Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Euer Workspace!

Euer Workspace!

Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex04.09.2220:47
Heyho

Früher gab's mal sowas, dass man immer wieder die Arbeitsplätze der User entdecken konnte

Da ich grade Inspiration für eine Bildschirmerhöhung suche: Warum lassen wir das nicht nochmal aufleben?
Zeigt doch mal euer Reich



Und ja, es ist grade tierisch unordentlich hier #reallife

Aktuell bin ich bei der Ikea Elloven Monitorerhöhung hängen geblieben
Wie ihr seht, ist mein Hauptbildschirm nicht hoch genug; man sieht den unteren Rand nicht. Dabei ist er schon komplett hochgefahren. Das Wacom bekomm ich nicht mehr tiefer – wäre auch vom Winkel nicht mehr angenehm beim Arbeiten.
+3

Kommentare

Mowgli05.09.2219:31
Dann poste ich auch einfach mal. Wobei ich noch eine Lösung für die hässlichen Kabel brauche.



Und ja, Balkongeländer und Bodenbelag fehlt auch noch
+3
Weia
Weia05.09.2220:05
ww
In der Ferienwhg arbeite ich auf Glastisch - ich finde es wirklich kalt .
Unzeitgemäßer Tipp: heiz Deine Ferienwohnung doch mal.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Franz Audiowerk05.09.2221:18
seahood
Cool, ich will mir demnächst auch einen Röhrenverstärker bauen.
sonorman
Da hier auch Elektroniker anwesend sind, hier ein „natürlich gewachsener“ Workspace, den ich neulich kennenlernen durfte. Zwar nicht mit Mac, aber mit allem, was man u.a. für die Entwicklung von Röhrenverstärkern so braucht.

Dafür braucht es nicht so etwas zugebautes, es gibt kaum einen aufgeräumteren Aufbau als den eines Röhren-Amp Eine freie Arbeitsfläche, etwas Verständnis für das Löten per Hand und ein oder besser zwei ordentliche Digitalmultimeter genügen.
+3
Mapple
Mapple05.09.2221:35
borisbojic

Mein Arbeits- und Spielplatz ... hinter dem Bildschirm ist mein MacBook von der Arbeit aus, unter dem Schreibtisch links hängt mein privates MacBook ... und unten rechts mein Zocker-PC (sofern ich mal die Zeit finde)

Wie schaltest Du das Videosignal vom jeweiligen Rechner auf den Monitor?
0
MacKaltschale05.09.2222:04
Mac mini 2018 und Zubehör wie eGPU, Platten etc. im schallgedämmten Schrank (Körper und Luftschall) mit zwei automatischen Steuerungen für die schallgedämmten Lüfter mit einem akustischen Temperaturwarner. Im Stresstest funktionierte das auch im Sommer mit zwei Mac minis, eGPU und einer Xbox, alles auf Last gesetzt und die Temperaturen blieben im Rahmen.

+1
xcomma05.09.2222:07
ww
Weia
Bozol
Ich könnte mir nicht vorstellen mit der Mouse auf einer Milchglasplatte herum zu schubbern. Das muss doch unangenehm (kalt) sein?
Wer Schönheit will, muss leiden.

Nä, Quatsch. Ist nicht wirklich kalt, hat mich jedenfalls noch nie gestört. Wenn, ist das Problem die Härte an der Kante, aber das war bei Holz nicht wirklich anders. Da hilft ggf. dann eine weiche Handauflage.

In der Ferienwhg arbeite ich auf Glastisch - ich finde es wirklich kalt .

