Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Energieverbrauch im Ruhezustand der M1-Books

Energieverbrauch im Ruhezustand der M1-Books

Hakke10.07.2212:44
Wertes Forum,
mich interessiert der Stromverbrauch im Ruhezustand bei den Macbooks mit M1. Ich habe hier ein Macbook 12", das nur als Drittgerät gelegentlich verwendet wird. Wenn ich es im Ruhezustand einige Tage liegen lasse ist der Akku deutlich geleert. Daher fahre ich es meist herunter, was aber einen lästigen Neustart bei Verwendung erfordert. Im Vergleich dazu würde sich beim iPad im Flugmodus kaum was tun.
Im Übrigen habe ich den Eindruck, dass sich die Standbyzeiten seit Umstieg auf Intel-CPUs deutlich verkürzt hatten. Die PowerPC-Books haben deutlich länger gehalten.
Nun ist ein Macbook M1 von der Hardware her ja nicht viel anders als ein iPad. Daher meine Frage: wie lange hält der Akku eines M1 im Ruhezustand bzw. wieviel Prozent gehen in 24 h für den Ruhezustand drauf?
+3

Kommentare

Andy85
Andy8510.07.2214:19
wieviel % kann ich dir nicht sagen; aber das M1 Air meiner Frau liegt meist 1.5-2 Wochen rum bis es 15-20% hat; ist permanent zugeklappt und wird nicht benutzt
es fragt aber sporadisch mal was ab, in iStat sieht man die Zeiten wo es aktiv war
+2
andreas_g
andreas_g10.07.2214:23
Andy85
wieviel % kann ich dir nicht sagen; aber das M1 Air meiner Frau liegt meist 1.5-2 Wochen rum bis es 15-20% hat; ist permanent zugeklappt und wird nicht benutzt
es fragt aber sporadisch mal was ab, in iStat sieht man die Zeiten wo es aktiv war

Das wären mehr als 5 % Verlust pro Tag im Ruhezustand. Das erscheint mir relativ hoch.
-2
Andy85
Andy8510.07.2214:25
kommt in etwa hin
kann es aber gleich noch mal prüfen; ich hab es letzte woche Sonntag zu 100% geladen und seit dem liegt es unbenutzt hier
0
andreas_g
andreas_g10.07.2214:27
Andy85
kommt in etwa hin
kann es aber gleich noch mal prüfen; ich hab es letzte woche Sonntag zu 100% geladen und seit dem liegt es unbenutzt hier

In dem Fall wäre auch noch interessant, wie lange es Hintergrundaktivitäten ausgeführt hat, falls iStat das hergibt.
0
Andy85
Andy8510.07.2214:29
77%
7 Tage jetzt
+5
Andy85
Andy8510.07.2214:30
+1
andreas_g
andreas_g10.07.2214:33
Danke! Also ca. 3 % pro Tag. Das klingt definitiv plausibel. Es würde also rund einen Monat im Ruhezustand durchhalten.
+2
Andy85
Andy8510.07.2214:35
Hab’s so lange nicht ausgereizt
0
Mr. Weisenheimer10.07.2219:26
Interessante Tests! Habt ihr euch die Geräte nur für solche Langzeit-Nichtnutz-Experimente zugelegt, oder weil sie tatsächlich auch gebraucht werden? Okay, geht mich eigentlich nichts an, aber Nachhaltigkeit geht womöglich anders…
-2
Andy85
Andy8510.07.2219:28
hab einfach in jeder Etage hier min 2 rum liegen; so muss ich nicht immer die Treppen rauf und runter
daher kann man sowas gut testen
+2
scheibe brot
scheibe brot10.07.2220:15
so ähnlich auch bei mir in meiner grossen 5 Zimmer Wohnung, habe auch keine lust, jedes mal das Teil in ein anderes Zimmer zu schleppen...daher liegt in jeden Zimmer ein 16er M1 Pro 2021.
Andy85
hab einfach in jeder Etage hier min 2 rum liegen; so muss ich nicht immer die Treppen rauf und runter
daher kann man sowas gut testen
+2
Mr. Weisenheimer10.07.2220:45
scheibe brot
daher liegt in jeden Zimmer ein 16er M1 Pro 2021

