Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Drag & Drop bei NeXTStep?
Drag & Drop bei NeXTStep?
Retrax
14.08.20
17:42
Hallo,
jemand meinte letztens in den Newskommentaren, dass Drag & Drop unter NeXTStep OS soviel eleganter war als unter macOS...
Wie hat man sich das vorzustellen. Kann das jemand erhellen?
Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Weia
16.08.20
15:00
Retrax
Wie war das eigentlich wenn ich das Menü von (Text)Edit neben der Applikation TextEdit platzierte und dann sagen wir mal 5 Submenüs aufklappte weil ich diese eine spezielle Funktion immer wieder benötigte.
Funktionierte da sowas wie Überlappung oder musste man die Applikation dann immer woanders mit der Maus hinlegen. Oder konnte man wie jetzt unter macOS einfach in das App-Fenster klicken und das kommt dann in den Vordergrund und überlappt "anderes".
Ich fürchte, ich verstehe Deine Frage nicht ganz.
Die abgerissenen Menüs konnten sich überlappen, durch Klick in die Fensterleiste eines Menüs konntest Du es zum obersten machen.
Alle
abgerissenen Menüs schwebten aber
immer
über allen
Dokumentfenstern des Programms.
Sobald Du ein anderes Programm zum aktiven machtest (z.B. durch einen Klick in ein Fenster dieses Programms), wurden die abgerissenen Menüs des vorigen Programms unsichtbar (seine Dokumentenfenster blieben aber im Hintergrund sichtbar, genau wie bei macOS auch). Wurde das alte Programm erneut zum aktiven, waren auch die abgerissenen Menüs wieder da.
Beantwortet das Deine Frage?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
sierkb
16.08.20
15:26
Interessant, zu den Themen und Aufgabenstellungen, die ihr hier grad' diskutiert – Drag & Drop, Abreißmenüs, etc. – es nochmal mal schwarz auf weiß nachzulesen nebst noch mehr Infos in den
OpenStep User Interface Guidelines
© 1996 Sun Microsystems, Inc.
2550 Garcia Avenue, Mountain View, California 94043-1100 U.S.A. All rights reserved.
Portions Copyright 1995 NeXT Computer, Inc. All rights reserved.
(PDF, 216 Seiten)
Quelle:
GNUStep.org
GNUStep.org: Developers: Developer Documentation: General Manuals
Hilfreich?
+1
Retrax
16.08.20
17:29
Weia
Die abgerissenen Menüs konnten sich überlappen, durch Klick in die Fensterleiste eines Menüs konntest Du es zum obersten machen.
Alle
abgerissenen Menüs schwebten aber
immer
über allen
Dokumentfenstern des Programms.
Also konnte man das Programm und das dazugehörige abgerissene Menü nicht "zusammenbringen" - also bspws. übereinander legen oder dass ein Teil der Submenüs in das Dokumentenfenster des Programms "hineinragt".
Das ging nicht? Menü und Programm haben sich quasi abgestossen wie zwei Magneten?
Heisst: Man musste das Menü so platzieren, dass es nicht das Dokumentenfenster des Programmes berührte?!
Hilfreich?
0
Weia
16.08.20
18:22
Retrax
Also konnte man das Programm und das dazugehörige abgerissene Menü nicht "zusammenbringen" - also bspws. übereinander legen oder dass ein Teil der Submenüs in das Dokumentenfenster des Programms "hineinragt".
Doch doch, das ging schon, nur verdeckte dann das Menü eben einen Teil des Dokumenteninhalts.
Mir ist jetzt nicht ganz klar, warum man das tun wollen sollte. Aber wenn Du z.B. nur an einem ganz bestimmten Ausschnitt eines Pixelbildes rumlaborieren wolltest und ein bestimmtes Menü direkt daneben (innerhalb des Dokumentenfensters) haben wolltest, das wäre problemlos gegangen.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
milk
16.08.20
19:47
Retrax
Also konnte man das Programm und das dazugehörige abgerissene Menü nicht "zusammenbringen" - also bspws. übereinander legen oder dass ein Teil der Submenüs in das Dokumentenfenster des Programms "hineinragt".
Doch, das ging. Menüs waren unter NEXTSTEP modale Fenster, die immer ganz vorne lagen.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
16.08.20
21:58
Weia
Mir ist jetzt nicht ganz klar, warum man das tun wollen sollte.
Macs mit Monitoren in der 1152×870 Auflösung wurden damals von Apple als Zweiseitenmonitore beworben. D.h. wenn man zwei Seiten gleichzeitig darstellen will stören die Menüs, weil sie wesentliche Teile der angezeigten Information verdecken.
Hilfreich?
0
Wurzenberger
18.08.20
23:07
Weia
Der entsprechende
Terminal
-Befehl, auf dessen Fortbestehen die NeXT-Fraktion bei Apple beharrt, weil sie diese Funktion dort intern fast alle nutzen, ist übrigens
defaults write com.apple.finder CreateDesktop 0
Danach ab- und wieder anmelden oder den
Finder
neu starten. 1 statt 0, wenn der Schreibtisch wieder aktiviert werden soll.
Spannend. Danke für den Tipp.
Hilfreich?
0
MikeMuc
19.08.20
09:15
milk
waren unter NEXTSTEP modale Fenster, die immer ganz vorne lagen.
ich behalte: das waren nicht modale Fenster weil zumindest auf dem Mac ein modaler Dialog alles solange blockiert bis er weggeblickt wird. Wie manch eine Werbeeinblendung oder die geliebten Cockiedialoge auf manchen Websites
Hilfreich?
+1
Weia
19.08.20
12:27
MikeMuc
milk
waren unter NEXTSTEP modale Fenster, die immer ganz vorne lagen.
ich behalte: das waren nicht modale Fenster
Stimmt. Die abgerissenen Menüs waren selbstverständlich nicht modal, sonst hätte man dann ja gar nicht weiterarbeiten können. Aber sie lagen immer oben.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
milk
19.08.20
14:34
Weia
Stimmt. Die abgerissenen Menüs waren selbstverständlich nicht modal, sonst hätte man dann ja gar nicht weiterarbeiten können. Aber sie lagen immer oben.
Stimmt, ich dumm.
Hilfreich?
0
Weia
19.08.20
14:43
milk
Weia
Stimmt. Die abgerissenen Menüs waren selbstverständlich nicht modal, sonst hätte man dann ja gar nicht weiterarbeiten können. Aber sie lagen immer oben.
Stimmt, ich dumm.
Nö.
Stimmt, aber Du trotzdem klug.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
PIN-Code erraten: Dauer
MacBook Air M4: Weiterer Hinweis auf baldige Ma...
Übersicht: Was auf Macs mit Apple Silicon nicht...
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen