Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Der Apple-Aktien-Thread (November 2019)

Der Apple-Aktien-Thread (November 2019)

macbeutling
macbeutling01.11.1914:55
Hallo zusammen.

Bevor ich starte: soeben hat Apple die von Weia als wichtigen Punkt ermittelte Marke von 250,37$ überstiegen.

Meine Bewertung der Quartalszahlen von letztem Mittwoch könnt ihr, sofern Bedarf, nochmal im Oktober-Thread nachlesen.

Ich bin gestern beim recherchieren über etwas gestolpert, dessen ich mir nicht klar war und das ich mit euch teilen möchte.

Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, inwiefern die Einführung von Apple TV+ Einfluss, und wenn überhaupt, welchen, auf die nächsten Zahlen haben wird, denn schließlich wird Apple TV+ für viele als kostenlose Testversion angeboten.
Gestern habe ich nun gelesen, dass Apple für JEDE verkaufte iPhone/iPad/Mac-Einheit 60$ vom Kaufpreis abziehen und zu den Services dazu addieren wird.
Was bedeutet das für die Zahlen?

Schwierig, da Apple ja seit Jnauar 2019 keine Units sondern nur noch Gesamtumsätze veröffentlicht.
Ich habe das deshalb mal exemplarisch für das komplette Fiskaljahr 2018 durch gespielt.
Im Jahr 2018 hat Apple
217 Millionen iPhones,
44 Millionen iPads und
18 Millionen Macs verkauft, zusammen also 279 Millionen Geräte, die für ein einjähriges Testabo qualifizieren.

ich rechne mal vorsichtig und nehme an, dass nur 50% der Käufer das Abo testen, da viele auch doppelte Geräte haben oder an dem Dienst nicht interessiert sind.
Demzufolge kann Apple im Fiskaljahr 2020 alleine 8,3 Milliarden Dollar zur Servicesparte hinzurechnen und damit im nächsten Jahr ein Plus in dieser Sparte von über 20% verbuchen, ein enormes Wachstum in dieser Kategorie, die viele las sehr sexy und als die Zukunft ansehen.

Der Gesamtumsatz pro Jahr wird davon nicht beeinflusst, sondern nur die Gewichtung ändert sich.
Der eine oder andere wird sich beschweren, dass die gemeldeten Umsätze pro Sparte sinken werden, aber das hat am Mittwoch auch keinen so richtig interessiert, die Zuwächse bei den Services haben dieses Manko geschluckt.

Die von mir angenommen 50% sind natürlich rein fiktiv, es kann mehr oder weniger werden, aber ich denke, die Richtung konnte ich vermitteln.

So, nun hoffen wir, dass es in den nächsten Wochen bis Weihnachten so richtig abgehen wird.

Viele Grüsse, Martin
„Glück auf🍀“
+1

Kommentare

torgem26.11.1913:36
macbeutling
Ist ja nur für mein Büro und das ist recht kein.

Das wäre mit 2 HomePods übermotorisiert

Denk an die Quartalsergebnisse 🌪
Kannst ja mal den einen, mal den anderen einschalten.

Estimates reichen an die 300 Dollar, Zeit für das Adlon. Bevor alles zusammenbricht.
„AAPL: halten - reflect-ion.de“
0
macbeutling
macbeutling26.11.1913:42
torgem: also wenn ich überlege, dass wir uns ja schon bei 150€ im Adlon treffen wollten und nun gehen wir auf die 250€ zu....shame on us...:-)

Die 300$ halte ich in 2020 für gut möglich, allerdings dann erst zum Ende des Jahres mit guten Q4-Zahlen und einem 5G-iPhone.
Bis dahin könnte ich mir gut vorstellen, Ende Januar mal alles zu verkaufen, ein bisschen warten und zur Mitte des Jahres wieder all-in zu gehen.

Mal sehen, wo wir zu den Q1-Zahlen stehen werden.
„Glück auf🍀“
0
thomas b.
thomas b.26.11.1913:48
macbeutling
torgem: also wenn ich überlege, dass wir uns ja schon bei 150€ im Adlon treffen wollten und nun gehen wir auf die 250€ zu....shame on us...:-)

Die 300$ halte ich in 2020 für gut möglich, allerdings dann erst zum Ende des Jahres mit guten Q4-Zahlen und einem 5G-iPhone.
Bis dahin könnte ich mir gut vorstellen, Ende Januar mal alles zu verkaufen, ein bisschen warten und zur Mitte des Jahres wieder all-in zu gehen.

