Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
EOS R
EOS R
adiga
05.09.18
23:07
Habe es ja gesagt, wartet auf den September.
Interessant, dass es hier aber noch keinen Bericht über EOS R gibt, das spiegellose System von
.
Ich warte mal auf die ersten Testberichte, vor allem das 2/28-70 tönt interessant.
Hilfreich?
+1
Kommentare
Gammarus_Pulex
05.09.18
23:45
adiga
das spiegellose System von
.
Das zweite spiegellose System
Hilfreich?
+1
aibe
06.09.18
08:10
Wieso nur kein integrierter Stabilisator???
Hab ewig auf ein spiegellose Vollformat von Canon gewartet und nun das!
Dann muss ich mich jetzt doch genauer mit der Z7 bzw. A7III beschäftigen...
Hilfreich?
+1
athlonet
06.09.18
08:27
Und: Wieso kein zweiter Speicherkarten-Slot, bei dem Preis?
(gilt auch für die Nikon)
Hilfreich?
+2
Fuji_X
06.09.18
08:44
Wieso keinen Eye-AF bei AF-C ?
Hilfreich?
0
Dante Anita
06.09.18
08:49
aibe
Hab ich das übersehen, oder haben auch die RF-Objekte keinen Stabi? Sonst hätte man es noch nachvollziehen können.
Hilfreich?
+1
ela
06.09.18
08:56
athlonet
Und: Wieso kein zweiter Speicherkarten-Slot, bei dem Preis?
Die Canon liegt preislich in etwa da, wo die 5D früher(!) mal waren - und die hatten einen Slot.
Jetzt ist sie preislich eher mit dem Listenpreis der 6D (mk2) vergleichbar - und die hat einen Slot.
Sprich: Die jetzige R ist eben NICHT das obere Segment, auch wenn sie auf der Canon-Webseite mit der 5D Mark 4 verglichen wird
Hilfreich?
0
becreart
06.09.18
08:56
😅 love my Fuji 😉
Hilfreich?
0
adiga
06.09.18
09:28
aibe
Wieso nur kein integrierter Stabilisator???
Hab ewig auf ein spiegellose Vollformat von Canon gewartet und nun das!
Dann muss ich mich jetzt doch genauer mit der Z7 bzw. A7III beschäftigen...
Noch nie hatte eine Canon SLR einen integrierten Stabilisator. Wenn, dann verbauen sie so etwas in die Objektive.
Hilfreich?
+3
Guy
06.09.18
09:41
das RF 24-105 hat IS, was ja auch sinnvoll ist da "nur" Blende 4.0. Die beiden anderen haben Blende 1.2 bzw 2.0.
Dadurch sind diese Objektive sehr schwer, da muss viel Glas hin und her bewegt werden. Also nicht wirklich sinnvoll. Zukünftige Objektive werden sicher einen IS haben wenn es Sinn macht. In fünf Jahren kann man dann ein Gehäuse kaufen mit IBIS.
Guy
Dante Anita
aibe
Hab ich das übersehen, oder haben auch die RF-Objekte keinen Stabi? Sonst hätte man es noch nachvollziehen können.
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
06.09.18
09:58
ela
Sprich: Die jetzige R ist eben NICHT das obere Segment, auch wenn sie auf der Canon-Webseite mit der 5D Mark 4 verglichen wird
Genau das ist es.
Jeder denkt, Canon will damit ganz oben mitspielen... dabei ist es nicht anders wie bei Sony.
Die haben auch erstmal sehr vorsichtig gefühlt (und aggressiv beworben), was in dem Bereich so alles geht.
Canon wird sicher noch einen DSLM Highend Boliden rausbringen – für 4000+ dann vermutlich.
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
06.09.18
10:01
Gammarus_Pulex
ela
Sprich: Die jetzige R ist eben NICHT das obere Segment, auch wenn sie auf der Canon-Webseite mit der 5D Mark 4 verglichen wird
Genau das ist es.
Jeder denkt, Canon will damit ganz oben mitspielen... dabei ist es nicht anders wie bei Sony.
Die haben auch erstmal sehr vorsichtig gefühlt (und aggressiv beworben), was in dem Bereich so alles geht.
Canon wird sicher noch einen DSLM Highend Boliden rausbringen – für 4000+ dann vermutlich.
Edit: Tatsächlich ist die Eos R für mich bisher die auffälligste Kleinbild DSLM.
Wechseln werd ich trotzdem nicht, da ich die Fotos, die ich machen möchte, mit meiner 7R III bestens umsetzen kann. Wenn das R System ausgebaut wird und Canon seine – für mich seit jeher – geile Bedienung beibehält, überleg ich mir das zu gegebener Zeit gerne nochmal.
