Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPad
>
Entfernen-Taste: verzweifelt gesucht
Entfernen-Taste: verzweifelt gesucht
Dibbuk
01.10.16
23:44
Hallo zusammen,
Wahrscheinlich gibt es für mein Anliegen keine Lösung, aber man soll ja nichts unversucht lassen.
Einer der klassischen Unterschiede zwischen Macs und Windows-Rechnern ist der Umstand, dass die Produkte aus Cupertino zwar eine Backspace-Taste (oben rechts) aber nicht das haben, was auf der Windows-Tastatur unter 'Del' oder 'Entf' läuft. Nur zur Verdeutlichung für die totalen Windows-Abstinenzler: Backspace löscht bei Betätigung das jeweilige Zeichen links des Cursors, die Del-Taste das Zeichen rechts vom Cursor.
Ich liebe die Del-Taste heiß und innig und konnte mit den Mac-Tastaturen bislang aber immer gut leben, weil Shift+Backspace zum selben Ergebnis führt.
Aus Gründen, die mir schleierhaft sind, hat Apple aber davon abgesehen, diese Tastenkombination auch bei der Verwendung von Tastaturen in Verbindung mit iPad und iPhone zuzulassen.
Nun meine Fragen: a) Was soll das wohl? b) Gibt es eine bislang von mir übersehene Tastenkombination für das iPad, die Shift+Backspace entspricht, bzw. kann man das irgendwo einstellen?
Dank und Gruß
Hilfreich?
0
Kommentare
mac_heibu
02.10.16
01:09
Fn + Backspace?
Hilfreich?
0
Hooby
02.10.16
01:28
mac_heibu
Fn + Backspace?
Noch nie gebraucht - aber funktioniert tatsächlich
Shift+Backspace allerdings nicht.
Bei mir
Sorry, aber:
Wann löscht man was rechts vom Cursor?
Die Frage ist ernst gemeint
Hilfreich?
0
Dibbuk
02.10.16
01:44
mac_heibu
Fn + Backspace?
Das, was von der Position 'Fn' entsprechen würde, ist auf dem SmartKeyboard zum iPad Pro mit einem Globus-Icon versehen und nur zum Umschalten zwischen den eingestellten Sprachoptionen, bei mir z.B: zwischen Englisch und Deutsch, damit die entsprechende Korrektur-Datenbank greift bzw. man die Umlaute zur Verfügung hat.
Hilfreich?
0
maczock
02.10.16
01:48
Apple hat die entfernen Taste den wirklichen Arbeitsgeräten vorbehalten. Denn
auf der ganz normalen Mac-Tastatur ist natürlich eine Entfernen-Taste vorhanden
. Nur auf eher eingeschränkt nutzbaren Geräten, also z. B. Laptops und Funktastaturen, befindet sich diese Taste nicht. Ein nachvollziehbarer Grund, da wohl niemand, der ernsthaft mit einem Computer arbeiten muss, ausschließlich solche Geräte benutzen würde, die ihn letztendlich sowieso beim Arbeiten behindern. Für Konsumenten hingegen reichen die Möglichkeiten dieser Geräte, die wollen ja hauptsächlich nur Bilder machen/anschauen und im Netz Unfug treiben, dafür brauchen sie auch keine Entfernen-Taste.
(Ja, sieht eklig aus.)
Hilfreich?
0
Dibbuk
02.10.16
01:48
Hooby
Sorry, aber:
Wann löscht man was rechts vom Cursor?
Die Frage ist ernst gemeint
Es ist tatsächlich nur eine Frage der Gewöhnung , aber wenn man auf Windows-Geräten sozialisiert wurde, eine nicht unerhebliche Sache.
Wenn man im Kampfgetümmel mit dem Cursor vor, nicht hinter, etwas zu Löschendes geraten ist und die Option hat, das sofort zu löschen, ohne erst den Cursor hinter das zu Löschende bugsieren zu müssen, ist das eine enorme Zeitersparnis.
Hilfreich?
0
Hooby
02.10.16
02:00
Dibbuk
Wenn man im Kampfgetümmel...
"Kampfgetümmel" gefällt mir
Aber kurz auf die rechte Pfeiltaste drücken - ist das so aufwändig
Shift+Backspace funktionieret bei mir - wie gesagt - nicht.
Hilfreich?
