Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Erweiterte Einstellungen bei AirPort Extreme

Erweiterte Einstellungen bei AirPort Extreme

marcel150320.07.1315:21
Gibt es irgendeinen Trick, um an einer AirPort Extreme (aktuelle Generation) noch mehr Einstellungen vornehmen zu können?

Ich denke da an Sachen wie Gateway und DNS-Server, die die AP den Clients per DHCP mitgeben soll.

Wo man den DNS-Server einstellt, den die AP selbst benutzen soll, ist mir klar.
0

Kommentare

Zauberlehrling20.07.1316:38
Es gibt keinen Trick.
Mehr als das was die Einstellungen hergeben gibt es nicht.
0
marcel150320.07.1316:52
Schade. Hatte im Hinterkopf, dass man mit alt- oder cmd-Klick irgendwo noch versteckte Einstellungen vornehmen kann.
0
Fard Dwalling20.07.1322:07
Die Daten die du unter Internet angibst werden auch an die Clients weitergegeben.
0
marcel150320.07.1323:07
Fard Dwalling
Die Daten die du unter Internet angibst werden auch an die Clients weitergegeben.
War bei mir aber nicht der Fall. Unter Internet habe ich manuell die DNS-Server von Google anstelle die per DHCP erhaltenen von Kabel BW angegeben.

Meine DHCP-Clients erhalten aber die IP-Adresse der AirPort als DNS-Server.
0
Zauberlehrling21.07.1308:02
marcel1503

Meine DHCP-Clients erhalten aber die IP-Adresse der AirPort als DNS-Server.

Ist auch völlig korrekt.
Die Airport leitet dann die Anfragen an den eigentlichen DNS-Server weiter.
Das macht jeder Router so. Nennt sich DNS-Proxy.

Zudem funktionieren DNS-Abfragen so auch innerhalb des eigenen Netzwerk.
0
marcel150321.07.1314:22
Vielen Dank an alle!
Mittlerweile läuft es so, wie es soll. Ich war nur etwas verwirrt, weil ich bei meinem alten TP-Link WLAN-Router auch DNS-Server angeben kann, die er direkt per DHCP den Clients mitliefern soll. Und hier konnte ich beispielsweise auch direkt den Google-DNS (8.8.8.8) angeben.

Ich habe jetzt eh nochmal umkonfiguriert: Der alte TP-Link bleibt an Ort und Stelle und macht NAT, DHCP und Gast-WLAN. Die neue AirPort ist per Powerline an den TP-Link angebunden und fungiert im Bridgemodus. Somit spendiert sie meinem MacBook schönes, schnelles ac-WLAN. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie ich finde:
0
Zauberlehrling21.07.1314:50
Aber wie gesagt denn Clients extra einen anderen DNS Server zu geben ist eigentlich nicht nötig.
Hãttest Du den Google DNS in die Airport eingetragen würden die Clients über die IP der Airport auch auf den Google DNS umgeleitet worden.

Ausserdem kann man jeden Client auch manuell ein DNS eintragen. Auch wenn dieser auf DHCP steht.
Könnte man sich ein Gerät sparen.

Aber wenn es für dich so wie es jetzt läuft ok ist, ist da nicht gegen zu sagen.
0
marcel150321.07.1315:23
Zauberlehrling
Aber wie gesagt denn Clients extra einen anderen DNS Server zu geben ist eigentlich nicht nötig.
Hãttest Du den Google DNS in die Airport eingetragen würden die Clients über die IP der Airport auch auf den Google DNS umgeleitet worden.

Ausserdem kann man jeden Client auch manuell ein DNS eintragen. Auch wenn dieser auf DHCP steht.
Könnte man sich ein Gerät sparen.

Aber wenn es für dich so wie es jetzt läuft ok ist, ist da nicht gegen zu sagen.
Genau so ist es jetzt auch. Den Google DNS habe ich lediglich in den TP-Link und in die AirPort (unter Internet) eingetragen. Die Clients erhalten nun per DHCP die IP-Adresse des TP-Link als DNS-Server; sobald es um Internet geht, befragt dieser den Google DNS.

Die Airport will gar kein DNS machen, was vielleicht auch an den eingeschränkten Einstellungsmöglichkeiten liegt. Im Bridgemodus spielt sie wirklich nur Bridge und macht weder DHCP, noch DNS, noch NAT, noch sonst was und bei der Einstellung "nur DHCP" macht sie auch wirklich nur selbiges.
0
Zauberlehrling21.07.1315:42
Wenn sie nur Bridge macht ist das klar.
Ich meine wenn sie als Router anstatt des TP-Link läuft.

Wenn dann in der Airport in den Interneteinstellungen der Google DNS drin steht dann bekommen die Clients auch diesen DNS-Server.
Auch wenn in den Clients die IP der Airport drinsteht.
Um die Umleitung von Airport IP auf Google DNS kümmert sich die Airport.
Du müsstest also nur in der Airport anstatt des KabelBW Server den Google Server eintragen.
Das geht immer auch wenn alles andere auf DHCP steht.

Oder aber Du trägst den DNS Server direkt bei den Clients ein.

Wie ich oben schon schrieb geht auch DNS innerhalb des eigenen Netz. Aber nur wenn als DNS die IP des Router bei den Clients drinsteht.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.