Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Der Apple-Aktien-Thread (August 2017)
Der Apple-Aktien-Thread (August 2017)
macbeutling
01.08.17
09:51
Hallo zusammen.
Wie ist die Lage: der von 1,05 auf mittlerweile 1,18$ gestiegene Euro bremst bei uns ein wenig den Spaß, denn AAPL in den letzten Wochen gebracht hat.
An der NYSE ist die Aktie wieder bis auf 3$ an das Allzeithoch gestiegene, bevor es diesen Ausverkauf der Tech-Aktien gab und alle FAANG-Aktien deutlich korrigieren mussten.
Heute Abend gegen 22:30 gibt es wieder mal Zahlen und eigentlich erwartet niemand etwas großes...
Nach wie vor scheint die Geheimhaltung/Verwirrung um das neue iPhone 8 zu funktionieren: Touch ID vorne, hinten,im ON-OFF-Button, gar nicht, dafür Gesichtserkennung....man weiß es nicht.
Also, machen wir das beste draus.
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
+4
Kommentare
|<
1
2
macbeutling
15.08.17
17:57
Es würde mich extrem wundern, wenn AAPL nicht, mit dem Rückenwind des neuen iPhone 8, 170-180$ LOCKER erreichen würde, dabei wäre es mir egal, was mit dem Gesamtmarkt ist....mal irgendwelche Übersprungshandlungen von irgendwelchen durchgeknallten Staatschefs ausgenommen.
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
0
Weia
15.08.17
18:04
macbeutling
Es würde mich extrem wundern, wenn AAPL nicht, mit dem Rückenwind des neuen iPhone 8, 170-180$ LOCKER erreichen würde
Wie Du siehst, bestreite ich die 170$ – 180$ gar nicht, was ich aber überhaupt nicht verstehe, ist, wieso Du das iPhone 8 als Rückenwind ansiehst. Ich meine, das ist doch wirklich zu Tode gedroschen, was bitte sollte da kommen, das positiv
überrascht
?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
UpAndDown
15.08.17
18:27
Soweit schon einmal Dank für deine Ausführungen. Wo liegt eigentlich das nicht geschlossene Gap? Sind das die ca. 150 Dollar vom 2. August?
Hilfreich?
0
macbeutling
15.08.17
19:08
Wie Du siehst, bestreite ich die 170$ – 180$ gar nicht, was ich aber überhaupt nicht verstehe, ist, wieso Du das iPhone 8 als Rückenwind ansiehst. Ich meine, das ist doch wirklich zu Tode gedroschen, was bitte sollte da kommen, das positiv
überrascht
?
Siehst du, ich persönlich bin nicht davon überzeugt, dass das iPhone 8 schon zu Tode gedroschen ist. Ich meine, wie soll ein Produkt, dass noch nicht einmal vorgestellt wurde, nicht mehr überraschen können.
Außerdem folgendes: ich sprach von "Rückenwind"... damit meine ich, dass
nach wie vor viele Anleger keine Vorstellung davon haben, wie viel Geld Apple mit seinen Produktlinien macht.
Nimm die AppleWatch (Fossil als Hauptkonkurrent im Bereich Uhren in dieser Preiskategorie hat immense Probleme) oder jetzt die Service-Kategorie.
Die aktuelle Kurssteigerung sehe ich als kleinen Versuch, das P/E nicht ins lächerliche abrutschen zu lassen.
Wenn Apple demnächst wieder gute Zahlen präsentiert, wird das wieder dem IPhone zugeschrieben, aber sieh dir mal den Rest an. Da sorgt alles für enorme Gewinne.
Dann noch Aktienrückkäufe und das Bild wird komplett.
Sorry, aber ich denke was zukünftige Kurse anbelangt, bist du zu pessimistisch.
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
0
Weia
15.08.17
19:13
UpAndDown
Soweit schon einmal Dank für deine Ausführungen. Wo liegt eigentlich das nicht geschlossene Gap? Sind das die ca. 150 Dollar vom 2. August?
