Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Erfahrungen mit High Sierra und NAS-Laufwerken (Synology)

Erfahrungen mit High Sierra und NAS-Laufwerken (Synology)

gvg27.11.1711:59
Ich hatte nach dem Erscheinen von High Sierra sehr schnell das Update gemacht und leider einige Probleme mit meinem Synology-NAS bekommen. Geteilte Laufwerke ließen sich über die bekannten Wege nicht mehr mounten bzw. un-mounten etc.

Da ja nun einige Zeit ins Land ging und einige Updates erschienen sind, wollte ich nun zwischen den Tagen mal das Update durchführen. Ich nutze mein Laptop nur privat, allerdings ist die Anbindung an das NAS schon elementar, da ich so gut wie nichts mehr lokal ablege.

Kurz: Wie sind Eure Erfahrungen mit High Sierra in Bezug auf NAS Anbindungen? Nutzt Ihr eher AFP oder SMB2/3?
0

Kommentare

jensche27.11.1712:37
Ganz klar SMB. Seit 3 oder mehr mac OS Versionen setzt Apple ja auf SMB als Standard.

+1
athlonet27.11.1712:42
Gemountete Laufwerke von meinem Synology NAS hab ich schon unter Sierra mit SMB3 genutzt. Diese funktionieren auch unter High Sierra problemlos.

Nur Time Machine wollte unter Sierra noch nicht mit SMB, da musste ich noch AFP verwenden.
Unter High Sierra funktioniert Time Machine grundsätzlich über SMB auf's Synology NAS. Allerdings kommt es hin und wieder vor, dass Time Machine behauptet, dass der freie Speicherplatz nicht ausreicht. Dabei hat das komplette Time Machine Backup nur etwas mehr als 800GB und das Quota ist auf dem Laufwerk auf 1,6TB festgelegt...
0
tomtom0070027.11.1719:08
Ich habe ein QNAP NAS und das läuft einfach perfekt. Ich habe die AFP Protokolle abgeschaltet und alles läuft jetzt über SMB 3 ohne Probleme.
0
mabi27.11.1719:32
Habe eine Synology und auch keinerlei Probleme, weder mit Mounts, noch mit TimeMachine. Super Sache, TM von allen Rechnern auf das NAS, und das NAS backupt sich jede Woche einmal auf das unliniierte Amazon Drive (client-seidig verschlüsselt natürlich). Super!
0
DefiLover27.11.1720:27
Seit HS nur noch SMB, die AFP Unterstützung scheint langsam auszulaufen.
0
gvg27.11.1721:42
Besten Dank für Eure Infos.
0
Jethro100027.11.1721:49
Definitiv SMB und das bereits ab 10.12.5
Wir setzen eine Synology RS 2416 (19 Zoll) im Business Umfeld (30 Mac's) ein. Zum einen als TM Backup und auch als Share. Seit o.a. Update gibt es Probleme mit AFP. Manchmal verlierten die Mac's die Share Verbindung und sehr oft brachen die TM Backups ab. Seit dem ich komplett auf SMB umgestellt und (ganz wichtig) AFP deaktiviert hatte, keine Probleme mehr. Danach mussten die TM Backups mittels
tmutil setdestination  smb://user[:pass]@host/share
umgestellt werden. AFP hat ja auch bei Apple selbst keine Zukunft mehr.
+1
steve.it05.12.1717:49
Ich frage mich wie Synology und QNAP das machen. Offizieller Time Machine Support wird in SAMBA erst mit Version 4.8 kommen. AFAIK sind die SAMBA-Versionen bei den NAS-Herstellern nicht immer aktuell. Wird denn vfs_fruit genutzt?
Ich vermute, dass die diesen Patch nutzen, den es für SAMBA gibt.
0
tomtom0070005.12.1720:00
Was geht nicht ? Ich habe ein QNAP - AFP abgeschaltet und mache TM Backups und sogar ein CCC Backup.

Ohne Probleme.
0
JE05.12.1721:25
SMB mit 2415+ / 1815+ ohne Probleme. Dienste am Start iSCSI / normale volumes und Time Machine
0
pappe11.01.1809:24
Hallo, ich mache hier gerade die Erfahrung, dass beim Verbinden des Servers via AFP mit Pages, Numbers usw. Versionen auf dem NAS Laufwerk gespeichert und auch wiederhergestellt werden können. Wenn die Verbindung via SMB erfolgt, werden keine Versionen gefunden. Ist das so, oder muss hier was anders konfiguriert werden? Ich nutze OS X 10.13.2 und eine aktuelle Firmware der Synology NAS.
0
Skaffen-Amtiskaw
Skaffen-Amtiskaw11.01.1809:39
Time-Machine-Backups auf meine Synology DS414 funktionieren viel besser und zuverlässiger als mit der Apple Time Capsule. Da erhielt ich alle paar Wochen die Meldung, dass das Backup defekt sei und neu angelegt werden müsse. Das ist mir mit der DiskStation noch nie passiert.

Im Bereich “Netzwerk” ist Synology mehr Apple als Apple selbst.
+1
ela11.01.1810:02
pappe
Hallo, ich mache hier gerade die Erfahrung, dass beim Verbinden des Servers via AFP mit Pages, Numbers usw. Versionen auf dem NAS Laufwerk gespeichert und auch wiederhergestellt werden können.

Versionen auf Netzwerk-Laufwerken?! Das ist interessant! Apples TimeCapsule kann das nicht (Numbers sagt mir immer Bescheid, dass auf dem Ziellaufwerk keine Versionen gespeichert werden)
0
rene204
rene20411.01.1810:55
tomtom00700
Was geht nicht ? Ich habe ein QNAP - AFP abgeschaltet ...
Erlaube mir eine leicht abweichende Frage...
wenn ich ein externes LW per USB an mein QNAP anschliesse, kann ich via SMB nur auf die oberste Ebene des angeschlossenen LWs zugreifen, alles danach hat ein Verbotsschild.
unter AFP-Anbindung passiert das nicht und ich habe volle Zugriffsmöglichkeiten.
Das betrifft wie gesagt NUR angeschlossene (via USB) Laufwerke, NICHT die eigenen, internen des QNAP-NAS. Ich habe bereits smb 3.0 versucht, ebenso 2.1 etc, das Problem bleibt bestehen.
Ist das bei Dir auch so? (aktuelle letzte FW-Version von 4.3.3)
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.