Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Epson CX37 als Netzwerkdrucker, Scanfunktion bei Mac fehlt
Epson CX37 als Netzwerkdrucker, Scanfunktion bei Mac fehlt
2ndMorpheus
01.09.13
06:31
Hallo Leute,
ich habe noch eine Frage zum Epson CX37 Drucker...
Ich habe diesen wie folgt angeschlossen.
- Epson via Netzwerkkabel an Fritzbox.
Nun will ich vom Mac Dokumente einscannen. Die Scantreiber sind auch installiert. Ich bekomme jedoch nirgends über:
- Systemeinstellungen - Drucken & Scannen - Doppelklick auf den Drucker...
Wenn ich den Drucker via USB direkt am Rechner angeschlossen habe, sehe ich dort dann die Option zu scannen.
Geht dies nicht, wenn ich den Drucker per Netzwerkkabel eingebunden habe?
Welche Option gibt es denn noch zu scannen, außer sich alle Dokumente via Mail zu senden?
Danke und Gruß Marcus
Hilfreich?
0
Kommentare
o.wunder
01.09.13
06:46
Kannst Du auch nicht mit der Vorschau scannen?
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
01.09.13
07:05
Wow, um diese Zeit gibts schon ne Antwort. Gibt doch noch jemand, der Sonntags früh wach ist
Was meinst du mit Vorschau?
Noch ne andere Frage, ist es geschickter den Drucker an die Fritzbox per Lankabel anzuschließen oder an die Diskstation?
Welche Vorteile hätte ich denn wo?
Hilfreich?
0
o.wunder
01.09.13
07:26
Mit Vorschau meine ich das Programm "Vorschau", was sonst?
Dort im Menü "Ablage", "Aus Scanner importieren" auswählen.
Was meinst Du mit Diskstation? Ist das ein NAS?
Ich denke Du musst den Drucker auf alle Fälle direkt per Netzwerkkabel in das Netzwerk integrieren. Den Netzwerkbetrieb muss man dann noch initialisieren, was Du sicherlich gemacht hast, denn Drucken über Netzwerk scheint ja zu funktionieren?
Hilfreich?
0
o.wunder
01.09.13
07:45
Grad mal für Dich im Netz gesucht und einiges zu scannen im Netzwerk mit Deinem Drucker gefunden, ok manches nur auf Englisch:
Scannen direkt in einen freigegebenen Ordner auf den Mac:
Ein PDF Dokument von Epson: [url=ftp://download.epson-europe.com/pub/download/3731/epson373142eu.pdf]
Epson Support mit vielen Fragen und Antworten:
, auch wie der Scanner per Netzwerk in Betrieb genommen wird:
How do I configure my scanner for a network in Mac OS X 10.7?
Allerdings alles auf Englisch, zur Not im Browser übersetzen lassen.
Der letzte Link beschreibt das allgemeine Vorgehen zur Installation. Hast Du das so gemacht:
Q:
How do I configure my scanner for a network in Mac OS X 10.7?
A:
Follow these steps:
Go to the Epson Support page. Select your product, then Drivers & Downloads.
Download and install the
Epson Net Config Utility software
for Mac OS X 10.6.
Note: Mac OS X 10.6 drivers are compatible with Mac OS X 10.7.
Run the EpsonNet Config Utility software to configure the product for your network.
Download and install the Scanner Driver and EPSON Scan Utility software for Mac OS X 10.6. For some products, this software is shown as TWAIN Driver and EPSON Scan Utility.
Run the EPSON Scan Utility software to add your product.
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
01.09.13
08:05
Hallo
Vielen Dank für die Informationen.
Irgendwie habe ich dann wahrscheinlich nach den falschen kesseres gesucht. Hm... Ich habe nämlich nix gefunden.
Ich werde mich dann jetzt mal durch das Englisch wursteln
Das mit der net Config Software habe ich auch schon probiert, allerdings findet die meinen Drucker nicht... Finde es nur über die online net Config Version indem ich direkt per ip auf den Drucker zugreife...
Ich werde mal über fortschritte berichten.
Vielen Dank für die Hilfe
Ja, die diskstation ist ein Nas
Grus Marcus
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
01.09.13
09:40
Hallo,
also anscheinend bin ich wohl für das Vorgehen und die Anleitungen etwas zu doof.....
1. Scannen direkt in einen freigegebenen Ordner auf den Mac:
Antwort: ist eigentlich eine nicht allzu schwer verständliche Anleitung... Aber ich bekomme irgendwie keine Verbindung mit dem Fax zum SMB server... Alles 1:1 so eingerichtet wie beschrieben.... Außer dass ich diese Anweisung nicht wirklich verstanden habe:
It is possible to check the shared folder if there is a PC configured on the same network, do the following to check:
Open a CMD prompt window and type \\[IP address of the Mac]\ (e.g. \\192.168.1.25\) then press Enter.
A new window will appear requesting login details. Enter the Mac's general login details and press Enter
- Leider habe ich keinen weiteren Rechner zu Hause mit dem ich das checken könnte...
2. Epson Support mit vielen Fragen und Antworten:
, auch wie der Scanner per Netzwerk in Betrieb genommen wird: Hier wird meistens vom Epson Stylus gesprochen... der mit Sicherheit neuere Treiberversionen hat, wie der EPSON Aculaser CX37DTNF.... Mein aktuellster Treiber von der Epson HP (Scannertreiber) ist vom 05.09.2013... Ok, auch noch nicht so alt... Treiberdownload bei Epson:
Bei Link 3
wird davon gesprochen, dass man sich unter driver & downloads den epsonnet config utility downloaden soll... wenn ich dann meinen drucker auswähle gibt es das nicht... ok, dann ein paar andere Drucker ausgewählt und bei irgendeinem dann epsonnet config v. 4.x gefunden... geladen und gestartet... Leider bekomme ich da auch nix angezeigt... selbst wenn ich die ip des druckers angebe und suchen lasse...
irgenwie verzweifel ich grad...
