Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Externe Festplatte (regelmässig) spiegeln
Externe Festplatte (regelmässig) spiegeln
tzi
23.06.11
19:54
Hallo
Ich verwende eine externe Festplatte für diverse Mediendaten (Fotos, Musik, Filme). Da diese in letzter Zeit aber komische Geräusche von sich gibt, habe ich mir Gedanken zur Redundanz der externen Daten gemacht. Lösungen wie Drobo oder NAS kommen aufgrund der zu hohen Preise für mich nicht in Frage.
Als Alternative suche ich eine Lösung, welche im Idealfall so funktioniert: Ich verwende zwei externe Festplatten wobei die neuere jeweils als Hauptspeicher und die ältere als Backup benutzt wird. Eine potentielle Lösung soll nun regelmässig (oder manuell) jeweils die Daten der neueren auf die ältere Festplatte kopieren. Versionierung, Synchronisation in beide Richtung etc. ist nicht nötig, es soll einfach eine 1-zu-1 Kopie der neuen Festplatte angelegt werden. Der wichtigste Punkt dabei ist aber dass ich dabei jeweils NICHT die komplette Festplatte kopieren möchte, sondern nur geänderte und neue Daten.
Bei meiner Suche bin ich bisher auf SuperDuper
gestossen was scheinbar genau dies erledigt. Kennt ihr noch weitere Lösungen?
Und nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich kenne und verwende TimeMachine für meine interne Festplatte. Hierbei geht es aber um externe Festplatten. Falls sich ein Backup davon aber irgendwie doch mit TimeMachine einrichten liesse, lasst es mich wissen
Hilfreich?
0
Kommentare
Vermeer
23.06.11
20:20
Ich würde eine günstige externe Lösung mit zwei Platten kaufen z.B. eine Western Digital My Book Studio II
und im Raid 1 (gespiegelten Modus) verwenden. Dann liegen die Daten immer auf zwei Platten und Du musst Dir nicht mehr über die Synchronisierung Gedanken machen.
Hilfreich?
0
Heinz-Jörg Wurzbacher
23.06.11
20:29
Ich kann Vermeer nur Recht geben, nutze ein externes RAID1.
Allerdings hatte ich mit 3 WD-MyBook-Gehäusen ständig Ärger, sodass ich die MyBooks nicht unbedingt empfehle. Ich verwende Taurus-Gehäuse mit jeweils identischen Platten, erhältlich z.B. bei DSP-Memory
Meine Fotos sind getrennt nach Roh-Bilder und bearbeitete Bilder auf externen Taurus-RAIDS, ebenso meine iTunes-Bibliothek.
Einmal starb bisher eine Platte in einem RAID1 - baugleichen Typ gekauft, Platte reingesetzt und gemäß Handbuch den passenden Knopf gedrückt am Taurus - und schon wurde die neue Platte "assimiliert"....
Hilfreich?
0
pumacl
23.06.11
21:06
@ Hans-Jörg Wurzbacher
Hallo, dieses Taurus-Gehäuse sieht gut aus, und im Vergleich zu Synology-Systemen auch akzeptabel im Preis. Wie ist denn das Betriebsgeräusch? Welche Festplatten hast Du dabei im Einsatz?
Danke!
„Hony soit“
Hilfreich?
0
LoMacs
23.06.11
21:08
@Vermeer
Geil. Bis vor fünf Minuten wusste ich noch gar nicht, dass ich so was brauche, jetzt habe ich es schon bestellt.
(Passiert mir sonst nur bei Apple-Produkten)
Hilfreich?
0
Heinz-Jörg Wurzbacher
23.06.11
21:51
pumacl
@ Hans-Jörg Wurzbacher
Hallo, dieses Taurus-Gehäuse sieht gut aus, und im Vergleich zu Synology-Systemen auch akzeptabel im Preis. Wie ist denn das Betriebsgeräusch? Welche Festplatten hast Du dabei im Einsatz?
Danke!
Meine Taurus-Gehäuse stammen noch aus "älteren" Serien, d.h. sie haben nicht das Diplay der aktuellen Version. Wie laut - oder leise - die aktuelle Version ist, weiß ich nicht. Mit dem Betriebsgeräusch bin ich zufrieden.
Ich habe in den Gehäusen WD-Platten drin. Da ich zwei 1TB-MyBooks "zerlegt" hatte, setzte ich beide (baugleichen) Platten in ein Gehäuse (erste Taurus-Version). Die anderen Gerätepaare sind derzeit WD2TB EADS (in Taurus II).
