Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Empfehlung für aktive Stereo-Boxen (für Mac mini M2)?

Empfehlung für aktive Stereo-Boxen (für Mac mini M2)?

Marcel_75@work
Marcel_75@work03.07.2417:12
Hallo zusammen,

also der interne Lautsprecher des Mac mini klingt ja wirklich richtig schlimm – ich hatte ehrlich gesagt gar nicht bedacht, dass an so ein Gerät noch ein paar vernünftige Boxen gehören.

Aber diesbezüglich bin ich gerade etwas überfordert – will eigentlich nur ein paar nicht zu große (aber trotzdem möglichst gut klingende) Stereo-Boxen daran betreiben. Musik hören, Filme schauen, nichts aufregendes also.

Super wäre, wenn ich die Boxen auch an der Wand anbringen könnte (mit speziellen Halterungen?), da auf dem Schreibtisch leider nicht wirklich Platz ist. Von der Größe her könnten die Boxen zur Not also auch "etwas voluminöser" ausfallen.

Ich persönlich finde diese ganze "PC"-Boxen von Logitech und Co. wirklich schlimm, also sowohl vom Design her als auch vom Klang (zumindest was ich bisher so hören konnte).

Und deshalb hoffe ich hier auf ein paar interessante Empfehlungen und bedanke mich schon mal im Voraus.

Beste Grüße,
Marcel

PS: Klipsch The Sixes hatte ich z.B. ins Auge gefasst (finde ich sehr schön vom Design her) und auch die Anschluss-Vielfalt ist natürlich super. Aber es gibt kaum Händler, bei denen die lieferbar wären geschweige denn einen Laden, wo man die mal "Probe hören" könnte.
+1

Kommentare

Sindbad06.07.2420:01
Buginithi

Der KH 120 II ist rein analog und ohne DSP:
, Seite 8 (Vergleich von KH 80 DSP und KH 120 II).

Der KH 150 ist laut Neumann Webseite "DSP-kontrolliert".
0
Buginithi
Buginithi06.07.2420:51
Sindbad
Buginithi

Der KH 120 II ist rein analog und ohne DSP:
, Seite 8 (Vergleich von KH 80 DSP und KH 120 II).

Das ist nicht die KH 120 II . Das ist das Vorgängermodell KH 120 A

Ich selbst hab die KH 150 und die KH 120 A.

Ergänzung:
Es gab auch mal eine KH 120 D. Die hatte eine DA-Modul ohne DSP.
0
X-Jo06.07.2421:03
Weia
Sindbad
X-Jo
[…]
Und ein "völlig ungeeignet" halte ich für ziemlich übertrieben.
Ich glaube, das war eher böse ironisch gemeint.
So isses!
0
Sindbad06.07.2421:31
Buginithi

Uuuups.

Da habe ich mich wohl geirrt.
Der DSP ist tatsächlich Serienstand bei allen.

0
Marcel_75@work
Marcel_75@work14.07.2413:11
Hallo zusammen, aus gegebenen Anlass hole ich den Thread noch einmal kurz hoch.

Habe die (gebrauchten) Bowers & Wilkins MM-1 soeben in Betrieb genommen.

Was mir sofort auffällt sind zwei Dinge:

1) Die rechts aufgestellte Box (die mit dem integrierten Verstärker) ist eindeutig lauter / prägnanter als die links aufgestellte Box, die nur direkt mit dieser rechten Box verbunden ist. Das soll ganz sicher nicht so sein, oder?

Ich frage mich nun, auf welche Art und Weise ich das am besten regeln sollte?

Denn in der "Audio-Midi-Setup" App ist zu meiner Überraschung kein Regler für links / rechts zu finden?

Brauche ich, um das global für das System zu regeln eine extra App? Falls ja, welche würdet Ihr mir empfehlen?

Musik höre ich hauptsächlich mit Swinsian, manchmal aber auch mit Amarra oder Audirvana.

2) Außerdem brauche ich wahrscheinlich eine "sinnvolle Unterlage" (Entkopplung) für diese Boxen, eventuell sogar leicht angeschrägt, damit beide Boxen besser direkt auf meine Ohren ausgerichtet werden können?

Denn direkt auf meinen Schreibtisch gestellt "schnarrt" es irgendwie ab und an…

Kann natürlich auch an dem ganzen Zeug liegen, der sich so über den Schreibtisch verteilt (u.a. eine Stifte-Halter und ähnlicher "Büro-Kram", den ich aber häufig benötige und gerne weiterhin griffbereit hätte).