0
Dibbuk
02.10.16
02:02
maczock
Apple hat die entfernen Taste den wirklichen Arbeitsgeräten vorbehalten. Denn
auf der ganz normalen Mac-Tastatur ist natürlich eine Entfernen-Taste vorhanden
. Nur auf eher eingeschränkt nutzbaren Geräten, also z. B. Laptops und Funktastaturen, befindet sich diese Taste nicht. Ein nachvollziehbarer Grund, da wohl niemand, der ernsthaft mit einem Computer arbeiten muss, ausschließlich solche Geräte benutzen würde, die ihn letztendlich sowieso beim Arbeiten behindern. Für Konsumenten hingegen reichen die Möglichkeiten dieser Geräte, die wollen ja hauptsächlich nur Bilder machen/anschauen und im Netz Unfug treiben, dafür brauchen sie auch keine Entfernen-Taste.
Dem ist aber doch zu entgegen, dass mit der sinnvollen Lösung für tragbare Apple-Rechner (Shift+Backspace) die physische Entfernen-Taste auf den ausladenderen Tastaturen der Geräte für die großen Jungs TATSÄCHLICH unnötig und der Raum besser nutzbar wäre. Jahrelang hat mich Apple auf die praktische zusätzliche Option hin konditioniert und das soll mir nun genommen werden, weil ich jetzt das vermeintliche Amateurteil benutze? Irgendwer in Cupertino denkt doch da etwas nicht zu Ende.
Hilfreich?
0
Hooby
02.10.16
02:04
maczock
Apple hat die entfernenTaste den wirklichen Arbeitsgeräten vorbehalten
Meinst du evtl. "Entfernen = cmd + Backspace"?
Das hat aber nichts mit "nach rechts löschen" zu tun.
Hilfreich?
0
Deichkind
02.10.16
09:24
In MacOS (X):
fn + Backspace = "Entfernen" (entfernt das rechts vom Cursor stehende Zeichen)
cmd + Backspace: entfernt die links vom Cursor stehenden Zeichen (bis zum Zeilenanfang)
alt + Backspace: wirkt wie cmd + Backspace
ctrl + Backspace: wirkt wie Backspace
shift + Backspace: wirkt wie Backspace
Ich habe das in Apples TextEdit geprüft. Programme anderer Hersteller machen eventuell noch andere Sachen.
Zu iOS kann ich nichts aus eigener Erfahrung beisteuern.
Übrigens: Die Linkslöschtaste als "Backspace" zu bezeichnen ist Unsinn. Denn es wird ja nicht ein Zeichen durch ein Leerzeichen ersetzt, sondern es wird ersatzlos gelöscht.
Hilfreich?
+1
Dibbuk
02.10.16
11:23
Deichkind
Übrigens: Die Linkslöschtaste als "Backspace" zu bezeichnen ist Unsinn. Denn es wird ja nicht ein Zeichen durch ein Leerzeichen ersetzt, sondern es wird ersatzlos gelöscht.
Aber auch wenn die Bezeichnung 'Backspace' irreführend ist, ist es dennoch DER Begriff für die Taste mit dem Icon eines nach links deutenden Pfeiles Taste, die man auf Laptop-Tastaturen normalerweise rechts oben in der Ecke findet, oder wie?
Hilfreich?
0
Deichkind
02.10.16
12:21
"Backspace" ist zwar gängig. Aber im Schreibmaschinenkurs an der Volkshochschule wird die Taste sicherlich anders bezeichnet (Rückschritttaste oder so ähnlich).
"Backspace" kommt von halbautomatischen Schreibmaschinen mit Korrekturfunktion. Wenn man dort auf dem Papier ein Zeichen überdeckt, wird ja tatsächlich eine Lücke erzeugt. Also mal wieder: Funktion geändert. Begriff beibehalten.
Hilfreich?
0
Hot Mac
02.10.16
14:51
maczock
(...) Nur auf eher eingeschränkt nutzbaren Geräten, also z. B. Laptops und Funktastaturen, befindet sich diese Taste nicht. Ein nachvollziehbarer Grund, da wohl niemand, der ernsthaft mit einem Computer arbeiten muss, ausschließlich solche Geräte benutzen würde, die ihn letztendlich sowieso beim Arbeiten behindern. Für Konsumenten hingegen reichen die Möglichkeiten dieser Geräte, die wollen ja hauptsächlich nur Bilder machen/anschauen und im Netz Unfug treiben, dafür brauchen sie auch keine Entfernen-Taste.
Das ist der Kommentar der Woche!
Ich hoffe, dass Dir ein dickes Fell wächst.
Hilfreich?
0
matt.ludwig
02.10.16
18:27
Hooby
mac_heibu
Fn + Backspace?
Noch nie gebraucht - aber funktioniert tatsächlich
Shift+Backspace allerdings nicht.
Bei mir
Sorry, aber:
Wann löscht man was rechts vom Cursor?
Die Frage ist ernst gemeint
Häufiger als anders herum
Hilfreich?
