Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Empfehlung für Bluetooth-Kopfhörer gesucht
Empfehlung für Bluetooth-Kopfhörer gesucht
camaso
17.03.19
15:55
Was ich erreichen möchte:
Guter Sound
Geeignet sowohl für moderne, basslastige Musik als auch Klassik und feinen Jazz
Gutes Mikrofon für Freisprechtelefonate
Offene Bauweise
On Ear
leicht, wenig Druck auf die Ohren
Das Gerät wird in einem Einzelbüro eingesetzt und soll sowohl für das Hören von Musik in guter Qualität dienen, als auch das Headset ersetzen.
Ich habe mich schon bei https://www.kopfhoerer.de
durch Dutzende Beschreibungen gewühlt und bisher nur einfache, günstige Modelle gefunden, die wenigstens die meisten meiner Kriterien erfüllen, leider aber nie alle. Guter Sound ist oft mit Gewicht und Druck auf den Ohren verbunden, Bass können fast alle, wenige sind aber für feinere Musik geeignet, oder dann war das Freisprechen nicht gut genug.
Zuhause habe ich einen Bang&Olufsen H7, damit bin ich sehr zufrieden, nur ist er geschlossen und nicht On Ear.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Hilfreich?
0
Kommentare
teorema67
17.03.19
16:05
Beyerdynamic Avvento wireless. Ist leicht und on ear, allerdings geschlossen (besser für ÖV, auch für leises Büro). Freisprechen geht damit super.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
teorema67
17.03.19
17:10
Sehe gerade einen Schreibfehler: "Aventho Wireless" sorry
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
tpau17
17.03.19
19:06
Hallo,
Ich nutze die B&o Kopfhörer (H6,7,9i) und bin sehr zufrieden und würde dann an Deiner Stelleversuchen bei B&o zubleiben.
Hast du die H8i einmal angeschaut, sollten deinen Anforderungskatalog eigentlich vollständig erfüllen.
Hilfreich?
+1
camaso
17.03.19
19:52
Danke euch. Leider habe ich vergessen, dass die gesuchten Hörer auf keinen Fall Noise Cancelling haben dürfen oder es muss zu 100% und dauerhaft deaktivierbar sein.
Hilfreich?
0
Mr. Weisenheimer
17.03.19
21:46
Ich habe dieses Modell
.
Entspricht den gestellten Anforderungen und kostet nicht die Welt. Ohne NC.
Bin sehr zufrieden damit!
Hilfreich?
0
teorema67
18.03.19
06:37
Mr. Weisenheimer: Der Teufel ist allerdings over ear. Der Aventho hat auch kein NC.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
becreart
18.03.19
07:43
Würde auch bei B&o bleiben.
Aus Interesse, wieso lieber On- statt Over-Ear?
Hilfreich?
0
camaso
18.03.19
09:09
Der B&O H7 ist ein phantastischer Kopfhörer, der trotz fehlendem NC dank seiner Bauweise sehr gut vor Umgebungsgeräuschen schützt. Das schätze ich sehr, wenn ich Musik höre. Over Ear ist dabei bequemer, weil kein Druck auf das Ohr ausgeübt wird. Der Nachteil: Das Klima in der Muschel. Früher oder später muss ich "lüften".
Im Büro jedoch möchte ich eine weniger dichte Abschottung, um noch mitzubekommen, wenn was läuft und gleichzeitig hoffe ich, dass das Ohr-Klima besser ist. Da ich allein bin, ist der nach aussen dringende Schall kein Thema. Auch ist er als Headset weniger klobig, was vor allem beim Skypen aus optischen Gründen von Vorteil ist.
Dritter Punkt: Ich brauche kein HiFi im Büro, Musik reicht
Ich habe mich am Wochenende für einen pragmatischen Versuch entschieden und den sehr günstigen, aber offenbar recht guten Aukey EP-B36
bestellt. Sollte der nicht meinen Wünschen entsprechen und ein teureres Modell vonnöten sein, kommt der B&W P5 Wireless dran. Geht der auch nicht, wird der Aventho getestet.