Einen Milchglastisch hatte ich nicht, da mag es ggf. doch noch "Kälte-Empfindungs-Unterschiede" geben zu "Klar-Glas-Tischen. Davon hatte ich einen und ich empfand es auf Dauer unangenehm. Abgesehen vom (im Sommer tendenziell mehr) "Kleben vom Arm an der Platte" (klingt jetzt dramatischer natürlich als es war, aber ist mir noch irgendwie in Erinnerung geblieben) und - das ist dann bei Milchglas wohl weniger das Problem - die ganzen "Toucher" auf der Glasfläche.
0
Weia
Weia05.09.2222:07
MacKaltschale
Mac mini 2018 und Zubehör wie eGPU, Platten etc. im schallgedämmten Schrank (Körper und Luftschall) mit zwei automatischen Steuerungen für die schallgedämmten Lüfter mit einem akustischen Temperaturwarner. Im Stresstest funktionierte das auch im Sommer mit zwei Mac minis, eGPU und einer Xbox, alles auf Last gesetzt und die Temperaturen blieben im Rahmen.
Nomen est omen?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
xcomma05.09.2222:13
mikeboss
Diese "zweite Etage" unterm Tisch, wo du u.a. Switches etc. platziert hast: hast du die selber drangebaut oder ist die von Haus aus Bestandteil vom Tisch? Könntest du evtl. ein seitliches Foto aufnehmen um diesen sehr praktischen "Zusatzbereich" von der Dimension her zu erfassen als auch evtl. um eine Idee zu bekommen wie das rangebaut / integriert ist?
Vielen Dank!
0
Franz Audiowerk05.09.2223:04
Weia
MacKaltschale
Mac mini 2018 und Zubehör wie eGPU, Platten etc. im schallgedämmten Schrank (Körper und Luftschall) mit zwei automatischen Steuerungen für die schallgedämmten Lüfter mit einem akustischen Temperaturwarner. Im Stresstest funktionierte das auch im Sommer mit zwei Mac minis, eGPU und einer Xbox, alles auf Last gesetzt und die Temperaturen blieben im Rahmen.
Nomen est omen?
Mit Humor wird es wohl schwierig hier...
0
Lieven05.09.2223:05
Zustand vor meinem aktuellen MBP 14" M1 (2020)

+2
Weia
Weia06.09.2200:21
Franz Audiowerk
Mit Humor wird es wohl schwierig hier...
Scheint so. 😂 Muss ich halt auch ein Foto posten. Um meinen Text- und Programmier-Mac herum ist es aber zu unaufgeräumt, daher ein Foto von meinem Musik-Mac.

„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+2
Weia
Weia06.09.2200:28
xcomma
Einen Milchglastisch hatte ich nicht, da mag es ggf. doch noch "Kälte-Empfindungs-Unterschiede" geben zu "Klar-Glas-Tischen.
Glaube ich jetzt eher nicht.
Davon hatte ich einen und ich empfand es auf Dauer unangenehm. Abgesehen vom (im Sommer tendenziell mehr) "Kleben vom Arm an der Platte" (klingt jetzt dramatischer natürlich als es war, aber ist mir noch irgendwie in Erinnerung geblieben) und - das ist dann bei Milchglas wohl weniger das Problem - die ganzen "Toucher" auf der Glasfläche.
Das Kleben habe ich an Holztischen aber genauso, nur lassen die sich nicht so fix und rückstandslos mit Glasreiniger säubern – der allerdings zugegeben auch bei Milchglas mein ständiger Begleiter ist. Aber die Benutzung eines iPads härtet bezüglich des No-Fingerabdruck-Impulses ohnehin ab.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Weia
Weia06.09.2200:39
dam_j
Dann mangelt es dir ganz schön an Vorstellungsvermögen.
Wenn du dir nicht mal vorstellen kannst wie ein AppleStore von Innen aussieht...
Das finde ich in der Tat unvorstellbar. 😜
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Warp06.09.2202:07
xcomma
ww
Weia
Bozol
Ich könnte mir nicht vorstellen mit der Mouse auf einer Milchglasplatte herum zu schubbern. Das muss doch unangenehm (kalt) sein?
Wer Schönheit will, muss leiden.

Nä, Quatsch. Ist nicht wirklich kalt, hat mich jedenfalls noch nie gestört. Wenn, ist das Problem die Härte an der Kante, aber das war bei Holz nicht wirklich anders. Da hilft ggf. dann eine weiche Handauflage.

In der Ferienwhg arbeite ich auf Glastisch - ich finde es wirklich kalt .

