Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Dreck auf Sensor - was nun?
Dreck auf Sensor - was nun?
penumbra
23.12.14
17:04
Hallo,
ich habe auf dem Sensor meiner Sony DSLR wohl Staub/Dreck, da an einer Stelle immer ein unscharfer Fleck auf den Bildern ist.
Die Kamera hat so einen Sensor-Schüttel-Modus, aber das hilft nicht - wie gehe ich nun am besten vor?
Vielen Dank!
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
23.12.14
17:07
Zum autorisierten Service gehen und richten/reinigen lassen?
Hilfreich?
0
sonorman
23.12.14
17:08
Entweder beim Fachmann reinigen lassen, oder ein Sensor-Reinigungskit kaufen. Über letzteres wurde hier vor Jahren schon viel diskutiert. Da gibt es viele Möglichkeiten. Sicherer ist auf jeden Fall der Weg über den Fachmann.
Hilfreich?
0
Bigflitzer
23.12.14
18:53
Da gibts auch Reinigungssets womit man das selber machen kann. Die Kamera kann nur bedingt Staub abschütteln und große Brocken haften leider auch gut an. Wenn man ihn sogar vielleicht mit bloßem Auge sieht kann man ihn vielleicht auch mit einem Q-Tip sanft anheben und aus der Kamera heraus heben.
Hilfreich?
0
barabas
23.12.14
19:42
Grundsätzlich gehe ich selber nicht mechanisch an den Sensor, wenn Ausblasen mit einem speziellen Blasebalg nicht hilft dann lasse ich von Zeit zu Zeit den Sensor vom Profi reinigen.
Es gibt im Verlauf des Jahres auch immer wieder mal Events wo diverse Kamerahersteller diesen Service auch umsonst anbieten, ansonsten kostet dieser so um die 30 EUR.
Aber trotz alledem und mit Ausnahme meiner alten D700 (Nikon) die gegen Sensorstaub anscheinend absolut resistent war, gab oder gibt es kaum eine Kamera die keinen Staub auf dem Sensor hat, selbst oft schon wieder kurz nach einer Reinigung. Wegen jedem Staubkörnchen aber gleich wieder zur Reinigung zu rennen ist nicht sinnvoll, da wird im Bild dann halt mal "gestempelt". Bei den DSLRs ist dies halt einfach unvermeidlich bei deren "offenen" Bauweise.
Hilfreich?
0
pele
23.12.14
19:48
wegpusten, dabei auf keinen fall den sensor berühren. hilfreich ist ein gutes auge (bzw. eine starke lesebrille) und eine taschenlampe, die sehr gut das licht bündelt. nicht mit dem mund sondern mit einem blasebalg. meistens reicht ein kurzer gezielter luftstoss. das gilt zumindest für staub. ich habe die staubflecken immer erkannt und leicht wegblasen können. von vorteil ist auch, das kameragehäuse auf augenhöhe zu bringen. regale sind perfekt dafür geeignet. ist ne sache von sekunden. wenns nicht funktioniert, profis überlassen.
Hilfreich?
0
von-pluto
10.02.15
00:29
Die Profis machen's übrigens genau gleich wie alle anderen mit sensor swaps und ausblasen
Jetzt im Winter gehe ich ins Badezimmer um den Sensor auszupusten und benutze einen antistatischen Pinsel. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit im Bad reduziert nämlich die Spannung in der Luft oder so, ich würde aber vielleicht nicht direkt nach dem Duschen ran gehen. Hilft auf jeden Fall
Hilfreich?
0
Towelie
10.02.15
21:43
Wie die Vorredner schon sagten. > Auspusten mit einem Blasebalg (zb.b Rocket Blower) > kein Erfolg dann auf zur Nassreinigung mittels Swabs und der entsprechenden Reinigungsflüssigkeit.. Mit etwas Übung brauchst du 1-2 Swabs (welche zugegeben nicht gerade ein Schnäppchen sind) im Vergleich dazu liegt eine Sensorreinigung im Fachgeschäft aber auch schon bei ca.40 EUR.. ach ja um Gottes willen keine Q-tips verwenden das macht alles nur noch schlimmer!
Hilfreich?
0
iGhost
11.02.15
02:00
Ich würd's auch wegbringen. Ist sicherer (kommt auch auf den Wert der Kamera an). Ab und an mal haben Fotoläden Aktionstage wegen irgendwas und bieten eine kostenlose Sensorreinigung von Digitalkameras an. Da würde ich mal schauen, wenn ich das Geld für eine Reinigung nicht hätte.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Was Apple heute vorstellen könnte
iOS 18.3.1, macOS 15.3.1, watchOS 11.3.1 und vi...
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...