0
teorema67
02.10.16
21:04
fn + backspace = entfernen und von Apple auch so dokumentiert. Löscht vorwärts.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
maczock
03.10.16
00:54
Hot Mac
maczock
(...) Nur auf eher eingeschränkt nutzbaren Geräten, also z. B. Laptops und Funktastaturen, befindet sich diese Taste nicht. Ein nachvollziehbarer Grund, da wohl niemand, der ernsthaft mit einem Computer arbeiten muss, ausschließlich solche Geräte benutzen würde, die ihn letztendlich sowieso beim Arbeiten behindern. Für Konsumenten hingegen reichen die Möglichkeiten dieser Geräte, die wollen ja hauptsächlich nur Bilder machen/anschauen und im Netz Unfug treiben, dafür brauchen sie auch keine Entfernen-Taste.
Das ist der Kommentar der Woche!
Ich hoffe, dass Dir ein dickes Fell wächst.
Apple ist ganz offensichtlich der gleichen Meinung. Und Apple hat immer Recht.
Hilfreich?
0
Hot Mac
03.10.16
08:00
maczock
Apple ist ganz offensichtlich der gleichen Meinung.
Echt?
Das kann ich nicht erkennen!
Hilfreich?
0
maczock
04.10.16
03:52
Hot Mac
maczock
Apple ist ganz offensichtlich der gleichen Meinung.
Echt?
Das kann ich nicht erkennen!
Ja, frag mal nach.
Hilfreich?
0
Legoman
04.10.16
08:47
Hooby
...Wann löscht man was rechts vom Cursor?
Die Frage ist ernst gemeint
Dateioperationen.
Dateiname irgendwas_der richtige Name.jpg
Taste für "Umbenennen", Pfeiltaste links, Cursor springt an den Anfang des Namens. Entf bis die überflüssigen Buchstaben weg sind.
Nach sehr viel häufiger auch bei Groß-/Kleinschreibung, da ja der Cursor immer an den Wortanfang springt. Also Entf und dann Korrektur statt Pfeil rechts, Zurück, Korrektur.
Beim iPhone ist es noch viel bekloppter.
Man tippt auf die Lücke zwischen 2 Wörtern - und kann dann nicht den falschen Anfangsbuchstaben löschen. Nein, man muss blöd mit dieser frickeligen Lupen-Cursor-Funktion arbeiten, die auch nicht immer das macht, was sie soll (insbesondere, wenn Autokorrektur das Wort nicht mag und es sofort im Ganzen markiert).
Hilfreich?
0
piik
04.10.16
09:58
Wer die Delete-Taste für überflüssig hält, der begründe mal das Vorhandensein einer Caps-Lock-Taste. Oder den Sinn von mittlerweile vier Modifier-Tasten - ähem, da zwei davon doppelt!! vorhanden sind - sogar sechs.
Und Apple ist da wirklich das Maß aller Dinge in Sachen Ergonomie. Jahrzehnte die zweite Maustaste bekämpfen aber dann irgendwann doch nachgeben.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
04.10.16
10:40
piik
Jahrzehnte die zweite Maustaste bekämpfen aber dann irgendwann doch nachgeben.
Bis MacOS 7.6 war das System sehr gut mit einer Maustaste bedienbar, Mit MacOS 8 wurden dann die Kontextmenüs eingeführt, und ab diesem Zeitpunkt wäre eine zweite Maustaste wichtig gewesen. Das Drücken der Strg Taste war nur ein Notbehelf und für alte Mäuse akzeptabel.
Hilfreich?
0
piik
04.10.16
11:09
gfhfkgfhfk
piik
Jahrzehnte die zweite Maustaste bekämpfen aber dann irgendwann doch nachgeben.
Bis MacOS 7.6 war das System sehr gut mit einer Maustaste bedienbar, Mit MacOS 8 wurden dann die Kontextmenüs eingeführt, und ab diesem Zeitpunkt wäre eine zweite Maustaste wichtig gewesen. Das Drücken der Strg Taste war nur ein Notbehelf und für alte Mäuse akzeptabel.
Wieder mal klasse, dass einer weiß, was für mich alles so akzeptabel ist. Schon seit dem Mac 2FX habe ich keine Apple-Eintastenmaus benutzt (auch heute noch habe ich keine Apple-Maus - selbst die mitgelieferten wurden unausgepackt sofort verkauft). Aber genau um den Aspekt geht es, dass irgendwelche Leute (bei Apple) eine dogmatische Sicht der Dinge pflegen und versuchen durchzusetzen. Was der User will, interessiert da nur sekundär.
Hilfreich?
