Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Externe Festplatte lässt sich nicht mehr aktivieren
Externe Festplatte lässt sich nicht mehr aktivieren
hyopaiz
03.10.18
19:21
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und ich habe auch das Forum für eine Lösung meines Problems durchforstet, aber leider bin ich nicht fündig geworden.
Ich habe ein externes Laufwerk bestehend aus zwei WB Blue 2 TB Platten in einem Gehäuse und das ganze wird als RAID 1 betrieben. Die Platten sind also gespiegelt. Lief knapp zwei Jahre problemlos. Eines Tages hat mein MacBook Pro 2017 15“ mit Vollausstattung das Laufwerk nicht mehr angezeigt. Im Festplattendienstprogramm wird das Laufwerk zwar angezeigt, aber als deaktiviert. Datenzugriff ist nicht möglich und das aktivieren über den Button im FPDP auch nicht.
Erster Gedanke war, dass das Gehäuse defekt ist. Also beide Festplatten jeweils einzeln in ein nagelneues externes Gehäuse gepackt und an das MacBook angeschlossen. Fehlanzeige. Beide Platten werden zwar wie zuvor im FPDP angezeigt aber eben deaktiviert. Aktivieren nicht möglich und Datenzugriff auch nicht.
Wie bekomme ich die Platten wieder zum Laufen bzw. an meine Daten? Es befinden sich extrem wichtige Daten darauf, sodass formatieren nicht in Frage kommt.
Und wie wahrscheinlich ist es, das beide Platten gleichzeitig defekt gegangen sind?
Freue mich über Lösungsansätze 😁
Viele Grüße Flo
Hilfreich?
+1
Kommentare
rmayergfx
03.10.18
20:12
Welches externes Gehäuse war da im Einsatz ? Hardware RAID oder wurde das mit Software geregelt. Nicht jede RAID Platte kann einfach einzeln mit einem Gehäuse/Controller so einfach gemountet werden.
Wenn dir die Daten so extrem wichtig sind, gehe zu einem Dienstleister der sich damit auskennt. Diese Bastellösungen führen u.U. nur zu totalem Datenverlust.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
hyopaiz
04.10.18
23:27
Es handelt sich um eine Icy Box IB-RD3620SU3. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob das über Hardware oder Software geregelt wurde. Der Gang zum Profi wäre dann auch tatsächlich die nächste und letzte Option, sollte sich das Ganze doch als komplizierter heraus stellen.
Hilfreich?
0
maculi
05.10.18
09:02
Hallo,
du könntest auch versuchen, ein baugleiches Gehäuse irgendwo aufzutreiben, und dort eine oder beide Platten reinzubauen. Eine gewisse Chance besteht, das der Zugriff auf die Daten dann klappt.
Viel Erfolg.
Hilfreich?
0
rene204
05.10.18
09:25
Oftmals formatieren diverse Gehäuse (bei Verwendung eines RAID) die HDDs (intern) als EXT3 oder EXT4.
Nutzt Du diese dann einzeln in einem anderen (fremden) Gehäuse, kann es durchaus sein, das die nicht gelesen werden können.
Alternativ könntest Du den Mac auch einmal mittels einer Linux-Live CD booten und schauen, ob der Zugriff auf eine einzelne HDD dann möglich ist.
Kostet nix und hat auch ggf. Aussicht auf Erfolg.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
PIN-Code erraten: Dauer