Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Dreamweaver CS6 ersetzen
Dreamweaver CS6 ersetzen
ere
12.07.15
08:37
Längerfristig möchte ich vom vertrauten Dreamweaver wegkommen, um nicht auf das teure Abo-Modell von Adobe umsteigen zu müssen.
Zunächst will ich Dreamweaver und mein Alternativprogramm parallel benutzen, um den Umstieg zu erleichtern.
Aber welches Alternativprogramm bietet mir ähnliche Werkzeuge und evtl. eine ähnliche Oberfläche wie Dreamweaver?
Meine einfache, private Website
entstand einst mit ClarisHomepage, wurde später mit GoLive angepasst und wird heute mit Dreamweaver CS6 gepflegt.
Ich bin auf den "Entwurfs"-Modus angewiesen. Im Code selbst kann ich kleinere Anpassungen mit Try and Error vornehmen. Die ganze Homepage beruht noch auf Tabellen, was heute, nach meinen Recherchen, nicht mehr als zeitgemäss gilt.
- Rapid Weaver (einige schlechte Bewertungen, Update länger zurück)
- Smultron (Scheint ein reiner Editor zu sein)
- Freeway Pro (Update lange zurück)
- Sandvox (Beruht auf wenigen Layoutvorlagen. Zur Pflege selbst erstellter Seiten daher weniger geeignet?)
- Sparkle (neueres Programm mit wenigen Funktionen. Im Moment mein Favorit)
- Hype 3 (Scheint nach den Fotos im AppStore "Entwurfs"- und "Code"-Modus nebeneinander zu beherrschen. Käme wohl deshalb auch in Frage)
Und nun, welche dieser Programmen soll ich ausschliessen, bzw. mir näher ansehen?
Hilfreich?
0
Kommentare
tomtom00700
12.07.15
08:45
Hi,
ich nutze RapidWeaver, das bekommt Updates aber manchmal Fehlerhaft. Und beim letzten Wechsel wurde das Konzept etwas verändert. Geht aber so...
Hype3 verwende ich für kleine Projekte die einfach und schnell abgearbeitet werden sollen. Auch sehr praktisch und man kann vorsichtig etwas spielen. Sieht sehr modern aus
Du musst aber bei jeder Änderung die Webseite neu hochladen (allein per FTP).
Das sind aber nicht wie Dreamviewer wirkliche Editoren. Das sind beides Werkzeuge mit denen du die Inhalte aufbereiten kannst.
Man kann wenn man sich damit beschäftigt bei RapidWeaver auch alle PHP und CSS Daten anpassen. Das ist sicherlich etwas für dich. Es gibt ein Forum dafür ... da sind gut Infos drin. Hier werden auch nur die geänderten Daten hochgeladen.
Hilfreich?
0
Ikso
12.07.15
08:56
Früher habe ich Freeway pro verwendet, ist sicher ein Tool was man empfehlen kann. Im App Store werden die neues Versionen nicht mehr angeboten. Schau dir ihre Homepage an, da gib es eine neue Version.
Ich würde dir aber eher zu Wordpress raten, einmal sauber eingerichtet ersparst du dir damit viel Arbeit. Themes wie Avada kannst du super individualisieren.
„Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!“
Hilfreich?
0
herzfleisch
12.07.15
09:15
ere
Aber welches Alternativprogramm bietet mir ähnliche Werkzeuge und evtl. eine ähnliche Oberfläche wie Dreamweaver?
Keins
ere
Meine einfache, private Website
Du solltest dich mal mit dem html-Programmieren befassen; das ist kaum aufwändiger als das Erlernen von Programmfunktionen, aber gewiss nachhaltiger.
ere
Die ganze Homepage beruht noch auf Tabellen, was heute, nach meinen Recherchen, nicht mehr als zeitgemäss gilt.
Und wenn schon. Da scheiden sich die Geister. Wenn du aber dem allgemeinen ästhetischen Zeitgeist entsprechen möchtest, dann müsstest du allerdings erst einmal eine Menge auch an gestalterischer Basisarbeit leisten, unabhängig vom eigentlichen Programmieren.
ere
Und nun, welche dieser Programmen soll ich ausschliessen, bzw. mir näher ansehen?
Ein einfachster Editor, und sei es Textedit, würde dir dann sicher schon vollauf genügen. Ich anrate aber zu BBEdit; darin ist auch ein Vorschau-Modus integriert. Und es hilft dir vielleicht, das Programmieren grundsätzlich zu verstehen.
Was ich aber nicht verstehe: Wieso willst du DW 6 abschaffen, wenn du es hast? Funktioniert doch bestens.
ere
das teure Abo-Modell von Adobe
Das Adobe CC Abo-Modell langfristig viel günstiger als es die Kaufversionen bislang waren. Natürlich aber nicht für den Laien, der damit mal seine keine Seite nachbessert.
Hilfreich?
0
Flöru
12.07.15
10:23
ich würde dir Jimdo empfehlen. das ist einfach der hammer
jimdo ist extrem einfach zu bedienen und es gibt gute vorlagen. die bearbeitung erfolgt direkt im browser.
als ich das zum ersten mal gesehen habe, hats mich vom sockel gehauen
http://de.jimdo.com
Hilfreich?