Einen Milchglastisch hatte ich nicht, da mag es ggf. doch noch "Kälte-Empfindungs-Unterschiede" geben zu "Klar-Glas-Tischen. Davon hatte ich einen und ich empfand es auf Dauer unangenehm. Abgesehen vom (im Sommer tendenziell mehr) "Kleben vom Arm an der Platte" (klingt jetzt dramatischer natürlich als es war, aber ist mir noch irgendwie in Erinnerung geblieben) und - das ist dann bei Milchglas wohl weniger das Problem - die ganzen "Toucher" auf der Glasfläche.

So unterschiedlich ist das Empfinden. Bei mir fühlt sich das für mich auf Dauer angenehm an. Angenehm frisch ohne kühl/kalt zu wirken. Ich hab Klarglas kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei Milchglas anders wäre. Allerdings hab ich hier normalerweise Temperaturen über 22°C. Mit dem Kleben von Arm, Hände hab ich kaum Probleme was wohl daran liegt da ich eh trockene Haut habe und auch meist relativ niedrige Luftfeuchtigkeit. Zu Schreibtischen mit Holz- oder Kunststoffoberflächen konnte ich auch keinen Unterschied feststellen. Gegen die "Toucher", Staub und was weiss ich. Da hab ich hier immer einen Glasreiniger mit Lappen rumstehen womit ich den regelmässig sauber mache. Vielleicht sogar ein Vorteil von dem Glastisch. Man siehts gleich wenn der verschmutzt ist.
+1
Weia
Weia06.09.2202:31
Weia
Franz Audiowerk
Mit Humor wird es wohl schwierig hier...
Scheint so. 😂 Muss ich halt auch ein Foto posten.
Hilft auch nix – ich habe meinen treuen Daumen-runter-Fan. 🤣
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+2
borisbojic
borisbojic06.09.2208:23
Mapple
Wie schaltest Du das Videosignal vom jeweiligen Rechner auf den Monitor?

Die beiden Macs sind mit einem USB-C Kabel angeschlossen, das ich einfach umstecke (ich arbeite nicht mit 2 Macs gleichzeitig). Der Windows-PC ist via Displayport angeschlossen.
+2
mikeboss
mikeboss06.09.2209:28
xcomma
Diese "zweite Etage" unterm Tisch, wo du u.a. Switches etc. platziert hast: hast du die selber drangebaut oder ist die von Haus aus Bestandteil vom Tisch? Könntest du evtl. ein seitliches Foto aufnehmen um diesen sehr praktischen "Zusatzbereich" von der Dimension her zu erfassen als auch evtl. um eine Idee zu bekommen wie das rangebaut / integriert ist?
Vielen Dank!

der tisch ist eine einzelanfertigung. das gestell vom metallbauer, die platte und der unterbau vom schreiner.





+3
JoeyCruber
JoeyCruber06.09.2210:24
Hi Signore,

was ist das für eine Tischplatte und woher hast Du die?
SignoreRossi
Hier mein Schreibtisch.

0
Weia
Weia06.09.2210:34
trw
ich schwör z.B auf LINOLEUM!!!!!!
Ich Banause kenne Linoleum nur als Bodenbelag. In welcher Form wird das denn als Material für eine Tischplatte angeboten?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
mikeboss
mikeboss06.09.2211:00
hatte ich frueher auch. kommt aus der zeit als man noch mit blei-minen und tusche plaene gezeichnet hat ist angenehm zum dran arbeiten. jedoch ueber die jahre hinweg nicht allzu widerstandsfaehig. heute bevorzuge ich platten vom kuechenbauer. die halten einiges aus und durch die ganz leicht rauhe oberflaeche gleiten die maeuse perfekt.
Weia
trw
ich schwör z.B auf LINOLEUM!!!!!!
Ich Banause kenne Linoleum nur als Bodenbelag. In welcher Form wird das denn als Material für eine Tischplatte angeboten?
0
trw
trw06.09.2211:04
Weia
Ich Banause kenne Linoleum nur als Bodenbelag. In welcher Form wird das denn als Material für eine Tischplatte angeboten?