Vielen Dank im Voraus für Tipps & Empfehlungen.
+1
zcarsten14.07.2415:05
Bei Audirvana kannst du z.Bsp. dieses Plugin verwenden:
+2
Marcel_75@work
Marcel_75@work15.07.2418:37
zcarsten: Danke für den Tipp, aber bei Audirvana Origin (aktuelle Version 2.5.13) finde ich leider nicht die Einstellung, an der ich dieses Plugin anwenden kann?

Mittlerweile hat sich zwar eh herausgestellt, dass der "Stecker" in der rechten Box nicht komplett drin steckte, noch mal raus und wieder ordentlich rein hat das Problem nun gelöst (beide Seiten klingen nun so wie sie sollen). War bzw. ist etwas fummelig, aber das passt jetzt.

Trotzdem fände ich natürlich grundsätzlich interessant, wie genau man solche Audio-Plugins in Audirvana nutzen kann? Danke also, falls Du mir das kurz erläutern könntest.

An alle anderen Audio-Profis hier im Forum: Punkt 2 ist noch offen, also eine sinnvolle "Entkopplung" (Unterlage) für die Boxen auf dem Schreibtisch würde ich mir gern noch gönnen. Danke wenn ihr mir da etwas empfehlen könntet.
0
zcarsten15.07.2419:50
Hier ist eine Anleitung zur Installation von Plugins:

Für die Entkopplung schau mal bei IsoAcoustics, ob sich da was passendes findet:
+2
Remigius15.07.2423:34
Marcel_75@work

Hallo Marcel, ich habe mir diese hier gekauft und bin vollauf zufrieden:

Durch entgegengesetztes Übereinanderlegen konnte ich den Winkel noch etwas vergrößern.
+1
warp1016.07.2407:27
Für die Entkopplung kann ich die hier von Frankenschaum empfehlen... bitte das Gewicht der LS beachten und die zugehörigen Dämpfer bestellen:
preiswert und gut
+2
Marcel_75@work
Marcel_75@work16.07.2409:23
Danke schon mal, trotzdem muss ich noch mal nachfragen:

Die Bowers & Wilkins MM-1 wiegen pro Box ja nur 0,85 kg – so gut wie alle dieser Entkoppler geben aber an, für "ab 2 kg" ausgelegt zu sein (also selbst die kleinsten bzw. günstigsten).

Könnte es also sein, dass die MM-1 mit ihren unter 1 kg pro Box vllt. gar nicht geeignet sind für solche Entkoppler?
0
sonorman
sonorman16.07.2409:57
Marcel_75@work

In der Tat!
Aufgrund ihrer geringen Stellfläche ist es unter Umständen auch deswegen nicht gut, so weiche Dämpfer zu nehmen, weil das die Standsicherheit verringert, was wiederum negativen Einfluss auf den Klang hat. Wackelig aufgestellte Lautsprecher verlieren an Dynamik und Impulsfreude.

(Insbesondere Tieftöner erzeugen beim Auslenken starke mechanische Kräfte. Schnellt die Membran nach vorn, wird der Lautsprecher nach hinten gedrückt, und umgekehrt. Diese minimalen Bewegungen im Gehäuse, die bei leichten Lautsprechern umso stärker auftreten, kosten Energie. Das ist einer der Gründe, warum viele Lautsprecher mit Spikes oder anderen harten Füßen an die Stellfläche gekoppelt werden, weil sie damit absolut wackelfrei stehen. Das Thema Entkopplung vs. Ankopplung ist aber komplex und es gibt weitere Faktoren zu berücksichtigen. Wie etwa die Art der Tischplatte und wie stark sie vom Gehäuse angeregt wird. Es gilt, einen guten Kompromiss zwischen harter Ankopplung mit sicherem Stand und Entkopplung zu finden.)

Dir bleibt womöglich nichts anderes übrig, als verschiedene Lösungen auszuprobieren. Ein deutliches Anwinkeln halte ich mit den MM-1 für nicht unbedingt nötig. Erhöht aufstellen vielleicht! Aber sie müssen wackelfrei stehen. Leider sind die Boxen so klein, dass man kaum vernünftig mit "harten" Untersetzern wie diesen arbeiten kann.
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work16.07.2411:17
Ok, gut zu wissen, vielen Dank für die Erklärung.