0
chessboard
12.07.15
12:09
Ich finde brackets interessant:
Ist OpenSource und kann mit einem Browser (auf jeden Fall mit Chrome, ob mittlerweile auch andere funktionieren weiß im Moment nicht) zusammenarbeiten, auf dem sofort alle Änderungen zu sehen sind.
Man kann, muss aber nicht, eine Version nehmen, die eine Unterstützung für Photoshopdateien bietet.
Nur HTML muss man zwangsläufig lernen — was aber nur von Vorteil sein kann, selbst wenn man Routineareiten von einem Editor erledigen lässt.
Hilfreich?
0
Thurubal
12.07.15
12:26
Wie immer: es kommt drauf an.
Mit
Dreamweaver
erstellst Du den Code lokal und lädtst ihn in der Regel auf den Server hoch. Kenntnisse der Designkonzepte und Sprachen sind vorteilhaft bis nötig.
Mit
Rapidweaver
erstellst Du die Seiten lokal in einem programmeigenen Datenformat, erst beim Hochladen wird daraus HTML, CSS und alles weitere.
Nur selten sind tiefer gehende Kenntnisse gefordert.
Rapidweaver ist das Basisprogramm, will man mehr Funktionen, so kauft man Add ons dazu: Themes, Stacks etc. Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeit ist immens. Foundation und die Stacks von Joe Workman beeindrucken mich.
Willst Du einzelne Seiten bauen und selbst verwalten und alle Rechte in der Hand behalten, so schau Dir Rapidweaver an (aktuelle Version 6.2.3, regelmässige, bequeme Aktualisierungen!). Rechne Kosten für Themes und Stacks hinzu (CHF 90.- + 30.- (Stacks 2) + Themes + weitere Stacks, total vielleicht CHF 300.-)
Wordpress
läuft ganz auf dem Server, Du greift mit Deinem Browser darauf zu.
Der Leistungsumfang ist riesig, Themes gibts von gratis bis zu einem Preis von ca. 60$, Plugins von gratis bis kostenpflichtig.
Wordpress ist als Blog- Werkzeug entstanden, man sieht es ihm noch an. Die Einarbeitung ist m.E. aufwändiger als bei Rapidweaver.
Zusammengefasst: Du kannst mit allen glücklich werden.
Hilfreich?
0
ere
12.07.15
13:03
Thurubal
Mit
Dreamweaver
erstellst Du den Code lokal und lädtst ihn in der Regel auf den Server hoch. Kenntnisse der Designkonzepte und Sprachen sind vorteilhaft bis nötig.
Mit
Rapidweaver
erstellst Du die Seiten lokal in einem programmeigenen Datenformat, erst beim Hochladen wird daraus HTML, CSS und alles weitere.
Ich glaube, das ist der Punkt. Keines der oben empfohlenen Programme ist in der Lage, meine in DW erstellten / gepflegten und
lokal gespeicherten html-Dateien
zu öffnen.
D.h. ich müsste nun meine Website, die v.a. aus gut 20 einzelnen html-Dateien besteht, in einem der Programme neu erstellen. Das wird dann wohl eher etwas für lange Winterabende sein.
Vielen Dank für eure aufschlussreichen Erklärungen und Empfehlungen
Hilfreich?
0
sudox
12.07.15
13:34
Jeder Texteditor ist in der Lage mit Dreamweaver erstellte HTML Dateien zu öffnen!
Ich benutze als Editor Espresso + Flow FTP seit Jahren und brauche nichts anderes...
„Die Welt ist Kunst in der wir leben – macht die Augen auf...“
Hilfreich?
0
herzfleisch
12.07.15
13:47
ere
Thurubal
Mit
Dreamweaver
erstellst Du den Code lokal und lädtst ihn in der Regel auf den Server hoch. Kenntnisse der Designkonzepte und Sprachen sind vorteilhaft bis nötig.
Mit
Rapidweaver
erstellst Du die Seiten lokal in einem programmeigenen Datenformat, erst beim Hochladen wird daraus HTML, CSS und alles weitere.
Ich glaube, das ist der Punkt. Keines der oben empfohlenen Programme ist in der Lage, meine in DW erstellten / gepflegten und
lokal gespeicherten html-Dateien
zu öffnen.
D.h. ich müsste nun meine Website, die v.a. aus gut 20 einzelnen html-Dateien besteht, in einem der Programme neu erstellen. Das wird dann wohl eher etwas für lange Winterabende sein.
Vielen Dank für eure aufschlussreichen Erklärungen und Empfehlungen
Wichtig ist zu verstehen, dass die von dir angedachten Programme Editoren sind, die dem Nutzer die Pflege und Basisprogrammierungen einer Website abnehmen aufgrund von Templates und eigenen Formaten. Deshalb müsstest du deine Daten dem dann anpassen.