0
Advokat
04.10.16
11:38
piik
gfhfkgfhfk
piik
Jahrzehnte die zweite Maustaste bekämpfen aber dann irgendwann doch nachgeben.
Bis MacOS 7.6 war das System sehr gut mit einer Maustaste bedienbar, Mit MacOS 8 wurden dann die Kontextmenüs eingeführt, und ab diesem Zeitpunkt wäre eine zweite Maustaste wichtig gewesen. Das Drücken der Strg Taste war nur ein Notbehelf und für alte Mäuse akzeptabel.
Wieder mal klasse, dass einer weiß, was für mich alles so akzeptabel ist. Schon seit dem Mac 2FX habe ich keine Apple-Eintastenmaus benutzt (auch heute noch habe ich keine Apple-Maus - selbst die mitgelieferten wurden unausgepackt sofort verkauft). Aber genau um den Aspekt geht es, dass irgendwelche Leute (bei Apple) eine dogmatische Sicht der Dinge pflegen und versuchen durchzusetzen. Was der User will, interessiert da nur sekundär.
😳 also meine Magic Maus hat zwei Tasten
Hilfreich?
0
Legoman
04.10.16
11:40
Wofür ist eigentlich die Taste über der 7 (bei der großen Apple-Tastatur)???
Beim Windowsrechner steht da "Num" und die Zifferntasten sind entsprechend zusätzlich mit Pfeilen etc beschriftet - aber das durchgestrichene Kästchen am Mac kann ich einfach nicht zuordnen.
(Na ja - Pfeil schräg nach oben / unten hat mich am Anfang auch reichlich verwirrt...)
Hilfreich?
0
maczock
04.10.16
12:00
Legoman
Beim iPhone ist es noch viel bekloppter.
Man tippt auf die Lücke zwischen 2 Wörtern - und kann dann nicht den falschen Anfangsbuchstaben löschen. Nein, man muss blöd mit dieser frickeligen Lupen-Cursor-Funktion arbeiten, die auch nicht immer das macht, was sie soll (insbesondere, wenn Autokorrektur das Wort nicht mag und es sofort im Ganzen markiert).
Mobile Geräte eben. Wenn man mobile Geräte verwendet, dann hat man im Regelfall die Arbeitsergonomie schon im Vorfeld ausgeschlossen.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
04.10.16
12:16
piik
Wieder mal klasse, dass einer weiß, was für mich alles so akzeptabel ist.
Lese doch bitte den Text mal richtig. Das Drücken von Strg+Maustaste ist akzeptabel, wenn die Alternative hieß die Maus wegzuwerfen und man mit diesem Workaround die Maus noch weiter nutzen kann. Trotzdem hätte es die Möglichkeit geben müssen von Apple direkt eine Zweitastenmaus zu kaufen. Dann hätten die Kunden die Wahl gehabt.
Advokat
😳 also meine Magic Maus hat zwei Tasten
Die erschien sehr viel später als MacOS 8.
Hilfreich?
0
Advokat
04.10.16
13:04
gfhfkgfhfk
Advokat
😳 also meine Magic Maus hat zwei Tasten
Die erschien sehr viel später als MacOS 8.
Das stimmt natürlich. Ich hatte den Kommentar von piik zunächst dahingehend verstanden, dass er auch heute noch die Mäuse von Apple nicht nutzt, da sie immer noch nur eine Taste hätten. Beim zweiten durchlesen ist es mir aber aufgefallen, dass ich das falsch verstanden habe.
Hilfreich?
0
MetallSnake
04.10.16
13:24
Deichkind
In MacOS (X):
fn + Backspace = "Entfernen" (entfernt das rechts vom Cursor stehende Zeichen)
cmd + Backspace: entfernt die links vom Cursor stehenden Zeichen (bis zum Zeilenanfang)
alt + Backspace: wirkt wie cmd + Backspace
ctrl + Backspace: wirkt wie Backspace
shift + Backspace: wirkt wie Backspace
alt+Backspace löscht ein Wort, nicht die ganze Zeile
Funktioniert übrigens auch mit alt+cursor links oder rechts um ein Wort zurück bzw. vor zu springen, dazu gleichzeitig noch die Shift Taste markiert dann das Wort.
Genauso mit cmd+cursor (und ggfs. shift)
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
iGod
04.10.16
14:00
maczock
Hot Mac
maczock
Apple ist ganz offensichtlich der gleichen Meinung.
Echt?
Das kann ich nicht erkennen!
Ja, frag mal nach.
Hab bei Apple angerufen, man hat mir gesagt, dass du nur ein Troll bist.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Mac ausschalten?
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Test: eversolo DMP-A10
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...