Mal sehen, wo wir zu den Q1-Zahlen stehen werden.

Du rechnest also etwa ab Februar 2020 mit einem deutlichen Rückgang des Kurses, denn du dieses Mal nicht mehr aussitzen möchtest?
0
macbeutling
macbeutling26.11.1914:08
thomas b.
Du rechnest also etwa ab Februar 2020 mit einem deutlichen Rückgang des Kurses, denn du dieses Mal nicht mehr aussitzen möchtest?

Ich würde es nicht "nicht aussitzen wollen" nennen sondern eher, dass man mit einer etwas flexibleren Handhabe deutlich mehr Gewinn machen kann. Hab mir das mal durchgerechnet und mir ist fast schwindelig geworden.

Das bedeutet natürlich, dass man Hochs und Tiefs optimal (oder nahezu) ausnutzt, was in der Realität natürlich schier unmöglich ist.
Aber der Gedanke ist mir schon gekommen.

Vor allem zeigt uns die Vergangenheit ja, dass es im Laufe eines Jahres irgendwann immer runter und danach oft auch wieder rauf geht.

Ich werde auf jeden Fall mitteilen, wenn ich was mache.
„Glück auf🍀“
+1
HumpelDumpel
HumpelDumpel26.11.1914:22
macbeutling
... den Kurs auf 250€ pushen oder noch damit warten soll.
macbeutling
Das wäre mit 2 HomePods übermotorisiert
Jetzt stell dich nicht so an! Letzteres ist für den Kurs vollkommen unerheblich.
0
rosss26.11.1916:20
thomas b.
Du rechnest also etwa ab Februar 2020 mit einem deutlichen Rückgang des Kurses, denn du dieses Mal nicht mehr aussitzen möchtest?

Wenn macbeutling Ende Januar mit seinen Aktien den Markt flutet, wird es den Kurs in den Keller treiben. Nun sind wir Insider.

Schmetterlingsflügel Hurrikan.
+1
thomas b.
thomas b.26.11.1922:32
Mir scheint, macbeutling hat seinen ganzen Apple Bestand schon heute kurz vor Börsenschluss an der Nasdaq auf den Markt geworfen:

+1
Weia
Weia27.11.1901:16
Weia am 13.11.2019
Du musst Dich mit Optionen aber überhaupt nicht näher auskennen, um die statistischen Daten dieses Marktes als Stimmungsindikator zu nutzen – einen der besten, die es gibt!

Die CBOE produziert zwei Arten von Datensätzen:

Der eine sind die Put/Call-Ratios […] Die wichtigste, da statistisch verlässlichste Put/Call-Ratio ist die CBOE-Equity-Put/Call-Ratio, die alle an der CBOE gehandelten Optionen auf Einzelaktien (nicht Indizes) umfasst.

Der andere ist die in den Optionen implizit enthaltene Volatilitätserwartung, die mit dem so genannten VIX gemessen wird (Volatility Index), der die Volatilitätserwartung der an der CBOE gehandelten Index-Optionen auf den S&P 500 umfasst.
Kurz zur Info: Beide, CBOE-Equity-Put/Call-Ratio und VIX, sind jetzt so optimistisch wie das letzte Mal Ende September/Anfang Oktober 2018.

Im Dezember/Januar 2018 waren sie allerdings noch optimistischer.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+1
MKL
MKL27.11.1914:44
macbeutling
Ich überlege sogar, ob ich mit einem Kauf der neuen AirPods Pro den Kurs auf 250€ pushen oder noch damit warten soll. , denn ich bin mit den alten noch recht zufrieden.

Oder ist das ein Kauf, den ich tätigen MUSS?

