Gehäuse?
Ja gibt es - die Platte ausbauen (vorsicht bezüglich möglicher Beschädigungen und Spannungen). Dann gibt es Adapter, mit denen die Platte per USB angeschlossen werden kann.
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
caMpi
24.02.16
09:21
Die Platte aus dem Gehäuse holen, in eine USB-Gehäuse stecken und schauen, ob die Platte vom Rechner erkannt wird.
Evtl. funktioniert das.
Alternativ die Platte in ein baugleiches WD MyCloud Gehäuse bauen
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
StefanE
24.02.16
09:25
CaMpi
Genau. Und natürlich hoffen, dass der Schaden nur das Gehäuse betrifft und nicht die Festplatte selbst.
Stürze können für HDDs auch schonmal ein Todesurteil sein.
Deswegen gibt es ja viele Festplatten mit sog. Anti-Shock-Gehäuse (habe selbst eins)
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
Dennywise
24.02.16
09:32
Vielen Dank für die rasche Hilfe.
Ich habe die Festplatte schon ausgebaut und an einen USB Adapter angeschlossen. Leider kommt eine Fehlermeldung "das eingelegte MEdium konnte nicht gelesen werden".
Die Platte klingt so "ganz normal" aber ich befürchte dass sie bei dem Sturz mechanisch beschädigt wurde.
Hilfreich?
0
Dennywise
24.02.16
09:33
Danke StefanE,
rate mal was ich mir direkt gestern bestellt habe:-)
Hilfreich?
0
StefanE
24.02.16
09:34
Dennywise
Vielen Dank für die rasche Hilfe.
Ich habe die Festplatte schon ausgebaut und an einen USB Adapter angeschlossen. Leider kommt eine Fehlermeldung "das eingelegte MEdium konnte nicht gelesen werden".
Die Platte klingt so "ganz normal" aber ich befürchte dass sie bei dem Sturz mechanisch beschädigt wurde.
Ich persönlich würde, wenn die Daten darauf wirklich wichtig sind (und kein Backup vorhanden ist), die Platte dann zu einem Fachgeschäft bringen und überprüfen lassen. Oftmals können die noch die Daten retten (kostet zwar etwas ist aber sicherer bevor man selber erst rumprobiert und dann auch dort die wiederherstellung deswegen nicht mehr möglich ist).
Wenn ein Backup vorhanden ist: Neue Platte kaufen und Backup darauf wiederherstellen.
Und nebenbei: Daten ohne Backup sind verlorene Daten - jede Festplatte geht irgendwann einmal kaputt.
Ach und nebenbei wäre die Info auch im Vorfeld schon gut gewesen
Ich denke es ist auch noch ein ähnlicher Thread parallel offen:
Dadurch, dass dieser aber so gut wie überhaupt nicht mit Informationen gefüttert wurde kann man das nicht genau sagen.
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
caMpi
24.02.16
10:06
Nur weil der Rechner das Medium nicht lesen kann heißt das nicht, dass es auch kaputt ist.
Evtl. verwenden die MyCloud-Laufwerke ein Dateisystem, das der Mac nicht beherrscht.
Siehe hier - proprietäres Dateisystem:
(http://support.wdc.com/KnowledgeBase/answer.aspx?ID=1391)
Dann evtl. doch die Variante versuchen, die HD in ein baugleiches Gehäuse zu stecken, oder es mit Software, z.B. Data Rescue, selbst probieren.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Mac-Speicher: Freien Platz ermitteln und Speich...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iPhone 17 "Air"
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...