Ja. Wobei man bei einer „großzügigen“ Interpretation sagen könnte, die 154$ (Hoch 27. Juli) würden reichen, weil der Kursbereich darunter ja nur wenige Tage zuvor abgedeckt wurde. Aber strikt nach Lehrbuch wären es 150$. Womit dann wiederum die hellgrüne gestrichelte Aufwärtstrendlinie durchbrochen wäre.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Weia
15.08.17
19:35
macbeutling
Siehst du, ich persönlich bin nicht davon überzeugt, dass das iPhone 8 schon zu Tode gedroschen ist. Ich meine, wie soll ein Produkt, dass noch nicht einmal vorgestellt wurde, nicht mehr überraschen können.
Weil es allerorten völlig übersteigerte Erwartungen gibt und alles nur irgendwie Denkbare bereits als Möglichkeit erwogen wurde. Das iPhone 8 kann doch nur im besten Falle eine leidlich erfüllte Erwartung und im schlimmsten eine große Enttäuschung werden. Die Hysterie ist ja noch viel schlimmer als beim iPhone 5, und damals hat es schon für ein ausgeprägtes Top gereicht.
Wenn Apple demnächst wieder gute Zahlen präsentiert, wird das wieder dem IPhone zugeschrieben, aber sieh dir mal den Rest an. Da sorgt alles für enorme Gewinne.
Dann noch Aktienrückkäufe und das Bild wird komplett.
Aber genau das ist es doch: Alles sieht perfekt aus. Am Top sieht immer alles perfekt aus. Genau deswegen kann es danach nur schlimmer werden, nicht noch besser.
Wann war AAPL ein Jahrhundertkauf? 1997. Und wie sah es für Apple da aus?
Sorry, aber ich denke was zukünftige Kurse anbelangt, bist du zu pessimistisch.
Ja, vielleicht. Ich mag eben nicht an das (statistisch unwahrscheinliche) Blow-Off-Top glauben. Und ohne das kann AAPL nicht enorm weiter steigen. (Normalerweise ist das eine rein psychologische Aussage –
Wie soll denn die Aktie XY steigen, wenn alle anderen fallen?
–, aber bei AAPL ist das schon rein numerisch ein Problem, da die Aktie ja einen prozentual nicht unerheblichen Teil des Gesamtmarkts ausmacht.)
Aber vielleicht hast Du Recht und wir werden im Nachhinein sehen, dass die historisch beispiellos hohe Liquiditätszufuhr durch die FED weit länger und stärker wirkte als von irgendjemandem (FED inklusive) noch im Jahre 2017 erwartet, böses Erwachen am Ende eingeschlossen.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
macbeutling
15.08.17
19:46
Willst du wetten?
Doppelt oder nichts?
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
0
Weia
15.08.17
19:50
macbeutling
Willst du wetten?
Worauf genau?
Doppelt oder nichts?
Doppelt oder nichts?
Ist das ein Wettidiom, das ich nicht verstehe?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
macbeutling
15.08.17
20:10
Ich würde auf über 180$ bis spätestens 01.03.2018 wetten und die Cola um ein Essen erweitern.
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
0
Weia
15.08.17
20:19
macbeutling
Ich würde auf über 180$ bis spätestens 01.03.2018 wetten und die Cola um ein Essen erweitern.
Nö, da halte ich diesmal nicht gegen, denn das ist ja nun definitiv nix, was ich komplett ausschließen würde.
Ich hatte ja einen Zielbereich von 170$ – 180$ für die Aufwärtsbewegung vom Tief 2016 aus, dachte allerdings zunächst, der würde – so es sich denn überhaupt um ein steigendes Dreieck handelt, in dem AAPL jetzt ist – erst an
Punkt 5
erreicht.
Punkt 5
läge jetzt sicher nach dem 1. März 2018, aber
Punkt 3
liegt ganz klar davor, und es ist wie jetzt diskutiert zur Zeit sicher eine denkbare Variante, dass AAPL bereits dort die 170$ – 180$ erreicht.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
torgem
16.08.17
14:37
Ich sehe AAPL zwischen 120 und 150 Dollar fair bewertet und den Gesamtmarkt für überbewertet.
„AAPL: halten - reflect-ion.de“
Hilfreich?
0
torgem
16.08.17
14:38
@Weia und @Macbeutling
Habt ihr die Cola denn schon getrunken?
@alle: Bei 150 Euro gibt es das AAPL-Thread Treffen
„AAPL: halten - reflect-ion.de“
Hilfreich?
