Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Erfahrungen - Canon imageFORMULA P-215II / FUJITSU ScanSnap S1300i

Erfahrungen - Canon imageFORMULA P-215II / FUJITSU ScanSnap S1300i

eMac Extreme29.10.1708:46
Hallo,

derzeit bin ich auf der Suche nach einem verlässlichen Duplex-Scanner, um die im Haushalt anfallenden Dokumente zu digitalisieren und mit DEVONthink Pro Office zu verwalten.

Folgendes sollte das Gerät erfüllen:
- verlässlicher und automatischer Blatteinzug (ADF), mind. 10 Blatt (auch geknickte Briefe sollten kein Problem darstellen)
- Duplex-Scan (in einem Durchgang, kein zweifaches Einziehen)
- leere Seiten-Erkennung
- Schieflagenkorrektur
- Farberkennung
- fortgesetztes Scannen
- Scannen unterschiedlicher Formate bis DIN A4
- Scan zu PDF (OCR nicht unbedingt notwendig, da DEVONthink dies auch übernehmen kann)

Viele der DEVONthink-Anwender scheinen auf ScanSnap zu setzen, jedoch scheint deren Scan-Volumen pro Woche deutlich höher zu liegen und so sind es stets die "großen" Scanner (z.B. ScanSnap iX500) die empfohlen werden.

Natürlich fallen bei mir zu Beginn auch deutlich mehr Dokumente an, da ich rückwirkend archivieren möchte. Allerdings gehe ich in der letztendlichen wöchentlichen Anwendung eher von weniger als 50 (max. 100) Seiten pro Woche aus. Es erscheint mir daher nicht unbedingt notwendig auf das teuerste "Pferd" zu setzen.

Wie bereits in der Überschrift erwähnt, tendiere ich zwischen dem FUJITSU ScanSnap S1300i und Canon imageFORMULA P-215II . Beide sind in einer Preisklasse unter 300€ angesiedelt. Soweit ich das rauslesen setzt der P-215II auf einen TWAIN-Treiber, hingegen der S1300i auf einen spezifischen ScanSnap-Treiber setzt.

Da beide Produkte bereits eine Weile am Markt zu sein scheinen, stellt sich für mich vor allem die Frage hinsichtlich der Kompatibilität zu macOS High Sierra (Version 10.13) und zukünftigen OS-Upgrades.

FUJITSU scheint hier etwas langsamer bezüglich Anpassungen zu sein (Treiber-Anpassung teils einige Wochen nach Release), allerdings führen die auf Ihrer Website wenigstens die Info an, dass es eine Anpassung geben wird. Beim Canon bin ich mir da nicht sicher und zudem habe ich keine offizielle Bestätigung gefunden, dass das Gerät aktuell bereits unterstützt wird.

Hat jemand von Euch vielleicht einen der beiden Scanner in Verwendung und kann was zur Verlässlichkeit (Blatt-Einzug, Geschwindigkeit, Scan-Ergebnis, Software-Support) sagen?

Ich würde ungern das Geld investieren, wenn die Geräte bereits auf der "Abschussliste" stehen.

P.S.: Was ich nicht suche ist ein Kombi-Gerät, da ich bereits einen sehr verlässlichen Laserdrucker habe und darin nicht unbedingt einen Vorteil sehe.

Danke bereits im Voraus für jegliche Tipps und Erfahrungen!
0

Kommentare

ThorsProvoni
ThorsProvoni31.10.1712:48
Ich habe einen Canon imageFORMULA P-208II und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Nutze den Scanner, um Rechnungen und Dokumente schnell zu digitalisieren. Es wird das Programm CaptureOnTouch mitgeliefert, das auch unter HighSierra funktioniert. Einziges Problem: Wird das Programm geschlossen, kann man es nicht mehr öffnen (erst nach einen Neustart). Workaround: Programm bleibt offen...

