Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Erfahrungswerte android und MacOSX
Erfahrungswerte android und MacOSX
gvg
26.10.17
19:11
Ich werde demnächst ein android Smartphone von der Arbeit bekommen und möchte mich im Vorfeld informieren, wie die Zusammenarbeit mit MacOS funktioniert.
Funktioniert die Datenübertragung (Dokumente, Medien) zwischen Phone und MacBook Pro reibungslos? Braucht man extra Software?
Was findet Ihr an der Kombi gut,was funktioniert gar nicht?
Hilfreich?
0
Kommentare
KarstenM
26.10.17
19:22
Hallo,
gehen tut alles irgendwie. Es kommt halt auch darauf an welche Unternehmensrichtlinien existieren:
- welche Software darf auf dem Android installiert werden
- dürfen Cloudlösungen oder syncing genutzt werden (Googleservices, oder Dropbox)
Grundsätzlich kann ich "Android File Transfer"
als Grundausstattung empfehlen. Alles andere ist halt abzuklären.
Hilfreich?
0
gvg
26.10.17
19:50
KarstenM
Die einzige Vorgabe ist die Nutzung von Exchange.
Hilfreich?
0
teorema67
26.10.17
23:06
gvg
Funktioniert die Datenübertragung (Dokumente, Medien) zwischen Phone und MacBook Pro reibungslos? Braucht man extra Software?
Du brauchst Software. Es gibt ja kein iTunes, das für alles zuständig ist. Spezifische Software liefern einige Hersteller, z, B. ist Sony Bridge for Mac sehr brauchbar, mit dem sich auch Musik und Fotos verwalten lassen. LG Bridge ist dagegen kaum hilfreich (macht nur Software Updates, die gehen aber besser OTA). Das Installieren der Telefontreiber verhindert in der Regel, dass Android File Transfer funktioniert, also entweder Herstellersoftware oder AFT.
Da das macOS, im Gegensatz zu Win, Android Speicher nicht von Haus aus lesen kann, geht das nur mit AFT, der einen finder-ähnlichen Zugriff bietet.
Dann gibt es noch spezielle Lösungen, mit denen sich Ordner (z. B. Cheetah Sync) oder Musik (z. B. iSyncr) via WLAN (ohne Cloud) synchronisieren lassen.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
+1
Jörg H.
27.10.17
08:08
Nimm zum Datenübertragen, Musik, Bilder, ... AirDrop. Zum Syncen von Kontakten und Terminen gibt es zwei kostenpflichtige Apps, die mit iCloud syncen. Da komme ich gerade nicht auf den Namen, da ich NextCloud nutze.
Das geht alles völlig problemlos.
Hilfreich?
0
teorema67
27.10.17
08:49
Das mit dem iCloud syncen hat bei mir in der Vergangenheit nie gut funktioniert, egal welche App oder welche Methode. Ich setze auf Exchange, das ist plattformübergreifende konsistent.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
gvg
28.10.17
06:47
Jörg H.
Kann denn android mittlerweile von Haus aus schon CardDAV und CalDAV?
Hilfreich?
0
teorema67
28.10.17
08:10
gvg
Kann denn android mittlerweile von Haus aus schon CardDAV und CalDAV?
Nein.
Die Tools dafür haben mich nicht überzeugt, allerdings ist mein letzter Versuch 2 Jahre her. Ist mir jetzt auch egal, weil mit Exchange die Sache funktioniert, Mac und Win und iOS und Android.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
gvg
28.10.17
08:36
teorema67
Ok, nur aus Interesse: Gehostet oder eigener Server? Überlege auch auf Exchange umzusteigen.
Hilfreich?
0
teorema67
28.10.17
09:59
gvg: Kein eigener Server, ich nehme M$-Konten. Der Vorteil ist, dass das auf allen Geräten ohne Zusatzsoftware geht. Auf Mac und Win betreibe ich Outlook, das stellt für mich das beste Gesamtpaket dar.
Bei CalDAV CardDAV etc. hatte ich u. a. das Problem, dass für mich wichtige Datenbankfelder nicht mitübertragen wurden (z. B. fehlten Telefonnummern bei Kontakten mit vielen Nummern). Das kannst du ja für dich austesten. Zahlreiche (auch neuere) Tools gibt es auf play.google.com.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
maybeapreacher
28.10.17
12:26
@CalDAV/CardDAV habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit DavDROID. Wird seit Jahren konsequent supported und mit Updates versorgt.
Kann, im Gegensatz zu iOS, sogar Gruppen über CardDAV syncen.
Hilfreich?
0
teorema67
29.10.17
01:57
maybeapreacher
... DavDROID ...
Das sieht schon mal gut aus, weil es Kontakte, Kalender und Aufgaben
in einer App
synct.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
KarstenM
29.10.17
06:05
Ich nutze DavDroid ebenfalls um meine OwnCloud Kontakte und Kalender auf android zu syncen.
Hilfreich?
0
gvg
30.10.17
22:01
Und was verwendet Ihr so als Mail-Client? Google Mail, Outlook?
Hilfreich?
0
teorema67
30.10.17
22:13
Outlook auf Mac und Win, ist zwar nicht so toll übersichtlich und hat viele viele viele Funktionen, ist für mich aber am besten, weil ich das Programm seit vielen Jahren kenne und weil es wirklich konsistent ist.
Auf iOS und Android derzeit die Apps von Apple bzw. Google.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Mac ausschalten?
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
PIN-Code erraten: Dauer
Das Apple-Frühjahr 2025
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Test Marantz Model 60n
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...