Hilfreich?
0
Whip
06.09.18
10:28
Für alle, die die Wahrheit vertragen können: Der beste Beitrag zu den neuen Nikon, in dem man nur "Nikon" durch "Canon" ersetzen muss; und zum Schluss gibts dann auch 'nen Satz zur neuen Canon.
Und ein Vergleich:
Hilfreich?
0
Wurzenberger
06.09.18
11:15
Kannst du uns die beiden Videos kurz zusammenfassen?
Hilfreich?
0
sonorman
06.09.18
11:20
Wurzenberger
Kannst du uns die beiden Videos kurz zusammenfassen?
Der eine sabbelt nur davon, dass allein der Fotograf zählt und die Kamera egal ist und der Andere zählt nur Features auf.
Hilfreich?
+4
Wurzenberger
06.09.18
11:21
Danke 😬
Hilfreich?
0
BigLebowski
06.09.18
11:24
Wurzenberger
Kannst du uns die beiden Videos kurz zusammenfassen?
Der aus dem ersten Video mag anscheinden die Pringles Hot & Spicy,
das zeigt das der Typ schon mal keine Ahnung von irgendetwas haben kann!
Ich kann nur Menschen ernst nehmen die die besten Pringles, natürlich die Grünen = Sour Cream & Onion,
essen
Hilfreich?
+4
beanchen
06.09.18
12:10
sonorman
Der eine sabbelt nur davon, dass allein der Fotograf zählt und die Kamera egal ist ...
Nein, zusammenfassend sagt er das, was ich mir auch gedacht habe: eine Kamera vorzustellen, die "innovative" Objektive zulässt und dann ... ja dann nix ... und nächstes Jahr ... auch nix ... tschuldigung, ein wahrscheinlich sauteures Noct ohne Autofokus ... und übernächstes Jahr ... was es schon seit Jahren für DSLR gibt ...
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
0
Schens
06.09.18
13:53
Wurzenberger
Kannst du uns die beiden Videos kurz zusammenfassen?
Der Kameraexperte wird völlig falsch belichtet. Aber das nur nebenbei. Und dann, wie eben angesprochen, auch noch die falschen Pringles.
Hilfreich?
+1
Schens
06.09.18
14:29
Wurzenberger
Kannst du uns die beiden Videos kurz zusammenfassen?
Video 1: Nikon hat verpasst, den Fotografen zu fragen, wie die optimale DSLM aussehen sollte. Stattdessen haben sie bei Sony abgeguckt und die 100ste Kopie der alpha auf den Markt geworfen.
Hilfreich?
+3
Wurzenberger
06.09.18
14:35
beanchen
sonorman
Der eine sabbelt nur davon, dass allein der Fotograf zählt und die Kamera egal ist ...
Nein, zusammenfassend sagt er das, was ich mir auch gedacht habe: eine Kamera vorzustellen, die "innovative" Objektive zulässt und dann ... ja dann nix ... und nächstes Jahr ... auch nix ... tschuldigung, ein wahrscheinlich sauteures Noct ohne Autofokus ... und übernächstes Jahr ... was es schon seit Jahren für DSLR gibt ...
Ach so. Ja das hat Canon beim RF-Bajonett tatsächlich besser gemacht.
Hilfreich?
+1
aibe
06.09.18
23:31
adiga
aibe
Wieso nur kein integrierter Stabilisator???
Hab ewig auf ein spiegellose Vollformat von Canon gewartet und nun das!
Dann muss ich mich jetzt doch genauer mit der Z7 bzw. A7III beschäftigen...
Noch nie hatte eine Canon SLR einen integrierten Stabilisator. Wenn, dann verbauen sie so etwas in die Objektive.
Ach was?! Das ist mir schon bewusst! Es gab bisher auch noch nie eine Nikon SLR mit integriertem Stabilisator und dennoch hat man bei der Z6/Z7 einen integriert. Genau darum ärgert es mich ja. Irgendwie hinkt Canon immer etwas hinterher... Ist einfach x-mal eleganter als ihn in ein Objektiv zu integrieren. Vom „IS-Aufpreis“ mal ganz zu schweigen...
Hilfreich?
0
wolfgag
06.09.18
23:44
Die Video Features klingen jedenfalls schon mal gut. Nachdem Canon einst selbst die DSLR Video Lawine losgetreten hatte, haben sie sich ja recht lange geziert, da auch mal was nachzulegen. 10 Bit Log ohne irgendwelche Hacks installieren zu müssen finde ich super.
Der EF Adapter mit integriertem Filterhalter klingt eigentlich auch interessant - für jede Linse extra Filter mitschleppen fand ich schon immer nervig. Größter Pluspunkt gegenüber Sony dürfte dann aber doch schlicht und ergreifend die gewohnte Canon Bedienung sein...