Hilfreich?
0
camaso
18.03.19
09:13
Zum B&O H7 noch: Gestern habe ich damit mal geskypt, um die Tonqualität des Mikrofons zu testen. Dabei fiel mir etwas Seltsames auf: Ist das externe (iMac)Mikrofon aktiv, ist die Tonqualität auf beiden Seiten perfekt. Schalte ich auf das H7-Mikrofon um, hört mich der Partner nach wie vor ok, aber etwas hohl klingend. Eigenartig ist jedoch, dass die Tonqualität im H7 auf "altes Telefon" umschaltet, ich höre den Partner also dumpf und rauschend. Für einen Premium-Kopfhörer schon sehr unschön.
Hilfreich?
+2
ela
18.03.19
11:28
camaso
Schalte ich auf das H7-Mikrofon um, […] Eigenartig ist jedoch, dass die Tonqualität im H7 auf "altes Telefon" umschaltet, ich höre den Partner also dumpf und rauschend. Für einen Premium-Kopfhörer schon sehr unschön.
Das machen sehr viele (alle?) BT-Headset-Geräte.
Mir erklärte mal jemand, dass das an den entsprechenden BT-Protokollen liegen soll. Wenn also "Headset" genutzt wird, schalten die Geräte auf das entsprechende Protokoll um - und das ist ursprünglich für Telefone gemacht, wo die Sprachqualität ohnehin nicht sehr gut ist.
Warum genau das so gemacht wird, ob es da kein besseres Protokoll gibt, das genutzt werden könnte, weiß ich nicht, ich habe da nicht weiter geforscht.
Falls jemand einen guten BT-Kopfhörer mit gutem Mikrofon kennt, dass am Computer (mit Skype, FaceTime oder anderen) eine wirklich gute ("Studio"-)Qualität liefert, interessiert mich das auch.
Hilfreich?
0
teorema67
18.03.19
11:47
ela
Falls jemand einen guten BT-Kopfhörer mit gutem Mikrofon kennt, dass am Computer (mit Skype, FaceTime oder anderen) eine wirklich gute ("Studio"-)Qualität liefert, interessiert mich das auch.
Ich kann nicht nennenswert vergleichen, da ich nur Aventho (Bluetooth) und Ultrasone IQ (mit Kabel) zum Telefonieren nutze. Der Aventho liefert die beste Qualität, nicht dumpf und nicht rauschend. "Studioqualität" kann das nicht sein, ist aber deutlich besser als das Mobiltelefon selbst.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
+1
beat
18.03.19
13:19
Den Real Blue von Teufel
finde ich sehr gut; gibt‘s als NC Version (wobei man dieses per Switch ausschalten kann) und ohne diese Funktion... Die Version ohne NC kostet 170€; im Moment gibt‘s glaube ich noch 15% Rabatt...
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
Lalli
18.03.19
13:36
Moin, ich finde Sennheiser PXC 550 sehr gut. Gibt es auch immer wieder gute Angebote hierzu.
Hilfreich?
0
camaso
18.03.19
13:43
beat
Den Real Blue von Teufel
finde ich sehr gut; gibt‘s als NC Version (wobei man dieses per Switch ausschalten kann) und ohne diese Funktion... Die Version ohne NC kostet 170€; im Moment gibt‘s glaube ich noch 15% Rabatt...
Lalli
Moin, ich finde Sennheiser PXC 550 sehr gut. Gibt es auch immer wieder gute Angebote hierzu.
Danke für eure Einschätzung. Das sind leider beide Over Ear Kopfhörer.
Hilfreich?
0
beat
18.03.19
14:01
Lesen sollte man können;-) Sorry...
