Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Drucker Brother DCP-L8400CDN kompatibel mit OS X 10.5?
Drucker Brother DCP-L8400CDN kompatibel mit OS X 10.5?
dode1963
06.04.16
12:10
Liebe Leute
Vielleicht weiss das gerade jemand von euch: Gibt es eine Möglichkeit diesen Drucker auch mit OS X 10.5 zu nutzen?
Wir haben noch MacBooks mit 10.5.7 im Einsatz. Update auf 10.7. geht nicht mehr. Wir brauchen einen neuen Netzwerkdrucker und haben uns den Brother DCP-L8400CDN ausgesucht. Bei den Systemanforderungen steht OS X 10.7. aufwärts. Brother hat mir auf meine Frage noch nicht geantwortet.
Hilfreich?
0
Kommentare
sffan
06.04.16
12:27
10.5 hat ja jetzt schon gut sieben Jahre "auf dem Buckel". Das könnte schwierig werden.
Ich habe einige Hinweise gefunden, daß die angebotenen 10.7 Treiber auch für 10.6 und 10.5 geeignet sind. Kann das aber so richtig nicht glauben...
Es sei denn:
Der kann auch postscript? Dann sollte mindestens ein Drucken ohne weitere spezielle Treiber gehen. Eigentlich reicht das passende ppd - Das sollte in dem Treiberpaket drin sein. Evtl. stehen dann einige Spezialitäten der brother Treiber nicht zur Verfügung..
Ein Test wäre die Treiber runterzuladen und eine Installation auf einem der MacBooks zu wagen. bzw. erst mal anschauen, was da mitkommt.
Wenn das Installieren/anschliessend Auswählen funktioniert, gibts jedenfalls ne Chance (auf evtl. eingeschänkte) Funktion. Alle Features werden m.E. nicht laufen (scannen usw.).
Garantieren kann das Dir aber keiner, es sei denn, jemand nutzt bereits genau Deine Konstellation und es geht bei ihm.
Aber irgendwann sollte man sich bei Neuanschaffungen nicht mehr an so alter Hardware ausrichten. Mir jedenfalls ists mir schon passiert, daß das alte Schätzchen, nach dem ich meine Neuanschaffung ausgewählt habe, kurz danach in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist..
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
06.04.16
12:30
Da es ein Postscript Drucker ist, wird er auch unter 10.5 funktionieren. Man muß dazu die PPD Datei notfalls von Hand installieren, der generische Postscript Treiber ins OSX kann damit den Drucker ansteuern. Der Scanner kann auf ein SMB/FTP Server scannen oder den Scan als E-Mail verschicken, d.h. NAS oder Fileserver reichen als Ziel aus.
Ob Fax geht keine Ahnung.
Hilfreich?
0
john
06.04.16
12:41
Wir haben noch MacBooks mit 10.5.7 im Einsatz. Update auf 10.7. geht nicht mehr.
reine neugierde:
ppc-rechner? und wieso ausgerechnet 10.5.7 und nicht 10.5.8?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
dode1963
06.04.16
18:41
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
@john: Es ist sind MacBooks 2,1 Intel Core 2 Duo 1,83 GHz mit 1 GB RAM mit 10.5.8 (nicht .7, sorry). Wir haben bei einem einmal ein Update auf 10.7.5 versucht. Aus irgend einem Grund - weiss ihn nicht mehr - hat das nicht funktioniert.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
06.04.16
19:26
Liegt daran, daß man von 10.5.8 erst mal auf 10.6.3 (per DVD oder USB-Stick mit Image von DVD) aktualisieren muß, und dann per Softwareaktualisierung alle Updates bis inkl. 10.6.8 ziehen muß.
Ab diesem Punkt sollten die meisten Druckertreiber funktionieren und/oder verfügbar sein, und man kann weiter auf 10.7 aktualisieren.
Hilfreich?
0
mitzlaff
06.04.16
19:28
dode1963
Mit nur 1 GB RAM läuft 10.7 auch nicht. 10.6.8 könnte aber noch gehen und das sieht dann evtl. für den Drucker auch etwas "neuer" aus.
Bei einem MacBook Air (1. Gen.) mit 2 GB habe ich mehrfach 10.7 installiert, es lief auch dank langsamer Platte fürchterlich zäh und wurde sehr heiß, Lüfter ging dauernd an. Nur ein Downgrade auf 10.6.8 hat es noch halbwegs funktionieren lassen.
Hilfreich?
0
dode1963
06.04.16
22:11
Noch einmal Danke für die Inputs. Alles sehr hilfreich.
Beim MacBook, bei dem wir das Update versucht haben, hatten wir 2 GB montiert. Weil ich nicht dabei war, weiss ich nicht, ob direkt von 10.5.8 auf 10.7 oder via 10.6. aktualisiert wurde. Werde ich nachfragen. Den Tipp mit zuerst auf 10.6. werden ich weiterverfolgen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend G...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da