Weiter oben hatte mir ja jemand einen iFi ZEN empfohlen (mit Bluetooth, was ich aber gar nicht brauche).

Wäre denn der iFi ZEN DAC 3 am Mac mini anschließbar und funktioniert dann wie eine "externe Soundkarte" (an der ich wiederum die Bowers & Wilkins MM-1 anschließen kann)?
0
sonorman
sonorman16.07.2411:38
Marcel_75@work
…Wäre denn der iFi ZEN DAC 3 am Mac mini anschließbar und funktioniert dann wie eine "externe Soundkarte" (an der ich wiederum die Bowers & Wilkins MM-1 anschließen kann)?

Technisch geht das auf jeden Fall. Der ZEN müsste dann mit einem ensprechenden Kaben am AUX-Eingang der MM-1 angeschlossen werden. Ob das sinnvoll ist, kann ich nicht beantworten. Kommt drauf an!…

Die MM-1 haben einen USB-Eingang, können also direkt digital am Mac angeschlossen werden. Wenn Du einen ZEN DAC verwenden willst, könnte das zwar in Bezug auf die Qualität des DAC besser sein, aber ich weiß nicht, ob analoge Eingangssignale in den Speakern nicht erst mal digitalisiert werden und dann doch wieder durch den DAC der Boxen laufen. Die Anleitung der MM-1 gibt diese Information nicht her. In dem Fall wäre der ZEN DAC Unsinn.
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work16.07.2411:51
Zur Zeit hängen die MM-1 ja an so einem billigen Sharkoon-DAC (der ist per USB-C am Mac mini angeschlossen und als Ausgang hat man eine kleine Klinke, an der wiederum die MM-1 hängen).

Ich suche jetzt eigentlich noch etwas in der Art, aber eben in "gut"?

Von Apogee habe ich z.B. viel gutes gehört (Mac "only"), aber ich kenne mich in dem Bereich gar nicht aus leider.

Würde die MM-1 weiter per Klinke anschließen wollen, aber das Signal der Klinke des Mac mini bzw. des Sharkoon-DAC geht doch sich "noch besser"? Oder wäre das Perlen vor die Säue bei so kleinen Lautsprechern?

Habe halt auch 24 Bit / 96 kHz Material und Audirvana Origin, und der Sharkoon DAC macht das zwar, aber ich hörte, das solle nicht so pralle sein und ginge wesentlich besser?
0
zcarsten16.07.2412:10
sonorman
Marcel_75@work
…Wäre denn der iFi ZEN DAC 3 am Mac mini anschließbar und funktioniert dann wie eine "externe Soundkarte" (an der ich wiederum die Bowers & Wilkins MM-1 anschließen kann)?

Technisch geht das auf jeden Fall. Der ZEN müsste dann mit einem ensprechenden Kaben am AUX-Eingang der MM-1 angeschlossen werden. Ob das sinnvoll ist, kann ich nicht beantworten. Kommt drauf an!…

Die MM-1 haben einen USB-Eingang, können also direkt digital am Mac angeschlossen werden. Wenn Du einen ZEN DAC verwenden willst, könnte das zwar in Bezug auf die Qualität des DAC besser sein, aber ich weiß nicht, ob analoge Eingangssignale in den Speakern nicht erst mal digitalisiert werden und dann doch wieder durch den DAC der Boxen laufen. Die Anleitung der MM-1 gibt diese Information nicht her. In dem Fall wäre der ZEN DAC Unsinn.
Beim analogen Input wird der interne DAC umgangen:
+1
sonorman
sonorman16.07.2412:40
zcarsten
Beim analogen Input wird der interne DAC umgangen:
Danke zcarsten
In dem Fall kannst Du ( Marcel_75@work) das mit dem ZEN DAC auf jeden Fall mal ausprobieren.

In der Kombination musst Du ein Adapterkabel von Stereo-Cinch auf 3,5 mm Klinke nutzen und den ZEN DAC über den Schalter an der Rückseite auf "FIXED" stellen. Die Lautstärke wird dann weiterhin über die Fernbedienung der MM-1 geregelt.