Zusätzlich läuft noch eine 2TB-Seagate als TimeMachine in einem Pleiadesgehäuse, die Libraries von iPhoto und Aperture habe ich ebenfalls extern auf einer weiteren 1,5TB-WD im aktuellen Pleiadesgehäuse - diese Libraries werden auch auf die TimeMachine gesichert.
Sämtliche Gehäuse sind über FW800 mit dem iMac verbunden, letztes Glied in der FW800-Kette ist dann noch ein FW800 CF-Kartenleser.
Als Ausweichlösungen (zum Umkopieren, Testen etc.) habe ich noch aus Altbestand externe USB-Gehäuse und eine alte 500GB-IDE in einem FW400-Pleiadesgehäuse.
Hilfreich?
0
tzi
23.06.11
21:52
Danke für eure Antworten. Ja, eine RAID-Festplatte wäre sicherlich auch eine gute Variante. Allerdings sind diese um einiges teurer als die einfacheren Festplatten. Und da ich ohnehin noch eine Festplatte in Verwendung habe, würde ich diese eigentlich lieber ergänzen und nicht ersetzen.
Eine Lösung zur Spiegelung externer Festplatten ist also immer noch gesucht
Hilfreich?
0
Wowbagger
23.06.11
22:04
Carbon Copy Cloner sollte das eigentlich hinkriegen, probier es einfach mal aus:
Hilfreich?
0
Lemuria
23.06.11
22:07
na ich benutze dafür Carbon Copy Cloner
Hilfreich?
0
Banker9090
23.06.11
22:52
Carbon Copy Cloner macht genau das was du suchst.
Nutze ich schon länger neben TM zur Sicherung des Systems denn im Notfall kann ich dann auch direkt von der externen Platte booten.
BTW. mir ist aufgefallen, das in den TM Einstellungen meine externen Platten ausgenommen sind.
Ist für mich soweit auch ok, denn ich möchte ja nicht jedesmal wenn ich nen Datenspeicher über USB mounte das TM das sichert.
Nur meinst du nicht wenn du das rausnimmst das du die Daten dann mit im TM Backup hast? Oder willst du das getrennt?
Hilfreich?
0
almdudi
24.06.11
09:30
Externe Platten lassen sich problemlos mit TM sichern.
Hilfreich?
0
florian1977
24.06.11
12:08
Ich lasse auch zwei wd my Book Studio 2 in raid 1 laufen. Funktioniert super noch nie Probleme gehabt.
Hilfreich?
0
florian1977
24.06.11
12:09
Eine verwende ich für Daten die zweite für Backups, tm und Data Backup 3
Hilfreich?
0
tzi
24.06.11
12:53
Danke für eure Antworten. Mit TimeMachine scheint das tatsächlich ohne Probleme zu funktionieren, super
Danke auch für den Tip mit Carbon Copy Cloner. Da ich wohl eine grössere Festplatte kaufen muss, kann ich die kleinste und älteste für ein weiteres, (mehr oder weniger) händisches Backup der wichtigsten Daten verwenden.
Hilfreich?
0
Turmsurfer
17.10.11
18:35
Ich greife diesen Thread mal wieder auf:
Welches externe RAID System könnt ihr heute empfehlen?
Brauche kein NAS, nur ein RAID 1 als Absicherung für Daten auf einer externen Festplatte. Größe ca. 2x2 TB, Anschluss FireWire 800. Leise sollten sie sein.
Im Auge habe ich folgende:
- Western Digital My Book Studio Edition II
- Icy Dock MB662USEB-2S + 2 WD Festplatten
- Taurus Gehäuse incl. Festplatten - unterschiedliche Größen bei dsp-memory
Wenn ich das Gehäuse in Zukunft mit 2x3 TB oder größer aufrüsten möchte, worauf muss ich achten? Die meisten sind anscheinend nur für 2 TB Platten ausgelegt ..
Danke,
Turmsurfer
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
0
NoGo
17.10.11
19:21
Ich empfehle dir das Onnto DataTale … gibt´s als 2Bay und als 4Bay.
Habe selbst das 4-Bay und bin sehr zufrieden, bezogen auf Performance und Stabilität.
Hilfreich?
0
viskem
17.10.11
19:40
Warum Carbon Copy Cloner
statt Chronosync?
Kennt jemand beide?
Vor und Nachteile 2externe per Time Machine sichern
Automatisch spiegeln würde ich nicht. Wird auf der einen ausversehen etwas gelöscht, wird es autom. auf dem anderen auch gelöscht..
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Test Apple Mac mini M4
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."