Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Externe HDD für neuen iMac gesucht - schnell soll sie sein
Externe HDD für neuen iMac gesucht - schnell soll sie sein
HuHaHanZ
30.09.17
15:26
Hallo,
ich plane gerade die Anschaffung des aktuellen iMac 27", da ich gleich eine SSD im Gerät haben will brauche ich noch externen Speicherplatz. Daher suche ich eine schnelle externe HDD/Gehäusekombi für USB 3/USB-C/Thunderbolt. Kann da jemand was empfehlen? Es sollen so 3TB werden.
Danke und Gruß
Hilfreich?
0
Kommentare
jowa
30.09.17
15:35
Hatte ich auch so überlegt. Hab es dann aber anders gelöst. Bei cyberport gab es ein Bundle Angebot. Neuer iMac + Samsung Evo + einbau. So werden auch größere Platten attraktiv. Da die HD der Fusiondrive ausgetauscht wird, hat es dann sogar den Vorteil, dass du zwei SSD im Rechner hast. Bei mir somit eine 128er und 2 TB. Sehr praktisch um z. B. auf der neuen gleich ein neues System testen zu können ... Vielleicht auch eine Überlegung für dich. Die 4 TB Evo, meine ich, war auch mit dabei ...
Hilfreich?
0
maculi
30.09.17
15:39
Wirklich schnell wird eine HDD nie
Für eine einzelne Platte ist Thunderbolt rausgeschmissnes Geld, das macht für RAIDs schon mehr Sinn. Ein Gehäuse mit USB-C, passende Platte (7200U/min, SATA 3) rein, gut ist. Es gibt zwar auch Platten, die langsamer drehen (was für manche Zwecke durchaus ausreichend ist) aber sie soll ja schnell sein. Als Speicherplatz für Musik ist beispielsweise auch eine langsame Platte mit USB2 mehr als ausreichend schnell. Hilfreich ist daher immer, etwas genauer die Verwendung anzugeben, dann können auch die Empfehlungen genauer ausfallen.
Hilfreich?
+1
HuHaHanZ
30.09.17
15:50
Auf der Platte liegen dann Fotos, Musik und Videos also es geht hauptsächlich um Speicherplatz, aber ich möchte das ganze möglichst flott haben. Ich dachte auch schonmal an eine Synology Station die dann auch gleich als Server dienen kann.
Hilfreich?
0
Timeo Danaos
30.09.17
15:54
Möglichst flott = SSD
Ich habe hier eine Crucial MX300 mit 2TB für rund 500.- Euro in einem TB-Gehäuse. Da geht natürlich auch ein USB-C Gehäuse. Kein Vergleich mit klassischen HDDs. Wenn's aber so eines sein soll ist vermutlich ein RAID0-Verbund die schnellste Option, aber auch die unsicherste.
Hilfreich?
0
maculi
30.09.17
16:07
als reine Datenhalde für Medien wäre mir persönlich eine SSD zu teuer (aber ich bin auch Schwabe). Was hat man davon, wenn die SSD die Daten zigfach so schnell liefern kann wie sie gebraucht werden? Für Daten, mit denen gearbeitet wird, wo es ein ständiges hin- und her gibt sieht die Sache schon anders aus. Also fürs System, oder wenn man Bilder oder Filme bearbeitet...
Davon abgesehen kann ein Synology-NAS durchaus eine feine Sache sein. Wenn nicht nur vom iMac, sondern auch von anderen Geräten darauf zugegriffen werden soll, dann gleich das.
Hilfreich?
+2
HuHaHanZ
30.09.17
16:18
Eine SSD wird es nicht werden, in der Größe und für den Zweck viel zu kostspielig.
Hilfreich?
0
Timeo Danaos
30.09.17
16:48
Klar. Deine Entscheidung. Du hattest halt nach "schnell" gefragt, also kriegst Du auch eine Antwort
Davon abgesehen: Je nachdem welche Art Fotos oder Filme man bearbeitet macht es durchaus einen Geschwindigkeitsunterschied, ob diese von einer SSD oder einer HDD geliefert werden.
Ich nutze meine SSD als Klone-Platte mit der Option, im Schadenfall auch schnell davon starten und zurück klonen zu können. Das war bei mit meiner alten USB3-HDD ein ewiges Geduldsspiel.
Hilfreich?
+1
gfhfkgfhfk
30.09.17
17:46
HuHaHanZ
Daher suche ich eine schnelle externe HDD/Gehäusekombi für USB 3/USB-C/Thunderbolt. Kann da jemand was empfehlen? Es sollen so 3TB werden.
USB 3.1 M.2 RAID Gehäuse und zwei M.2 SATA SSD Blades einbauen. Da kommst Du auf ca. 500-600 EUR für 2TB. Die 2TB Blades sind zu teuer. Billiger ist eine Samsung 2.5" 960 Evo 4TB für ca. 1300,- passendes Gehäuse kostet um die 20-30,- EUR.
Festplatten mit USB3.0 gibt es wie Sand am Meer, die sind halt nicht so schnell.
Hilfreich?
0
HuHaHanZ
03.10.17
16:36
Nochmal eien Frage an die Nutzer mit praktischer Erfahrung. Ich habe hier noch ein USB 3.0 HDD Gehäuse mit einer 3TB Platte (7200U/min). Das würde von der Grösse her eine Zeit reichen, meine Frage ist nun ob ein Synology DS216play schneller wäre, was den Datenzugriff angeht, und das wenn die oben genannte Platte dort eingebaut wird?