0
Weia
17.08.17
17:16
torgem
@Weia und @Macbeutling
Habt ihr die Cola denn schon getrunken?
Nö, noch nicht.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Weia
18.08.17
01:50
Weia
Langer Rede kurzer Sinn:
Es wird wohl Variante 4, aber mit dem schon artikulierten Fragezeichen (
mittelfristig problematisch wegen des nicht geschlossenen Gaps
). Sprich, ich könnte mir gut vorstellen, dass AAPL nicht sehr viel mehr als ein weiteres, eher nur knapp höheres Allzeithoch macht und dann, wenn der Gesamtmarkt seinerseits kein neues Hoch mehr schafft, doch bald darauf wieder mit ihm nach unten abdreht.
Mein Argwohn scheint sich zu bestätigen. Der S&P 500 hat kein neues Hoch mehr geschafft, bevor er erneut nach unten abdrehte, und das verfinstert auch die Lage von AAPL.
Es gibt immer eine Myriade Möglichkeiten, wie sich Kursbewegungen ganz konkret entfalten, und in gewisser Weise ist jetzt wohl eine Kombination der Szenarien 3 und 4 von oben eingetroffen: AAPL hat noch ein knappes neues Hoch gemacht, aber genutzt hat es der Aktie nicht mehr, sie dreht jetzt dennoch nach unten ab. Kein Kopf-Schulter-Top, aber das Risiko eines Gaps nach unten, das ein
Island Reversal Top
formt, bleibt nach wie vor bestehen.
Die vielfältigen Divergenzen im Markt (
AAPL macht neues Hoch, der S&P 500 nicht
ist nur eine davon) sind ein deutliches Schwächezeichen.
Ein aktueller Chart des S&P 500 zeigt, dass sich der Index nun zur (neu eingezeichneten, türkisen) Trendlinie bewegt hat, die den gesamten Aufwärtstrend seit dem Tief im Februar 2016 definiert. Hier hat er noch eine Chance zu wenden, dann bliebe das Ganze am Ende doch nur eine kleinere Korrektur im Rahmen des Aufwärtstrends, und AAPL könnte weiter klettern. Schafft er das hingegen nicht, verdüstert sich die Börsenlandschaft deutlich, auch für AAPL.
Das bearishste Szenario wäre, falls der S&P 500 durch den türkisen Aufwärtstrend nach unten gapt, und AAPL dasselbe tut und ein Island Reversal Top ausbildet.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
UpAndDown
18.08.17
08:56
Und was bedeutet das für AAPL in Zahlen? Ist das nur eine kurze Korrektur.. das Gap (sagen wir mal 150 Dollar) wird geschlossen und es geht wieder hoch? Oder wird es die nächsten Monate nach unten bis auf 100 Dollar gehen? Ist das steigende Dreieck noch relevant?
Sehr bearish kann ja nun auch alles heißen. z.B. / tendenziell, dass auf absehbarer Zeit (12 Monate) niemals wieder die gemachten Hochs erreicht werden und du nun doch mit macbeutling um das Essen wetten könntest
Hilfreich?
0
UpAndDown
18.08.17
09:02
Wenn es nach unten geht, dann immer direkt deutlich, das ist psychologisch natürlich bedrückend für den Aktionär, aber wenn wir uns den Chart ansehen, kann hier auch ganz einfach nur die aktuelle Unterstützung getestet werden? Es sieht alles noch gesund aus in meinen Augen.
Wenn die Unterstützung bei 155, 156 Dollar nachhaltig hält,
ist das ja sogar ein gutes Zeichen und ein neues Fundament für AAPL oder irre ich mich? Wir haben auch zuvor schon Seitwärtsbewegungen erlebt - in diesem Fall dehnt sie sich eben im Feld von 155 - 161 Dollar.
Auch in deinem Chart @weia,
stehen wir sowohl noch
über der blau eingezeichneten Linie
als auch
über der grün gestrichelten Linie.
Also Stand heute ist noch alles in Ordnung?
Hilfreich?
0
Weia
18.08.17
20:01
UpAndDown
Auch in deinem Chart @weia,
stehen wir sowohl noch
über der blau eingezeichneten Linie
als auch
über der grün gestrichelten Linie.
Also Stand heute ist noch alles in Ordnung?
Jein.