Hilfreich?
0
barabas
06.09.18
23:57
Hmm, da diese Systeme egal von Nikon, Canon oder sonst irgendwer ja allen Anschein nach nun komplett offen sind, wie sieht es eigentlich mit dem Sensorstaub oder Dreck aus ?
War oder ist das bei den DSLR Systemen schon immer mit ein Ärgernis gewesen, verschärft sich hier bei den spiegellosen dieses Problem nicht noch weiter ?
Hilfreich?
0
massi
07.09.18
00:06
love my Fuji
#metoo
Und wer Pringles frißt, frißt auch kleine Kinder.
Hilfreich?
+2
Wurzenberger
07.09.18
09:26
aibe
adiga
aibe
Wieso nur kein integrierter Stabilisator???
Hab ewig auf ein spiegellose Vollformat von Canon gewartet und nun das!
Dann muss ich mich jetzt doch genauer mit der Z7 bzw. A7III beschäftigen...
Noch nie hatte eine Canon SLR einen integrierten Stabilisator. Wenn, dann verbauen sie so etwas in die Objektive.
Ach was?! Das ist mir schon bewusst! Es gab bisher auch noch nie eine Nikon SLR mit integriertem Stabilisator und dennoch hat man bei der Z6/Z7 einen integriert. Genau darum ärgert es mich ja. Irgendwie hinkt Canon immer etwas hinterher... Ist einfach x-mal eleganter als ihn in ein Objektiv zu integrieren. Vom „IS-Aufpreis“ mal ganz zu schweigen...
Eventuell sparen sie sich das für ein höherpreisiges Modell auf. Das hier ist ja eigentlich eine Art spiegellose 6D II.
Hilfreich?
0
Semmelrocc
07.09.18
09:51
barabas
Hmm, da diese Systeme egal von Nikon, Canon oder sonst irgendwer ja allen Anschein nach nun komplett offen sind, wie sieht es eigentlich mit dem Sensorstaub oder Dreck aus ?
War oder ist das bei den DSLR Systemen schon immer mit ein Ärgernis gewesen, verschärft sich hier bei den spiegellosen dieses Problem nicht noch weiter ?
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist bei der EOS R der Verschluss zu, wenn man die Kamera (zum Objektivwechsel) ausgeschaltet hat.
Hilfreich?
0
sonorman
07.09.18
09:58
Semmelrocc
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist bei der EOS R der Verschluss zu, wenn man die Kamera (zum Objektivwechsel) ausgeschaltet hat.
Hmmm, um den Verschluss geschlossen zu halten, braucht die Kamera Energie. Nur offen ist er stromlos. Ausgeschaltet kann sie demnach eigentlich nicht sein. Vielleicht lässt man sie beim Objektivwechsel einfach eingeschaltet und sobald die Kamera das Abnehmen des Objektivs erkennt, macht sie den Verschluss zu. Das wäre denkbar.
Wo hast Du das denn gesehen?
Hilfreich?
0
barabas
07.09.18
10:12
Semmelrocc
barabas
Hmm, da diese Systeme egal von Nikon, Canon oder sonst irgendwer ja allen Anschein nach nun komplett offen sind, wie sieht es eigentlich mit dem Sensorstaub oder Dreck aus ?
War oder ist das bei den DSLR Systemen schon immer mit ein Ärgernis gewesen, verschärft sich hier bei den spiegellosen dieses Problem nicht noch weiter ?
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist bei der EOS R der Verschluss zu, wenn man die Kamera (zum Objektivwechsel) ausgeschaltet hat.
Ich weiß nicht ob folgendes auch für die aktuellen Geräte gilt
Hilfreich?
0
Wurzenberger
07.09.18
10:21
sonorman
Wo hast Du das denn gesehen?
dpreview
One interesting first for a mirrorless camera is that the EOS R closes its mechanical shutter when the camera is turned off, perhaps to reduce the risk of dust on the sensor. Canon recommends always turning off the camera when changing lenses, as a consequence.
We've always been told that the glass cover is much stronger and harder to damage than the delicate mechanical shutter blades, which makes this an interesting decision. The camera also stops its lens down on shut-down and shows a warning not to leave it pointing at the sun with a lens cap off, presumably to avoid warping the shutter with the lens-concentrated rays of the sun.
Hilfreich?
+1
Semmelrocc
07.09.18
10:32
Genau da hab ich's gesehen.
Hilfreich?
0
sonorman
07.09.18
10:43
Interessant! Dann muss Canon die Schaltung quasi umgekehrt haben. Also stromlos bei geschlossenem Verschluss.
Hilfreich?