Hilfreich?
0
o.wunder
01.09.13
14:19
1) Drucken über Netzwerk funktioniert?
2) Hast Du eine Firewall auf dem Mac installiert, Little Snitch oder sowas?
3) was passiert wenn Du die IP Nr Deines Druckers im Browser eingibst? Gibt es da ein Konfigurationsmenü?
Hilfreich?
0
o.wunder
01.09.13
14:30
So sollte es funktionieren:
Manual lesen, ab Seite 160:
ftp://download.epson-europe.com/pub/download/3731/epson373166eu.pdf
Seite 160:
Spezifizieren der Zieladresse (Scan to E-mail/FTP/SMB (In E-mail/FTP/SMB scan.))
Gescannte Daten können über das Netzwerk an eine angegebene Adresse (E-Mail-Adresse, FTP-Adresse oder SMB-Adresse) gesendet werden. Sie können die Adresse direkt eingeben oder eine im Gerät gespeicherte Adresse auswählen.
Also die Scans an eMail schicken lassen, oder an einen FTP Server (Vielleicht an Deine Diskstation wenn Du dort einen FTP Server drauf hast), oder an SMB Adresse (das wäre zB ein freigegebener Ordner an Deinem Mac).
Probiere doch zunächst mal das einfachste aus: per eMail.
eMail Adresse im Drucker einstellen.
Hilfreich?
0
o.wunder
03.09.13
14:40
Geht nun was?
Rückmeldung wäre prima.
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
03.09.13
17:50
Hallo
Kam noch nicht dazu... Bin geschäftlich in Tour
Samstag gebe ich Rückmeldung. Sorry dass ich mich nicht gemeldet hab.
Gruß
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
03.09.13
21:56
o.wunder
1) Drucken über Netzwerk funktioniert?
2) Hast Du eine Firewall auf dem Mac installiert, Little Snitch oder sowas?
3) was passiert wenn Du die IP Nr Deines Druckers im Browser eingibst? Gibt es da ein Konfigurationsmenü?
1. Drucken dunktioniert
2. ja Little Snitch hab ich installiert. Muss es mal deaktivieren. Das ist ne gute Idee!!!
3. dann komme ich in das Epson Net Config Menü
Also alles in Richtung Drucker funktioniert...
Auch senden vom Drucker Via Mail geht...
Nur leider smb nicht...
Probier es am Samstag aus
Hilfreich?
0
Bobbes
03.09.13
22:58
Welches System hast Du....10.8.x?
Hilfreich?
0
Cyco
04.09.13
00:52
Hast Du einen Speedport 723v und musst den Drucker per IP statt Bonjour einbinden?
Hilfreich?
0
o.wunder
04.09.13
05:28
Auf Seite 160 im Manual seht alles was man machen muss. Es funktioniert halt mit dem Scan über Netzwerk komplett anders als wenn der Drucker direkt angeschlossen ist. Bin gespannt was am WE dabei raus kommt.
Bei uns in der Firma steht auch so ein Netzwerk Scanner. Der legt seine Scans einfach in einem Ordner auf einem Server ab (SMB).
Hilfreich?
0
Bobbes
04.09.13
08:39
Ist bei dem Mac in den Systemeinstellungen, Freigaben ein Name für den Rechner eingetragen und die Scannerfreigabe aktiviert?
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
06.09.13
17:02
Hallo Leute,
also, ich kam doch etwas früher an den Scanner / Drucker, wie gedacht
Leider bringe ich es aber trotzdem nicht hin, auch wenn ich in das Handbuch und das Referenzhandbuch des Scanners schaue... ich raff es nicht... ich habe jetzt alle einstellungen ausprobiert, die es geben sollte, es klappt einfach nicht.. entweder ich erhalte einen Kommunikationsfehler zum SMB oder aber er sagt, das Passwort sei falsch... das ist aber definitiv richtig... ich habe auch schon versucht ein anderes Passwort zu vergeben... Lt. den folgenden Bildern sieht alles so aus, wie auf der Anleitung die ich von o.wunder per link bekommen habe... ich habe sogar little snitch deaktiviert... Als Router hab ich ne Fritzbox 7390... Denke, aber er baut die Kommunikation auf, wenn es heist, das passwort ist nicht korrekt... anbei mal die Bilder...
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
06.09.13
17:02
Bild nr. 2
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
06.09.13
17:02
Bild nr. 3
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
06.09.13
17:03
Bild nr. 4 - hier schreibt er mir genau den Fehler entweder Kommunikation kann nicht aufgebaut werden... sobald ich den Epson-Aculaser anhake... Lasse ich den Haken weg passt das Passwort nicht...
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
06.09.13
17:04
Bild 5 das letzte...
vielleicht habt Ihr noch ne Idee
Hilfreich?
0
Cyco
06.09.13
17:25
Ja, ist das System 10.8 auf dem iMac?
Unter 10.8 wurde die SMB-Version geändert, womit viele Drucker/Kopierer nicht klar kommen.
In dem Fall kann man entweder SMBup verwenden, oder auf FTP setzen.
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
06.09.13
18:54
Habe die aktuellste Mountain Lion Version, wenn das die 1.8 er ist... Habe ich diese. Gibts dafür ne Anleitung?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...