Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Einzelne SSD aus einem defekten RAID formatieren

Einzelne SSD aus einem defekten RAID formatieren

camaso
camaso06.01.1813:54
Hallo Forum

Ich habe hier eine einzelne SSD aus einem ehemaligen RAID. Die andere SSD habe ich nicht, das RAID existiert nicht mehr.
Die SSD möchte ich nun formatieren, um sie in einem älteren MBPro einzusetzen. Die SSD ist zurzeit in einem externen Gehäuse über FW800 am iMac angeschlossen. System ist Sierra. Das Festplattendienstprogramm "sieht" zwar die Disk, kann sie aber weder löschen noch partitionieren noch den korrekt erkannten RAID-Verbund auflösen ("RAID löschen"). Kann mir jemand helfen, die Disk wieder flott zu machen?

0

Kommentare

mistamilla
mistamilla06.01.1814:33
Knopf «RAID löschen...» klicken.
Edit: Oh, sorry. Nicht zu Ende gelesen... Was passiert denn, wenn du «RAID löschen...» klickst?
„ITZA GOOTZIE“
0
maculi
maculi06.01.1814:44
camaso Hast du die Platte oder die Partition im Festplattendienstprogramm angeklickt? Der Screenshot läßt vermuten, das es nur die Partition ist. Für manches ist es nötig, die Platte als ganzes auszuwählen.

Allerdings ist das Festplattendienstprogramm für verschiedene Dinge nicht der Weisheit letzter Schluss. Falls es damit nicht geht, dann musst du dir im Netz die nötigen Terminalbefehle zusammen suchen und es damit machen. Leider weiss ich die jetzt nicht auswendig, aber mit diskutil + passende Ergänzungen sollte sich das Problem lösen lassen.
0
camaso
camaso06.01.1815:11
Im FPDP habe ich alle Varianten durchprobiert, die Fehlermeldung: "Ein interner Statusfehler ist aufgetreten".

Mit dem Terminal kenne ich mich zuwenig aus. Habe auch schon gegugelt, aber über diskutil list bin ich nicht hinaus gekommen (die Platte wird nicht aufgelistet). Wie soll ich vorgehen?
0
maculi
maculi06.01.1815:33
das "diskutil list" nichts vernünftiges anzeigt überrascht mich jetzt doch. Damit hab ich bislang noch jede Platte / Partition zu sehen bekommen. Kannst du davon mal einen Screenshot zeigen?

Ansonsten, in früheren Versionen war das FPDP zuweilen nicht ganz so dämlich. Gibt es in Reichweite noch andere Macs mit älterem OS, an die die Platte mal probeweise angesteckt werden kann? Ist zumindest mal einen Versuch wert.
+1
camaso
camaso06.01.1815:47
Das angezeigte RAID750 hat nichts mit der SSD hier zu tun. Hingegen sehe ich jetzt doch die disk4, um welche es geht:

0
maculi
maculi06.01.1816:40
Hier gibts einige Infos dazu, wie man mit diskutil arbeiten kann. Viel Spass damit (und viel Erfolg)

Immer schön darauf achten, mit /dev/disk4 zu arbeiten, und mit nichts anderem, sonst ist der Ärger gross.
0
camaso
camaso06.01.1817:18
Juhuu, der Tipp mit dem älteren OS hat geholfen! El Capitan hatte keine Probleme damit.

Danke maucli!

(OT: Wasfürnmististsierraeigentlich?)
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.