Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Empfelung Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer
Empfelung Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer
Anthony
13.08.18
09:46
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem guten Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth für daheim unter 250€, gern mit aktiver Lärmunterdrückung. Wichtig ist mir, das die Ohrmuscheln keinen Luftdichten Abschluss bilden, die Ohren also noch atmen können. Daher sind textile (kein Leder) Ohrmuscheln wohl am besten für mich...
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
13.08.18
10:51
Wenn Du einen akustisch isolierenden (geschlossenen) Kopfhörer willst, dann müssen die Ohrpolster mehr oder weniger "luftdicht" sein. Mit atmungsaktiven Materialien ist es kein geschlossener Kopfhörer, was bedeutet, Außengeräusche werden kaum gedämpft.
Praktisch alle Kopfhörer mit aktiver Lärmunterdrückung haben Leder oder ähnliche Materialien, die nicht so atmungsaktiv sind. Denn ohne diese Isolierung funktioniert die aktive Geräuschkompensation nicht richtig.
Da es für daheim ist, könnte es vielleicht auch ein Kopfhörer mit offener Bauweise sein. Aber da dringen Geräusche vom Kopfhörer nach außen. Das könnte einen Mitbewohner/Partner stören. Außerdem haben offene Kopfhörer so gut wie nie aktive Geräuschunterdrückung.
Zwickmühle!
Hilfreich?
+1
Anthony
13.08.18
10:56
Ich habe aktuell ein nicht mehr ganz frisches Teil von Sony mit Lärmunterdrückung zum testen zu Hause... Mein Problem damit ist, dass ich nach einiger Zeit immer massive Probleme mit Pulsgeräuschen im Ohr bekomme durch den Luftdruck im abgeschlossenen Raum... mit meinen uralten Sennheisern kannte ich diese Problem gar nicht...
Hilfreich?
0
pcbastler
13.08.18
11:11
Schau dir mal den Sennheiser urbanite XL wireless an... ich bin mit dem sehr zurfrieden, auch wenn er keine aktive Lärmunterdrückung bietet.
Hilfreich?
0
athlonet
13.08.18
15:46
sonorman
Da es für daheim ist, könnte es vielleicht auch ein Kopfhörer mit offener Bauweise sein. Aber da dringen Geräusche vom Kopfhörer nach außen. Das könnte einen Mitbewohner/Partner stören. Außerdem haben offene Kopfhörer so gut wie nie aktive Geräuschunterdrückung.
Das Problem ist, dass es da nix brauchbares gibt. Bluetooth und offene Bauweise scheinen sich auszuschließen (scheinbar haben fast alle drahtlosen Kopfhörer die Akkus in den Hörmuscheln)
Ich hab momentan einen offenen Over-Ear-Kopfhörer mit Kabel. Eigentlich hätte ich gerne was mit Bluetooth. Aber ein geschlossener Kopfhörer kommt mir zuhause nicht auf's Ohr.
Hilfreich?
0
ela
14.08.18
09:34
Ich kann mir vorstellen, dass das nicht an den geschlossenen Kopfhörern selbst liegt (Luftdruck) sondern an der Geräuschunterdrückung ("Anti"-Schall
) - das ist nämlich durchaus gewöhnungsbedürftig und bei den Sony, die ich ausprobiert hatte, war dieser Effekt für mich auch sehr deutlich zu spüren.
Ich habe selbst einen Beats Studio 3 Wireless, mit dem ich akustisch sehr gut klar komme.
Ungeschlagen (für mich) sind aber meine Bose QC35 II, die mich auch nach längerem Tragen nicht drücken und wo ich noch nie ein "eingeschlossenes" oder "unwohl drückendes" ("Luftdruck"-Gefühl durch Geräuschunterdrückung) Gefühl hatte.
Die Bose sind superbequem und Du kannst die Stärke des Noise-Cancelling einstellen (ich glaube in 3 Stufen - aus, bisschen, viel)
Anthony
Ich habe aktuell ein nicht mehr ganz frisches Teil von Sony mit Lärmunterdrückung zum testen zu Hause... Mein Problem damit ist, dass ich nach einiger Zeit immer massive Probleme mit Pulsgeräuschen im Ohr bekomme durch den Luftdruck im abgeschlossenen Raum... mit meinen uralten Sennheisern kannte ich diese Problem gar nicht...
Hilfreich?
0
adiga
14.08.18
09:58
Ich selber bevorzuge den Sony MDR1000 vor dem QC35. Ersterer empfinde ich als "luftiger", der Bose tönt für mich eher dumpf. Für Film ansprechend, für Musik eher weniger. Vorteil beim QC35, dass zwei Bluetooth Geräte verbunden sein können, beim MDR1000 nur eines. Die App von Sony finde ich sehr gut, damit kann der MDR1000 der Umgebung angepasst werden.
Betreffend NC bin ich unschlüssig, subjektiv scheint mir da Bose die Nase ganz wenig vorne zu haben. Kann dies aber nicht belegen, da ich auf Reisen nie beide KH mitnehme.
Über den Beats kann ich nichts sagen, die Jungmannschaft ist zufrieden damit, sowohl mit den In-Ears als auch dem Studio Wireless. Selber benutze ich die aber nie.
Hilfreich?
0
D_BuG
14.08.18
10:10
Ich weiss nicht wie experimentierfreudig du bist? Ich finde persönlich diese Projekt ganz interessant.
Die Ohrmuscheln sind austauschbar und in verschiedenen Materialien erhältlich. Es gibt allerdings keine Erfahrungswerte zu diesem Produkt.
Hilfreich?
0
Oxymoron
14.08.18
10:14
Ich benutze schon seit längerem den Bose QC35 Kopfhörer und bin sehr zufrieden damit.
Der Tragekomfort ist selbst bei meinem sehr großen Kopf sehr gut. Die Schalen mit den Lautsprechern sind groß genug, um die Ohren ganz zu umschließen und vermeiden so ein Druckgefühl. Die geschlossenen Schalen unterstützen die Geräuschdämmung, aber keine Sorge - sie sind nicht luftdicht. Die Polster sind aus Leder, aber subjektiv nicht unkomfortabler als die Stoffpolster bei meinem Sennheiser HD800. Auch sonst kann ich keine großen Unterschiede im Tragekomfort zwischen dem geschlossenen QC35 und dem offenen HD800 feststellen. Beide umschließen die Ohren komplett und liegen direkt auf dem Kopf auf. Der HD800 wirkt aufgrund der wesentlich größeren Ohrmuscheln vielleicht noch etwas bequemer, aber er ist auch schwerer, hat ein Kabel und lässt sich aufgrund der Größe nicht auf Reisen nutzen.
Die aktive Geräuschunterdrückung des QC35 arbeitet sehr gut und auch die Tonqualität kann sich hören lassen. Die Laufzeit des Akkus reicht auch für lange Reisen.
Hilfreich?
0
FloMac
14.08.18
11:18
Leider ausserhalb von der Preiskategorie: Sennheisser PXC 550 - sehr zufrieden mit dem Kopfhörer
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
Die "Lampe": iMac G4 wird zum iMac M4
TechTicker
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
PIN-Code erraten: Dauer