Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Erklärung .plist Datei - Bluetooth Problem OSX 10.10
Erklärung .plist Datei - Bluetooth Problem OSX 10.10
StefanE
29.08.15
13:01
Hallo zusammen,
Ich habe an meinem MBPr das Problem, dass nach dem Ruhezustand mit deaktiviertem Bluetooth sich selbiges nicht mehr aktivieren lässt. Die Schaltfläche lässt sich zwar anklicken, jedoch geschieht danach nichts. Nach einem Neustart geht alles wieder - habe nun nur keine Lust das MacBook jedes Mal neu zu starten wenn das auftritt.
Habe hier nun (mit Google) eine mögliche Lösung gefunden: Löschen der Datei com.apple.PowerManagement.plist
Nun meine Fragen:
1. was geschieht beim löschen dieser Datei ? - welche Einstellungen werden damit gelöscht?
2. muss nach dem löschen neugestartet werden?
3. hat jemand eine andere Lösung?
Am besten ohne Neustart !
Gruß und schonmal vielen Dank
Stefan
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
Kommentare
promac
29.08.15
13:26
StefanE
Bevor du zum löschen anfängst, hast du schon mal einen neuen User angelegt und geprüft ob es bei diesem auch auftritt? Dann lässt sich zumindest ausschliessen das es an Yosemite liegt und nicht am User (Admin).
Hilfreich?
0
StefanE
29.08.15
14:04
Bei mir sind von Anfang an 2 User vorhanden.
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
StefanE
29.08.15
14:06
Also sogar mehrere. Zuerst aufgefallen ist es mir bei meinem eigenen. Dann mit Neustart gefixt und nun lange Bluetooth angehabt (da funktioniert alles ohne Probleme). Ab und zu hat er danach die Verbindung zur Magic Mouse nicht gleich gefunden - ging dann aber auch.
Und heute ist es mir bei dem Account meiner Freundin aufgefallen.
Ist also ein Problem von Yosemite und nicht vom User.
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
promac
29.08.15
14:13
StefanE
Ist also ein Problem von Yosemite und nicht vom User.
Genau aus dem Grund bin ich noch auf 10.9.5, dieses läuft auf 2 Macs (MacMini Server Late 2012 und MBPr Mid 2014) völlig sauber und problemlos. 10.10 ist immer noch "Beta" Software. War die erste Handlung als ich mein MBP bekommen habe dieses fachgerecht zu entfernen ...
Hilfreich?
0
StefanE
29.08.15
14:31
Hab das aktuellste MacBook Pro Retina 13" - es läuft einwandfrei. Bis auf das beschriebene Problem. Und ein paar Kleinigkeiten. Kann aber auch sein dass die eigentlich keine Fehler sind sondern ich OSX nur nicht gewohnt bin (erster Mac).
alles in allem finde ich es jedoch klasse und freue mich aber auch schon auf 10.11
Zurück zur Frage: kannst du mir da weiterhelfen? Also zumindest was alles gelöscht wird dadurch?
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.3.1, macOS 15.3.1, watchOS 11.3.1 und vi...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Was Apple heute vorstellen könnte
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
iPhone 17 Pro enttarnt?