Wir haben jetzt als Geschenk für alle Mitarbeiter AirPods Pros bestellt. 2.200 Stück.
Vielleicht hilft das aapl...
+1
thomas b.
thomas b.27.11.1914:48
Weia
...
Kurz zur Info: Beide, CBOE-Equity-Put/Call-Ratio und VIX, sind jetzt so optimistisch wie das letzte Mal Ende September/Anfang Oktober 2018.

Im Dezember/Januar 2018 waren sie allerdings noch optimistischer.

Ich erinnere mich, dass der S&P 500 am 03.10.2018 bei 2.925,51 stand, es ab dann fast drei Monate lang ordentlich bergab ging, er am 24.12.2019 bei 2.351,10 stand und es sei dem wieder gut bergauf (aktuell 3.147,75) ging.

Wie passt das jetzt mit dem hohen Stand des CBOE bzw. VIX als Stimmungsbarometer von Ende September/Anfang Oktober 2018 und um die Jahreswende 2018/2019 zusammen? Immerhin folgten dann durchaus gegensätzliche Kursbewegungen.
0
Weia
Weia27.11.1915:05
thomas b.
Weia
...
Kurz zur Info: Beide, CBOE-Equity-Put/Call-Ratio und VIX, sind jetzt so optimistisch wie das letzte Mal Ende September/Anfang Oktober 2018.

Im Dezember/Januar 2018 waren sie allerdings noch optimistischer.

Ich erinnere mich, dass der S&P 500 am 03.10.2018 bei 2.925,51 stand, es ab dann fast drei Monate lang ordentlich bergab ging, er am 24.12.2019 bei 2.351,10 stand und es sei dem wieder gut bergauf (aktuell 3.147,75) ging.

Wie passt das jetzt mit dem hohen Stand des CBOE bzw. VIX als Stimmungsbarometer von Ende September/Anfang Oktober 2018 und um die Jahreswende 2018/2019 zusammen? Immerhin folgten dann durchaus gegensätzliche Kursbewegungen.
Sorry, das hatte ich missverständlich ausgedrückt und konnte es nicht mehr korrigieren.

Es geht bei dem zweiten Termin um den Dezember 2017/Januar 2018, also kurz vor und während der „Mini-Blase“ im Januar 2018.

In beiden Fällen führte der große Optimismus also zu Kurseinbrüchen. Nur zeigt der Termin Dezember 2017/Januar 2018 auch, dass die Quittung für solchen Optimismus zwar stets kommt, aber nicht zwingend beim ersten Auftreten der Euphorie, sondern erst, wenn die Euphorie wieder nachzulassen beginnt. Üblicherweise halten sich die Stimmungsindikatoren nur wenige Tage in solch einem euphorischen Bereich, aber im Dezember 2017/Januar 2018 hielt die Euphorie 6 Wochen lang an – eben genau die Zeit, die der Markt in einer Art „Mini-Melt-Up“ nach oben raste.

Es ist also im Moment noch nicht ausgemacht, ob der Kurseinbruch unmittelbar bevorsteht oder aber der Markt sich noch durch den Dezember rettet. Beides wäre denkbar. Dafür, dass es jetzt nicht so lange dauert, spräche, dass der Markt im Dezember 2017/Januar 2018 durch eine steil ansteigende Advance-Decline-Linie gestützt wurde, was jetzt nicht (mehr) der Fall ist.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+2
thomas b.
thomas b.27.11.1921:08
Passend dazu habe ich das aktuelle Risk-Barometer auf themarkt.ch gefunden:



(Die Grafik geht je nach Darstellung auf dem Computer rechts noch weiter, einfach draufklicken)

themarket.ch ist nicht frei zu lesen, aber für Interessierte es gibt ein kostenloses 10-Tage Test-Abo mit dem Artikel dazu:

+1
MKL
MKL27.11.1922:13
thomas b.

Welche Märkte werden denn dort bewertet? Nur CH?
0
Weia
Weia27.11.1922:25
MKL
Welche Märkte werden denn dort bewertet? Nur CH?
Den Quellen nach zu urteilen nur der US-Markt.

AAII ist die American Association of Individual Investors, CFTC ist die Commodity Futures Trading Commission in Washington und Bloomberg hat glaube ich auch nicht die Schweiz als Schwerpunkt.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
thomas b.
thomas b.27.11.1922:28
MKL
thomas b.

