Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Ein MacPro 5,1 (Mojave) …
Ein MacPro 5,1 (Mojave) …
looser
29.07.20
18:44
… hat hier als Startvolume eine "970 PRO NVMe M.2 SSD" im Einsatz.
Ferner habe ich die normalen Festplatten gegen vier SSD ausgetauscht und als Raid 0 konfiguriert.
Das Problem, welches ich momentan habe, dass mir das Raid nach einem Neustart nicht immer angezeigt wird. Zuerst muss ich den Rechner ausschalten, damit das Raid (Home_Daten) dann wieder sichtbar wird.
Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Startvolume
Raid
„© looser@macbay.de“
Hilfreich?
-3
Kommentare
Krypton
29.07.20
19:03
Du könntest mit SmartUtility mal testen, ob alle SSDs in Ordnung sind (Demo genügt)
und überprüfen, ob alle richtig in den Slots stecken.
Ich hoffe, du hast ein gutes Backup. Wenn ein Laufwerk hops geht, sind die ganzen 8 TB im Eimer.
Hilfreich?
+1
albertyy
29.07.20
19:41
Phänomen habe ich hier auch. egal ob HDD oder SDD am SATA Bus
wenn ich meine 4 (Raid0) Platten nach einem Anschalten des Macs auswerfe, mich dann auslogge und dann wieder einlogge, wird mir das Raid nicht mehr angezeigt. Ich muss den Rechner dann komplett ausschalten und wieder anschalten. Ein Neustart reicht nicht.
Hilfreich?
+1
Johnny65
29.07.20
19:45
Ich habe leider keine Lösung für Dich, kann allerdings bestätigen, dass die von mir eingerichteten Festplatten-RAIDs (2 Platten als RAID 0, 2 weitere als RAID 1) manchmal nach dem Booten nicht erscheinen. Früher unter Sierra, ist das öfter passiert, aktuell unter High Sierra und in jüngerer Zeit eher selten. Zu Mojave kann ich nichts sagen, benutze ich auf dem Mac Pro 5,1 nicht.
In der Regel lohnt es sich in solchen Fällen, den Rechner kurz stromlos zu machen und dann neu zu starten. Danach sind die RAIDs regelmäßig wieder da. NVRAM-Resets haben an diesem Verhalten nichts geändert.
Datenverluste o.a. hatte ich deshalb noch nie. Entweder die Volumes erscheinen, oder sie tun das eben nicht.
Kann es eventuell sein, dass auch das Boot-ROM eine Rolle spielt? Aber wenn Du eine NVMe-SSD als Boot-Volume verwendest, müsstest Du ja auf der aktuellsten Version sein. Es könnte in meinem Fall sein, dass sich nach dieser Umstellung (habe auch von einer SATA-SSD auf Booten von NVMe umgebaut) der beschriebene Effekt verringert hat, und dass das nicht mit der verwendeten MacOS-Version zu tun hat.
Hilfreich?
0
looser
30.07.20
10:12
Danke, Krypton – aber die Platten sind definitiv in Ordnung und hier ist alles doppelt und dreifach gesichert.
Es ist genau so, wie auch @@albertyy und @@Johnny65 das Problem beschreiben. Manchmal ist das Raid einfach nicht da. Es wird auch nicht im Festplattendienstprogramm angezeigt. Selbst TechTool Pro sieht dann die Laufwerke nicht mehr. Da hilft wirklich nur ausschalten und wieder einschalten.
Krypton
Du könntest mit SmartUtility mal testen, ob alle SSDs in Ordnung sind (Demo genügt)
und überprüfen, ob alle richtig in den Slots stecken.
Ich hoffe, du hast ein gutes Backup. Wenn ein Laufwerk hops geht, sind die ganzen 8 TB im Eimer.
„© looser@macbay.de“
Hilfreich?
0
looser
30.07.20
10:13
Genau wie bei mir!
albertyy
Phänomen habe ich hier auch. egal ob HDD oder SDD am SATA Bus
wenn ich meine 4 (Raid0) Platten nach einem Anschalten des Macs auswerfe, mich dann auslogge und dann wieder einlogge, wird mir das Raid nicht mehr angezeigt. Ich muss den Rechner dann komplett ausschalten und wieder anschalten. Ein Neustart reicht nicht.
„© looser@macbay.de“
Hilfreich?
0
looser
30.07.20
10:14
Das muss ich noch einmal überprüfen, thx.
Johnny65
Kann es eventuell sein, dass auch das Boot-ROM eine Rolle spielt? Aber wenn Du eine NVMe-SSD als Boot-Volume verwendest, müsstest Du ja auf der aktuellsten Version sein. Es könnte in meinem Fall sein, dass sich nach dieser Umstellung (habe auch von einer SATA-SSD auf Booten von NVMe umgebaut) der beschriebene Effekt verringert hat, und dass das nicht mit der verwendeten MacOS-Version zu tun hat.
„© looser@macbay.de“
Hilfreich?
0
Roger.Rebel
30.07.20
12:21
looser
Das Problem, welches ich momentan habe, dass mir das Raid nach einem Neustart nicht immer angezeigt wird. Zuerst muss ich den Rechner ausschalten, damit das Raid (Home_Daten) dann wieder sichtbar wird.
Habe eine ähnlich Konfiguration im Einsatz (u.a. 2 x HDD mit 4TB im RAID 0).
Da mir bisher noch nie eine HDD im Dauerbetrieb kaputt gegangen ist, aber schon mehrfach, wenn in Kombination mit dem Ruhemodus betrieben, lasse ich den MP entweder laufen oder schalte ihn komplett aus. Wahrscheinlich ist darum Dein genanntes Problem bei mir noch nicht aufgetreten.
Gruß
RR
Hilfreich?
0
looser
31.07.20
14:34
Johnny65
144.0.0.0.0 aktueller geht es anscheinend an der Kiste nicht.
Roger.Rebel
Wie sieht es bei einem Neustart aus? Wie schon gesagt, es passiert nicht immer, aber manchmal ist das Raid dann einfach weg
.
„© looser@macbay.de“
Hilfreich?
0
Roger.Rebel
31.07.20
15:13
looser
Wie sieht es bei einem Neustart aus? Wie schon gesagt, es passiert nicht immer, aber manchmal ist das Raid dann einfach weg
.
Bisher keine Probleme bei einem Neustart, Raid wurde immer erkannt...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Test Marantz Model 60n
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
iPhone 17 "Air"
Das Apple-Frühjahr 2025
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."