Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Dockingstation for MBPr 2015 13"
Dockingstation for MBPr 2015 13"
gvg
31.08.17
09:23
Nachdem wir neben dem oben genannten MBPr auch noch ein iPad Pro in der Familie haben wollen wir uns von unserem Desktop-Rechner nun endgültig trennen. Die PC-basierten Programme wollen wir in einer virtuellen Maschine auf dem MBPr weiter nutzen. Da wir vor kurzem einen LG 21:9 Bildschirm bekommen haben, möchte ich mir gerne eine "Dockingstation" zulegen, damit Maus, Tastatur, Netzwerk und USB nicht immer wieder neu angeschlossen werden müssen. Ich gehe davon aus, dass ich HDMI (aus Preisgründen?) lieber nicht über das Dock, sondern direkt anschließen werde.
Jetzt würde ich gerne mal von Euch wissen. Habt Ihr eine Empfehlung für mich für eine Dockingstation? Kann man das MBPr dann eigentlich die ganze Zeit geschlossen lassen? Wie macht man es an?
Vielen dank schon mal.
Hilfreich?
0
Kommentare
john
31.08.17
09:33
Kann man das MBPr dann eigentlich die ganze Zeit geschlossen lassen?
jau. früher nannte sich das "clamshell modus".
da macbooks aber seit je her schon mimosen waren und sind was hitzeempfindlichkeit angeht, wird jetzt an dieser stelle seit 100 jahren die diskussion geführt wie schädlich der geschlossene betrieb für das book ist.
ich halt mich da raus.
Wie macht man es an?
du meinst komplett an? dazu musst es tatsächlich kurz aufklappen um an den power-knopf zu kommen.
ansonsten wecken/schlafen legen per externer tastatur/maus.
Habt Ihr eine Empfehlung für mich für eine Dockingstation?
ich fand ja die hier mal ganz interessant. nur leider bin ich nicht krösus (das teil kostet 500$), also hab ich sie nicht.
https://hengedocks.com/products/horizontal-macbook-pro-retina
wenn dir allerdings statt wuchtiger dockingstation auch sowas wie ein "all-in-one-adapter" als dockingstation ausreicht, hätte ich hier auch noch was ganz nettes gefunden:
https://zenboxx.com/
ist allerdings bisher nur preorder.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+3
fabian2de
31.08.17
10:02
Ich kann das elgato Thunderbolt 3 Dock
uneingeschränkt empfehlen.
Es ist mit 300€ sehr teuer, aber es ist großartig verarbeitet und bietet mit der Ladefunktion alles, was ich wollte: Ein Kabel für alle Anschlüsse.
Wenn euer LG Monitor vielleicht auch noch einen Displayport Eingang hat, dann könntest du sogar den an das Dock anschließen. Alternativ via Displayport
HDMI Adapter oder Kabel.
LAN und USB laufen dann über das Dock und du kannst sogar noch Boxen anschließen, wenn du welche hast.
Hilfreich?
0
gvg
31.08.17
10:08
fabian2de
Ich kann das elgato Thunderbolt 3 Dock
uneingeschränkt empfehlen.
Aber das läuft nicht am MBPr 13" 2015, oder?
Hilfreich?
0
StefanE
31.08.17
10:34
gvg
fabian2de
Ich kann das elgato Thunderbolt 3 Dock
uneingeschränkt empfehlen.
Aber das läuft nicht am MBPr 13" 2015, oder?
Das Dock von elgato gab es auch mit Thunderbolt 2 (ob es noch hergestellt wird weiß ich nicht) und passt damit dann zu deinem MBPr 13" 2015
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
matt.ludwig
31.08.17
10:47
Na klar
Hilfreich?
0
jogoto
31.08.17
10:58
Ich halte nichts von Lösungen, die direkt an das Laptop abgeklemmt werden. Kauft man den Nachfolger, sind die Anschlüsse bestimmt ein paar Millimeter verschoben. Bei einer Lösung mit Kabel kann man wenigstens darauf hoffen, dass der Anschluss noch ein wenig Bestand hat.
Hilfreich?
+1
gvg
31.08.17
11:21
@Alle: Besten Dank für die ganzen Infos. Ich starte jetzt erst einmal mit den Kabeln direkt und für den Ethernet- Anschluss werde ich mir mal den Apple TH2 auf GigaBit Adapter besorgen. Als Tastatur nehme ich die Logitech K780, da kann das iPad Pro dann auch mal direkt dran. Den Monitor schließe ich auch über HDMI direkt an.
Wenn es meiner besseren Hälfte dann mit den Kabeln zu bunt wird, werde ich Sie mal mit dem Preis der Elgato Lösung konfrontieren.
Für meine Zwecke sind die ca. 220 € aktuell too much.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Test Marantz Model 60n
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
TechTicker
Das Apple-Frühjahr 2025
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...