Welche Märkte werden denn dort bewertet? Nur CH?

Das ist wohl weltweit mit 9 Stimmungsindikatoren berechnet. Es gibt auch eine Twitter Seite von themarket.ch:

0
Weia
Weia27.11.1922:30
Was themarket.ch da macht, ist eine beliebte Variante zum Geld Scheffeln. Nimm diverse bewährte Sentiment-Indikatoren wie die von AAII (Umfrage unter Privatinvestoren), der CFTC (Futures-Handelsdaten, aus denen sich Stimmung ablesen lässt) und Bloomberg (besonders differenzierte Daten für Put/Call-Ratios), addiere sie irgendwie zusammen und behaupte, das sei Dein eigener Indikator und verkaufe den dann für viel Geld.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+1
Weia
Weia27.11.1922:32
thomas b.
Das ist weltweit berechnet.
Ich darf Zweifel anmelden.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
thomas b.
thomas b.27.11.1922:36
Ich habe ein "wohl" eingefügt. Aber auf die Schweiz begrenzt ist es ganz sicher nicht, wenn ich die Artikel lese.
Weia
thomas b.
Das ist weltweit berechnet.
Ich darf Zweifel anmelden.
0
Weia
Weia27.11.1922:42
thomas b.
Aber auf die Schweiz begrenzt ist es ganz sicher nicht, wenn ich die Artikel lese.
Die Frage ist eher, ob die Schweiz überhaupt vorkommt. Die 3 in der Grafik angegebenen Quellen beziehen sich alle auf den US-Markt. Die 4. „Quelle“ ist themarket.ch selbst, was auch immer damit gemeint ist.
thomas b.
Das ist wohl weltweit mit 9 Stimmungsindikatoren berechnet.
Werden die auch irgendwo genannt?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
thomas b.
thomas b.27.11.1923:10
Ich gehe mal davon aus, dass die sich den selbst zusammengemixt haben. Der kleine Schönheitsfehler bei der Grafik ist der, dass der Indikator zur Zeit des Kurseinbruchs im letzten Quartal 2018 im grünen Bereich war. Die letzte Spitze im rot-orangenen Bereich war etwa drei Monate vor dem Einbruch.

(Die Seite war vor ein paar Tagen noch frei, ich habe dann kurz das 10-Tage-Testabo genommen.)
0
macbeutling
macbeutling28.11.1908:12
Heute wird wenig los sein, in den USA ist die Börse wegen Thanksgiving geschlossen...dafür geht es dann ab morgen richtig und, wenn die offizielle Shopping-Season zu Weihnachten anfängt.

Wie man so liesst, scheinen die AirPods (Pros) mal so richtig abzugehen.

Die schließen als Geschenk dann die Preislücke nach unten: ab 150-280$: AirPods, ab 399 bis 799$: AppleWatch, ab 699$: iPhone, ab 1500$:Mac.

Somit hat Apple für jeden was im Angebot und das Weihnachtsquartal dürfte meiner bescheidenen Ansicht nach mit einer 9 als erster Ziffer abgeschlossen werden.

Einziger Wermutstropfen: meinen HomePod habe ich postwendend zurückgeschickt, weil der mit meinem Netzwerk nicht klar kam.

Schade, dann weiterhin über die Bose-Anlage.
„Glück auf🍀“
0
Greetsiel28.11.1909:00
ist OT, da ich aber gerade mit dem Gedanken spiele, mir einen HomePod zuzulegen: Was war das Probleme?
0
macbeutling
macbeutling28.11.1909:08
Ich wollte den in meinem Büro aufstellen und ins Firmennetzwerk integrieren, das hat so gar nicht geklappt. Ich habe hier selbst zugewiesene IPs, das wollte er wohl nicht.
Auch die Integration in die Home-App hat nicht funktioniert, konnte ihn also gar nicht erst konfigurieren.

10x probiert, dann die Geduld verloren und zurück geschickt.
Greetsiel
ist OT, da ich aber gerade mit dem Gedanken spiele, mir einen HomePod zuzulegen: Was war das Probleme?
„Glück auf🍀“
0
Greetsiel28.11.1909:32
Danke für die Antwort. Mal sehen, ob ich mehr Glück habe.
0
rosss28.11.1909:51
macbeutling
10x probiert, dann die Geduld verloren und zurück geschickt.