Sorry, aber das übertrifft meine bisherige Vorstellung, dass man sich, um max. 2 kg Technik nicht "schleppen" zu müssen, für jedes Zimmer (5) ein eigenes Gerät zulegt. Wahrscheinlich habe ich jetzt Klo, Bad, Dachboden, Wintergarten und Waschküche noch übersehen.
Wie gesagt, geht mich ja nichts an und jede/r kann mit seinem/ihrem Geld prinzipiell machen was er/sie will, aber…
0
Andy85
Andy8510.07.2220:47
…aber ?

Nein , lassen wir das hier. Zurück zum Thema 👍🏻
0
ruphi
ruphi11.07.2205:45
Mr. Weisenheimer
Bzgl. Andy85 bin ich noch am Rätseln, aber bei scheibe brot bin ich mir sehr sicher, dass das ironisch gemeint war
+11
andreas_g
andreas_g11.07.2207:30
ruphi
Mr. Weisenheimer
Bzgl. Andy85 bin ich noch am Rätseln, aber bei scheibe brot bin ich mir sehr sicher, dass das ironisch gemeint war

Bist du dir sicher? Bei mir sind die MacBooks im Haus auch so verteilt, dass stets ein Exemplar weniger als eine Armlänge von mir entfernt ist.
+2
mschue
mschue11.07.2211:02
Protzerei gilt in Deutschland schon länger nicht mehr als anstößig...
+2
andreas_g
andreas_g11.07.2211:35
mschue
Protzerei gilt in Deutschland schon länger nicht mehr als anstößig...

Ich glaube, dass hier ab dem Beitrag von gestern 19:28 Uhr nicht mehr sehr viel ernst zu nehmen ist
+3
scheibe brot
scheibe brot11.07.2217:31
natürlich habe ich nicht in unseren Palast jeweils ein Rechner rumliegen. musste aber sehr schmunzeln, als ich das hier lesen durfte:-))
Andy85
hab einfach in jeder Etage hier min 2 rum liegen; so muss ich nicht immer die Treppen rauf und runter
daher kann man sowas gut testen
+2
Hakke11.07.2218:04
Um noch mal was handfestes beizutragen: das Macbook 12" verliert etwa 20% pro Tag. Der Akku ist zwar auch nicht mehr der beste (noch 4 Ah statt 5,5 Ah), aber auch relativ dazu ist der Standbyverbrauch zu hoch.
+2
Andy85
Andy8511.07.2218:38
intel Mac aber ? kein m1 ?
0
Hakke11.07.2218:45
Macbook 12" gabs nur mit Intel. In diesem Fall m5.
+1
Andy85
Andy8511.07.2219:39
Das liegt 100-prozentig an einer Anwendung die im Hintergrund irgendwas abfragt. Hatte ich bei meinem iMac auch und hatte damals Tage beziehungsweise Stunden lang danach gesucht

Irgendwann kam ein Update raus und dann war wieder Ruhe
0
Deichkind12.07.2209:21
Damit die Akkuladung lange hält, sollte die Option Power Nap ausgeschaltet sein. Während der Phasen permanenten Batteriebetriebs im Zustand Standby sollte dann im Logauszug pmset -g log keinerlei Aktivität aufgezeichnet sein. Falls doch, kann man mal prüfen, ob Ausschalten von Bluetooth und WLAN und Trennen der sonstigen Netzwerkverbindungen daran etwas ändert.
0
Marcel Bresink12.07.2209:28
Power Nap gibt es auf modernen Macs (mit Apple Silicon) nicht mehr. Die arbeiten sowieso auch im Ruhezustand und das lässt sich nicht abschalten. Das ist ja der Hauptgrund, weshalb der Stromverbrauch bei angeblich ausgeschaltetem Rechner ungewöhnlich hoch ist.
+2
tjost
tjost12.07.2209:52
ewig
also, momentan nutze ich mein MBP nur zum Einschlafen. (keine Zeit aktuell) Bedeutet das der Rechner den ganzen Tag und die ganze Nacht auf meinem Nachtschrank steht. Abend dann ca 2 Stunden Youtube mit Bild und ca 1 Stunde mit Bildschirm im Ruhezustand.
Nach einer Woche hatte ich nur noch ca 20% Akku und dann habe ich ihn wieder angeschlossen.