Chartanalyse alleine ist zumeist nur
deskriptive
Statistik, keine
induktive
. Sprich, sie beschreibt den Istzustand, erlaubt aber keine Prognosen über die weitere Entwicklung.
Sie sagt z.B., dass es bedeutsam wäre, wenn der S&P 500 die türkise Aufwärtstrendlinie durchbricht; sie sagt aber nicht im Voraus, ob er das tun wird oder gerade nicht. Oder, falls er das gerade getan hat, ob das nun eine Bärenfalle ist oder nicht.
Ausnahme sind deutliche Chartformationen, die bestimmte strukturelle Abläufe nahelegen. Die Zielmarke von 176$ für AAPL vom Tief 2016 aus errechnete sich ja z.B. daraus, dass damals eine große Dreiecksformation abgeschlossen wurde, bei der die Faustregel besagt, dass das Kursziel
2 × Hochpunkt Dreieck – Tiefpunkt Dreieck
ist. Aber solche ausgeprägten Formationen sind eher die Ausnahme als die Regel, und auch dann nicht sehr präzise. (162,50$ könnten also sehr wohl bereits als Näherung für die 176$ durchgehen; AAPL kommt schließlich von 89$.)
Zu aussagekräftigeren Prognosen gelangt man erst durch die Kombination der Chartanalyse mit technischen Indikatoren wie z.B. Stimmung, Markbreite, Divergenzen usw., also Indikatoren, die versuchen, über die „innere Stabilität“ des Marktes etwas auszusagen.
Der zu hohe Optimismus für den Gesamtmarkt und etliche Divergenzen
in Kombination mit
dem grünen Trendkanal seit 2015 für den S&P 500 erlauben dann z.B. die Aussage, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass der S&P 500 dessen obere Grenzlinie überschreitet.
Eine ähnlich hochwahrscheinliche Prognose dafür, ob der S&P 500 die türkise Aufwärtstrendlinie kurzfristig nach unten durchbrechen wird, ist leider nicht möglich, da die mittelfristige Verfassung des Gesamtmarktes eben nicht sehr gut ist, aber die kurzfristig schlechte Stimmung (ein bullishes Anzeichen) dem entgegensteht.
AAPL ist ja sogar noch deutlich über seinen Aufwärtstrendlinien, zeigt dafür umgekehrt aber besonders negative Divergenzen. Ich würde aufgrund dieser Ambivalenz nach wie vor denken, dass AAPL zur Zeit wesentlich vom Gesamtmarkt abhängt.
Da der S&P 500 die türkise Aufwärtstrendlinie heute im Tief das allererste Mal seit ihrer Definition durch das November-Tief berührt hat, ist es aber unwahrscheinlich (bzw. wäre ein Ausdruck extremer Marktschwäche), dass er sofort „kampflos“ durchfällt. Dazu ist diese Trendlinie bzw. der durch sie repräsentierte Trend zu bedeutsam. Der S&P 500 sollte daher jetzt jedenfalls zumindest in der Abwärtsbewegung für einige Tage pausieren. Wenn der Markt gesund ist, sollte diese Unterstützung reichen, um sich zu sammeln und wieder kraftvoll nach oben zu wenden. Je länger der S&P 500 das nicht tut, umso stärker wächst für ihn das Risiko nach unten und damit auch das Risiko für AAPL.
Sehr bearish kann ja nun auch alles heißen
Das stimmt.
Nach wie vor gehe ich von dem steigenden Dreieck als Arbeitshypothese aus und meinte mit
sehr bearish
für AAPL daher sowas wie
Punkt 3
erreicht, Abwärtsbewegung zu
Punkt 4
beginnt.
Aber sowas muss man immer Schritt für Schritt angehen. AAPL träfe bei dieser Abwärtsbewegung ja auf mehrere Unterstützungen, die hellgrüne gestrichelte Aufwärtstrendlinie, die blaue Aufwärtstrendlinie und die türkise Aufwärtstrendlinie. Bei jeder einzelnen Etappe müsste man sich die technische Situation dann erneut anschauen. Arbeitshypothese bleibt aber die Abwärtsbewegung auf
Punkt 4
plus folgendem Anstieg auf
Punkt 5
.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
HumpelDumpel
19.08.17
09:48
Weia
AAPL ist ja sogar noch deutlich über seinen Aufwärtstrendlinien, zeigt dafür umgekehrt aber besonders negative Divergenzen. Ich würde aufgrund dieser Ambivalenz nach wie vor denken, dass AAPL zur Zeit wesentlich vom Gesamtmarkt abhängt.
