Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
EVO850 SSD defekt
EVO850 SSD defekt
interference
21.08.17
18:09
Hi,
leider ist meine Samsung EVO 850 500GB SSD nach nur 1,5 jahren plötzlich defekt. Lässt sich nicht mehr reparieren, System Error 8.
Frage: Hat jemand mit solchen Fällen Erfahrungen? Nach Boot ins CCC-Backup schlägt macOS vor, die Dateien zu retten und die Festplatte neu zu formatieren...
Würde das irgendetwas bringen, neu formatieren, oder kann man davon ausgehen, dass nun ein Hardware-Defekt vorliegt?
Smart Util sagt:
13818 Errors
Error Type: Uncorrectable Error
Status: FAILING
Hier ein paar Shots:
Danke für Hilfe!
Hilfreich?
0
Kommentare
piik
21.08.17
18:24
Ja probiere es doch aus. Du hast doch nichts zu verlieren...
Hilfreich?
0
Mac-Rookie
21.08.17
18:27
Schau mal auf Youtube. Dort werden mit einfachen Mitteln und Tricks angeblich defekte SSD´s wieder flott gemacht!
„Bügeln ist keine Frauenbewegung.“
Hilfreich?
-3
rene204
21.08.17
18:49
SSDs sind heutzutage so günstig geworden, nichts riskieren, einfach eine neue einsetzen und das Backup einspielen....
Vor allem, 1,5 Jahre..
Garantie, zum Händler gehen, umtauschen, bzw. Samsung
umtauschen lassen.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
+5
coffee
21.08.17
19:21
Was
rene204 gesagt hat.
Eine defekte Festplatte gehört in jedem Fall aus dem Verkehr gezogen. Reparaturverszche würde ich allenfalls noch zu Test- und Übungszwecken vornehmen.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
+4
Oliver Ramroth
21.08.17
19:31
Vor allem die ECC-Errors scheinen mir recht hoch. Da würde ich auch kein Risiko eingehen. RMA bei Samsung beantragen und eine neue besorgen, wenn Du nicht auf die Rücksendung warten kannst.
Hilfreich?
+5
stargator
21.08.17
20:58
Ist den das Anschlusskabel in Ordnung? ECC ist häufig auch ein Anzeichen dafür.
Hilfreich?
0
Oliver Ramroth
21.08.17
21:00
stargator
Ist den das Anschlusskabel in Ordnung? ECC ist häufig auch ein Anzeichen dafür.
Wenn es ein 13" Mid 2012 ist wäre das sehr wahrscheinlich. Leider gibt es nur Informationen zur SSD und ich gehe mal davon aus, dass der TE den Rechner als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen hat
Hilfreich?
+1
interference
21.08.17
21:55
Hey, vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Es ist ein hackintosh mit i7 4770 und Geforce 1050Ti (der bis heute Mittag perfekt und schnell lief über Jahre), das Anschlusskabel werde ein mal tauschen. Morgen ruft Samsung an, die geben ja 5 Jahre Garantie. Die Kühlung im Gerät ist auch gut.
Hilfreich?
0
iBert
22.08.17
00:05
Versuch mal folgendes:
SSD nur mit Stromkabel ohne SATA Kabel ca 30min laufen lassen. Platte testen. Gegebenenfalls dies 1-2x wiederholen. Danach könnte sie wieder normal funktionieren, da diese Prozedur eine Selbstdiagnostik startet...
Viel Erfolg
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
Hilfreich?
+2
Metti
22.08.17
06:58
iBert
Versuch mal folgendes:
SSD nur mit Stromkabel ohne SATA Kabel ca 30min laufen lassen. Platte testen. Gegebenenfalls dies 1-2x wiederholen. Danach könnte sie wieder normal funktionieren, da diese Prozedur eine Selbstdiagnostik startet...
Interessant.
Gibt es genauerer Angaben, auf welche Weise der Test zu erfolgen hat oder ist die 30 Minuten reine Stromversorgung der Auslöser für die Selbstdiagnostik und der Test nur als Ergebnisanalyse der Selbstdiagnose zu sehen?
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Hilfreich?
+3
iBert
22.08.17
12:24
Metti
iBert
Versuch mal folgendes:
SSD nur mit Stromkabel ohne SATA Kabel ca 30min laufen lassen. Platte testen. Gegebenenfalls dies 1-2x wiederholen. Danach
könnte
sie wieder normal funktionieren, da diese Prozedur eine Selbstdiagnostik startet...
Interessant.
Gibt es genauerer Angaben, auf welche Weise der Test zu erfolgen hat oder ist die 30 Minuten reine Stromversorgung der Auslöser für die Selbstdiagnostik und der Test nur als Ergebnisanalyse der Selbstdiagnose zu sehen?
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Genau so ist es, das hast du richtig verstanden!
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
Hilfreich?
0
interference
22.08.17
12:45
Ich habe die Platte nun die ganze Nacht nur mit Strom am Laufen gehabt: Keine Änderung. Wahrscheinlich geht diese Selbstreparatur nur auf Geräten, die keinen SMART Fehler haben. Meine hat ja Status "FAILING". Ich habe mich jetzt durch die Samsung Hotlines gekämpft und sollte die Shots vom SMART Tool dorthin senden. Mal sehen, was da zurückkommt.
Habe übrigens auch unter Win10 das Samsung Magician Tool benutzt, um die Firmware der SSD zu aktualisieren. Auch keine Besserung.
Hilfreich?
0
interference
24.08.17
09:37
Nach drei Telefonaten und drei Emails, wird die SSD nun durch DHL-Pickup heute mitgenommen. Das ganze dauert 14 Tage
Leicht wird es einem wirklich nicht gemacht. Dieser ganze Aufwand lohnt kaum noch. Wenn ich 4 Stunden arbeite stattdessen, könnte ich mir locker eine neue Festplatte kaufen.
Habe die Festplatte mit NTFS, dann HFS+ formatiert und hinterher sicher gelöscht mittels "diskutil secureErase 1 diskid".
Hilfreich?
0
interference
05.09.17
21:20
Neue SSD von Samsung nach ca. 7 Tagen angekommen, alles wieder gut.
Hilfreich?
+3
ca
06.09.17
08:47
na fein. wenigstens funzt die garantie.
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
PIN-Code erraten: Dauer