Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Energieverbrauch Fritzbox 7490
Energieverbrauch Fritzbox 7490
MacRudi
03.02.18
23:29
Hallo,
bin gerade mit der neusten Laborversion FRITZ!OS: 06.98-50199 BETA
von bisher um die 50% auf 27% runtergekommen. Nicht schlecht!
Ich kann zwar die Laborversion nicht als exakte Ursache dafür
behaupten, aber zumindest habe ich jetzt diesen Verbrauch.
http://avm.de/labor
Hilfreich?
0
Kommentare
thomas b.
04.02.18
02:09
Ich habe eine 7590, die steht jetzt bei einem WLAN (2,4 oder 5 GHZ) auf 20%, bei zwei beiden Frequenzbereichen auf 23% Letztens war es bei 2 WLANs noch 28%, da ist wohl inzwischen ein Update installiert worden. Ordentlich warm wird sie aber immer noch.
Hilfreich?
0
MacRudi
04.02.18
03:57
Müsste man mal messen, was die Fritzboxen davor und danach konkret verbraucht haben. Vielleicht wurde ja nur die maximal mögliche Verlustleistung neu und höher angesetzt und der Vebrauch blieb gleich, während die Prozente abnahmen.
Hilfreich?
+1
ronny332
04.02.18
10:26
Um solche Werte wirkich zu belegen, sollte man dringend auf einen Strommesser zurückgreifen.
Das sind auf der Weboberfläche einfach nur Anzeigen auf die man sich hier verlässt. Sollte AVM z.b. den Systemload mit einbeziehen, dann sagt dieser über den Energie"verbrauch" gar nichts aus.
Zudem steht da "beta" im Zustand der Firmware. Wer weiss, ob genau der Punkt nicht ein Fehler ist.
Hilfreich?
+2
bmonno
04.02.18
11:52
Die Angaben meine FB 7430 scheinen zumindestens teilweise ausgelost zu sein.
Ich hatte vor kurzem einen Strommesser benutzt, um den Verbrauch verschiedener Teile der FB zu ermitteln. Meine FB ist sparsam, aber
in der FB wird bei angeschlossener USB-Platte bei USB2 als Energieverbrauch USB 20% (gesamt 51%) angezeigt, bei USB3 100 % (gesamt 71%), gemessen verbraucht USB3 aber weniger als USB2.
Es scheint, der Programmierer war der Meinung 3>2, also Energieverbrauch USB3 > USB2
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Test Marantz Model 60n
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...