Dafür, dass der Gesamtmarkt ja eigentlich "im Urlaub" ist, sieht das im Moment gar nicht schlecht aus, finde ich.
Hilfreich?
0
Weia
19.08.17
12:11
HumpelDumpel
Dafür, dass der Gesamtmarkt ja eigentlich "im Urlaub" ist, sieht das im Moment gar nicht schlecht aus, finde ich.
Die Aussicht ist auf der Klippe am Meer immer toll. Aber eine kleine Bewegung in die falsche Richtung …
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Weia
27.08.17
02:51
Gerade in einer Aktienmarkt-Werbe-Email gelesen (Hervorhebungen von mir):
Werbe-Email
Yes, some of the biggest names on Wall Street are calling for
once-in-a-decade opportunity
for Apple.
JPMorgan is urging clients to act immediately, "before
iPhone mania
begins in earnest."
Analysts at Morgan Stanley report many investors are "still underestimating" the coming "
iPhone Supercycle
."
Forbes is calling it an "
iPhone tsunami.
"
Übersetzung: Die Aussichten für AAPL nach Vorstellung des iPhone 8 sind ausgesprochen übel.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
cheesus1
27.08.17
10:46
Weia
Das ist doch mal eine exzellente Gelegenheit, Deine Theorie zu verifizieren, nach der "die Mehrheit immer unrecht hat". Mir persönlich leuchtet die Theorie nicht ganz ein, es sei denn Du meinst damit den Zeitpunkt, an dem das ganze kippt (wie seinerzeit bei der T-Online "Volks-Aktie").
Ich glaube schon, dass in AAPL noch iPhone 8 Potential steckt. Das wird erst dann ausgeschöpft sein, wenn die Zahlen des Weihnachtquartals bekannt gegeben werden. Dann dürfte das Maximum erreicht sein.
Hilfreich?
0
macbeutling
27.08.17
13:23
cheesus1
Weia
Das ist doch mal eine exzellente Gelegenheit, Deine Theorie zu verifizieren, nach der "die Mehrheit immer unrecht hat". Mir persönlich leuchtet die Theorie nicht ganz ein, es sei denn Du meinst damit den Zeitpunkt, an dem das ganze kippt (wie seinerzeit bei der T-Online "Volks-Aktie").
Ich glaube schon, dass in AAPL noch iPhone 8 Potential steckt.
Das wird erst dann ausgeschöpft sein, wenn die Zahlen des Weihnachtquartals bekannt gegeben werden. Dann dürfte das Maximum erreicht sein
.
DAS ist ja auch der Grund, warum ich persönlich den Zeitraum März-Mai 2018 als guten Zeitpunkt für einen Verkauf ansehe.
Die Aktie wird nur Schwierigkeiten kriegen, wenn Apple es nicht schafft, deutlich mehr iPhones, nicht nur 8 sondern auch 7S/SPlus, als im Vorjahresquartal abzusetzen.
Und ich denke, dass sie das schaffen werden.
„Glück auf🍀“
Hilfreich?
0
torgem
27.08.17
14:40
Weia
Gerade in einer Aktienmarkt-Werbe-Email gelesen (Hervorhebungen von mir):
Werbe-Email
Yes, some of the biggest names on Wall Street are calling for
once-in-a-decade opportunity
for Apple.
JPMorgan is urging clients to act immediately, "before
iPhone mania
begins in earnest."
Analysts at Morgan Stanley report many investors are "still underestimating" the coming "
iPhone Supercycle
."
Forbes is calling it an "
iPhone tsunami.
"
Übersetzung: Die Aussichten für AAPL nach Vorstellung des iPhone 8 sind ausgesprochen übel.
Mit der once in a decade opportunity kommt er eine Dekade zu spät 😀 so langsam arbeiten die da.
Es gibt halt immer Zeiten, da laufen die Kurse mit der Stimmung zu weit und Zeiten, in denen die Kurse in Depression gedrückt sind. Aktuell ist die Stimmung für Apple gut und daher gibt es nicht mehr viel zu holen. Das Unternehmen ist es aber nach wir vor wert daran beteiligt zu werden nach meiner Meinung.
