Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Externe HDD: Nach Absturz keine Lese- & Schreibrechte mehr.
Externe HDD: Nach Absturz keine Lese- & Schreibrechte mehr.
Schens
21.05.19
15:54
Servus!
Ich habe meinen Mailordner per Hardlink auf einer externen Platte. Nach einem Absturz kurz nach dem Update auf 10.14.4 kam diese Fehlermeldung. Ich habe dann auf der kompletten externen Platte für alle Unterordner 775 vergeben, was das Problem jedoch nicht behebt.
Auch die FCP-Mediathek auf dieser Platte ist nicht mehr ansprechbar.
Was könnte helfen?
Hilfreich?
0
Kommentare
rmayergfx
21.05.19
16:10
Was ist abgestürzt ? Die externe HDD ? Vom Tisch ? Oder hat macOS einen Fehler gebracht?
Wie alt ist die HDD ? Ich würde die Daten umkopieren und dann die defekte HDD auf Fehler überprüfen.
PS: 10.14.5 ist aktuell. Bei Updates sollte man nach Möglichkeit den ComboUpdater
nutzen und alle externen Geräte vorher abmelden. Auch ein gezielter Neustart ohne externe Geräte vor einem Update ist durchaus sinnvoll.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
Schens
21.05.19
16:14
Laut FPDP ist die Platte in Ordnung.
Es betrifft nur Dateien, die zum Zeitpunkt des Absturzes drauf waren.
Hilfreich?
-1
KarstenM
21.05.19
16:39
Hardlink oder Symlink?
Da besteht schon ein fundamentaler Unterschied, auch bzgl. dem Auffinden der Daten.
per Hardlink auf einer externen Platte
Wenn es wirklich ein Hardlink ist, und du die "Quelle" noch nicht "gelöscht" hast, finden sich die Daten noch immer auf dem Quelllaufwerk (interner Speicher?) wieder.
Wenn du sie gelöscht hast, dann halt nicht.
Wenn es ein Symlink zur externen Platte ist, dann finden sich die Daten definitiv auf dem Quelllaufwerk wieder.
Wenn nun deine Ausgangssituation völlig falsch geschildert wurde und du alle Daten auf die externe Platte verschoben und dann per Symlink auf die interne Platte "gelinkt" hast, dann stellt sich die Frage welchem Benutzer diese Daten auf der externen HDD nun gehören. "chown" sollte dir hier helfen. Vielleicht wurde durch den Absturz deine UserID geändert.
Hilfreich?
-1
rmayergfx
21.05.19
16:48
ComboUpdater laden und drüberinstallieren, vorher alle externen Geräte abziehen. Danach erneut versuchen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Schens
21.05.19
17:49
Ich habe den ln-Befehl dazu genutzt.
IIRC, ln -s neu/alt.
Ich probiere mal chown
Hilfreich?
-1
Schens
21.05.19
18:30
Den Owner habe ich auf mich "geändert", dann auf "root", dann zurück auf mich.
Selbst mit chmod 777 kann Mail nicht schreiben.
Hat das was damit zu tun, dass die interne SSD APFS und die externe Platte HFS+ ist?
Ich nutze den "externen Mailordner" seit 10.7. ohne Probleme. Bin ein wenig ratlos.
Hilfreich?
0
rmayergfx
21.05.19
22:04
Dann installiere mal den Combo Updater 10.14.5 wie oben beschrieben.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+2
KarstenM
22.05.19
09:06
Unabhängig zu
rmayergfx's
Tip.
NUR "chmod 777 Verzeichnis" wird dir nicht helfen. Wenn dann schon "chmod -R 777 Verzeichnis" um auch die Unterverzeichnisse zu erwischen. Ebenso bei chown. Aber bevor du die Rechte komplett über den Jordan gehen läßt, schau erstmal ob du mit dem Updater weiter kommst.
Ach ja, ln -s sind SymLinks,
keine
Hardlinks
Hilfreich?
+1
MikeMuc
22.05.19
09:09
Vielleicht mag Mail ja solche Links nicht mehr.
Ich hab schon von Anfang an meinen kompletten Benutzerordner ausgelagert. Ganz ohne Links etc., einfach im Account den „neuen“ Pfad auf einer anderen Partition angegeben.
Hilfreich?
0
Schens
22.05.19
10:17
Comboupdate drüber. Keine Änderung.
Hilfreich?
0
jebi
22.05.19
12:21
dann die Platte mit DiskWarrior überprüfen
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups