Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Externe SSD an neuem iMac 2017 - TRIM mit Thunderbolt 3 oder USB 3?

Externe SSD an neuem iMac 2017 - TRIM mit Thunderbolt 3 oder USB 3?

cybermike
cybermike20.08.1708:38
Nach 10 Jahren werde ich meinen iMac 2007 diesen Herbst in Pension schicken und mir einen neuen iMac gönnen. Da ich die doch sehr hohen Preise für interne SSDs bei Apple vermeiden möchte will ich mit das Modell mit 2 TB Fusion Drive kaufen und ein Startpartition mit dem Betriebssystem auf einer externen SSD einrichten.

Was ist beim Kauf einer externen SSD zu beachten? Thunderbolt 3 oder USB 3? An welcher Schnittstelle soll ich idealerweise die SSD betreiben, welche Schnittstelle unterstützt TRIM?
„Responsibility implemented“
0

Kommentare

tomtom0070020.08.1709:32
Hallo Cybermike,

ganz ehrlich ? Ich hatte selber mehrere iMacs... Mit einer drehenden Festplatte kommt mir kein iMac mehr ins Haus. Das Geräusch ist einfach nur nervig.

Mach es einfach, kauf dir die 256GB Flash Variante und packe dir 1 x TB Platte am 3 meter Qualitätskabel in den belüfteten Schrank oder was auch immer, dazu noch eine xTB Platte für Backups dazu.

Du hast die maximale Geschwindigkeit - grosse Datenmengen (iTunes Bibliothek, Bilder usw.. legst du auf die Festplatte die du nicht hören kannst. Damit hast du Ruhe am Arbeitsplatz und hört max. einen Lüfter.

Alles andere kann an nur betreiben wenn man in einem grossen Büro arbeitet wo die Klimaanlage lauter ist

TRIM Extern geht nicht...
0
ssb
ssb20.08.1709:41
Ich würde die Bootpartition nicht auf einer externen Platte einrichten, abgesehen von Beta- und Reparatursystemen. Nicht wegen der Performance sondern um den Rechner auch ohne externes Medium betreiben zu können.
Zu meinem 2016er MBP habe ich mir bei Amazon ein Inatek (oder ähnlich) USB-C Gehäuse für meine SSD aus dem alten 2011er gekauft. 15 Euro oder so. Migration lief mit ca. 230 MB/s was doch recht beeindruckend für USB-C ist - für den Preis zumindest.
Klar kann die SSD mehr und Thunderbolt käme da eher heran. Aber eigentlich ist der USB-C Bus nicht das limitierende Element sondern der USB-C zu SATA 3 Chip, meist ein ASMedia. Das Problem hat man auch bei Thunderbolt 3, aber zu einem deutlich höheren Preis.

Ob TRIM bei externen Platten funktioniert habe ich gar nicht probiert, weil nicht Apple-SSDs dazu noch immer extra Software brauchen. Moderne SSDs haben aber eine Garbage Collection und kommen auch ohne TRIM gut zurecht.
+1
john
john20.08.1709:52
Ob TRIM bei externen Platten funktioniert habe ich gar nicht probiert, weil nicht Apple-SSDs dazu noch immer extra Software brauchen.
wie bitte?
sudo trimforce enable. fertig.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
0
cybermike
cybermike20.08.1717:51
tomtom00700

Mach es einfach, kauf dir die 256GB Flash Variante und packe dir 1 x TB Platte am 3 meter Qualitätskabel in den belüfteten Schrank oder was auch immer, dazu noch eine xTB Platte für Backups dazu.

Das ist ein interessanter Ansatz. Auch wenn die internen Festplatten bei iMacs ja praktisch lautlos sind, die Idee finde ich grundsätzlich vernünftig. OS auf der internen SSD und Daten auf einer externen Platte. Die könnte ich dann in 2-3 Jahren auf eine SSD mit 2TB updaten, welche bis dahin auch nur noch 200-300 Euro kosten wird.