Theoretisch kannst Du auch den ZEN auf "VARIABLE" stellen. Dann musst Du die Lautstärke an den Speakern auf (fast) Maximum stellen und kannst den Drehregler am ZEN für die Lautstärke nutzen. Das KANN besser sein, könnte aber auch dazu führen, dass die Lautsprecher zu stark rauschen, wenn deren Pegel hoch aufgedreht ist.

Ob das insgesamt klanglich an den Speakern mit einem externen DAC wirklich was bringt, kannst Du nur selbst ausprobieren. Die Frage die ich mir stelle: Warum schließt Du die Speaker nicht direkt per USB an den Mac oder einen Hub an? Hast Du das mal ausprobiert? Das würde am wenigsten Kabel- und Geräte bedeuten. Und klanglich dürfte das voll ausreichen. Den Unterschied zu echter HiRes-Wiedergabe mit 96 kHz oder mehr wirst Du über die Lautsprecher kaum heraushören können.

Aber Versuch macht kluch!
+2
Marcel_75@work
Marcel_75@work16.07.2413:15
Ok, das war mir so noch nicht ganz klar, dass ich die MM-1 auch direkt per USB mit dem Mac verbinden könnte.

Und nur dann funktionieren wahrscheinlich auch die vor/zurück Tasten der Fernbedienung.

Das werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren. Danke!
0
warp1016.07.2414:55
Marcel_75@work
Danke schon mal, trotzdem muss ich noch mal nachfragen:

Die Bowers & Wilkins MM-1 wiegen pro Box ja nur 0,85 kg – so gut wie alle dieser Entkoppler geben aber an, für "ab 2 kg" ausgelegt zu sein (also selbst die kleinsten bzw. günstigsten).

Könnte es also sein, dass die MM-1 mit ihren unter 1 kg pro Box vllt. gar nicht geeignet sind für solche Entkoppler?
sorry hatte nicht gesehen, dass es die MM1 sind.
Dafür sind die Dämpfer allerdings nicht geeignet. Im Baumarkt gibt es aber für wenig Geld Unterlegmatten für Waschmaschinen ... einfach dann die passende Größe abschneiden und unter die MM-1 legen...
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work16.07.2417:40
warp10: Also wenn die nicht "stinken" mache ich das eventuell, gute Idee, Danke.

(ich sag das nur deshalb, weil so manche Dinge die man in den Baumärkten bekommt wirklich üble Ausdünstungen entwickeln können – eigentlich erstaunlich, dass so etwas überhaupt verkauft werden darf, aber wahrscheinlich wird das einfach nur nicht kontrolliert…)
0
Oceanbeat
Oceanbeat16.07.2419:07
Oder je 3 kleine Glaspyramiden pro Box besorgen und draufstellen…
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
0
Huba16.07.2422:43
warp10
Im Baumarkt gibt es aber für wenig Geld Unterlegmatten für Waschmaschinen ... einfach dann die passende Größe abschneiden und unter die MM-1 legen...

Die Unterlegmatten, die man in Baumärkten bekommt, sind von der Härte so angelegt, dass sie das Gewicht von Waschmaschinen tragen müssen, d.h. auf wenigen Quadratzentimetern Fläche lastet das gesamte Gewicht der Maschine. Pro Standfuss in Grösse eines 2 Euro Stücks sind das dann ca. 10-15kg.
Das ist wohl für im Vergleich sehr zierliche Lautsprecher absolut überdimensioniert. Weiter oben sind genug Links zu Unterlegpads und kleinen Tischständern genannt, die mir vielversprechender erscheinen.
0
papito17.07.2408:11
Ich würde es mit normalen Bierdeckeln versuchen. Das sollte größenmäßig passen und die gibt es in den verschiedensten Designs. Evtl. wird man nicht gleich in der ersten Kneipe fündig...dann muss man eben weiterziehen...
+4
X-Jo17.07.2414:43
Marcel_75@work
Danke schon mal, trotzdem muss ich noch mal nachfragen:

Die Bowers & Wilkins MM-1 wiegen pro Box ja nur 0,85 kg – so gut wie alle dieser Entkoppler geben aber an, für "ab 2 kg" ausgelegt zu sein (also selbst die kleinsten bzw. günstigsten).

Könnte es also sein, dass die MM-1 mit ihren unter 1 kg pro Box vllt. gar nicht geeignet sind für solche Entkoppler?
Eine gut 1 kg schwere Stahlplatte auf den Boden der MM-1 kleben und »Ab-2 kg-Entkoppler« verwenden?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.