Neee ... bist kein "Banause".
Nur Linoleum ist halt nicht so "hipp".
Dabei hat es viele Vorteile.
... und wird auch mittlerweile (wieder) oft im Möbelbau (Tische, Küchen, Schränke, etc) eingesetzt.
Es gibt "fertige" Sachen ... aber auch viel, dass man sich selber "maßschneidern" lassen kann und viel "Dekozeugs" (Tischsets, Untersetzer, Bürokram, etc)

Ich hab sogar zB meine Schreibtischunterlage farblich passend zum Tisch aus "Linoleum" zuschneiden passen:

Bei mir speziell...
Die Schreibtische im Büro:

der mit "Rakete":
. maßgefertigte Platte 240x100cm von faustlinoleum:
- höhenverstellbares Gestell von actiforce (etwas breiter und "tragfähiger" als Standard):

der Eiermann-Tisch (im Hintergrund):
. maßgefertigte Platte von faustlinoleum:
- "Eiermann"-Gestell von faustlinoleum:

Bei faustlinoleum gibt es für Kabel, etc auch coole Lösungen (zB Stichwort: "Tischdeckel Lino")
Maßplatten und viele Gestelle (und mehr!) gibt es aber auch von anderen Herstellern, zB Modulor:

... und der Küchentisch ist auch aus Linoleum.
. maßgefertigte Platte von faustlinoleum:
. spez. Y-Eichengestell von Modulor:

Weitere Infos findet man zB unter den Suchbegriffen FORBO oder Bricoflor (und Linoleum) ....
+4
RustyCH
RustyCH06.09.2211:16

Hier mein "Minihomeoffice" während Pandemie mit Entspannungspelz.
Unter dem Schreibtisch befindet sich noch ein Gaming-PC
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
+5
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex06.09.2211:22
Endlich sehen wir mal eine Katze hier
RustyCH

Hier mein "Minihomeoffice" während Pandemie mit Entspannungspelz.
Unter dem Schreibtisch befindet sich noch ein Gaming-PC
+3
SignoreRossi
SignoreRossi06.09.2211:39
JoeyCruber
Hi Signore,

was ist das für eine Tischplatte und woher hast Du die?
SignoreRossi
Hier mein Schreibtisch.



Das ist ein Esstisch mit einer natürlichen Baumkante, den verkaufe ich aktuell, da ich jetzt einen größeren Esstisch als Schreibtisch habe Wohne in 50189, vielleicht passt es aj von der Entfernung her haha
„Obacht du Schelm, nun ist's genug mit der Firlefanzerei!“
+1
photoproject
photoproject06.09.2212:10
RustyCH

...Entspannungspelz...

+1 für die Katz!
+2
JoeyCruber
JoeyCruber06.09.2212:15
Danke! Eher nicht
SignoreRossi
JoeyCruber
Hi Signore,

was ist das für eine Tischplatte und woher hast Du die?
SignoreRossi
Hier mein Schreibtisch.



Das ist ein Esstisch mit einer natürlichen Baumkante, den verkaufe ich aktuell, da ich jetzt einen größeren Esstisch als Schreibtisch habe Wohne in 50189, vielleicht passt es aj von der Entfernung her haha
0
Morpheus71
Morpheus7106.09.2214:21
Wie sind denn die Maße und was willst Du dafür haben?
SignoreRossi
Das ist ein Esstisch mit einer natürlichen Baumkante, den verkaufe ich aktuell, da ich jetzt einen größeren Esstisch als Schreibtisch habe Wohne in 50189, vielleicht passt es aj von der Entfernung her haha
0
SignoreRossi
SignoreRossi06.09.2214:32
Morpheus71
Wie sind denn die Maße und was willst Du dafür haben?
SignoreRossi
Das ist ein Esstisch mit einer natürlichen Baumkante, den verkaufe ich aktuell, da ich jetzt einen größeren Esstisch als Schreibtisch habe Wohne in 50189, vielleicht passt es aj von der Entfernung her haha
Ich schreib Dir eine PN.
„Obacht du Schelm, nun ist's genug mit der Firlefanzerei!“
+1
struffsky
struffsky06.09.2214:37
Ich habe es gerne aufgeräumt.
Und Linoleum ist sehr angenehm.
Fragt aber nicht was alles unter dem Tisch verschwunden ist
+2
Timeo Danaos06.09.2214:56