Danke für die Inspiration!
„Responsibility implemented“
+2
mikeboss
mikeboss20.08.1718:02
bei einer externen SSD funktioniert TRIM ausschliesslich wenn die disk via Thunderbolt angebunden wird. ausser RAID gehaeusen sind mir aktuell keine externen SSDs oder gehaeuse bekannt, welche direkt an den USB-C/TB3 passen (und zwar Thunderbolt, NICHT als USB!) . ich kaufe jeweilen eine LaCie Thunderbolt HD (kleinste kapazitaet) und baue dann selber eine SSD ein. um ebendiese an einem 2017er iMac anschliessen zu koennen, braucht es dann noch einen USB-C/TB3 < Thunderbolt adapter von Apple.
+1
bmonno21.08.1705:25
mikeboss

was ist mit Angelbird ()? USB 3.1 + Trim.
0
Jaguar1
Jaguar121.08.1708:17
cybermike
Auch wenn die internen Festplatten bei iMacs ja praktisch lautlos sind

Das glaube ich nicht. Dann hast du noch nie einen Computer ohne HDD gehört oder musst in einer furchtbar lauten Umgebung arbeiten!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
mikeboss
mikeboss21.08.1708:51
bmonno
mikeboss

was ist mit Angelbird ()? USB 3.1 + Trim.

unter macOS *KEIN* TRIM via USB
0
Skylinebasser21.08.1709:23
Ich habe auch die Bottpartitionen auf einer externen Samsung T3 USB 3-SSD.
Das klappt hervorragend. Nur leider kann ich seut geraumer Zeit unter Win10 (gestartet von der SSD Partition) nicht mehr auf meine interne HDD des iMac 5k zugreifen. Sie wird irgendwie beim Win-Start nicht korrekt gemounted und ich von daher unsichtbar. Wenn ich OSX starte ist das kein Problem.
Die interne habe ich wahlweise mit GPT oder MBR versehen und mit exFat formatiert. Keine Chance - jemand eine Idee.
+1
bmonno21.08.1711:18
mikeboss
bmonno
mikeboss

was ist mit Angelbird ()? USB 3.1 + Trim.

unter macOS *KEIN* TRIM via USB

Doch Performance ist nicht alles, Angelbird überzeugt im Detail. So unterstützt die SSD2GO PKT im Gegensatz zur Samsung T3 von Haus aus den TRIM-Befehl, der Abnutzungseffekte minimiert.
???
0
mikeboss
mikeboss21.08.1711:50
der autor ist da einem (teilweisen) irrglauben aufgesessen.

https://www.angelbird.com/prod/ssd2go-pkt-1031/?category=2

im kleingedruckten steht:
TRIM and SMART support depending on the OS used

nicht mal eine original Apple SSD (in einem USB gehaeuse) unterstuetzt TRIM via USB (unter macOS).
0
Buginithi
Buginithi21.08.1712:26
Mit USB3.1 Gen.2 wird Trim unterstützt
Insofern stimmt die Aussage von Angelbird. Die Samsung T5 unterstützt das auch. Die T3 noch nicht.

Ob das macOS unterstützt ist ne andere Frage.

Verbaut ist USB3.1 Gen.2 bislang erst im iMac2017.
0
bmonno21.08.1714:18
im kleingedruckten steht:
TRIM and SMART support depending on the OS used

Triviale Aussage:
Seit wann unterstützt MacOS den TRIM-Befehl für nicht Apple-SSDs: ach ja, war Yosemite 11.4. Und seit wann überhaupt USB 3? Vergessen.
Solange niemand das Teil vor sich hat und testet, ist alles graue Theorie.
0
Skylinebasser21.08.1715:12
Solange sind wird wohl noch auf dem TRIM-Dich-Pfad
Hat jemand einen Tip zu meinem Problem oben?
0
mikeboss
mikeboss21.08.1716:05
bmonno
im kleingedruckten steht:
TRIM and SMART support depending on the OS used

Triviale Aussage:
Seit wann unterstützt MacOS den TRIM-Befehl für nicht Apple-SSDs: ach ja, war Yosemite 11.4. Und seit wann überhaupt USB 3? Vergessen.
Solange niemand das Teil vor sich hat und testet, ist alles graue Theorie.

nochmals: macOS macht kein TRIM via USB. nix "graue theorie" sondern schlicht und einfach fakt.
-1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.