Ich habe selber keinen, dachte aber es geht so:

1. HomePod auspacken und einschalten.
2. „Hey, Siri im HomePod! Verbinde dich mit meinem Netzwerk 'Turboschnecke2000'.“
3. *boing* „Ich kann deinen neuen HomePod nicht mit dem Netzwerk 'Turboschnecke2000' verbinden.“
4. „Warum nicht?“
5. *boing* „Es ist als geschlossenes Netzwerk konfiguriert. Du musst zuerst neue Geräte zulassen.“
6. „Danke, Siri! Ich liebe dich!“
7. *boing* „Ich weiß.“
+1
rosss28.11.1912:03
thomas b.
Passend dazu habe ich das aktuelle Risk-Barometer auf themarkt.ch gefunden:

Ich habe das Barometer mal mit den Kursen von AAPL und S&P500 verglichen. Die auffälligsten Kaufsignale habe ich mit hellgelben Balken unterlegt, die auffälligsten Verkaufssignale mit hellroten.

So wirklich kann ich da keine Empfehlung ablesen.

Ganz unten die prozentuale Entwicklung von AAPL im Vergleich zum S&P500.

0
macbeutling
macbeutling28.11.1913:35
rosss: doch, Anfang 2019 bis heute passt ganz gut.....das ist aber auch alles
„Glück auf🍀“
0
thomas b.
thomas b.28.11.1913:56
macbeutling
rosss: doch, Anfang 2019 bis heute passt ganz gut.....das ist aber auch alles

Nur ausgerechnet im IV. Quartal 2018, wo es drei Monate lang ordentlich bergab ging, hat dieses Risk-Barometer vollkommen versagt. Es sein denn, man möchte den Peak von der Jahresmitte 2018 als Vorwarnung mit drei Monaten Vorlaufzeit sehen.
0
macbeutling
macbeutling28.11.1914:21
thomas b.: das ist ja das gemeine an solchen Graphen: hinterher kann man damit alles erklären, nur erleichtert einem das im aktuellen Moment die Entscheidung selten.

Heute ist übrigens DAS passiert, das ich vor Jahren als allergrößte Gefahr für die Apple-Aktie angesehen habe: Jony Ive wird nicht mehr als Mitarbeiter Apples geführt..
Also Scott Fortstahl gehen musste, war das mein erster Gedanke: wäre das Ive, würde die Aktie 30-40% verlieren.
Viel hat sich gewandelt bei Apple. Vieles wird nicht mehr an Personen sondern an der Apple-DNA festgemacht, was ich als sehr positiv erachte, das macht den Kurs stabiler.

Apple ist in puncto Personal deutlich diversifizierter aufgestellt, als noch vor 5 oder 7 Jahren und damit meine ich nicht unbedingt die Geschlechterverteilung. Es sind einfach deutlich mehr Personen öffentlich präsenter, der Erfolg einzelner Produktreihen wird nicht mehr an wenigen Personen festgemacht.

Wie dem auch sei: ob Ive wirklich fehlen wird und ob er weiterhin in die Produktentwicklung involviert sein wird, werden wir in den nächsten Jahren sehen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass er ab und an zu rate gezogen wird und dann ein "Daumen hoch/runter" von sich geben wird.
Seine große Zeit bei Apple wird vorbei sein, aber sein Erbe wird ganz sicher bleiben und weiter verfolgt werden.
„Glück auf🍀“
0
thomas b.
thomas b.28.11.1916:00
macbeutling
thomas b.: das ist ja das gemeine an solchen Graphen: hinterher kann man damit alles erklären, nur erleichtert einem das im aktuellen Moment die Entscheidung selten.
...

Was IV/2018 betrifft, erklärt diese Grafik das leider nicht einmal im Nachhinein. Am Ende ist man auf sich selbst gestellt. Persönlich plane ich, mein Apple Bestand demnächst etwas herunter zu fahren und dafür Dividendentitel ins Depot zu nehmen, von wegen (fast) alle Eier in einem Korb sollte man auf Dauer nicht machen.
0
Danger28.11.1916:35
thomas b.
Persönlich plane ich, mein Apple Bestand demnächst etwas herunter zu fahren und dafür Dividendentitel ins Depot zu nehmen, von wegen (fast) alle Eier in einem Korb sollte man auf Dauer nicht machen.