Meina, mit Teil-Linoleum
+2
Timeo Danaos06.09.2215:01
MacKaltschale
Mac mini 2018 und Zubehör wie eGPU, Platten etc. im schallgedämmten Schrank (Körper und Luftschall) mit zwei automatischen Steuerungen für die schallgedämmten Lüfter mit einem akustischen Temperaturwarner. Im Stresstest funktionierte das auch im Sommer mit zwei Mac minis, eGPU und einer Xbox, alles auf Last gesetzt und die Temperaturen blieben im Rahmen.

Cool
0
X-Jo06.09.2218:36
sonorman
Da hier auch Elektroniker anwesend sind, hier ein „natürlich gewachsener“ Workspace, den ich neulich kennenlernen durfte. Zwar nicht mit Mac, aber mit allem, was man u.a. für die Entwicklung von Röhrenverstärkern so braucht.
So wie dieser Workspace aussieht, werkelt hier ein Genie. Die Röhrenverstärker müssen gigantisch gut sein!
+1
1966hf
1966hf06.09.2219:21
Privat-Office...(fast) immer aufgeräumt:

+2
Il Padrino06.09.2219:22
für Privates und Home- Office
+1
Der Mike
Der Mike06.09.2219:52
cheesus1


Das eigenartige Bauteil neben der externen Festplatte ist ein IR Sensor für die alte silberne Apple Fernbedienung.

Gibt es den noch zu kaufen? Treiber für (Software)/bis wann (OS) zu haben?

Die Apple Remote war samt Front Row ja so was von praktisch, sei es beim mini im Wohnzimmer oder beim iMac im Büro oder dem MacBook im Geschäft...
+2
ing_rippi07.09.2205:53

mein Setup zu Hause...
+2
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex07.09.2207:48
ing_rippi

mein Setup zu Hause...

Macht ja schon was her, das Apple Display Design
+1
spheric
spheric07.09.2215:27
Mein Büro vor Corona/multiplen Wasserschäden:



Zwischenzeitlich bin ich nach Wasserschaden in der Corona-Zeit mit einem Teil der Gerätschaften zuhause ins Wohnzimmer gezogen und hab den Rest eingelagert.

Das Lager ist dann im Mai '21explodiert. Mit dem verbleibenden Kram und ein paar Neuanschaffungen ging's ins provisorische Studio, in dem ich bis auf Weiteres immer noch arbeite:



Der Monitor hängt an einem Ergotron-Schwenkarm.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
+4
noah68
noah6807.09.2215:42
unaufgeräumt ... wies grad ist ... muss grad auf Daten warten ... einwenig auf mactechnews rumsurfen ...

ich hatte jeweils auch immerwieder holzplatten ... der aktuelle Tisch ist dies eigentlich auch ...(die günstigste holzplatte für einen 7m Tisch ... ein schichtbrettholz träger ... liegend ... hatte damals ca CHF 500.- gekostet)

da ich viel mit blech zu tun habe, habe ich 3mm alupressbleche pulverbeschichtet ... ich liebe die Oberfläche ... ein bisschen kratzempfindlich ... aber clean
+3
Weia
Weia07.09.2216:17
noah68
(die günstigste holzplatte für einen 7m Tisch ... ein schichtbrettholz träger ... liegend ... hatte damals ca CHF 500.- gekostet)
Dazu kommen dann aber noch die Kosten für einen elektromotorgetriebenen Stuhl, mit dem Du ggf. von der linken zur rechten Seite des Displays fahren kannst, oder?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+5
BlackSeb
BlackSeb07.09.2216:19
spheric

Schönes Setup! Was für ein Hammond-Modell ist das? Und ist dein Haupt-Synth unter dem Moog ein Roland?
„MacBook Pro M3 Max (14C/36GB) / iPhone 13 Pro (256GB) / iPad Air M2 (128GB) / Apple TV 4K (2. Generation)“
0
Weia
Weia07.09.2216:23
spheric
Mein Büro vor Corona/multiplen Wasserschäden
[…]
nach Wasserschaden in der Corona-Zeit
[…]
Das Lager ist dann im Mai '21explodiert
[…]
Um Himmels willen, was bist denn Du für ein Pechvogel?