„AAPL: halten - reflect-ion.de“
Hilfreich?
0
Weia
27.08.17
15:38
cheesus1
Das ist doch mal eine exzellente Gelegenheit, Deine Theorie zu verifizieren, nach der "die Mehrheit immer unrecht hat". Mir persönlich leuchtet die Theorie nicht ganz ein
Naja, „die Mehrheit hat immer Unrecht“ ist natürlich eine flapsige Verkürzung.
Wenn 51% bullish für eine Aktie sind und 49% bearish, ist streng genommen die Mehrheit bullish, aber natürlich gibt es unter den 49% Bären noch jede Menge Potential für Anleger, die auf bullish umschwenken und durch die daraus resultierenden Käufe den Kurs nach oben treiben können.
Schematisch gesprochen könnte eine Aktie ja erst dann nicht mehr weiter steigen, wenn bereits 100% bullish für sie sind und also schlicht keine potentiellen neuen Käufer mehr vorhanden.
Das ist natürlich auch nie der Fall – irgendwer zweifelt immer irgendwarum
–, also muss man durch statistische Auswertung der Vergangenheit schauen, wann typischerweise eine „Sättigungsgrenze“ für die Mehrheit erreicht ist. Das wird je nach zugrunde liegender Stimmungsstatistik (Anzahl der bullishen Börsenbriefe, der bullishen Optionskäufer, …) ein anderer Wert sein, der natürlich auch immer mit einer gewissen Unschärfe behaftet ist (weswegen Stimmungsindikatoren keine guten Timing-Indikatoren sind).
Insbesondere gilt das für anekdotische (und somit statistisch nicht auswertbare) Daten wie die obige Email. Bislang war die ein Einzelfall in meiner Mailbox. Und sie behauptet zwar, dass viele andere Analysten super-bullish für AAPL seien, nachgeprüft habe ich das aber nicht.
Die Email ist also zunächst mal ein Indiz, das hellhörig werden lässt. Ist die Stimmung wirklich derart bullish, wie sie behauptet, wäre das aber schon ein starkes Datum.
es sei denn Du meinst damit den Zeitpunkt, an dem das ganze kippt (wie seinerzeit bei der T-Online "Volks-Aktie").
Ja, natürlich, nur so formuliert ist es wiederum tautologisch –
die Kurse drehen, wenn die Stimmung kippt
. Der Wert solcher Analysen liegt in der statistischen Erkenntnis, in welchem Prozentbereich bullisher Anleger die Stimmung
typischerweise
kippt.
Ich glaube schon, dass in AAPL noch iPhone 8 Potential steckt. Das wird erst dann ausgeschöpft sein, wenn die Zahlen des Weihnachtquartals bekannt gegeben werden. Dann dürfte das Maximum erreicht sein.
macbeutling
DAS ist ja auch der Grund, warum ich persönlich den Zeitraum März-Mai 2018 als guten Zeitpunkt für einen Verkauf ansehe.
Die Aktie wird nur Schwierigkeiten kriegen, wenn Apple es nicht schafft, deutlich mehr iPhones, nicht nur 8 sondern auch 7S/SPlus, als im Vorjahresquartal abzusetzen.
Und ich denke, dass sie das schaffen werden.
Das hätte zur Voraussetzung, dass auch nach der Vorstellung des iPhone 8 die Erwartung weiter wächst, dass die Ergebnisse des Weihnachtsquartals
noch
besser werden als bei der Vorstellung antizipiert. Aber ist das möglich? Kann die Vorstellung so enthusiastisch aufgenommen werden, dass die (riesigen) Erwartungen im Vorfeld samt und sonders nicht enttäuscht werden (sonst würde das zu einem Kursrückgang direkt danach führen),
und zugleich
danach die Hoffnung auf
noch
bessere Resultate im Weihnachtsquartal bestehen? Das wäre im Ausmaß der Irrationalität dann ja schon eine Jahrhunderteuphorie (und müsste so gesehen das Ende das AAPL-Aufwärtstrends für mehrere Jahrzehnte einläuten).