Dann würde ich mir den Teufel Airy
ansehen; ich kenne ihn nicht aus eigener Erfahrung, aber war von dem Teufelszeug noch nie enttäuscht;-)
camaso
beat
Den Real Blue von Teufel
finde ich sehr gut; gibt‘s als NC Version (wobei man dieses per Switch ausschalten kann) und ohne diese Funktion... Die Version ohne NC kostet 170€; im Moment gibt‘s glaube ich noch 15% Rabatt...
Lalli
Moin, ich finde Sennheiser PXC 550 sehr gut. Gibt es auch immer wieder gute Angebote hierzu.
Danke für eure Einschätzung. Das sind leider beide Over Ear Kopfhörer.
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
+1
doescher
18.03.19
16:45
camaso
Ich habe mich am Wochenende für einen pragmatischen Versuch entschieden und den sehr günstigen, aber offenbar recht guten Aukey EP-B36
bestellt. Sollte der nicht meinen Wünschen entsprechen und ein teureres Modell vonnöten sein, kommt der B&W P5 Wireless dran. Geht der auch nicht, wird der Aventho getestet.
Der Aukey hört sich wirklich nicht schlecht an. Schreib doch mal, wie er ist, wenn Du ihn bekommen hast! Würde mich interessieren...
Hilfreich?
+2
Mr. Weisenheimer
18.03.19
19:18
beat
Dann würde ich mir den Teufel Airy ansehen
Den Airy (altes Modell) habe ich auch. Klang ist auch sehr gut. Übt allerdings deutlich mehr Duck auf die Ohren aus, was bei Brille auf Dauer unangenehm und schmerzhaft werden kann.
Hilfreich?
+1
camaso
18.03.19
19:37
beat
Lesen sollte man können;-) Sorry...
Dann würde ich mir den Teufel Airy
ansehen; ich kenne ihn nicht aus eigener Erfahrung, aber war von dem Teufelszeug noch nie enttäuscht;-)
Danke, den nehme ich in die Liste der zweiten Stufe.
Hilfreich?
0
Mr. Weisenheimer
18.03.19
20:48
Beat
war von dem Teufelszeug noch nie enttäuscht;-)
Wir könnten ja einen kleinen Teufel-Fanclub hier starten...
Ich habe da einiges „Teufelszeug“ bei mir rumstehen.
Hilfreich?
0
doescher
24.03.19
13:52
camaso
Ich habe mich am Wochenende für einen pragmatischen Versuch entschieden und den sehr günstigen, aber offenbar recht guten Aukey EP-B36
bestellt.
Hallo Camaso,
haste den Aukey ausprobiert und kannst Deine Erfahrungen teilen?
Grüße
Hilfreich?
+1
camaso
24.03.19
23:20
Erst erhalten, noch nicht getestet. Der Bericht folgt.
Hilfreich?
+1
camaso
26.03.19
23:53
Mein erstes Fazit:
Der Kopfhörer trägt sich gut, stört wenig.
Die Schallisolation ist für meinen Geschmack etwas zu stark.
Der Sound ist recht basslastig, allerdings habe ich noch nicht lange und vielfältige Stile getestet. Bisher bin ich zufrieden.
Es können zwei Geräte gleichzeitig gekoppelt bleiben, wobei nur von einem gleichzeitig ein Tonsignal angenommen wird. Das ist praktisch, wenn man den Kopfhörer sowohl mit dem Mac wie dem iPhone verbunden haben will. Noch ist mir nicht ganz klar, wie das Umschalten zu bewerkstelligen ist, aber das kommt sicher noch. Zurzeit will der B&W Zeppelin, der sonst für den Sound am MacBook Pro zuständig ist, das Signal behalten. Ich muss den also erst trennen, wenn ich den Aukey EP-B36 als Ausgabegerät nutzen will.