Lager explodiert? Arbeitest Du für einen Geheimdienst, dem Du beruhigende und dessen Feinden Du unerträgliche Musik komponierst? (Ich weiß, das darfst Du natürlich nicht sagen. )
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+4
noah68
noah6807.09.2216:27
hmm ... nein sitz noch nicht im Rollstuhl ...
hatte damals 6 Rollcontainer gebraucht ergattert ... um die über 500kg rumzuschieben ... (wobei ich glaube die Doppelrollen waren das teuerste am ganzen Tisch ...
Weia
noah68
(die günstigste holzplatte für einen 7m Tisch ... ein schichtbrettholz träger ... liegend ... hatte damals ca CHF 500.- gekostet)
Dazu kommen dann aber noch die Kosten für einen elektromotorgetriebenen Stuhl, mit dem Du ggf. von der linken zur rechten Seite des Displays fahren kannst, oder?
0
xcomma07.09.2216:34
mikeboss
der tisch ist eine einzelanfertigung. das gestell vom metallbauer, die platte und der unterbau vom schreiner.
Danke für die Info! Ja, letztendlich hätte ich es in Erwägung gezogen, dass du einen "Custom Tisch" hast
Top! Auch eine ansehnliche Tiefe - 1Meter oder mehr sogar?

Als ich im "Schreibtisch-Thema" mal war ist mir so eine (noch dazu stabile / massive) Unterbau-Konstruktion noch nie über den Weg gelaufen. Früher hat mir mein Vater auch eine Tischkonstruktion zusammengeschweisst. Damals ging's mir um Fläche "oben" (an Kabelorganisation und "zweiter Unterbau" damals noch gar nicht gedacht) und vor allem die "Ecke" im Zimmer zudem vernünftig auszunutzen. Viele der damaligen "PC Schreibtische" (noch die mit dem Schlitz für das Endlospapier des Nadeldruckers) waren echt schlecht (..ja, hatte auch so einen mal ).

Bzgl. deines ersten Bildes muss ich doch noch was nachfragen:
hatte auch einen Amiga, aber was ist das für eine Box?
+1
xcomma07.09.2216:38
noah68, das ist schon ein krasses Büro, wenn man sich die Dimension, Wand und Riesenfenster des nicht mal vollständigen Bildausschnitts vor Augen führt
+1
noah68
noah6807.09.2216:49
das stimmt ... aber mein leben ist auch ein wenig krass ... meine frau führt in unserem haus ein airbnb hotspot ... oft schlafe ich im büro ... weil im ganzen haus bis zu 15 Personen rumwuseln ... das Büro ist eher ein rückzugsort ... muss manchmal abschliessen, weil ein paar neugierige asiaten einfach den kopf/handy reinstecken ... neben dem gemeinsamen schlafzimmer habe ich hier am meisten privatsphäre ...


xcomma
noah68, das ist schon ein krasses Büro, wenn man sich die Dimension, Wand und Riesenfenster des nicht mal vollständigen Bildausschnitts vor Augen führt
+1
spheric
spheric07.09.2218:37
BlackSeb
spheric

Schönes Setup! Was für ein Hammond-Modell ist das? Und ist dein Haupt-Synth unter dem Moog ein Roland?
Danke!

Jo, unter dem Lintronics Memorymoog steht ein JX-8P. Im Lager verloren sind (neben vielem anderen historischen Zeug) noch zwei MKS-70 und ein JX-10, aber ins Corona-Exil hatte ich den 8P mitgenommen — der war der erste von den vieren, und ist mir irgendwie immer noch am liebsten.

