Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Erstellungsdatum eines Termins in Kalender (OSX) auslesen
Erstellungsdatum eines Termins in Kalender (OSX) auslesen
Advokat
31.08.16
09:53
Weiß jemand, ob man irgendwo die Information findet, wann man einen Termin im Kalender (OSX 10.11.6) angelegt hat?
Hilfreich?
0
Kommentare
Aizu
31.08.16
10:19
Bei der Frage war ich neugierig. Ja es geht. Termin aus dem Adressbuch herausziehen, so das man einen .ics Datei hat. Diese dann mit z.b. dem TextEdit öffnen. Im unteren drittel steht dann sowas wie:
CREATED:20160808T104005Z
Was dann 08.08.2016 10:40 und 5 Sec heißt. Wenn ich das Richtig verstehe aber GMT.
Hilfreich?
+1
DefiLover
31.08.16
11:44
Mit Plugins kann man die Creation Time auslesen, oder eben über auf den Desktop ziehen und in der Datei per Texteditor nachschauen.
Der Zeitstempel ist in Z = Zulu Time, eigentlich militärisch, aber auch in der Luftfahrt verwendete technische Variation der UTC, besser gesagt der UT1. (Nur) im Groben ist das das vergleichbar mit der alten 0˚-geographische-Länge GMT.
(GMT gibt es nicht mehr, sie wurde bereits 1928 ersetzt durch UT mit den entsprechenden Varianten ab 1968, UT0 (ohne Polarbewegung der Erde, wird eigentlich nicht mehr verwendet), UT1 (astronomisch per Quasar-Positions-korrigierte Zeit, weil Mond und inzwischen Satelliten die Erdbewegung zu sehr stören um genaue Korrekturen lokal anbringen zu können), UTR1 (gemittelte und geglättete Version von UT1), UT1D ("daily" berücksichtig Gezeiteneffekte und wird zum Beispiel in der Meteorologie und Ozeanographie verwendet), UT2 (Erdrotationsschwankungen abgezogen, heute faktisch irrelevant), UTC (Atomuhrzeit die per maximal 1 Sekunde Abweichung auf UT1 synchronisiert wird) KlugscheissermodusAUS
).
Hilfreich?
+3
Advokat
31.08.16
11:48
Super, danke euch für die Info. Das muss ich gleich mal ausprobieren, wenn ich wieder an meinem Mac sitze.
Hilfreich?
0
Advokat
01.09.16
18:26
Danke nochmal, klappt wie beschrieben.
Hilfreich?
0
minifan13
01.09.16
19:19
DefiLover:
Danke für die Informationen im Klugscheissmodus!
(Ich dachte zwar, ich wüsste auch was über die Materie, aber man lernt ja nie aus...)
Allerdings scheint mir die GMT tatsächlich (noch) nicht ausgestorben zu sein, man trifft sie immer wieder an...
Hilfreich?
0
almdudi
02.09.16
23:09
DefiLover
(Nur) im Groben ist das das vergleichbar mit der alten 0˚-geographische-Länge GMT.
Was verstehst du unter "im Groben"? Unterschiede im Durchschnitt im Sekundenbereich oder eher Millisekunden?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Test Apple Mac mini M4
Top Five 2024
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...