Man muss sich klar machen: Apple hat in seiner gesamten Firmengeschichte
ein einziges Mal
ein Jubiläumsprodukt aufgelegt, den (nicht erfolgreichen)
20th Anniversary Mac
1997. Meinem Dafürhalten nach hatte Apple überhaupt nichts Besonderes zum Zehnjährigen des iPhones geplant, sondern es waren die Medien, die aus Eigeninteresse derart Erwartungsdruck aufbauten, dass Apple am Ende versuchen musste, ihn zu erfüllen. Schon allein das ist meines Erachtens kein gutes Vorzeichen.
Wie auch immer, der Kursverlauf muss ja auch zu den sonstigen technischen Gegebenheiten passen.
Wenn
AAPL ein steigendes Dreieck bildet (eine Arbeitshypothese, die nicht stimmen muss), dann muss
vor
dem Top 2018 nochmals ein ausgeprägter Kursrückgang stattfinden.
Eine denkbare Variante, die all das oben Gesagte berücksichtigt, wäre, dass die iPhone-8-Vorstellung eben sehr wohl enttäuscht und/oder es erstmal das klassische
Sell on good news
gibt. Und nach diesem Rückgang steigt dann wieder die Hoffnung auf ein gutes Weihnachtsquartal, weswegen die Kurse erneut ins Top 2018 ansteigen. Wenn das Top laut
macbeutling
schon im März – Mai 2018 stattfinden soll, wird für solch einen Kursablauf die Zeit allerdings bereits ziemlich knapp.
Wenn
allerdings AAPL von jetzt bis März – Mai 2018 ohne größere Unterbrechungen ansteigen sollte, dann mag da zwar ein Top sein, aber es wäre dann aus strukturellen Gründen (kein steigendes Dreieck mehr) höchstwahrscheinlich noch nicht
das
endgültige Top auf längere Zeit.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Weia
27.08.17
15:49
torgem
Mit der once in a decade opportunity kommt er eine Dekade zu spät 😀 so langsam arbeiten die da.
Ja, da musste ich auch
sehr
grinsen …
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
cheesus1
28.08.17
09:26
Weia
Man muss sich klar machen: Apple hat in seiner gesamten Firmengeschichte ein einziges Mal ein Jubiläumsprodukt aufgelegt, den (nicht erfolgreichen) 20th Anniversary Mac 1997. Meinem Dafürhalten nach hatte Apple überhaupt nichts Besonderes zum Zehnjährigen des iPhones geplant, sondern es waren die Medien, die aus Eigeninteresse derart Erwartungsdruck aufbauten, dass Apple am Ende versuchen musste, ihn zu erfüllen.
Ich denke Du verstehst hier den Sinn des Supercycles nicht ganz: es geht nicht darum, dass das iPhone 8 ein Megafeature eingebaut hat, sondern darum, dass viele iPhone Besitzer (so wie ich) ihr Gerät seit dem iPhone 6 nicht mehr erneuert haben, da seit dem nix Spektakuläres mehr hinzugekommen ist. Die sind einfach reif für etwas Neues und gieren förmlich danach, ihr altes Gerät auszutauschen.
Und ein randloses Fullscreen iPhone erfüllt die Kriterien locker, um den Kaufgrund für einen Neukauf zu rechtfertigen. Dagegen sieht ein iPhone vom letzten Jahr sehr schnell sehr alt aus.
Weia
Das hätte zur Voraussetzung, dass auch nach der Vorstellung des iPhone 8 die Erwartung weiter wächst, dass die Ergebnisse des Weihnachtsquartals noch besser werden als bei der Vorstellung antizipiert.
Vielleicht liege ich ja falsch, aber denkst Du nicht, dass eine Vielzahl an Kleinanlegern sich gar nicht so gut mit den Produkten von Apple auskennt? Die wissen noch gar nix von einem iPhone 8 Hype und werden daher erst bei den ersten Erfolgsmeldungen auf den fahrenden Zug aufspringen. Oder die ganzen Zögerer, die zuerst dachten, das Maximum wäre erreicht und dann angesichts des abfahrenden Zuges schnell doch noch mal einsteigen wollen.
Und genau die sind es dann, die den Kurs noch weiter beflügeln können, auch wenn bereits im Vorfeld ein gewisser Hype bereits eingepreist war. Lass dann die Verkaufszahlen noch exorbitant steigen und der Kurs explodiert von alleine.