Hast du deine persönliche Apple-Dividendenrendite mal ausgerechnet?
Nach heutigem Kurs liegt die Dividendenrendite bei rund 1,2 %.
Meine liegt bei rund 2,5 %. Ich bin bei etwa 96 Euro pro Aktie eingestiegen.

In den letzten fünf Jahren hat Apple die Dividende um etwa 10 % pro Jahr gesteigert. Es spricht wenig dafür, dass sich das bald ändern wird:

Wenn dein Aktienbesitz ausschließlich oder fast ausschließlich aus AAPL besteht, dann hat das Sinn, bei den derzeitigen Preisen ein paar zu verkaufen, aber ansonsten gäbe es auch die Möglichkeit, die Papiere zu behalten und die kommenden wahrscheinlichen Dividendenerhöhungen mitzunehmen.
0
macbeutling
macbeutling28.11.1916:43
Danger: in diesem Jahr ist die Dividende meiner Erinnerung nach nur um 5% gesteigert worden....ich denke mal, dass das der Situation vor 7 Monaten geschuldet war (Kurs weit unten, Umsätze geringer).
Das kann im nächsten April, nach einem starken 1.Quartal, wieder deutlich anders aussehen.

Das mit "alle Eier in einem Korb" sehe ich persönlich nicht als so dramatisch an, wenn die Eier entsprechend dick sind, also, die in dem Korb, nicht die am Investor .

Würde ich ein Depot neu aufbauen wäre ich da auch vorsichtiger, aber meine AAPL stellen auch 100% meines Depots dar. Sind halt entsprechend dick, die Eier.
„Glück auf🍀“
0
thomas b.
thomas b.28.11.1917:46
Danger
Hast du deine persönliche Apple-Dividendenrendite mal ausgerechnet?
Nach heutigem Kurs liegt die Dividendenrendite bei rund 1,2 %.
Meine liegt bei rund 2,5 %. Ich bin bei etwa 96 Euro pro Aktie eingestiegen.
...

Bezogen auf meinen Einstandskurs von 2008 liegt meine Dividendenrendite bei etwa 17% netto (also nach Pauschalbesteuerung) - das hört sich zunächst einmal mehr als phänomenal an, aber so kann man das auf Dauer nicht rechnen. Aktuell hat Apple bei mir 90% des Depotvolumens und etwa 50% peile ich an.

Man kann mit dem Verkaufserlös einer Apple Aktie auf den aktuellen Wert bezogen woanders effektiv deutlich mehr Dividendeneinkünfte erzielen und halbwegs regelmäßige Einkünfte sind mit Ü60 auch nicht zu verachten. Da gibt es schon ein paar sehr interessante Titel.
+1
silversurfer2228.11.1917:51
@macbeutling
wenn du AAPL verkaufen würdest, ich wüßte keine Alternative auf längere Zeit ... das es auch noch eine nette Dividende gibt, ist um so
... noch schwieriger wird es für.alle, die man noch vor 2009 eingestiegen sind weil da noch jeglicher Gewinn steuerfrei ist
+1
macbeutling
macbeutling28.11.1917:53
Bezogen auf meinen Einstand liegt meine DR bei etwa 33%....das heißt, nach 3 Jahren (2015) hatte Apple mir meinen Aktienbestand bereits netterweise refinanziert.

EDIT: gerade nachgeguckt, es waren 3 Jahre und 10 Monate

Das schöne an AAPL ist ja, wie ich finde im Vergleich zu anderen Dividendentiteln, dass neben der Dividende eben auch noch VERDAMMT viel Kursgewinn möglich ist, der die Dividende bei weitem in den Schatten stellt.

Das findet man bei wenigen anderen Titeln.