Mir ist klar das ein solches NAS noch eine Menge mehr zu bieten hat, mir geht es aber erstmal nur um die Performance wenn ich es ohne RAID betreibe....
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
03.10.17
16:40
HuHaHanZ
Frage ist nun ob ein Synology DS216play schneller wäre,
Die üblichen SoHo NAS verfügen nur über 1GbE, d.h. die Übertragungsrate kann nur Werte um 100MB/s erreichen. Etliche Festplatten sind aber schneller, d.h. USB 3.0 ist die schnellere Schnittstelle.
Hilfreich?
+3
makkulai
04.10.17
18:10
Warum holst Du Dir nicht gleich einen iMAc mit eingebauter Samsung SSD - Ein online Shop aus München bietet Samsung SSDs bis zu 4TB an und im Vergleich zu Apple sind die Preise fair..
Hilfreich?
0
mabi
04.10.17
18:16
makkulai, solltest Du vielleicht besser "macundpc" heissen? Du machst hier nichts anderes, als in jedem sich bietenden Thread auf diese "Jungs" hinzuweisen! Clever, aber irgendwie auch eklig!
Hilfreich?
0
virk
04.10.17
18:54
1) USB liefert Dir als Schnittstelle 5 Gb/s, Ethernet zunächst mal nur 1 Gb/s.
2) USB ist viel billiger.
3) Über USB kannst du direkt HFS+, APFS, o.ä. konfigurieren…
4) USB-Platten kann Du via TimeMachine auf andere Medien sichern lassen.
5) USB-Platten kannst Du mal eben mit zum Nachbarn nehmen.
6) USB-Platte kannst Du auch freigeben, solange sie an Deinem iMac hängt.
7) to be continued.
Nimm USB! 'Ne Platte brauchst Du sowieso. Wenn Du eine 2,5" kaufst, kostet Dich das USB-Gehäuse dazu ca. 10 Euro. Wenn mein Tipp sich als scheisse herausstellen sollte, schmeiß' das Gehäuse weg, bau die Platte in ein NAS und ignorier' mich zukünftig zur Strafe
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
HuHaHanZ
04.10.17
19:56
@virk
Danke, genau an diesem Punkt bin ich nun auch angekommen. Von daher werde ich deine Hinweise auch in Zukunft gerne beachten.
Aktuell schaue ich mich nun nach Gehäusen um die 2 Platten aufnehmen können, denn ich habe dann die alte Platte aus meinem alten Mac und noch eine andere hier liegen die ich eigentllich nicht entsorgen will/muss. Damit habe ich jede Menge Platz. Bleibt nur boch ein passendes Gehäuse, am besten gedämmt. Dieses hier gefällt mir schon ganz gut: Akitio Thunder3 Duo
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
04.10.17
20:14
Noch ein Punkt: Wenn man ein separates USB 3.x Gehäuse kauft, sollte man unbedingt darauf achten das es UASP unterstützt.
Hilfreich?
+1
virk
04.10.17
21:33
@HuHaHanz: Akitio Thunder3 Duo; da lese ich einen Preis von 429€. Wahrscheinlich Tippfehler bei denen und die meinen 42,90€
Ich würde bei 2,5"-Platten ein Inateck FEU3NS-1E oder ein CSL-Gehäuse nehmen.
Die kosten wirklich 10€; das war kein Scherz. Wenn Du eine alte Platte nicht entsorgen willst, greif' tiefer in die Tasche und kaufe Dir direkt 2 Gehäuse; und beherzige den Rat von gfhfkgfhfk: Kauf eines mit UASP. 3,5"-würde ich nicht unbedingt kaufen; empfände ich als zu laut für neben einem iMac. Kosten auch immer noch 30€ aufwärts
Den ganzen thunderbolt-Kram würde ich mir nur antun, wenn ich wirklich das letzte Quäntchen performance rausholen muss. Nur thunderbolt-Gehäuse mit drehenden Platten als Datengrab erachte ich nicht als rundes Szenario.
USB3 (server im Büro läuft komplett über USB3) ist meines Erachtens ggü. USB2 ein Meilenstein; das ist schnell und preiswert, einfach geil.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
HuHaHanZ
05.10.17
08:30
Vielleicht sollte ich mir dann doch Gedanken darüber machen die Daten auf ein neues 2,5 Laufwerk umziehen zu lassen und die 3,5 " Platten in Rente zu schicken.....die Lautstärke ist doch beachtlich im Vergleich zu den kleineren Platten.
Hilfreich?
0
virk
05.10.17
09:25
Für 3,5"-Platten gibt es auch was Schönes von Inateck. Mal eben nach hinten ins Büro laufen…so, wieder da:"USB 3.0 TO SATA ADAPTOR" steht auf dem kleinen Adapterteilchen, zusätzlich ist ein Netzteil und Kabel dabei.
Zum mindestens Ausprobieren für kleines Geld. Ich weiß aber gerade nicht, ob der UASP kann.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
HuHaHanZ
23.10.17
07:29
So der neue iMac ist in Betrieb genommen und als Datengrab habe ich nun zwei 2,5 " Laufwerke genommen. Die Geschwindigkeit mit den Inateck Gehäusen (USB-C) ist völlig in Ordnung und vor allem schön leise. In einem habe ich für Archive und Co die alte SSD aus dem vorherigem iMac eingebaut. Und wie von virk empfohlen, habe ich um Daten von den 3,5" Platten zu holen oder um dort etwas zu archivieren mir so ein Teil geholt
Alle können UASP.
Danke.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
iPhone 17 "Air"
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?