Ist jetzt nicht genau das Gerät, was Du im Auge hast, hilft aber vielleicht weiter:

- verlässlicher und automatischer Blatteinzug (ADF), mind. 10 Blatt (auch geknickte Briefe sollten kein Problem darstellen): Funktioniert gut, wenn die Seiten nicht zu sehr "zusammenkleben"
- Duplex-Scan (in einem Durchgang, kein zweifaches Einziehen): Ja
- leere Seiten-Erkennung: Funktioniert, aber oft werden geknickte leere Seiten oder kleinste Flecken als "nicht leer" interpretiert
- Schieflagenkorrektur: Da gibt es eindeutig Optimierungspotential
- Farberkennung: Es gibt einen Automatikmodus, bei dem das erkannt wird. Ich nutze aber meistens Voreinstellungen, weil ich kleine Dokumente haben möchte
- fortgesetztes Scannen: Funktioniert
- Scannen unterschiedlicher Formate bis DIN A4: Funktioniert
- Scan zu PDF: Funktioniert, ist auch gleich durchsuchbar (wobei man von der OCR Engine keine Wunderdinge erwarten sollte

Viel Erfolg!
0
Claus31.10.1713:12
Moin,

zu Fujitsu kann ich sagen das der Sierra Treiber auch unter HighSierra läuft. Dennoch würde ich zum ix500 raten, die Scanqualität und Geschwindigkeit ist wirklich super.

Auch vom Preis her finde ich ihn nicht so teuer
Ich selbst habe noch den Vorgänger den S1500M, der ist leider nicht kaputt zu bekommen, sonst hätte ich auch schon den ix500

Gruß
Claus

Edit: die Devonthink Schnittstelle ist auch super
0
eMac Extreme31.10.1720:05
ThorsProvoni
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen mit dem Canon imageFORMULA P-208II. Das hilft mir ein besseres Bild von der Handhabung zu erhalten und letztendlich dürfte der P-215II in dieser Hinsicht dem P-208II ähneln.

Claus
Danke auch an dich für deinen Input und den Rat hin zum ScanSnap iX500. Darf ich fragen, wie lange du den ScanSnap S1500M bereits in Verwendung hast?

Alle
Ich habe in der Zwischenzeit mal beim Support von Fujitsu angefragt, wie es um den Produktsupport der Produkte ScanSnap S1300i und iX500 steht. Mich hat vor allem der softwareseitige Support interessiert, da dies ja meist das erste Problem bei den üblichen Scanner-Herstellern ist.

Der Support bestätigte, dass nach heutigem Stand keine der beiden Modelle auslaufen und dass im Falle der Einstellung dieser beiden Produkte, die entsprechende Software ab diesem Zeitpunkt für mindestens 5 Jahre noch unterstützt wird. Natürlich ist dies keine Garantie, aber es stimmt mich positiv.

Ich tendiere daher eher zum ScanSnap-Scanner und ich habe gesehen, dass es derzeit zudem eine Cash-Back-Aktion gibt, wodurch der iX500 nochmal etwas attraktiver wird.

Danke Euch jedenfalls für euren Input! Werde jetzt nochmal überlegen, was für mich sinnvoll ist.
0
Claus31.10.1720:35
eMac Extreme
Claus
Danke auch an dich für deinen Input und den Rat hin zum ScanSnap iX500. Darf ich fragen, wie lange du den ScanSnap S1500M bereits in Verwendung hast?

Na klar, seit November 2011 im Einsatz und nicht bereut.
0
eMac Extreme01.11.1705:24
Claus
Na klar, seit November 2011 im Einsatz und nicht bereut.
Besten Dank für die Info!
0
ela01.11.1708:59
Habe den S1500M seit ich glaube 2010 - nicht ein einziges mal bereut! Würde den (oder Nachfolger) jederzeit wieder kaufen.

Spar nicht am falschen Ende - Zuverlässiger Blatteinzug, schneller Duplex-Scan etc. ist das Geld jederzeit Wert - und ich scanne auch nicht so irre viel... Wenn ich aber doch mal einen Abschnitt aus einem Ordner archiviere (um das Papier zu schreddern), freue ich mich, dass es so schnell geht
+1
DocTom01.11.1709:06
Noch eine Stimme für Fujitsu: Ich habe den S1500 seit Ende 2011 im Einsatz. Keine Probleme, zieht alles zuverlässig ein, funktioniert wie am ersten Tag.
+1
eMac Extreme01.11.1715:55
ela & DocTom
Danke auch an Euch für euren Input.

Alle
Habe mich schlussendlich für den ScanSnap iX500 entschieden, nicht zuletzt aufgrund der sehr positiven Rezensionen und der aktuellen Cash-Back-Aktion. Natürlich lag der Anreiz auch in den weiteren Zusatzfunktionen (kabellos & deutlich schnellere Durchlaufzeit).

Ich bin gespannt, ob das Gerät hält, was es verspricht!
+1
Claus01.11.1719:48
Viel Spaß mit dem neuen
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.