Es nutzt einem auch eine DR von 5% wenig, wenn die Aktie bis zu 20% verliert und Jahre dahin dümpelt.
„Glück auf🍀“
0
macbeutling
macbeutling28.11.1918:02
Das ist ja mein Problem, wann ist der richtige Ausstieg.
Eigentlich sollte AAPL eigentlich nicht mehr dies riesigen Sprünge machen, die wir seit 2 Monaten erleben, dann wäre es einfacher. Aber so wartet man immer, dass nochmal 10€ oder mehr dazu kommen, damit der Ausstieg so richtig versüßt wird. Birgt natürlich auch die Gefahr, dass das gleiche wie im letzten Jahr passiert.

Obwohl, da glaube ich nicht dran, die Vorzeichen sind komplett anders, wie auch die Stimmung (jaja, ich weiß: kann auch ein Warnsignal sein.)
Aber da meine eben steuerfrei sind, will ich beim Abstieg nochmal so richtig cash mitnehmen.

Dann geht auch wieder die Rechnerei los: was bringt mehr Rendite: weiterhin halten und die Kursgewinne steuerfrei mitnehmen, ODER auf wiederkehrende Kursschwankungen setzen, diese dann mehrmals mitnehmen und die dabei erzielten Gewinne (so sie denn kommen) versteuern. Kann auch funktionieren, wenn der Einsatz entsprechend hoch ist.
silversurfer22
@macbeutling
wenn du AAPL verkaufen würdest, ich wüßte keine Alternative auf längere Zeit ... das es auch noch eine nette Dividende gibt, ist um so
... noch schwieriger wird es für.alle, die man noch vor 2009 eingestiegen sind weil da noch jeglicher Gewinn steuerfrei ist
„Glück auf🍀“
+1
thomas b.
thomas b.28.11.1918:14
macbeutling
...
Das schöne an AAPL ist ja, wie ich finde im Vergleich zu anderen Dividendentiteln, dass neben der Dividende eben auch noch VERDAMMT viel Kursgewinn möglich ist, der die Dividende bei weitem in den Schatten stellt.

Das findet man bei wenigen anderen Titeln.

Es nutzt einem auch eine DR von 5% wenig, wenn die Aktie bis zu 20% verliert und Jahre dahin dümpelt.

Vom Kursgewinn und der Dividende her laufen z.B. Airbus und Microsoft in den letzten jähren durchaus ähnlich wie Apple. In diese zur Streuung tauschen ist für mich wenig sinnvoll, da ich Kursgewinne bei Apple noch steuerfrei habe und bei den anderen dann nicht.

Und klar, bei den Dividendentiteln muss man auch gut aufpassen, es gibt mehr als genug Titel, bei denen der prozentuale Kursverlust in den letzten Jahren die scheinbar schöne Dividendenrendite gleich mehrfach vernichtet hat.
+1
macbeutling
macbeutling28.11.1918:25
thomas b.
Vom Kursgewinn und der Dividende her laufen z.B. Airbus und Microsoft in den letzten jähren durchaus ähnlich wie Apple. In diese zur Streuung tauschen ist für mich wenig sinnvoll, da ich Kursgewinne bei Apple noch steuerfrei habe und bei den anderen dann nicht.

Und klar, bei den Dividendentiteln muss man auch gut aufpassen, es gibt mehr als genug Titel, bei denen der prozentuale Kursverlust in den letzten Jahren die scheinbar schöne Dividendenrendite gleich mehrfach vernichtet hat.

Thomas, dann würde ich mir die Frage stellen, ob ich so eine Perle wie "steuerfreie AAPL" überhaupt eintauschen wollen würde oder ob ich das Ganze nicht noch weiter reite.
Ich hab mal gerade einen schnellen Blick in mein AAPL-Sheet geworfen. Das sagt mir, dass mein Plus in AAPL in den letzten 4 Wochen genau so groß ist, wie meine AAPL-Dividende seit August 2012 (kumuliert).
Ist vielleicht nicht repräsentativ mein Depot, klar, aber es zeigt die Richtung.

Das einzige Plus an der Dividende ist ja, dass du sofort Cash auf dem Konto hast, ohne was verkaufen zu müssen...das juckt natürlich, wenn der Kurs gerade gut steht und man gerne etwas mehr Cash hätte....aber eigentlich ist es ein Witz, wegen einer eventuelle stärkeren Dividendenrendite aus steuerfreien AAPL umzuschichten.