Dreamweaver dagegen erzeugt Dokumente ausschließlich in HTML. Es hat kein eigenes Format. Gute Voraussetzungen, um selbstständig zu sein. Du solltest dir also nicht die Mühe machen und dich in Abhängigkeit zu irgendwelchen Special-Editoren begeben, zumal das mit viel Arbeit verbunden wäre. Lerne stattdessen HTML, es ist nicht so schwer, und du machst dich von jeglichen Editoren unabhängig!
Wie oben schon geschrieben: Es wäre eine wirklich nachhaltige Wissens-Investition und du sparst Geld
Hilfreich?
0
MikeMuc
12.07.15
13:53
herzfleisch
ere
das teure Abo-Modell von Adobe
Das Adobe CC Abo-Modell langfristig viel günstiger als es die Kaufversionen bislang waren. Natürlich aber nicht für den Laien, der damit mal seine keine Seite nachbessert.
Darf man fragen wie du darauf kommst? Gerade langfristig sind die Abos doch teurer. Den normalerweise kauft man eine Version und nutzt die solange es geht. Erst wenn gar nichts mehr geht oder man Funktionen einer neueren Version unbedingt braucht kauft man sich eine neue.
==> Solange der vorhandene Dreamweaver noch läuft besteht gar kein Anlass zu einem Neukauf oder Abo. Es ist zwar interessant über den eigenen Tellerrand zu schauen und zu wissen wo man einwechseln könnte aber bis man dann tatsächlich was neues braucht kann sich im Markt schon wieder einiges verändert haben und zu anderen Entscheidungen als jetzt führen.
sudox: Öffnen und anschauen schon aber auch verstehen? Kommt auf das eigene Wissen und den Code an den DW ausgibt.
ere: Manchmal ist neu schreiben einfacher als die Transformation in ein anderes Programm. Vielleicht läßt sich ja auch mit einem anderen Programm das gleiche Ergebnis schon vorhanden. Vielleicht aber einfacher, eleganter oder doch nur komplizierter. Es führen halt wie immer viele Wege nach Rom, manche sind kürzer, länger, schwieriger, einfacher... Gerne auch in Kombination
Hilfreich?
0
Vividarium
12.07.15
14:52
MikeMuc
Darf man fragen wie du darauf kommst? Gerade langfristig sind die Abos doch teurer. Den normalerweise kauft man eine Version und nutzt die solange es geht. Erst wenn gar nichts mehr geht oder man Funktionen einer neueren Version unbedingt braucht kauft man sich eine neue.
Mag für Privatanwender zutreffen, Geschäftskunden werden das wohl anders sehen.
Hilfreich?
0
pb_user
12.07.15
16:24
ich kann
Taco HTML Edit
empfehlen: einfach, übersichtlich und (bei bedarf) mit live preview oder anzeige im browser eigener wahl.
Hilfreich?
0
pitch
12.07.15
18:06
Brackets oder Githubs Atom, wenn es um Code Completion und Live Preview geht (alternativ noch WebStorm von Jetbrains, ist aber kostenpflichtig). Von Dreamweaver würde ich eher abraten, zumindest war der früher generierte HTML Code eher unsauber.
Einarbeiten in ein bißchen Grundverständnis HTML, CSS und evtl. Javascript ist die sicher flexibelste Lösung.
„Don't drink and root“
Hilfreich?
0
mactelge
12.07.15
18:09
pb_user
pb_user
ich kann
Taco HTML Edit
empfehlen: einfach, übersichtlich und...
da magst du wohl recht haben:
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
Hilfreich?
0
paniniblue
12.07.15
18:14
Hätte da noch CODA
oder FLUX
im Angebot.
Hilfreich?
0
pitch
12.07.15
18:31
Oder natürlich den ultimativen Editor Sublime
Überfordert evtl. jedoch eher den Einstieger, kann aber über Package Control mit richtig guten Plugins erweitert werden (bis fast hin zur vollständigen IDE).
„Don't drink and root“
Hilfreich?
0
pb_user
12.07.15
22:19
mactelge
…
weshalb der unterton?
ich wollte – nach 11 jahren gebrauch des programms – eine positive erfahrung weitergeben.
nun haben die aufgehört, kann passieren (danke für die information) – arbeiten kann man ja trotzdem weiter damit …
Hilfreich?
0
schlawuzelbaer
12.07.15
23:07
Ich kann nur Herzfleisch zustimmen. Das Programm alleine macht dir noch keine Website bzw kann fehlende Kenntnisse nicht ausgleichen. Eine Wissens-Investition hilft dir mehr, deine Try- und Errorarbeiten zu verkürzen, als ein Programmwechsel.
Hilfreich?
0
Michael
13.07.15
08:11
Dann gibt es noch Komposer. Damit lassen sich auch ganz gut die Seiten bearbeiten. Kann aber nicht sagen ob der DW-Dateien öffnen kann.
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. (Karl Lagerfeld)“
Hilfreich?
0
jensche
13.07.15
08:22
Nimm
Wordpress
.
Kauf dir ein Responsives Template. Pass ann wenn du willst und weisst wie das geht. Und nutze die Zeit lieber für dein Hobby.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
MacBook Air M4: Weiterer Hinweis auf baldige Ma...
Kurztest MacBook Pro M4
Test: eversolo DMP-A10
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."