Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>EveWeather defekt

EveWeather defekt

jeti
jeti26.12.1816:58
Hallo zusammen,

mein EveWeather hat es zum zweiten Mal „zerrissen“ nach dem das erste EveWeather,
nach fast zwei Jahren (noch in der Garantie) komplett tot gewesen ist, ist jetzt das Austausch-Eve-Weather,
nach etwas über einem Jahr defekt, konnte noch angesprochen werden und aktuelle Daten abgerufen werden;
allerdings wurde nichts mehr aufgezeichnet. Im Austausch erhielt ich die Nachfolgevariante EveDegree.

Angeschlossen, alles wurde erkannt und die Synchronisation klappt wieder tadellos.
Jetzt möchte ich damit der Verlauf vollständig ist die Aufzeichnungen des EveWeather
den Daten des EveDegrees hinzufügen => lt. Aussage von Elgato (jetzt EveHome ) leider nicht möglich

Kennt jemand von Euch einen Workaround wie man dieses eventuell doch bewerkstelligen könnte?
0

Kommentare

MikeMuc27.12.1810:23
Im dümmsten aller anzunehmenden Fälle speichern beide ihre Daten / Verlauf in je einer XML-Datei irgendwo. Soll man die finden, könnte man versuchen, die „zusammen zu schrauben“.
Nur so als Idee
0
nopeecee
nopeecee27.12.1811:19
Same Game - ich habe schon meinen 3. EveWeather - So viel zur Qualität dieser Wetterstation.
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
0
jeti
jeti27.12.1812:58
MikeMuc
Im dümmsten aller anzunehmenden Fälle speichern beide ihre Daten / Verlauf in je einer XML-Datei irgendwo. Soll man die finden, könnte man versuchen, die „zusammen zu schrauben“.
Nur so als Idee

Genau dieses war auch mein Gedanke => wo die XML liegt weißt Du nicht?
Habe dazu mal im Netz geschaut, allerdings bin ich nicht fündig geworden.
0
jeti
jeti27.12.1812:59
nopeecee
Same Game - ich habe schon meinen 3. EveWeather - So viel zur Qualität dieser Wetterstation.
Hast Du EveWeather-Stationen, oder bereits die Nachfolgegeneration EveDegree?
0
MikeMuc27.12.1813:22
jeti
Nee, keine Ahnung, hab ja weder das eine noch das andere Teil. Aber irgendwo müssen die Daten ja liegen. Wenn es nur mit Cloud läuft müßte man ggf. den Netzwerkverkehr mit schnüffeln. So erhält man entweder die Daten oder einen Linkk zu selbigen.
Gerne wird anstatt von XML auch json als Format genutzt. Ist aber auch nur ne simple Textdatei.
Wenn alles auch ohne Cloud funktioniert dann fang mal an, deinen Benutzerordner umzugraben. Wird sich schon irgendwo im Libraryordner verstecken.
0
jeti
jeti27.12.1813:26
Läuft mit iCloud => komme ich als Nutzer an meine HomeKit-Daten in der Cloud?
0
Stresstest27.12.1814:27
MikeMuc
jeti
Nee, keine Ahnung, hab ja weder das eine noch das andere Teil. Aber irgendwo müssen die Daten ja liegen. Wenn es nur mit Cloud läuft müßte man ggf. den Netzwerkverkehr mit schnüffeln. So erhält man entweder die Daten oder einen Linkk zu selbigen.
Gerne wird anstatt von XML auch json als Format genutzt. Ist aber auch nur ne simple Textdatei.
Wenn alles auch ohne Cloud funktioniert dann fang mal an, deinen Benutzerordner umzugraben. Wird sich schon irgendwo im Libraryordner verstecken.

So einfach ist das nicht. Die komplette Kommunikation ist verschlüsselt! Wäre ja auch grob fahrlässig solche sensiblen Daten einfach unverschlüsselt irgendwo hin zu übertragen. Also einfach mal einen Sniffer mitlaufen zu lassen ist nicht.

Für iOS gilt für die lokale Datenablege zusätzlich noch:
Local data storage

HomeKit stores data about the homes, accessories, scenes, and users on a user’s iOS device. This stored data is encrypted using keys derived from the user’s HomeKit identity keys, plus a random nonce. Additionally, HomeKit data is stored using Data Protection class Protected Until
First User Authentication. HomeKit data is only backed up in encrypted backups, so, for example, unencrypted iTunes backups don’t contain HomeKit data.

Ich habe noch nichts für macOS zu dem Thema gefunden, aber würde mal behaupten, dass auch dort die Daten verschlüsselt auf der Platte ablegt werden. Alles andere wäre auch designtechnisch wieder eine Katastrophe.

