Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Eine PDF für den Druck ohne Acrobat checken. Gibt es Alternative?

Eine PDF für den Druck ohne Acrobat checken. Gibt es Alternative?

barbagianni
barbagianni13.10.1617:00
Während Photshop Illustrator und InDesign CS5 unter 10.10 laufen will der alter Acrobat 8 nicht mehr.
Und ich suche nun nach eine Alternative.

Ich habe mir bereits Wondershare und PDF Expert angeschaut. Wondershare macht einen sehr guten Eindruck mit alle Funktionen.
Leider bieten beiden Software keine Funktion um eine PDF für den Druck zu proofen. Proofen in Sinne zu sehen ob es nicht aus versehen irgendwelche ungewollte Volltonfarbe in den PDF gespeichert worden sind.
Die PDF will ich mit den Software nicht korregieren, damit möchte ich nur sehen ob alles passt und ob die richtige Profile in der PDF angebunden sind.
Kennt vielleicht hier jemand eine alternative Lösung als Acrobat?
0

Kommentare

Oceanbeat
Oceanbeat13.10.1617:18
Du könntest die betreffenden PDFs auch im Illustrator öffnen und dir dort die Farbpalette ansehen...
Beim öffnen sieht man normalerweise (wenn nicht abgestellt) auch, ob und welches Profil eingebettet wurde.
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
0
ilig
ilig13.10.1619:07
barbagianni
Versuche es mal mit PDF Studio. Kannst Du kostenlos testen. Da kannst Du auch im Preflight PDF-X prüfen lassen. Nur die Farbpalette prüfen ist nicht wirklich ausreichend. Kann zum Teil mehr und schneller als Acrobat. Kostet 129 $ in der Pro Version. Ein Schneppchen gegenüber Acrobat. Ich setzte es professionell ein. Über meine Druckdateien hat sich bisher keine Druckerei beschwert.
0
schlawuzelbaer13.10.1620:50
PDF-X ist keine Sicherheit für Überdruckungsfehler, Haarlinien und ausreichende Bildauflösung. Ebenso können Bilder in RGB und 4c vorliegen. Das Farbergebnis (die Konvertierung) wird Überraschung sein.
Eine gute Druckerei läßt eh einen Preflight drüberlaufen.
0
barbagianni
barbagianni13.10.1622:47
ilig
barbagianni
Versuche es mal mit PDF Studio. Kannst Du kostenlos testen. Da kannst Du auch im Preflight PDF-X prüfen lassen. Nur die Farbpalette prüfen ist nicht wirklich ausreichend. Kann zum Teil mehr und schneller als Acrobat. Kostet 129 $ in der Pro Version. Ein Schneppchen gegenüber Acrobat. Ich setzte es professionell ein. Über meine Druckdateien hat sich bisher keine Druckerei beschwert.


PDF Studio sieht sehr versprechend aus.
Ich werde es mir morgen in Ruhe angucken. Besten Dank!
0
barbagianni
barbagianni14.10.1609:50
ich habe heute PDF Studio installiert und getestet.
Die neune Java runtime habe ich auch installiert.

Mir ist sofort aufgefallen dass die Seitenaufbau eines Dokuments von ca. 20mb ewig dauert.
Ich weiss nicht ob das Problem daran liegt dass ich eine TEste version benutze. Aber es sieht nicht gut aus wenn ein Vorschau nicht sofort da ist.
Mac Pro 2x2,4 GHz Quad-Core-Xeon
12mb RAM. ...Ich weiss dass ich nicht gerade viel.

In Acrobat (ich arbeite noch mit dem alten Acrobat 8 Pro) geht es ratz-faz.
Außerdem mir fehlt in dem Programm eine ganz wichtige Funktion, und zwar die Pipette um die Farbewerte zu kontrollieren sowie eine möglichkeit zu sehen ob irgendwelche Vollton aus versehen in der PDF vorhanden ist.

ilig
Wie setzt du es professionell ein? Was machst du den damit?
0
ilig
ilig14.10.1612:57
barbagianni
Ich bin Grafik-Deigner und arbeite mit Apple-Hardware seit 1986. Meine Print-Projekte gehen vielfach über 100 Seiten hinaus. Ich habe gerade mal eine 52 MB große PDF in PDF Studio geöffnet. Das Öffnen und der Preflight gingen ratz-faz. Ich arbeite auf einem MacBook Pro, Intel Core 2 Duo, 2,8 GHz und 8 GB Ram. Dass es bei Dir ewig dauert muss an etwas anderem liegen als an PDF Studio. Es sei denn – ist wohl nur ein Schreibfehler – Du hast tatsächlich nur 12 MB RAM
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.