Wenn man etwas angeschlossen hat und sei es nur ein Dock dann leert sich der Akku deutlich schneller und man schafft nur noch ca 2 Tage.
0
Hakke12.07.2211:36
Das klingt ja ganz anständig. Schön wäre nun noch zu wissen, um welches Gerät es sich handelt.
tjost
ewig
also, momentan nutze ich mein MBP nur zum Einschlafen. (keine Zeit aktuell) Bedeutet das der Rechner den ganzen Tag und die ganze Nacht auf meinem Nachtschrank steht. Abend dann ca 2 Stunden Youtube mit Bild und ca 1 Stunde mit Bildschirm im Ruhezustand.
Nach einer Woche hatte ich nur noch ca 20% Akku und dann habe ich ihn wieder angeschlossen.

Wenn man etwas angeschlossen hat und sei es nur ein Dock dann leert sich der Akku deutlich schneller und man schafft nur noch ca 2 Tage.
0
Slartibartfast12.07.2216:52
Mr. Weisenheimer
scheibe brot
daher liegt in jeden Zimmer ein 16er M1 Pro 2021

Sorry, aber das übertrifft meine bisherige Vorstellung, dass man sich, um max. 2 kg Technik nicht "schleppen" zu müssen, für jedes Zimmer (5) ein eigenes Gerät zulegt. Wahrscheinlich habe ich jetzt Klo, Bad, Dachboden, Wintergarten und Waschküche noch übersehen.
Wie gesagt, geht mich ja nichts an und jede/r kann mit seinem/ihrem Geld prinzipiell machen was er/sie will, aber…

Hey, Scheibe Brot hat doch eine Einraumwohnung
+2
Nebula
Nebula13.07.2209:41
Mit Sleep Aid findest du ohne Log-Inspektion die Ursachen für Probleme mit dem Ruhezustand heraus. Das Tool liefert auch gleich Tipps und bietet einige Einstellungen für den Batteriebetrieb.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
+1
Hakke15.07.2214:19
Für Probleme mit dem Ruhezustand ist das Programm toll! Ich konnte durch Abschalten von WLAN und BT im Ruhezustand den Energieverbrauch auf ~10% pro Tag drücken. So weit - so gut.
Trotzdem wünsche ich mir noch ein paar Erfahrungswerte mit dem Standby der M1-Books von euch.
Danke
Nebula
Mit Sleep Aid findest du ohne Log-Inspektion die Ursachen für Probleme mit dem Ruhezustand heraus. Das Tool liefert auch gleich Tipps und bietet einige Einstellungen für den Batteriebetrieb.
0
te-c15.07.2214:33
Jetzt ist die Frage ob das Ausschalten von WLAN Bluetooth und Netzwerkverbindungen und Ausschalten des PowerNap dann nicht umständlicher ist, als das Teil einfach herunter zu fahren und später neuzustarten...
+2
Hakke15.07.2217:02
te-c
Jetzt ist die Frage ob das Ausschalten von WLAN Bluetooth und Netzwerkverbindungen und Ausschalten des PowerNap dann nicht umständlicher ist, als das Teil einfach herunter zu fahren und später neuzustarten...
Das Tool bietet das als Voreinstellung an, ich nehme an, dass es dafür auch die entsprechenden Möglichkeiten über das CLI auch gibt. Aber man bekommt eine gute Auswertung, was während des Ruhezustandes so passiert ist.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.