Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Ersatz für WLAN am alten Mac mini?
Ersatz für WLAN am alten Mac mini?
jogoto
03.09.15
11:53
An einem alten Mac mini (Mid 2007) scheint das WLAN zu schwächeln. Da er ansonsten gut läuft würde ich ihm gerne einen WLAN-Dongle verpassen. Welcher ist zu empfehlen und kann man mit Bordmitteln überhaupt den mini dazu bringen die neue Verbindung zu nutzen?
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
03.09.15
11:59
http://www.cyberport.de/d-link-dwa-140-wireless-n-300mbit-wlan-usb-stick-pc-mac-5809-185_10358.html
Hilfreich?
0
jogoto
03.09.15
12:02
Danke, sieht schon mal gut aus. Und der taucht als eigenständiger Dienst unter "Netzwerk" auf?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
03.09.15
12:08
Ja.
Hilfreich?
0
jogoto
03.09.15
12:09
Danke!
Hilfreich?
0
Boss
03.09.15
12:27
der dwa 140 läuft unter OS X nicht so gut und ac schaft er nicht.
Hilfreich?
0
macbia
03.09.15
12:52
Ich hatte den mal eine Zeit lang:
https://www.asus.com/de/Networking/USBAC55/overview/
Treiber gibts aber nur auf der US-Seite und im Supportforum gibt es auch eine 10.10-Version.
„i heart my 997“
Hilfreich?
0
jogoto
03.09.15
13:05
Ich will den besagten Mac mini aus 2007, maximales OS 10.7.5 an einen Speerport bringen (vermutlich nicht das neuste Modell), da sind die Anforderungen an Geschwindigkeit und unterstützte Standards eher gering. Es soll nur funktionieren, da ich sonst öfters an den Arsch der Welt fahren muss, wenn die Eigentümerin Probleme damit hat.
Hilfreich?
0
Zauberlehrling
03.09.15
15:43
Ich würd kein USB Adapter nehmen sondern einen Ethernet Adapter. Auch Wlan Bridge genannt.
zB. eine Airport Express.
So spart man sich irgendwelche zusätzliche Treiber.
Hilfreich?
0
Hakke
03.09.15
15:50
Es gibt Menschen, die sich zwangsweise damit intensiv auseinandergesetzt haben:
http://hackintosh-forum.de/index.php?page=Board&boardID=89
Da sollte was dabei sein, denke ich.
Hilfreich?
0
macbia
03.09.15
16:09
Zauberlehrling
So spart man sich irgendwelche zusätzliche Treiber.
Dafür belegt man eine Steckdose und hat kontinuierlichen Stromverbrauch.
Treibermäßig wird sich bei dem 2007er mit max. 10.7 nicht mehr viel tun.
„i heart my 997“
Hilfreich?
0
Zauberlehrling
03.09.15
16:25
Es gibt auch Wlan Bridge die per USB mit Strom versorgt werden können.
Netzwerk dabei weiterhin über Ethernet.
Die Treiber für die USB Sticke sind halt ne zusätzliche Fehlerquelle.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
Kurztest MacBook Pro M4
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
MacBook Air M4: Weiterer Hinweis auf baldige Ma...
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...