Die Hammond ist eine B3. Davor steht noch ein Wurlitzer 200A (das war auch in einem meiner Räume im Lager, ist aber mit dem Moog Source, dem einen Space Echo und dem Odyssey aus dem zerstörten Gebäude gestohlen und mir auf Umwegen angeboten worden). Vorne rechts in der Ecke das zur Orgel gehörige Leslie 760.
Zu hören sind Hammond, Leslie und Wurli sowie Odyssey übrigens bei meinem Trio "The Drawbars".
„Früher war auch schon früher alles besser!“
+1
mikeboss
mikeboss07.09.2218:42
xcomma
Danke für die Info! Ja, letztendlich hätte ich es in Erwägung gezogen, dass du einen "Custom Tisch" hast
Top! Auch eine ansehnliche Tiefe - 1Meter oder mehr sogar?

Als ich im "Schreibtisch-Thema" mal war ist mir so eine (noch dazu stabile / massive) Unterbau-Konstruktion noch nie über den Weg gelaufen. Früher hat mir mein Vater auch eine Tischkonstruktion zusammengeschweisst. Damals ging's mir um Fläche "oben" (an Kabelorganisation und "zweiter Unterbau" damals noch gar nicht gedacht) und vor allem die "Ecke" im Zimmer zudem vernünftig auszunutzen. Viele der damaligen "PC Schreibtische" (noch die mit dem Schlitz für das Endlospapier des Nadeldruckers) waren echt schlecht (..ja, hatte auch so einen mal ).

Bzgl. deines ersten Bildes muss ich doch noch was nachfragen:
hatte auch einen Amiga, aber was ist das für eine Box?

ich kann's auf den tod nicht ausstehen wenn der tisch in irgend eine richtung auch nur im geringsten wackelt. deshalb dann die anfertigung nach meinen vorstellungen (welche sich dann auch seit vielen jahren bewaehrt hat). tiefe ist nur 90 cm (ich glaube mich erinnern zu koennen, dass es diese platte, welche urspruenglich mal mehr als 4 meter breit war, nicht mit mehr als 90 cm gab).

Amiga: das ist ein MiniMig v1.3 (in FPGA nachgebildeter Amiga 600)

das gehaeuse hat mir kuerzlich ein bekannter gedruckt:
+1
HugoB07.09.2219:00
spheric
… übrigens bei meinem Trio "The Drawbars".


Dank Memoji direkt erkannt
Klasse.
Ein neuer Drawbars-Fan!
+3
spheric
spheric07.09.2219:07
Weia
spheric
Mein Büro vor Corona/multiplen Wasserschäden
[…]
nach Wasserschaden in der Corona-Zeit
[…]
Das Lager ist dann im Mai '21explodiert
[…]
Um Himmels willen, was bist denn Du für ein Pechvogel?

Lager explodiert? Arbeitest Du für einen Geheimdienst, dem Du beruhigende und dessen Feinden Du unerträgliche Musik komponierst? (Ich weiß, das darfst Du natürlich nicht sagen. )

Leider im Fall der Lagerexplosion viel, viel trauriger. (Link: Hamburger Morgenpost )

Ansonsten muss ich dir recht geben — 2015 ist mir schon einmal ein Lager explodiert (damals ist nach einem Schwelbrand ein Hochbunker durchgezündet, in dem sich auch viele Instrumente befanden).

2019 Wasserschäden

2020- die Corona-Jahre

2021 Lagerexplosion

war keine *soooo* gute Zeit.

Dennoch: ich bin gesund, war bei den Bränden nicht anwesend, und mein verbleibender Fuhrpark, auch wenn er nur noch ein Bruchteil ist, ist immer noch eine ziemliche Bank. Und einige meiner wichtigsten Teile wurden mir nach Diebstahl wieder zugespielt.

Ich bin also unterm Strich ein sehr, sehr dankbarer Chris. Trotz allem.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
+4

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.