Ich bin da ganz beim Cola-Experten maceutling
Hilfreich?
0
Weia
28.08.17
11:36
cheesus1
Ich denke Du verstehst hier den Sinn des Supercycles nicht ganz: es geht nicht darum, dass das iPhone 8 ein Megafeature eingebaut hat, sondern darum, dass viele iPhone Besitzer (so wie ich) ihr Gerät seit dem iPhone 6 nicht mehr erneuert haben, da seit dem nix Spektakuläres mehr hinzugekommen ist. Die sind einfach reif für etwas Neues und gieren förmlich danach, ihr altes Gerät auszutauschen.
Gut und schön, aber das ist doch nichts Besonderes, sondern generell bei solch kurzlebigen Elektronik-Artikeln so (leider – ich versuche im Allgemeinen, einen gekauftes Gerät etwa 10 Jahre zu benutzen, bis ich es durch ein neues ersetze, klappt manchmal nicht ganz, aber andere Computer-Peripherie tut dafür hier seit 15 Jahren klaglos ihren Dienst).
Diese stinknormalen Austauschzyklen rechtfertigen doch nicht den vollkommen überzogenen Hype um dieses blöde iPhone 8, von dem man ja den Eindruck gewinnen muss, es würde mindestens den Weltfrieden retten. Und de facto reden wir von so etwas lächerlich Unbedeutendem wie einem randlosen Display – was für ein das Leben verbessernder Fortschritt!
Das letzte Mal gab es einen derartigen Hype um das iPhone 5, und das Resultat war eine Halbierung des AAPL-Kurses nach Vorstellung.
Dagegen sieht ein iPhone vom letzten Jahr sehr schnell sehr alt aus.
Der Nutzen eines Smartphones liegt ja auch nicht darin, „neu auszusehen“ …
Vielleicht liege ich ja falsch, aber denkst Du nicht, dass eine Vielzahl an Kleinanlegern sich gar nicht so gut mit den Produkten von Apple auskennt?
Gibt es
irgendeinen
Winkel auf der Welt, der noch nicht von der Information behelligt wurde, dass dieses Jahr das iPhone 8 erscheint? Dort müssen glückliche Menschen leben …
Mag sein, dass es noch ein paar solche Kleinanleger gibt. Aber das sind dann die klassischen Milchmädchen, deren Aktienkauf das definitive Top der Aktie indiziert.
Wie gesagt, Stimmungsindikatoren sind keine präzisen Timingindikatoren. Die Euphorie um das iPhone 8 bedeutet nicht zwangsläufig, dass AAPL am Tag nach der Vorstellung sofort die Grätsche macht; euphorischer Überschwang kann ja ziemlich stark überschwingen. Aber ein gutes Ende nimmt sowas praktisch nie.
Und genau die sind es dann, die den Kurs noch weiter beflügeln können, auch wenn bereits im Vorfeld ein gewisser Hype bereits eingepreist war.
Ein „gewisser Hype“?
Du scheinst eine sehr hohe Toleranzschwelle zu haben.
Lass dann die Verkaufszahlen noch exorbitant steigen und der Kurs explodiert von alleine.
Aber jeder
erwartet
, dass die Verkaufszahlen exorbitant steigen …
Von alleine
tun Kurse übrigens gar nix.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
UpAndDown
30.08.17
12:18
macbeutling
UpAndDown: oh sieht mal, der Euro ist 0,3% runter.....und AAPL rauf
Weia
macbeutling
die größte Unbekannte in dieser Gleichung ist der Euro. Was machst du, wenn der Dollar plötzlich wieder stärker wird und zum Euro aufholt? Dann galoppiert der Kurs so schnell weg, dass du keine Zeit mehr hast, niedriger einzusteigen.
Der ewige Optimist …
Deine Überlegung gilt doch umgekehrt ganz genauso: Was machst Du, wenn der Dollar weiter fällt?
Aktuell ist der starke Euro für den AAPL-Kurs (in Euro) echt besch..eiden.
Hilfreich?
0
HumpelDumpel
30.08.17
12:41
Why Apple's Partnership with Accenture Is a Big Deal
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurztest MacBook Pro M4
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
PIN-Code erraten: Dauer
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...