0
Wurzenberger
07.09.18
10:46
Kennen sie ja von ihren DSLR.
Hilfreich?
0
sonorman
07.09.18
10:58
Wurzenberger
Kennen sie ja von ihren DSLR.
Echt?
Kann mich gar nicht daran erinnern, ob das bei meiner letzten Canon (1D III) auch schon so war.
Hilfreich?
0
barabas
07.09.18
11:04
sonorman
Interessant! Dann muss Canon die Schaltung quasi umgekehrt haben. Also stromlos bei geschlossenem Verschluss.
Würde auch Sinn machen, da man beim Objektivwechsel die Kamera eigentlich eh abschalten soll (so hab ich das zumindest mal gelesen).
Die Frage, funktioniert das bei Sony und Nikon ähnlich ?
Hilfreich?
+1
Wurzenberger
07.09.18
11:15
sonorman
Wurzenberger
Kennen sie ja von ihren DSLR.
Echt?
Kann mich gar nicht daran erinnern, ob das bei meiner letzten Canon (1D III) auch schon so war.
Also bei der A-1 ist das so
Würde man ja auch beim Einschalten hören.
Hilfreich?
0
cube4you
07.09.18
12:30
sonorman
Wurzenberger
Kennen sie ja von ihren DSLR.
Echt?
Kann mich gar nicht daran erinnern, ob das bei meiner letzten Canon (1D III) auch schon so war.
Na wenn du eine beliebige DSLR im "Ruhezustand" vom Objektiv befreist, dann siehst Du doch den runtergeklappten Spiegel und dahinter den geschlossenen Verschluss, oder?
Hilfreich?
0
cube4you
07.09.18
12:34
sonorman
Semmelrocc
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist bei der EOS R der Verschluss zu, wenn man die Kamera (zum Objektivwechsel) ausgeschaltet hat.
Hmmm, um den Verschluss geschlossen zu halten, braucht die Kamera Energie. Nur offen ist er stromlos. Ausgeschaltet kann sie demnach eigentlich nicht sein. Vielleicht lässt man sie beim Objektivwechsel einfach eingeschaltet und sobald die Kamera das Abnehmen des Objektivs erkennt, macht sie den Verschluss zu. Das wäre denkbar.
Wo hast Du das denn gesehen?
Historisch gesehen war der Verschluss doch immer "zu", sonst wären unsere Filme früher dauerbelichtet worden!?
Einen offenen Verschluss brauche ich entweder, um das Bild zu belichten, oder um wie bei den spiegellosen üblich über den Sensor ein Sucherbild zu erzeugen...
Hilfreich?
0
sonorman
07.09.18
12:44
Ja, ich hatte das völlig vergessen. Früher musste man die SLR zum Sensor-reinigen ja immer erst in einen speziellen Modus schalten, um den Spiegel hochzuklappen und den Verschluss zu öffnen.
Ist schon sooo lange her!
Hilfreich?
-1
barabas
07.09.18
12:55
sonorman
Ja, ich hatte das völlig vergessen. Früher musste man die SLR zum Sensor-reinigen ja immer erst in einen speziellen Modus schalten, um den Spiegel hochzuklappen und den Verschluss zu öffnen.
Ist schon sooo lange her!
SLR und Sensoreinigung
, der war gut....
Hilfreich?
0
sonorman
07.09.18
13:00
barabas
SLR und Sensoreinigung
, der war gut....
Na gut, dann schiebe ich eben noch ein "D" hinterher.
Hilfreich?
0
wolfgag
08.09.18
10:25
sonorman
Hmmm, um den Verschluss geschlossen zu halten, braucht die Kamera Energie. Nur offen ist er stromlos. Ausgeschaltet kann sie demnach eigentlich nicht sein. Vielleicht lässt man sie beim Objektivwechsel einfach eingeschaltet und sobald die Kamera das Abnehmen des Objektivs erkennt, macht sie den Verschluss zu. Das wäre denkbar.
Wo hast Du das denn gesehen?
slashCAM
Und eine "große Kleinigkeit" sei auch nicht unerwähnt: Im Gegensatz zu anderen spiegellosen Kameras wird der Sensor automatisch durch den ShutterShutter im Glossar erklärt geschützt, wenn das Objektiv entfernt wird. Dies ist so eine einfache, wie geniale Idee, bei der man sich fragt, warum bis heute noch niemand anderes darauf gekommen ist.
Hilfreich?
0
Wurzenberger
08.09.18
10:33
Leica ist da wohl schon vorher drauf gekommen. Deswegen auch die Warnung dass man immer einen Objektivdeckel bei seiner M aufsetzen soll wenn man die Kamera nicht benutzt.
Aber es ist tatsächlich ein ebenso simples wie sinnvolles Feature.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...