Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Empfehlungen Online-Backup-Dienst
Empfehlungen Online-Backup-Dienst
BijanK
30.08.17
17:21
Hat jemand Empfehlungen für einen guten Online-Backup-Provider (nicht Cloud-Services!) in Deutschland mit entsprechenden Datenschutzstandards, der bezahlbar it? Ich suche quasi eine deutsche Alternative zu Diensten wie z.B. SpiderOak.
Einzige Bedingung: es sollte eine professionelle Umgebung sein, die rsync unterstützt.
Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
jensche
30.08.17
17:42
Amazon Drive?
Hilfreich?
0
athlonet
30.08.17
17:47
Also rsync kannst du auch zu einem Strato HiDrive hinzubuchen.
Da stehen die Server in Deutschland.
Hilfreich?
+1
tpau17
30.08.17
18:10
Amazon Glacier
mit Standort Frankfurt und ARQ als Application für die Datensicherung ...
Amazon Glacier verwendet serverseitig den 256-Bit Advanced Encryption Standard (AES-256), mit ARQ werden meine Dateien vor dem Upload lokal verschlüsselt.
Nutze ich seit Jahren ohne Probleme und sehr günstig für ein Online-Backup.
-tpau17
Hilfreich?
0
micheee
30.08.17
18:14
Ich teste gerade Backblaze, bin soweit ganz begeistert.
=> https://www.backblaze.com/backup-encryption.html
Hilfreich?
0
Bilbo
30.08.17
18:28
Verschlüsselung bringt nur etwas, wenn man es selber vorher macht, bevor die Daten in den Onlinespeicher gesendet werden! Alles andere ist Leichtsinn, egal wie wichtig die Daten sind!
Hilfreich?
+3
MikeMuc
30.08.17
19:17
Ist " Online-Provider" und "nicht Cloud-Services" nicht ein Widerspruch? Online ist doch nix anderes als Cloud.
Ansonsten bringt Bilbo es auf den Punkt. Einzig die lokale Verschlüsselung mit einem nur mir bekannten Paßwort schützt dich. Und dann ist es egal wo das Backup liegt. Jeder andere sieht nur Bytesalat
Hilfreich?
+3
tpau17
30.08.17
20:06
Verschlüsselung bringt nur etwas, wenn man es selber vorher macht, bevor die Daten in den Onlinespeicher gesendet werden!
deshalb nutze ich ARQ und verschlüssle mit der App und dann wird erst Daten zu Glacier geschickt... Dass dort AES im Einsatz ist, nett, aber eben nicht "vollständig"...
Hilfreich?
0
CrazyDevil
31.08.17
01:34
Ich nutze das hier
. Finde ich einfach großartig, was da alles möglich ist.
Hilfreich?
0
Technobilder
31.08.17
02:38
In Deutchland ist mir keiner bekannt - jedenfalls keiner der wirklich GROSSE Datenmengen zulässt.
Ich nutze seit Jahren Crashplan von Code42 - Verschlüsselung erfolgt auf meinem Mac BEVOR die Daten in die Cloeud gespeichert werden.
Allerdings muss man jetzt die "Small Business" Lösung nehmen für 10US$ im Monat pro Computer.
Dafür bietet Crashplan aber 2 unschlagbare Vorteile gegenüber ALLEN Konkurrenzangeboten
- echter "unlimited" Speicherplatz - ich nutze derzeit 4.5TB
- einziger Anbieter der erlaubt auch ein angeschlossenes NAS zu backuppen !
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Test Marantz Model 60n
Test Apple Mac mini M4
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
TechTicker
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...