Nur mal so als Denkanstoß.
„Glück auf🍀“
0
thomas b.
thomas b.28.11.1918:36
Ob es richtig war, weiss man hinterher am besten. Ich weiss, dass Apple die ganzen Jahre unterm Strich sehr, sehr gut gelaufen ist aber vielleicht sollte ich mein Glück damit nicht überstrapazieren. Das Risiko ein wenig zu streuen scheint mir daher nicht ganz verkehrt.
0
Danger29.11.1910:24
thomas b.
Bezogen auf meinen Einstandskurs von 2008 liegt meine Dividendenrendite bei etwa 17% netto (also nach Pauschalbesteuerung) - das hört sich zunächst einmal mehr als phänomenal an, aber so kann man das auf Dauer nicht rechnen. Aktuell hat Apple bei mir 90% des Depotvolumens und etwa 50% peile ich an.

Ich finde 17 % einfach phantastisch. Super!
Warum kann man das so nicht rechnen? Das verstehe ich gerade nicht.

Allerdings verstehe ich das gut, dass 90 % Depotvolumen mit nur einer Aktie hin und wieder einen zum Schwitzen bringt. Den Anteil auf 50 % zu senken, finde ich auch sinnvoll.
thomas b.
Man kann mit dem Verkaufserlös einer Apple Aktie auf den aktuellen Wert bezogen woanders effektiv deutlich mehr Dividendeneinkünfte erzielen und halbwegs regelmäßige Einkünfte sind mit Ü60 auch nicht zu verachten. Da gibt es schon ein paar sehr interessante Titel.

Das ist wieder etwas, das ich nicht verstehe. Du meinst, dass du mit anderen Papieren absolut gesehen mehr Dividende bekommen würdest, oder?
Ansonsten finde ich eine Auszahlung alle drei Monate schon recht sexy. Wenn ich an die deutschen Werte mit der einmaligen Auszahlung pro Jahr denke …
0
skipper29.11.1911:57
thomas b.


Vom Kursgewinn und der Dividende her laufen z.B. Airbus und Microsoft in den letzten jähren durchaus ähnlich wie Apple. In diese zur Streuung tauschen ist für mich wenig sinnvoll, da ich Kursgewinne bei Apple noch steuerfrei habe und bei den anderen dann nicht.

Das geht mir genau so, habe meine seit 1998 im Depot und werde sie nicht verkaufen. Habe zwei Splits mitgemacht Wenn ich mir ausrechne, was ich an Steuern zahlen müsste, wenn die Gewinne damals schon steuerpflichtig gewesen wären, da würde das Finanzamt aber richtig fett abschöpfen.
0
thomas b.
thomas b.29.11.1913:26
Danger
...
Das ist wieder etwas, das ich nicht verstehe. Du meinst, dass du mit anderen Papieren absolut gesehen mehr Dividende bekommen würdest, oder?
Ansonsten finde ich eine Auszahlung alle drei Monate schon recht sexy. Wenn ich an die deutschen Werte mit der einmaligen Auszahlung pro Jahr denke …

Ein Apple Aktie ist heute rund €243 wert und die Dividendenrendite liegt je nach Kurs bei ungefähr 1,2% = €2,92. Wenn ich die Apple Aktie verkaufe und dafür eine mit sagen wir mal 5% Dividende kaufe, erhalte ich dann etwa €12,15 Dividende. Kursgewinne bzw. -verluste sind bei dieser Rechnung noch unberücksichtigt.

Eine vierteljährliche Dividendenzahlung finde ich für mich auch attraktiver, da eben regelmäßiger. Den Unternehmen müsste das im Grunde auch gefallen, da sie dann nicht alle auf einmal zahlen müssen, dazu muss aber erst mal eines "umfallen".
0
thomas b.
thomas b.01.12.1920:43
Fast hätte ich es vergessen:

Zum Monatsende wieder die Schlusskurse von November 2019 gegenüber dem Vormonat:

Apple: $267,25 nach $248,76
bzw. €242,75 (Tradegate) nach €222,80
S&P 500: 3.143,75 nach 3.037,75

So, das war's.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.