Wenn als Elgato da keinen Weg für bereitstellen kann, würde ich mal behaupten, dass man das leider knicken kann da irgendwo einzugreifen und das mal schnell mit ein paar kopierten XML Dateien richten kann
0
nopeecee
nopeecee27.12.1814:50
jeti
nopeecee
Same Game - ich habe schon meinen 3. EveWeather - So viel zur Qualität dieser Wetterstation.
Hast Du EveWeather-Stationen, oder bereits die Nachfolgegeneration EveDegree?
Inzwischen hab ich die neue welche den Winter hoffentlich überlebt
„Auch in Foren kann man höflich miteinander umgehen“
0
MikeMuc27.12.1815:38
OK, nächster Versuch:
- eine popelige Export- / Importfunktion der Daten gibt es dann wohl auch nicht?
- werden die Daten im Browser angezeigt? Wenn ja, könnte man per Debugmenü in Safari oder Firefox doch mal schauen wie die Seite so aufgebaut wird und wie die Daten "da rein" kommen. Dann könnte man da mal spicken gehen...
Ich kann mir nicht ganz vorstellen, das man so gar nicht an die selbst erhobenen Daten ran kommt. Oder wird man für die Datenerhebung bezahlt damit nur Eve die nutzen kann?
0
Stresstest27.12.1816:28
MikeMuc
OK, nächster Versuch:
- eine popelige Export- / Importfunktion der Daten gibt es dann wohl auch nicht?

Exportieren geht wohl mit der Elgato Eve.app (selbst noch nicht getestet)

Aber das eben auf einem anderen Gerät wieder importieren oder zuweisen eben nicht. Damit gibt es keine Möglichkeit die Daten einzusehen. Außer eben die exportieren Daten in Excel, Numbers und Co. anzuzeigen, aber nicht zurück auf ein Elgato Produkt

Vielleicht kommt die Import-Funktion ja irgendwann noch.
MikeMuc
- werden die Daten im Browser angezeigt? Wenn ja, könnte man per Debugmenü in Safari oder Firefox doch mal schauen wie die Seite so aufgebaut wird und wie die Daten "da rein" kommen. Dann könnte man da mal spicken gehen...

Du kennst HomeKit nicht wirklich oder?
Da gibts keine Browseroberfläche. Da gibts die App auf iOS und seit neuestem auch Mac OS und das war es.
Hersteller können ihre eigenen Apps herausbringen und benutzen oder es wird über die Apple Home.app gesteuert.
0
jeti
jeti27.12.1817:37
Vielen Dank soweit für die rege Teilnahme und erbrachten Ideen und Lösungsvorschläge.
Wirklich wichtig ist das Ganze natürlich nicht, hätte halt nur gerne einen sauberen und vollständigen Verlauf.
Eine Exportfunktion einzubauen und keinerlei Möglichkeit zu haben auch Daten zu importieren ist schon schräg.

Ich kann noch nicht ganz beurteilen liegt das jetzt an den Eve-Geräten,
oder sind dieses eventuell Vorgaben seitens Apple auf Grund der HomeKit-Schnittstelle?

Ich schaue mal wen die ganzen Feiertage vorbei sind was ich gegebenenfalls über den Eve-(elgato)support erreichen kann.
0
MikeMuc28.12.1813:41
Stresstest
Du kennst HomeKit nicht wirklich oder?
Exakt, wie hast du das bloß gemerkt?
Wie wird das Teil unter Android oder Windows genutzt? Gar nicht oder mit speziellen Programmen? Das Ding ist doch bestimmt nicht „HomeKit only“. Wenn man dann 1x die Wege der Daten ermittelt hat, dann schaut man wie man die in HomeKit integrieren kann. Scheint aber dann wohl ein „größeres Projekt“ zu werden
-2
breaker
breaker28.12.1814:15
Doch, Eve Produkte sind HomeKit Only, die gehen nicht mit Android oder Windows.
0
MikeMuc28.12.1816:06
breaker
Ihhh, echt jetzt?
Lohnt sich das wirklich für den Hersteller? Dann hilft wohl wirklich nur eine Petition sämtlicher Kunden um da Abhilfe zu schaffen. Oder wir schicken unsere Hackerarmee vor
Da mir entsprechende Hardware fehlt bin ich damit raus.
-2
breaker
breaker28.12.1816:38
Echt jetzt 😂
Elgato sagte zumindest mal, dass die Entscheidung bewusst so gefällt wurde - lohnt sich also offenbar.

Die Parce Stecker können auch nur HomeKit, auch wenn die jetzt einen Alexa Skill bekommen haben. Aber für die Einrichtung braucht man trotzdem iOS. Android und Co soll wohl noch mal kommen bei Parce.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.