Mikrofon/Headset-Funktion: Die ist schlecht. Sobald ich das Mikrofon des Kopfhörers einschalte, ist sowohl für mich, wie für den Partner der Klang unterirdisch. Mit externem Mikrofon (in meinem Fall eine Original-iSight
), ist beides gut. Es besteht also dasselbe Problem, wie beim H7 (
). Ev. stimmt ja die Erklärung von ela
, und man kann nichts daran ändern. Andererseits sagt teorema67, dass es beim Aventho keine Probleme gebe
. Wiederum andererseits gab es beim Versuch mit einem Sennheiser Momentum ähnliche Qualitätsverluste, wie bei allen anderen, bloss nicht so krass.
teorema67: Könntest Du bitte einen Test mit dem Aventho machen und dabei unterschiedliche Mikrofon-Eingänge verwenden? Also in den Systemeinstellungen
Ton von intern zu extern wechseln und den Wechsel der Soundqualität beurteilen? An meinem MacBook Pro kann ich zwischen externer iSight, internem Mikrofon und Kopfhörer umschalten, wobei die Tonqualität der iSight sowohl beim Partner wie bei mir am besten ist, beim internen Mikrofon nicht ideal, weil das Book zugeklappt auf dem Tisch liegt, aber zumindest die Tonqualität im Kopfhörer noch gut bleibt, und beim Aukey beides übel ist. Das Ergebnis Deines Tests würde mich sehr interessieren.
Hilfreich?
0
teorema67
27.03.19
07:52
Hallo camaso, ich probier das mal, hab allerdings nur das Mikro von AirBook oder Surface als Alternative, keine separates ext. Mikrofon. Und ich werde erst am WE dazukommen.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
+1
gickel
27.03.19
10:43
Der Aukey EP-B36 gefällt mir erst nach Justierung mit der Mimi-App
. Zum Hören empfiehlt sich seither Mimi Music, die auch andere Apps hosten kann.
Hilfreich?
+2
camaso
27.03.19
12:53
gickel
Der Aukey EP-B36 gefällt mir erst nach Justierung mit der Mimi-App
. Zum Hören empfiehlt sich seither Mimi Music, die auch andere Apps hosten kann.
Interessant. Kannst Du bitte beschreiben, wie Du vorgehst, um den Aukey zu kalibrieren? Gem. Beschreibung soll die App für Apple EarPods, Apple AirPods, beyerdynamic Aventhos (wired) & Sennheiser HDA-200 & 300 taugen.
Hilfreich?
0
doescher
29.03.19
10:20
Habe mir auch den Aukey EP-B36 besorgt und bin nicht zufrieden, leider viel zu dumpf.
Daher geht er heute auch wieder zurück. Habe nix gegen Bässe – im Gegenteil. Aber im Gegensatz zu meinen In-Ear (von Klipsch und von Aukey) fallen diese Kopfhörer vom Klang deutlich ab. Und fürs Fernsehen haben sie auch nicht getaugt, da die Latenzzeit deutlich höher als bei den In-Ears ist.
Hilfreich?
+1
gickel
29.03.19
12:04
Interessant. Kannst Du bitte beschreiben, wie Du vorgehst, um den Aukey zu kalibrieren?
Ich habe den Aukey mit dem 3,5 Kabel angeschlossen und das Mimi Music-Programm (ex iOS store) gestartet. Dann muss man sich anmelden, dafür wird hinterher das Profil auch auf andere Bluetooth-Geräte(?)/Apps eingebunden. Der Test selbst ist fummelig, aber die Bässe bleiben im Keller, Du lebst nur einmal…
Hilfreich?
+1
gickel
31.03.19
12:29
Ich muss meine Empfehlung für Mimi Music revidieren, leider!
a es gibt keine app für den Mac
b jede Nutzung des eigenen Profils erfordert erneute Angaben von Adresse und Passwort
c Passwort erneuern geht nicht
d.h. Proof of Concept für die Firma Mimi, der Barmer geht's gut, danke!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
iPhone 17 "Air"
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
PIN-Code erraten: Dauer
Das Apple-Frühjahr 2025